• Wichtige COPYRIGHT-Frage

  • , 1 Wichtige COPYRIGHT-Frage
    HALLO und MAHLZEIT :)

    ich hab da mal ne total wichtige Frage...
    Ich finde eine Fotografie im Internet auf einer Seite eines Fotografen...

    Ich verwende diese Foto als Vorlage und zeichne es praktisch ab...

    wie ist das jetzt??? darf das copyright dann trotzdem auf meine zeichnung, weil ich ja das gezeichnet habe... oder darf das dann nicht drauf weil das motiv ja nicht von mir ist???

    ich blicke da grade nicht durch...

    danke schonmal---

    LG Doreen
  • efwe
    ich sagte bahnhof
    Signatur
  • , 1
    ich versteh nur bahnhof...
    sprich doch bitte mal im ganzen satz und antworte auf meine frage BITTE :(
  • Ich würde generell so was nicht machen. Zudem hat der Autor bestimmt was auf seiner Seite stehen.

    Das solltest du mit dem Autor deiner Vorlage klären. Das kann ganz schön in die Hose gehen, wenn man da was macht, dass ein Autor verärgern könnte.

    Wie efwe schon richtig erwähnt hat, ist das eine gute Lösung auf photocase.com
  • , 1
    was ist das??? diese seite??? lauter bilder drin...

    und wie ist das mit bildern, die ich im internet zum beispiel bei google gefunden habe???

    aber was ist das nun?? wenn ich das bild doch gezeichnet habe... ???
  • , 4
    Hallo Shauni,

    urheberrechtlich gehört das Motiv dem Fotografen, auch wenn das nicht extra auf dem Bild draufsteht oder wer es gemacht hat. Google oder sonstwo spielt dabei keine juristische Rolle, es gibt keinen rechtsfreien Raum.

    Was es allerdings gibt ist die Schöpfungshöhe. Klar darf ein Künstler Vorlagen verwenden, wenn sie derartig schöpferisch verändert wurden, daß man keinen direkten Bezug zum Originalbild erkennen kann.

    Ab wann diese Schöpfungshöhe erreicht ist, bestimmt immer der Richter. Klar das bloßes Abzeichnen kein schöpferischer Akt sein kann. Grundsätzlich gilt: Ohne Genehmigung der Urhebers, hier des Fotografen, darfst Du es nicht zu mehr als privaten Übungszwecken, die niemand außer dir zu sehen bekommt quasi, benutzen.

    Was geht, ist: Seiten wie pixelquelle oder auch photocase beinhalten Fotos, die von den Urhebern zur freien und manchmal auch eingeschränkten Nutzung hochgeladen werden. Aber vorsicht, man weiß nie, ob da nicht doch irgendein Trottel bei ist, der Fremdmaterial hochlädt.

    Ich frage die Leute, wenn ich ein tolles Foto finde, ob ich es zeichnen und online stellen darf und die wenigsten Leute haben etwas dagegen. Ich lasse es mir per email bestätigen und bewahre diese Bestätigung auch auf.


    https://www.urheberrecht.org/links/


    Sind reichlich Informationen zum Thema. Und es ist ganz klar geregelt: Der Urheber ist zu fragen, auch wenn DU es zeichnest. Es ist und bleibt ein fremdes Motiv. Und es ist schnurzpiepe, ob Du das aus Spaß oder gewerblich machst.

    Eine Verfehlung und ein wütender Urheber kann teuer für dich werden, ganz bekannt sind die Abmahnungen von Falk (Stadtpläne) wo man gleich pauschal 600 Euro berappen darf, nur weil man einen Ausschnitt der Umgebung für die Webseite oder einen Flyer benutzt hat. Und es ist denen egal ob privat oder gewerblich.

    Ich hoffe es schockt und demotiviert dich jetzt nicht. Frag nett bei dem Urheber an, die meisten Hobbyfotografen sind freundlich und freuen sich, wenn ihre Bilder gut ankommen. Und, Du liebst Pferde ja sehr, ein wenig Pferdeanatomie lernen und Du bist auf dem sehr spannenden Weg, Pferde frei zeichnen zu können. Vieleicht juckt es dich in absehbarer Zeit nicht, weil Du deine eigenen Kompositionen und Szenen erschaffen möchtest und nicht fremde Fotos kopieren.

