• neu und gleich ne Frage

  • neu und gleich ne Frage
    Hallo,

    ich bin neu hier und stell mich mal kurz vor:

    Ich bin eigentlich seit meiner Kindheit immer wieder kreativ tätig. Am liebsten patsche ich mit Farben herum *grins* und so bin ich nach einigen Jahren Abstinenz mal wieder beim malen gelandet. diesmal mit Acryl, das hatte ich noch nie. Leinwände stehen bereit und heute ist mein Farbenpaket angekommen.

    Und nun meine eigentliche Frage: Ich habe am letzten WE im WWW "spacepainting" entdeckt. Bei youtube gibt es einige tolle Videos. Mich reizt sowas auch enorm, nur will ich nicht auf Papier sprayen. Hat jemand von euch Erfahrung damit??? Könnte man sowas wohl auch auf Leinwand machen???
    Klar, könnte ich probieren, aber vielleicht weiß ja jemand was.

    Liebe Grüße
    Larimar
  • , 2
    - ja, tue es!
  • fluuu
    ...sehr mühsam zusammengeklaubter Text um sich ins Gespräch zu bringen.
    Habe auch schon seit der Kindheit immer wieder beim Drücken was produziert, kann es nicht mehr hören, bin schon in den Windeln eine kreative Berühmtheit gewesen, man o man, ist das ein Quatsch...
    Ein guter Maler hat erst einmal ein paar Jahrzehnte gelebt mit allem Auf und Ab, vor allem Ab bevor er etwas bedeutendes kreativ erschaffen konnte.
    Die Bedeutung liegt nicht in "schon als Kind" sondern in der Lebenserfahrung mit allen Härten, Peinigungen und Qualen die das Leben zu bieten hat.
    Viel Spaß beim Spacepainting, erinnert mächtig an Bob Ross, großartige Technik für belanglose Landschaften, vielleicht als Weihnachtsgeschenk für Tante Frieda?

    gruß fluuu
    Signatur
  • efwe
    graesslicher link- graesslicher muell-
    tus --aber anders-
    wenn nicht- tus lieber nicht--
    Signatur
  • Susimaus
    wer es mag, bitte!!
    Warum sollte es nicht auf Leindwand gehen?
    Die ist sehr geduldig...
    Du solltest diese allerdings nicht auf eine Staffelei stellen sondern, wie in den Videos, plan auf einen Untergrund legen. Sonst hast du später "Nasen".

    LG
    Susimaus
  • Hans Martin
    Tipp: bestens geeignet sind Spraylacke made in China, da vergleichsweise günstig (und immer schön durchatmen beim sprühen ;-)

    nie ohne



    natürlich mit Filter ;-)
    Signatur
  • Wo bin ich denn hier gelandet??? Interessante Begrüßung. Hatte ich so in einem Forum noch nie ;-))

    @:
    Lebenserfahrung??? Hast du sicher. Aber sprich das anderen bitte nicht ab. Du hast noch nie was von mir gesehen, kannst somit überhaupt nicht urteilen. Und ich habe nie behauptet, seit meiner Kindheit eine Berühmtheit gewesen zu sein. Ich bin es heute nicht und werde es nie sein. Ich habe nicht mal behauptet, malen zu können. Und wenn jahrzehntelange Erfahrung, die Härte des Lebens, Qualen und Peinigungen einen guten Maler ausmachen, müsste ich längst zu den bekanntesten gehören ;-))

    Übrigens hab ich da auf deiner Website einen interessanten Text gelesen über die Förderung des Selbstwertgefühls in der Gemeinschaft und behutsamen und sensiblen Umgang miteinander ;-)

    @all:
    Ich hätte nicht gedacht, dass diese Art Bilder zu machen so allgemein als Müll bezeichnet wird. Ich hab vorher so was noch nie gesehen und fand die Technik einfach interessant.
    Müll gibt es überall, egal ob in Öl, Acryl, als Foto oder sonst was. Es kommt doch auf die eigene Phantasie an und auf das Gespür, was die Farben mit sich machen lassen.
    Was ich hier eigentlich nur wissen wollte war, ob jemand Erfahrung damit hat.

    Gruß
    Larimar
  • , 7
    Hi Larimar
    Ich hoffe Du findest hier noch jemand der Dir eine vernünftige Auskunft geben kann.

