• wie formuliert, äh... gestaltet man am besten eine creative frage?

  • , 1 wie formuliert, äh... gestaltet man am besten eine creative frage ?
    das würde ich soooooooo gerne wissen !

    :)))
  • Sabine Minten
  • Mausopardia
    stell sie doch einfach mal aufn kopf, dann drehst sie wieder retour, um sie dann...nach links zu schwenken...hmm...für mehr kreativität...reichts nimmer
    gut nacht
    ;-)))
  • , 1
    sind das antworten?

    :)))
  • , 5
    also langsam reichts mir hier!
    Geh, mach dein Abi und bewerb dich an der Akademie, nach ein paar Semestern wirst du vielleicht kapiert haben, daß man Kreativität nur erreichen kann, wenn man auf einer soliden Basis aufbaut...

    :-)))
  • , 6
    Das ist ja das nahezu
    perfekte Hohlogramm
    zum Thema Kreativität.
  • heinrich
    Kreative Fragen interessieren mich nicht besonders...

    Mich interessiert in Moment, wie man richtig über Kunst ohne Geschwafel redet?
    oder, wie man besser die Kunst "erklärt"?
    oder was zum Kunstkritik gehört und was nicht?
    Signatur
  • , 6
    Du meinst, wo du auf youtube einen
    Schnickschnack dazu findest?

    Ohne Geschwafel über Kunst reden ?
    Da ist ein Selbstgespräch die
    sichere Antwort.

    Kunst ist unerklärbar und
    auch unerklärlich. Jemand
    der 'es' nicht sieht, dem
    kann 'es' nicht ins Hirn ge-
    tragen werden.

    Alles über Kukri:
    kunstkritiknet.de

    Alles was dort nicht zu
    finden ist, ist nicht re-
    lalalavant.
  • heinrich
    @Gast, 6."Du meinst, wo du auf youtube einen
    Schnickschnack dazu findest?"

    Nein.

    "Kunst ist unerklärbar und
    auch unerklärlich. Jemand
    der 'es' nicht sieht, dem
    kann 'es' nicht ins Hirn ge-
    tragen werden. "

    Schwachsinn...
    Signatur
  • , 1
    die implikation meiner frage stellt einen philosophisch-semantischen sachverhalt dar, was aber nicht gewähr dafür ist, dass ein anderer sachverhalt eintritt. zum beispiel, dass es jemand hier schafft, den sinn meiner frage zu verstehn. bis hierhin zeigen die "antworten" das sehr deutlich.

    hab ich auch nicht wirklich erwartet.

    :)))
  • , 6
    So formuliert manfraukindtier am besten...:

    Mag sein, Schwachsinn liegt hinter dem
    Auge des Lesers - aber immerhin in
    vollständigen Sätzen, nicht wahr?
    Ist also starker Schwachsinn, das.

    Aber verwechselt habe ich dich hoffent-
    lich nicht: du hast doch ein ausgprägtes
    Faible dafür diese youtube-links aus
    der Tube zu drücken, damit sie wie
    irgendeine Extruderkotze, die den Namen
    eines untergegangenen Etwases übernahm,
    an allen Stellen dieses Forums, Portals
    häßliche Flecken macht?

    Daran merke ich, daß ich alt und älter
    werde: ich erkenne Schwachsinn ohne
    den ausprobieren zu müssen.
  • , 5
    ...ich find meine Antwort gut. :-D
    Sie ist genauso blöd wie die Frage und genauso ernst gemeint ;-)))
  • , 6
    Aha, du kennst also die Frage...
    verrat sie mir...
  • , 1
    besorg dir doch erst mal einen spiegel, parame.
    leg ihn auf den boden.
    alsdann zertritts du ihn ganz vorsichtig mit ein paar sexy kampfstiefelchen aus der courege-ära, als du so naiv ausgesehen hast, wie du jetzt noch immer bist. nimm meine frage und breite sie über den splitterchen aus.
    dabei kannst du durchaus an deine frühen arschbäckchen denken, weil sie mit der geschichte nicht unwesentlich in zusammenhang stehn.
    wenn du nach und nach bei dieser aufgabe schläfrig wirst, geh heia machen.
    sei versichert, ... du wachst wieder auf und ahnst vielleicht, dass du in gewisser weise von gläserner ironie träumtest.
    das ist aber ein geheimnis. nicht verraten! sonst drohen antworten.

    :)))

  • , 8
    manche hamburger leiden einfach ewig unter ihrer drittklassigen (aus)bildung.
  • , 1
    manche hamburger leiden einfach ewig unter ihrer drittklassigen (aus)bildung.

    dann versuch endlich in die vierte zu kommen oder versuch dich als frankfurter würstchen.

    :)))
  • , 8
    "C"reative Frage: Ich meine, kotzt du deine werten kunden auch immer gleich so an? Oder hast du die courage nur hier als anonymes sternchen?
  • Matthias Lotz
    "was"???
    (kreativer bring ichs ohne Studium nich)
    Signatur
  • RoWo
    "Was?" ist schon mal ein kreativer Ansatz.