    Und was Du für dich privat übst und niemand weiß, ist sowieso egal. Darfst es dann eben nur nicht online stellen. ;)

    LG,
    Marwi
  • , 1
    ja danke das war jetzt mal endlich mal eine ordentliche antwort. vielen dank.

    den fotografen habe ich schon angeschrieben...

    und wie ist das mit sollchen bilder zum beispiel der pinto den ich hier drin habe ist auch von nem motiv. irgendwo muss man ja auch erstmal anfangen...

    hab da so meine richtung jetzt drin...

    ich frage auch immer jetzt wenn ich was finde. wenn mich motive einfach begeistern muss ich das zeichnen... es geht sicherlich vielen so...

    also zu dem pinto. wenn man bei google pinto eingibt, dann kommt bei den bilder bei google gleich als erstes der pinto den ich gezeichnet habe. habs ein bisschen verändert. die seite ist nur ne rassenseite wo halt so die rassen stehen. also nix besonderes. irgendwas mit urheberrechten konnte ich nicht finden :o

    ich möchte auf meine zeichnungen nämlich gerne das copyright drauf machen, weil ich auch schon was schlechtes hinter mir habe. deshalb...

    und deshalb frage ich auch... :)

    VIELEN DANK NOCHMAL...
  • , 4
    Hallo Shauni,

    mein Mentor meinte in diesem Punkt zu mir:

    "Wenn dich ein Bild begeistert, dann schau mal genau hin, WAS dich an dem Foto begeistert. Und dann versuche das nachzustellen, unabhängig vom Foto."

    Urgs, einfach gesprochen, schwierige Aufgabe. Aber alleine sich die Frage zu stellen, was einen an einem Bild so fesselt, ist es das Licht, die Dynamik, bei einem Pferd das Fell oder andere rassetypische Merkmale. Oder vielleicht auch die Komposition, die Umgebung.

    Ich gebe das einfach am Thema vorbei weiter an dich. Mir hat es geholfen aufmerksamer zu sein, mehr darauf zu achten was mich an einem Foto so sehr fasziniert, daß ich es zeichnen oder als Motiv übernehmen möchte.

    Ich habe mal zwei recht günstige Buchtipps, zwar nur auf Englisch, aber auch ohne Sprachkenntnisse selbsterklärend. Ist ja bald Weihnachten ;).

    How Draw Animals / Jack Hamm
    The Art of Animal Drawing/Hultgren

    LG,
    Marwi
  • Jürgen Stieler
    Hallo Shauni,
    was Marwi schreibt, klingt ziemlich fundiert. Trotzdem scheint es mir da im Breich der bildenden Kunst doch einen bestimmten Freiraum zu geben, welcher der künstlerischen Freiheit zugebilligt wird. Denk mal an Andy Warhols Monroe-Bilder, an Liechtensteins Comic-Pop-Gemälde, ebenso bei Rauschenberg. Das waren schließlich alles künstlerische Verfremdungen von publizierten Fotos oder Bildern.
    Kein Mensch kann dir verbieten, ein Bild zu kopieren (abzumalen) oder abzuzeichnen, wenn du das in deine Wohnung hängst und nicht vertreibst bzw. öffentlich durch Medien oder Zurschaustellung zugänglich machst.
    Mein Vorschlag: Es gibt so etwas wie den Berufsverband der Bildenden Künstler, und die müssten auch eine Rechtsabteilung haben. Da würde ich mir eine Auskunft einholen.
    Gruß - J.
  • , 1
    naja,

    ich habs nicht so mit kunst :/

    ich mag nur gern zeichnen, malen und gucke mir gerne bilder an. aber ich befasse mich nun nicht tattäglich mit den bilder bestimmter künstler. :) :)

    aber danke für die tipss und so :)

    ich werde in zukunft immer fragen... da ist man wohl auf der besten seite :)
  • [quote="Shauni"]was ist das??? diese seite??? lauter bilder drin...