    Ja wenn mann daß hier alles so liest fragt mann sich echt...
    Ich kann Dir da bei Deiner Frage auch nicht direkt weiterhelfen aber Du solltest auf jedenfall genau das machen was Dich am meisten interessiert . lg
  • Dieter Boger
    Hallo, Larimar,
    sei bitte nicht allzu enttäuscht.
    Es gibt leider Menschen, denen es Spaß macht unhöflich mit anderen Menschen umzugehen. Ich denke, dass hat etwas mit Erziehung zu tun. Es wäre ein Fehler, wenn Du auf solche Beiträge eingehst - einfach ignorieren.
    Auch ich bin relativ neu bei "Kunst net" und darf Dir versichern, dass es hier sehr viele nette und kompetente Teilnehmer gibt.
    Leider kann ich Deine Frage nicht beantworte, ich habe mit der von Dir angesprochenen Technik leider keine Erfahrung.
    Herzliche Grüße
    Dieter
  • , 2
    Entschuldigung, dass ich nicht korrekt geantwortet habe. Es fehlte ein Nein.

    Hat jemand von euch Erfahrung damit??? -Nein, ich nicht.

    Könnte man sowas wohl auch auf Leinwand machen??? -Ja, tue es!

    - Wieso kannst Du diese Fragen nicht beantworten, Illustrator?
  • Dieter Boger
    Hallo tieck,
    ich kann diese Frage nicht beantworten, weil ich mit der angesprochenen Technik nicht die geringste Erfahrung habe.
    Ich vermute zwar, dass man auf Leinwand sprayen kann aber meine Vermutung hilft Larimar sicher nicht weiter.
    lg
  • , 2
    Hallo Illustrator,

    er braucht sich doch nur eine Leinwand besorgen. Am besten aus'm Baumarkt. Ne Salatschüssel und paar Deckel oder so was, und dann los sprühen. Wo ist das Problem? Die Haltbarkeit kann es doch(noch) nicht sein. Wer durch die Stadt geht, wird sehen, dass alles mögliche besprüht wird.
    Ein Teil ist, wie Du wo anders richtig bemerkt hast, lernen, ein anderer ist aber einfach ausprobieren. Manchmal geht's schief, manchmal wird's was. ;)

    lG
    tieck
  • Dieter Boger
    Hallo tieck,
    nee - so einfach wollen wir es uns denn doch nicht machen.
    Larimar ist neu in diesem Club und er stellt uns eine konkrete Frage. Also sollten wir ihm auch eine konkrete Antwort geben. Wenn wir das nicht können, sollten wir das auch sagen.
    Sicher gibt es im Forum den einen oder anderen,
    der als Sprayer Erfahrungen hat.
    Lassen wir den zu Wort kommen.
    Machs gut
    Dieter
  • OK, erstmal ne allgemeine Info:

    Larimar ist nicht "er", sondern "sie" *lach*

    Klar kann ich losrennen, mir Dosen besorgen und sprühen. Doof bin ich schließlich nicht.
    Da ich sowas in der Art noch nie gemacht habe, dachte ich, hier könnte man Tipps bekommen. Bevor ich ne Leinwand vollsaue, hätte ich gern gewußt, ob man auf dem Material diese Technik mit dem Farbabnehmen, verwischen etc. überhaupt anwenden kann oder ob die Leinwand den Lack z. B. mehr anzieht als z.B. glattes Papier.
    Ausserdem hatte ich gehofft, hier auf erfahrene Sprayer zu treffen, die mir den ein oder anderen Tipp geben können, so daß ich nicht gleich Riesenfehler mache und mir damit die Lust am Sprühen vergeht.

    Aber lasst mal gut sein, ich werde mich sowieso erstmal mit meinen Acrylbildern beschäftigen.

    @: Danke für den Versuch ;-))

    Gruß
    Larimar
  • Dieter Boger
    Hallo Larimar,
    der Name klingt eindeutig weiblich.
    Sorry für meinen Irrtum
    Gruß
  • , 9
    So wie ich das sehe, dürfte man ja auch Acrylfarben verdünnt (eher nass bzw. mit Trocknungsverzögerung) mit einer Airbrush bzw. versuchsweise auf kleinerem Format mit der guten alten Zahn- oder einer größeren Bürste (echte Borsten) und dem Spritzgitter (alternativ irgend ein feines Netzgitter) auf eine Leinwand sprühen und die in einem der Videos gesehene Abklatschtechnik (Décalcomanie),wenn man rasch arbeitet, recht gut anwenden können. Geht ja auch mit Öl. Lack fände ich persönlich nicht so gut. Den eventuell gewünschten Glanzeffekt kriegt man auch mit entsprechender Firnis hin. Haltbarkeit dürfte dann auch außer Frage stehen. Die Leinwand sollte halt nicht zu saugend sein, ev. vorgrundieren.