    Mit Studium sieht ein kreativer Ansatz vielleicht so aus:

    "Ist eigentlich in China ein Sack Reis umgefallen und hat das einen künstlerischen Hintergrund?"

    Mit Studium und kreativ gestaltet sieht es dann am Beispiel der Verwendung von Latein so aus:

    "Angenommen, in einem asiatischen Staat, der unter einer kommunistischen Regierung zu dolerieren hat, wäre ein Produkt der damit coniunctierten inopialen Ökonomie, namentlich ein Saccus voller Oryza, concideriert, hätte das dann wohl einen Recessus artifex(us)?"

    Ich kann leider nicht lateinisch konjugieren, da ich kein Latein in der Schule hatte, insofern mag dieser kreative Ansatz erratisch sein ;)
    Signatur
  • , 6
    Ich kann nur sehr schlecht Latein konju- und
    deklinieren, weil ich es in der Schule hatte.
    Aber so oder so,ich weiß nicht, ob das noch
    Kommunismus genannt werden kann, da in China,
    wo die Chinesen regieren.
    Heute wäre die sogenannte 'Gelbe Gefahr'doch
    eher die, daß etliche Autofähren die nördlichen
    Küsten invasieren und eine ungebremste Flut
    Autos ausspeien. Am Tag drauf ruft ein chines-
    ischer General die alte Arbeiterführerin Merkel
    an und sagt akzentfrei: "Hey, wir haben eure
    Parkplätze besetzt... "

    Das ist keine Kunst.
  • also langsam reichts mir hier!
    Geh, mach dein Abi und bewerb dich an der Akademie, nach ein paar Semestern wirst du vielleicht kapiert haben, daß man Kreativität nur erreichen kann, wenn man auf einer soliden Basis aufbaut...

    :-)))



    @Gast, 5

    Achso.Das hat Ihnen wahrscheinlich ein Herr Kunstprofessor so erklärt um seinen Arbeitsplatz zu erhalten ;).Eine so merkbefreiten Kommentar habe ich selten gelesen.

    greetnx safari

    Signatur
  • , 5
    @rene falk thomasius,

    vielleicht bemerkst du mal den darunter gesetzten Smilie, dieser Beitrag war ein SCHERZ.

    LG parame
  • Sabine Minten
    liebe antje, mit scherzen kennt sich halt nicht jeder aus... *ggg
    Signatur
  • , 5
    stimmt, aber das macht das Ganze auch irgendwie reizvoll ;-D

    Grüß Dich,
    antje
  • , 5
    besorg dir doch erst mal einen spiegel, parame.
    leg ihn auf den boden.
    alsdann zertritts du ihn ganz vorsichtig mit ein paar sexy kampfstiefelchen aus der courege-ära, als du so naiv ausgesehen hast, wie du jetzt noch immer bist. nimm meine frage und breite sie über den splitterchen aus.
    dabei kannst du durchaus an deine frühen arschbäckchen denken, weil sie mit der geschichte nicht unwesentlich in zusammenhang stehn.
    wenn du nach und nach bei dieser aufgabe schläfrig wirst, geh heia machen.
    sei versichert, ... du wachst wieder auf und ahnst vielleicht, dass du in gewisser weise von gläserner ironie träumtest.
    das ist aber ein geheimnis. nicht verraten! sonst drohen antworten.

    :))


    Naiv? Ja, stimmt. Aber dafür kann ich nichts. Bin so geboren. Sorry.
  • trance-x

    (...)
    Kunst ist unerklärbar und
    auch unerklärlich. Jemand
    der 'es' nicht sieht, dem
    kann 'es' nicht ins Hirn ge-
    tragen werden.
    (...)


    des kaisers neue kleider ...
  • , 6
    Wenn dann neueste Kleider und
    König statt Kaiser, bitte.

    Des Kaiser's neue Kleider haben
    mit diesem Thema näm- wie inhalt-
    lich nur sehr wenig zu tuen.
    Zu wenig.
    Nichts.
  • trance-x
    sind wir etwas mit dem kontext ueberfordert?
  • , 6
    Sicher sind wir das, deswegen
    müssen wir auch fragen, ob es
    so ist.
  • trance-x
    dann antworten wir mal ...

    => weil so konstruktionen wie "ist unerklärbar... Jemand der 'es' nicht sieht, dem kann 'es' nicht ins Hirn getragen werden" nahezu ausnahmslos nichts anderes als aberglaeubisch-religioese gefuehlsaussagen sind. noch nie aufgefallen, dass dies gemeinsamer nenner allen (aber-)glaubens ist?

    es ist eine flucht in die vermeintliche unbeweisbarkeit der eigenen perspektive. angst vor verlust einer vorstellung durch naeheres hinsehen und daher auch einem "nicht so genau wissen wollen" ... und wer so drauf ist, kann es tatsaechlich auch nicht erklaeren. das ist aber ein unvermoegen deinerseits. das ist nicht schlimm, allerdings wird es immer dann fragwuerdig, wenn es verallgemeinert wird.

