• Frage zu Rahmen & Leinwand

  • Frage zu Rahmen & Leinwand
    Hi

    Ich habe Rahmen, auf die ich eine Leinwand bespannen soll. Ist es möglich einen Rahmen von 200x120cm ohne Keile zu bespannen? Der Rahmen wird vertikal stehen und hat in der Mitte eine Latte zur Verstärkung.

    Ich habe jedoch keine Ahnung ob es nun klappt, eine Baumwoll Leinwand darüber zu spannen, ohne keile.
    Sie ist zwar fest & elastisch, aber ich weiss nicht was passiert, wenn ich sie dann weiss grundiere und bemale.

    Abgesehen davon, weiss ich nicht einmal wie ich dieses Riesentuch am besten bespannen soll? :(

    Danke
    Gruss
  • El-Meky
    kulturserver-nds.de/home/malerei1/malerei-bilder/

    im Forum hier findest du bestimmt noch mehr zum Thema .


    lg Ella
    Signatur
  • , 3
    Hi,

    Keile sind zum Aufspannen von Leinwand generell nicht empfehlenswert.
    Der Rahmen sollte in dieser Größe ein Kreuz als Verstärkung haben.
    Ansonsten spannt man wie bei kleineren Rahmen auch:
    Von der Mitte nach außen.
    Nach dem Leimen und dem Grundieren mit Ziegelsteinen beschweren.

    Klaus
  • A.Werther
    hallo kean,

    die leisten sollten dann sehr stabil sein, damit sie sich nach dem aufhängen nicht verbiegen. eine leinwand dieser grösse wiegt schon einiges (ca. 300 gramm pro m²). bei mir hat sich da eine zusätzliche diagonale leiste bewährt. am besten verwendest du vorgrundiertes leinen.
    zum aufspannen besorgst du besser 4 zangen zum fixieren der lw auf dem rahmen (man bräuchte sonst zwei hände mehr ;). besprühe sie vorher mit wasser, damit sie sich besser ziehen lässt. tacker dich dann von innen nach aussen durch. sind nun noch kleinere falten zu sehen, verschinden diese nach der trocknung , aber spätestens nach dem grundieren.

    viel erfolg !!!

    gruss werther
  • , 3
    hallo kean,
    . besprühe sie vorher mit wasser, damit sie sich besser ziehen lässt.
    gruss werther


    ?
    Du hast dann keinerlei Kontrolle darüber, wie stark die Leinwand in getrocknetem Zustand gespannt ist.
    Abgesehen davon ist es völlig überflüssig.

    Klaus
  • A.Werther
    Bei der Grösse bekommst du sie im trockenen Zustand nie faltenfrei auf den Rahmen.Sie sind meist viel zu steif und von der Rolle gibts die Wölbung gratis dazu. Ich besprüh sie auch nur leicht mit Wasser.
    Mag sein, dass ungrundiertes Leinen problemlos trocken aufgespannt werden kann, doch mit vorgrundierten geht es nicht. Vielleicht mach ich etwas falsch, doch jeder hat seine Methode und bei mir ging es nur so. Aber ich lass mich gern eines besseren belehren!!!
    Was die Spannung betrifft, man zieht ja nicht wie ein Ochse daran ;)

    Gruss Werther
  • , 5
    hi
    nass machen ist ok
    aber wenn der rahmen stabil ist, so ab 6cm
    würde ich erst baumwolle und dann leinen spannen.
    so gibt die leinwand beim malen nicht nach.
    aber baumwolle allein wird sich, aufgrund des gewichtes
    aufjedenfall wölben.
    wenn du mit acryl malst werden spannungskräfte auftreten,
    dieman dann später mit keilen ausgleichen kann, ist aber risky.
    ich male, da sich grosse formate immer verziehen nur noch auf mdf-holz.
    gibts im baumarkt, super billig, und, gut ist schwer,
    aber dieauflösung wird dichter.
    nur kanten abschleifen ist wichtig.
    probiers mal
  • Sieht nicht schlecht aus
    Ich habe die kanten nicht abgeschliffen,...
    würde aber sinn machen. Das einzige was bisschen scheisse ist, dass die leiwand nach dem grundieren an dem Rahmen klebt und die Kante sichtbar werden kann, was jedoch nur an einer Kante sichtbar ist, die ich noch was nachspannen werde.