    lg
  • Markus M. Müller
    hallo larimar,
    nochmal zu weiter oben:
    mir erging es nicht viel anders hier, auch neu hier wurde eines meiner bilder gleich mit : "einfach nur k\" beurteilt.
    der umgangston hier schein ab und an doch etwas rauh(!)er zu sein! soche komments geben durchaus auch leute ab, die sich im forum als die großen kunstkenner und -philosofen outen (besserwisser halt). auf den komment angesprochen zog er ihn zurück, tauschte die worte gegen eine belanglosigkeit und gab mir zu verstehen ich hätte als neuling hier sowiso keine rechte andere zu kitisieren (oder so), muss wohl ein beamter sein (ohne jetzt die gilde der beamten beleidigne zu wollen)
    so jetzt will ich noch mal sehen um was es in deiner anfrage geht. wenn ich kann sag ich dir dann nochmal was dazu.
    mfg markus
  • Markus M. Müller
    also,
    hab mir mal son video angeschaut:
    auf leinwand bekommst du mit der struktur probleme!(wenn du genauso arbeiten wilsst wie im video)
    die technik ansich ist eine mischung aus typischen bob roos malweisen und nass in nass sprüh techniken wie man si auch beim airbrushen finden kann.
    das gezeigte ist meiner meinung nach der blanke kitsch.
    aber das macht ja nix: wichtig ist was man daraus macht, denn auch eine vordergründig kitschige malweise kann geeignet sein, themen zu vermittlen, inhalte und aussagen zu transportieren. (oberflächlichkeit der bevölkerung o.ä.)
    oder man versucht einfach mit gezeigter malweise so zu arbeiten dass der kitsch sich selber berchtigt oder ...alles nur nicht so wie im video
    (das ist meine Meinung!)

    also :Leinwand ist problematisch, ausser du möchtest die damit zu erzielenden effekte testen. um solch ein bild einmal nachzuahmen empfehle ich glatten airbruhkarton wie zb schoellershammer. nicht ganz billig aber der weicht dir wenigstens nicht durch.
    sonst noch fragen? dann frag mich doch
    mfg markus
  • Seite 1 von 1 [ 18 Beiträge ]

  • Anmelden um auf das Thema zu antworten oder eine Frage zu stellen.

Das könnte dich auch Interessieren

Frage zu Thema "Firnis Ölgemälde"

Kann mir vielleicht jemand einen Tip geben, was das mit dem firnissen auf sich hat und wie man da vorgeht? Gibt's da Materialien die schon von jemandem von Euch ...mehr lesen

4

Frage zu Öl und Acrylfarben- verträglichkeit

Brauche eure Kenntnisse über Acrylfarben! Habe erst seit einiger Zeit mit den Acrylfarben angefangen zu malen. Frage: ...ich habe mein Bild ...mehr lesen

3

Urheberrechtliche Frage

Hallo! Hab da mal ne blöde Frage die mit dem Urheberrecht zusammenhängt. Wenn jemand ein Bild malt und jemand anderes zeichnet dieses Bild nach, so dass es im Grunde ...mehr lesen

8

Techniken beim Malen mit Buntstiften: Verwischen und schichtweises Auftragen von Farben

Hallo,bin neu hier und habe eine frage zum malen mit Buntstiften.Ich habe hier schon so tolle Bilder gesehen wo ...mehr lesen

7

Meine Frage: Was genau ist eine künstlerische Auseinandersetzung zu einem Thema?

Hey ihr Lieben, ich bin gerade dabei meine Aufnahmeprüfung der Uni Oldenburg zu bearbeiten. Aufgabenstellung ...mehr lesen

7

Frage von einem Mal - Neuling bzg. Malgel-Acrylmalerei

Kann mir jemand von euch sagen wie man mit Malgel umgeht? Ich lese immer wieder mal von Malgel und habe absolut keine Ahnung für was man das ...mehr lesen

9

In 1 Tag ist der Welttag des Fahrrads


In 2 Tagen ist der Internationale Tag der Kinder, die unschuldig zu Aggressionsopfern geworden sind


In 3 Tagen Weltumwelttag

Ausstellungen

Noch bis 04.08 Caspar David Friedrich - Unendliche Landschaften, Alte Nationalgalerie - 📍Standort Bodestraße 10178 Berlin mehr...


Noch nie waren so viele weltberühmte Ikonen des bedeutendsten Malers der Romantik in einer Ausstellung versammelt: Caspar David Friedrichs Werk wird mit 60 Gemälden und 50 Zeichnungen in einer einzigartigen Sonderausstellung präsentiert. Der Maler wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts in der Alten Nationalgalerie wiederentdeckt, nachdem er jahrzehntelang nahezu in Vergessenheit geraten war.



Bisher: 570.024 Kunstwerke,  2.054.509 Kommentare,  457.822.752 Bilder-Aufrufe
Stelle eine Frage oder antworte in dieser Diskussion. kunstnet ist eine Online-Galerie für Kunstliebhaber und Künstler. Hier kannst du deine Kunstwerke präsentieren, kommentieren und dich mit anderen Kreativen austauschen.