    das ist uebrigens generell ein fehler bei allen aberglaeubischen. einerseits argumentieren sie mit einer variation von nichtbeweisbarkeit, andererseits erheben sich ueber sich hinaus aussagewert. das beisst sich. es ist wie jemand, der behauptet, schoenheit laege im auge des betrachters, aber ansonsten allgemein werten moechte was schoen ist.
  • trance-x
    nebenbei bemerkt.

    entweder kunst ist kreativitaet, dann ist automatisch alles kunst, was jeder mensch macht, solange er es kreativ macht - also auch autowaschen, webdesignen etc.

    oder kunst hat nichts mit kreativitaet zu tun, dann ist die stete gleichsetzung damit nicht sinnvoll.

    ich tendiere zum ersten ... daher auch: kunst kann alles sein wie alles kreativ sein kann - und nicht ...

    kreativitaet wiederum hat nichts mit zufall zu tun (uebrigens auch der selbe mechanismus wie oben: schnell versteckt sich da jemand in der unerklaerbarkeit, hinter der vermeintlichen undurchschaubarkeit von komplexitaet, des zufaelligen, dem vermeintlich natuerlichen).

    kreativitaet hat ganz allgemein etwas mit der intuitiven und/oder geistigen erkennung des wesentlichen einer sache zu tun - und damit einhergehend der moeglichkeit unabhaenger von gewohnten kategorien zu agieren ...
  • , 6
    Hey hey... abergläubisch-religiös?? Hooo!!
    Unbeweisbarkeit!! Verlustängste!! *yeuch*
    Kunst hat NICHTS mit Kreativität zu tun!!
    *Adern schwellen an* Mechanismus!!! *klatsch*
    Und hoppla: das ist an mich gerichtet.. cool,
    aufregend und provokant - aber weit vorbei.

    ---------
    @ trance-x: Im Ernst, soweit ich dazu noch
    in der Lage bin, also das, was du geschrieben
    hast, war so neu für mich, daß ich entweder
    ein völlig selbstblinder Koffer bin oder aber
    bisher ALLES falsch gemacht habe.
    Weitere Möglichkeiten lasse ich weg - aus Höflich-
    keit (so scheint es oberflächlich, in Wirklich-
    keit will ich mich vor den Fernseher fläzen und
    Pizza essen.. nein: fressen).
  • Seite 1 von 1 [ 33 Beiträge ]

  • Anmelden um auf das Thema zu antworten oder eine Frage zu stellen.

Das könnte dich auch Interessieren

Frage zu Thema "Firnis Ölgemälde"

Kann mir vielleicht jemand einen Tip geben, was das mit dem firnissen auf sich hat und wie man da vorgeht? Gibt's da Materialien die schon von jemandem von Euch ...mehr lesen

4

Frage zu Öl und Acrylfarben- verträglichkeit

Brauche eure Kenntnisse über Acrylfarben! Habe erst seit einiger Zeit mit den Acrylfarben angefangen zu malen. Frage: ...ich habe mein Bild ...mehr lesen

3

Urheberrechtliche Frage

Hallo! Hab da mal ne blöde Frage die mit dem Urheberrecht zusammenhängt. Wenn jemand ein Bild malt und jemand anderes zeichnet dieses Bild nach, so dass es im Grunde ...mehr lesen

8

Techniken beim Malen mit Buntstiften: Verwischen und schichtweises Auftragen von Farben

Hallo,bin neu hier und habe eine frage zum malen mit Buntstiften.Ich habe hier schon so tolle Bilder gesehen wo ...mehr lesen

7

Meine Frage: Was genau ist eine künstlerische Auseinandersetzung zu einem Thema?

Hey ihr Lieben, ich bin gerade dabei meine Aufnahmeprüfung der Uni Oldenburg zu bearbeiten. Aufgabenstellung ...mehr lesen

7

Frage von einem Mal - Neuling bzg. Malgel-Acrylmalerei

Kann mir jemand von euch sagen wie man mit Malgel umgeht? Ich lese immer wieder mal von Malgel und habe absolut keine Ahnung für was man das ...mehr lesen

9

In 1 Tag ist der Welttag des Fahrrads


In 2 Tagen ist der Internationale Tag der Kinder, die unschuldig zu Aggressionsopfern geworden sind


In 3 Tagen Weltumwelttag

Ausstellungen

Noch bis 04.08 Caspar David Friedrich - Unendliche Landschaften, Alte Nationalgalerie - 📍Standort Bodestraße 10178 Berlin mehr...


Noch nie waren so viele weltberühmte Ikonen des bedeutendsten Malers der Romantik in einer Ausstellung versammelt: Caspar David Friedrichs Werk wird mit 60 Gemälden und 50 Zeichnungen in einer einzigartigen Sonderausstellung präsentiert. Der Maler wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts in der Alten Nationalgalerie wiederentdeckt, nachdem er jahrzehntelang nahezu in Vergessenheit geraten war.



Bisher: 570.024 Kunstwerke,  2.054.509 Kommentare,  457.822.752 Bilder-Aufrufe
Stelle eine Frage oder antworte in dieser Diskussion. kunstnet ist eine Online-Galerie für Kunstliebhaber und Künstler. Hier kannst du deine Kunstwerke präsentieren, kommentieren und dich mit anderen Kreativen austauschen.