• Schützenscheiben, wie optimal wetterfest erstellen?

  • Dirk
    Schützenscheiben, wie optimal wetterfest erstellen?
    Hallo,

    ich mache hier für unser Dorf die Schützenscheiben. Diese werden auf Sperrholzplatten gemalt. als Grund nehme ich einen Ventilack. Und für die Motive bisher Ölfarben.

    Können sie mir in puncto Langlebigkeit etwas Besseres empfehlen? (Die Scheiben sind dem Wetter voll ausgestzt z.T.)
    Was halten sie von Firnissen zum Schutz der Bilder, wenn pos., welche Marken/Typen wären empfehlenswert?

    Vielen Dank im voraus für ihre freundliche Antwort,

    mit freundlichen Grüßen, Dirk
  • Hans Martin
    nimm 2 komponenten bootslack fuer die holzdeckversiegelung von interlux,hempel oder international.
    Signatur
  • Dirk
    Bootslack??
    Das Holz arbeitet doch. Reißt da nicht son knackehartes Zeuch und wird dann unterwandert... .? Auf dem teils millimeterdicken Ölfarbe stell ich mir das so stabil vor, wie die Schokohülle auf nem Negerkuß. Die Scheiben erleiden -20 bis +50`C. 20-100% Luftfeuchte und teils mehrere Stunden UV.
  • efwe
    -uff bootslack -- wie brutal!-kannst ja gleich plastifizieren--
    (dann lieber matten acryl-lack--)
    Signatur
  • Margit Gieszer
    Ich würde auch Sikkens - Bootslack nehmen.
    Boote sind auch extremen Belastungen ausgesetzt, immer feucht und an der Oberfläche extrem der Sonne ausgesetzt. Der Bootslack ist zwar teuer, aber ich denke es gibt nichts Besseres.
    Liebe Grüße Margit
    Signatur
  • Dirk
    Bootslack und seine Lebensdauer
    Hallo,
    also Bootslack hält auch nicht ewig. Holzboote, die nicht nur im Museum stehn, müssen auch jedes Jahr durchgesehen werden. Wir haben hier eine Jubileumscheibe, bei der der Maler zum Linieren Filzer/Edding genommen hat, und die ist auch klar lackiert und darf im Winter nicht raus. Bedenkt doch mal die Temperaturen, die daraus resultierende Ausdehnung/Schrumpfung, und was der Klarlack davon hält. Das erleiden Boote nicht. Auch ist die Holzdicke größer und die Konstuktion steif. Sonne Scheibe hängt frei und kann sich überallhin verziehen. Die, die auf Spanplatte gemacht wurden sind nach 10 Jahren vollkommen hin; weil diese quillt, der harte Lack reißt und weg ist das Motiv.

    Aufgrund der Trocknungszeiten und Weichheit der Ölfarbe würde ich gern was anderes nehmen. Sind Acylfarben denn UV stabil? Wie sieht da die Prognose für draußen aus? Hatte mal Wasseracyl aus dem Baumarkt auf Metall. Und das war nach einer Saison runtergebröselt.
  • Seite 1 von 1 [ 6 Beiträge ]

  • Anmelden um auf das Thema zu antworten oder eine Frage zu stellen.

Das könnte dich auch Interessieren

Gipsfigur - wetterfest - Lacke? Epoxidharz?

Hallo, ich habe eine Gipsfigur a la George Segal (Gipsskulpturen von lebensgroßen Menschen in vermeidlichen Alltagssituationen) angefertigt und würde sie ...mehr lesen

3

Kopie einer Modellierfigur erstellen!?

Hallo, ich habe eine Figur aus Ton modelliert. Nun würde ich gerne wissen, ob es irgendeine -mir bisher nicht im Traum vorstellbare Möglichkeit gibt, ...mehr lesen

8

Skulptur wetterfest machen

Hallo in die Runde, vielleicht hat jemand einen Tipp/Erfahrungsbericht für mich: Eine aus 2cm-Pressholz ausgeschnittene und mit Lack auf Acrylbasis bemalte Skulptur ...mehr lesen

12

Logo erstellen

Was für ein Logig könnte ich entwickeln Themen: Wasser ist Leben - Ressourcen bewahren raus aus dem Alltag - Kreativität entdecken Buchstaben udn Wörter dürfen nicht ...mehr lesen

7

Gemälde im Außenbereich

Einer meiner Kunden möchte ein Gemälde (Leinwand auf Keilrahmen / 140x200) kaufen und außen an sein Haus hängen. Ich überlege nun, ob dies irgendwie umsetzbar ist. Denkbar ...mehr lesen

6

Bilderachiv erstellen - wie "ordnet" Ihr Eure Bilder

Hab mal eine (vielleicht blöde, aber für mich wichtige) Frage: ich hab schon unzählige Skizzen, fertige Bilder in verschiedensten Techniken und ...mehr lesen

18

In 2 Tagen ist der Internationale Tag des Spielens


In 3 Tagen ist der Internationale Tag gegen Kinderarbeit


In 3 Tagen ist der Geburtstag von Egon Schiele

Ausstellungen

Noch bis 04.08 Caspar David Friedrich - Unendliche Landschaften, Alte Nationalgalerie - 📍Standort Bodestraße 10178 Berlin mehr...


Noch nie waren so viele weltberühmte Ikonen des bedeutendsten Malers der Romantik in einer Ausstellung versammelt: Caspar David Friedrichs Werk wird mit 60 Gemälden und 50 Zeichnungen in einer einzigartigen Sonderausstellung präsentiert. Der Maler wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts in der Alten Nationalgalerie wiederentdeckt, nachdem er jahrzehntelang nahezu in Vergessenheit geraten war.



Bisher: 570.214 Kunstwerke,  2.055.050 Kommentare,  458.802.287 Bilder-Aufrufe
Stelle eine Frage oder antworte in dieser Diskussion. kunstnet ist eine Online-Galerie für Kunstliebhaber und Künstler. Hier kannst du deine Kunstwerke präsentieren, kommentieren und dich mit anderen Kreativen austauschen.