    Vielen Dank euch allen für eure Tips, hat mir echt geholfen
  • , 5
    hi kean
    eh, da haben wir uns wohl missverstanden
    ich meinte holz im baumarkt kaufen, mdf !
    da reicht eine dicke von 8mm für deine zwecke
    wird sich nie verziehen !
    aber ... hm so, hats auch einen effeckt
    hoffe ich. ich hab schon türen oder baumstämme bemalt, auch ein bild, dass mit festgetackerter pappe verstärkt wurde, die tackers stehen raus, haben dem bild eine oft diskussierte note gegeben.
    wenn du eh mit pastösen sachen malst, rahmt der rahmen eben mit. es wird schon werden. bin gespannt
    croidon
  • efwe
    keile sind zum nachspannen gedacht--
    Signatur
  • Seite 1 von 1 [ 10 Beiträge ]

  • Anmelden um auf das Thema zu antworten oder eine Frage zu stellen.

Das könnte dich auch Interessieren

Wie hängt ihr Bilder auf Malpappe/MDF Platten auf?

Hallo KNler, ich mal ab und an Ölbilder auf diese MDF Platten oder Malpappen (ca. 3 mm dick sind die glaube). Nun stellt sich mir die Frage wie ...mehr lesen

4

Frage zu Thema "Firnis Ölgemälde"

Kann mir vielleicht jemand einen Tip geben, was das mit dem firnissen auf sich hat und wie man da vorgeht? Gibt's da Materialien die schon von jemandem von Euch ...mehr lesen

4

Verzogene Rahmen begradigen?!

Meine verehrten Künstler und Künstlerinnen! Ich habe immer wieder mal verzogene Rahmen das voraussichtlich durch das lange liegen im Wasser / Farbe - aber auch durch ...mehr lesen

11

Rahmen von Aquarellen

ich habe ein paar bilder auf Aquarell gemalt und stehe vor der Frage der Rahmung etc... und würde gerne wissen wie ihr die Bilder rahmt etc... ich hatte die idee die ...mehr lesen

7

Frage zu Öl und Acrylfarben- verträglichkeit

Brauche eure Kenntnisse über Acrylfarben! Habe erst seit einiger Zeit mit den Acrylfarben angefangen zu malen. Frage: ...ich habe mein Bild ...mehr lesen

3

Urheberrechtliche Frage

Hallo! Hab da mal ne blöde Frage die mit dem Urheberrecht zusammenhängt. Wenn jemand ein Bild malt und jemand anderes zeichnet dieses Bild nach, so dass es im Grunde ...mehr lesen

8

In 1 Tag ist der Welttag des Fahrrads


In 2 Tagen ist der Internationale Tag der Kinder, die unschuldig zu Aggressionsopfern geworden sind


In 3 Tagen Weltumwelttag

Ausstellungen

Noch bis 04.08 Caspar David Friedrich - Unendliche Landschaften, Alte Nationalgalerie - 📍Standort Bodestraße 10178 Berlin mehr...


Noch nie waren so viele weltberühmte Ikonen des bedeutendsten Malers der Romantik in einer Ausstellung versammelt: Caspar David Friedrichs Werk wird mit 60 Gemälden und 50 Zeichnungen in einer einzigartigen Sonderausstellung präsentiert. Der Maler wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts in der Alten Nationalgalerie wiederentdeckt, nachdem er jahrzehntelang nahezu in Vergessenheit geraten war.



Bisher: 570.024 Kunstwerke,  2.054.509 Kommentare,  457.822.752 Bilder-Aufrufe
Stelle eine Frage oder antworte in dieser Diskussion. kunstnet ist eine Online-Galerie für Kunstliebhaber und Künstler. Hier kannst du deine Kunstwerke präsentieren, kommentieren und dich mit anderen Kreativen austauschen.