• Prenzlmaler: Luciano Pavarotti gestorben

  • , 1 Prenzlmaler: Luciano Pavarotti gestorben
    Luciano Pavarotti

    geboren am 12. 10. 1935 in Modena

    gestorben heute am 6. 9. 2007 um 5.00 Uhr ebenda.


    Herbert von Karajan nannte ihn "Jahrhunderttenor". Pavarotti zählte zweifelsfrei zu den größten Tenören der Welt und setzte sich für die Förderung des Nachwuchses nachdrücklich ein. So entstand wieder einmal eine schmerzliche Lücke im Bereich des Opern-und Kammergesangs.


    Luciano Pavarotti
    Bronze-Büste von Serge Mangin


    Mitteilung des Fotografen bei Wikipedia :

    Der Urheberrechtsinhaber dieser Datei hat ein unbeschränktes Nutzungsrecht ohne jegliche Bedingungen für jedermann eingeräumt. Dieses Nutzungsrecht gilt unabhängig von Ort und Zeit und ist unwiderruflich.

    Das Nutzungsrecht wurde ausdrücklich oder – aufgrund einer noch weiter gehenden, im deutschen Sprachraum aber rechtlich nicht möglichen Übergabe in die „public domain“ oder der rechtlich ebenfalls nicht möglichen Deklarierung eigener Werke als „gemeinfrei“ – konkludent eingeräumt.

    Prenzlmaler Dieteer Raedel, Berlin
  • Angelika Reeg
    ein begnadeter Mensch, schade.

    Erfreulich ist jedoch - so makaber sich dieses Wort im Zusammenhang eines Dahingeschiedenen sicherlich liest -
    er hat bleibende Spuren hinterlassen.
    Private natürlich und seine Stimme wird zu hören sein,
    dank der Technik.

    tja, die einen hinterlassen Bilder,
    die anderen Tonträger

    irgendwo hat das was
Empfohlene Links
  • , 3
    edit:

    nein, ist mir doch zu blöd. Weg mit dem Kommentar.

    H.
  • Bettina S.
    Legenden sterben nie. :) Vor allem, wenn man soviel bewegt hat wie er. Elvis ist ebenfalls Tod, aber er "lebt" immer noch im Herzen seiner Fans - mit Pavarotti wird es höchstwahrscheinlich ähnlich ergehen.
  • fluuu
    Schön, dass es angesagte Berühmtheiten gibt die man anhimmeln darf und genau weiß, dass man richtig liegt, denn das machen alle so.
    Bin persönlich kein Fan der Opernmusik aber sehr wohl des Schauspiels und des Dramas, komisch...
    Nun soll der Herr Pavarotti seine wohl verdiente Ruhe finden und in unserer Erinnerung noch lange vortleben, er war ja nicht zu überhören...

    gruß fluuu
    Signatur
  • Seite 1 von 1 [ 5 Beiträge ]

  • Anmelden um auf das Thema zu antworten oder eine Frage zu stellen.

Das könnte dich auch Interessieren

Prenzlmaler Rammenau | Albrecht Dürer | Ritter, Tod und Teufel

Know-how. Albrecht Dürer. Ritter,Tod und Teufel. Bildbespechung. Science of Art. Prenzlmaler Dieter Raedel. Kunstgeschichte. Malerei. ...mehr lesen

19

Prenzlmaler | Kunstfälscher Hans van Meegeren und Hermann Göring

Er narrte die Kunstwelt und gelangte so zu Ruhm: Hans van Meegeren, niederländisches Genie der Fälschung. Hans van Meegeren ...mehr lesen

7

Esteban Murillo | 325. Todestag 2007 | Prenzlmaler Dieter Raedel

Science of Art.Ehrung berühmter Maler.Know-how. Esteban Murillo.325.Todestag.Gedenktage der Malerei. Prenzlmaler Dieter Raedel.Berlin. ...mehr lesen

6

Prenzlmaler | Ein Dokument von Michelangelo Buonarroti

Ein Schmierzettel bringt Licht ins Dunkel des Michelangelo Buonarroti. Glosse. Michelangelo war einer der Baumeister des Petersdoms in Rom. ...mehr lesen

6

Margarete Rädel | Ohorn | Brodelnde Elemente | Prenzlmaler

Prenzlmaler Dieter Raedel. Margarete Rädel, Ohorn, Malerei Brodelnde Elemente. Meine Mutter vorgestellt. Margarete ...mehr lesen

5

Prenzlmaler | Joseph Ratzinger als Miss Kitty in Florenz

Es weihnachtet überall und die Kunst macht um das allgemein bekannte Fest keinen Bogen, sondern nutzt diesen bewundernswürdigen Termin zur ...mehr lesen

8

In 1 Tag ist der Welttag des Fahrrads


In 2 Tagen ist der Internationale Tag der Kinder, die unschuldig zu Aggressionsopfern geworden sind


In 3 Tagen Weltumwelttag

Ausstellungen

Noch bis 04.08 Caspar David Friedrich - Unendliche Landschaften, Alte Nationalgalerie - 📍Standort Bodestraße 10178 Berlin mehr...


Noch nie waren so viele weltberühmte Ikonen des bedeutendsten Malers der Romantik in einer Ausstellung versammelt: Caspar David Friedrichs Werk wird mit 60 Gemälden und 50 Zeichnungen in einer einzigartigen Sonderausstellung präsentiert. Der Maler wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts in der Alten Nationalgalerie wiederentdeckt, nachdem er jahrzehntelang nahezu in Vergessenheit geraten war.



Bisher: 570.024 Kunstwerke,  2.054.510 Kommentare,  457.833.080 Bilder-Aufrufe
Stelle eine Frage oder antworte in dieser Diskussion. kunstnet ist eine Online-Galerie für Kunstliebhaber und Künstler. Hier kannst du deine Kunstwerke präsentieren, kommentieren und dich mit anderen Kreativen austauschen.