    hmm, was meinst du mit "was ist das ? "
  • Harald Solter
    Hallo Shauni!
    Ich kenne das Problem auch, aber lass dich davon nicht abbringen, zu malen was du willst!!!
    Bedenklich wird es erst, wenn du ein Foto kopierst!!! und es dann vervielfältigst und dann in grossem Stil zu verkaufen versuchst. Die Kunst ist frei!!
    Verschwende keine Gedanken darüber, konzentrier dich lieber auf's malen:-)
    Signatur
  • als tipp kann ich dir z.B. nahelegen wenn du dort nach "stock" suchst findest du tausende bilder von diversen leuten die ihre fotos frei für ebensolche zwecke zur verfügung stellen und meistens nur einen link als auf ihre site als "bezahlung" wollen. - ich finde dort auch oftmals vorlagen.
  • rantanOHNEplan
    Ein Fotograf steckt meistens schon viel Arbeit in die Wahl des Motivs, des Bildausschnitts, die Beleuchtung und kann beim Entwickeln noch einiges beeinflussen. Wenn man so ein Foto nahe am Original 'abzeichnet' übernimmt man offensichtlich einen grossen Teil der Arbeit des Fotografen. Beste Tipp ist oben: selbst was aufbauen!
  • Angelika Reeg
    Thema gabs hier im Forum schon reichlich,
    musste mal suchen,

    da kannst du dich durchaus auf sehr dünnem
    Eis bewegen,

    im Netz findet sich ebenfalls sehr viel über
    Urheberrechte,Kunstwerke wie auch Fotografien etc.

    eine recht einfache klare Übersicht gibts auch hier:
    https://www.knoop.de/Urh.htm

    lg Angy
  • sailaway
    von einem Foto abmalen - ist keine Kopie, sondern ein eigenständiges Kunstwerk, dass mit eigener schöpferischen Kraft erstellt wurde, daher unbedenklich. Mache ich auch.
  • , 4
    Hallo sailaway,

    nur weil Du es machst, macht es das auch rechtlich unbedenklich.

    Hier ist u.a. die Rede vom nahezu 1:1 kopieren von Fotovorlagen. Klar, wo kein Kläger, da kein Angeklagter, aber ich würde gerne wissen, auf welche gesetzliche Grundlage bzw. Urteile sich deine Annahme beruht.

    LG,
    Marwi
  • rantanOHNEplan
    von einem Foto abmalen - ist keine Kopie, sondern ein eigenständiges Kunstwerk, dass mit eigener schöpferischen Kraft erstellt wurde, daher unbedenklich.

    Dann ist ja alles ganz einfach: immer Foto machen, dann kann nix schiefgehen, z.B. von einem anderen Kunstwerk vom Coca-Cola Logo usw. Am besten das Vorlagenfoto selbst noch mal abfotografieren um ganz sicher zu gehen genug Eigenarbeit investiert zu haben rofl.
  • Herr Lehmann
    man piss die wand an
    es gibt allein zum thema copyright über 11 seiten threads in diesem forum .. nach 'urheberrecht' und 'kopieren erlaubt' hab ich noch nicht gesucht - ich nehm einfach mal an die seitenzahl wird nicht kleiner.
    nur soviel abmalen (kopieren) zu übungszwecken verpasst dem bild keine neue aussage. es gibt ein unterschied zwischen kopieren und benutzen. das scheinen hier die wenigsten verstanden zuhaben. rantan da kannst dir hier den mund fuslig reden - bringt nix.

    das ist benutzen:
    __________________________________________________________

    aussage: mehr unter dem bild


    originale:

    aussage: lecker brötchen mit bockwurst und senf - kauf mich
    http://catholic.net/index.php?option=RCC/Sacred_Heart/jesus.jpg
    aussage: lecker jesus, leicht schwul als mitteleuropäer dargestellt
    __________________________________________________________

    das kopieren:

    original:

    aussage: lecker brötchen mit bockwurst und senf - kauf mich
    kopie:

    aussage: lecker brötchen mit bockwurst und senf - kauf mich

    man piss die wand an
    Signatur
  • rantanOHNEplan
  • , 12
    ich hab da auch ne frage?
    jemand fotografiert eines meiner kunstwerke.
    klar ist ich kann das foto nicht für vervielfälltigungen, ohne seine einwilligung, nehmen.
    aber wenn ich nun das bild vom foto abmale...?
    lg
  • Herr Lehmann
    "jemand fotografiert eines meiner kunstwerke.
    klar ist ich kann das foto nicht für vervielfälltigungen, ohne seine einwilligung, nehmen.
    aber wenn ich nun das bild vom foto abmale...?"

    1. wenn jemand dein bild fotographiert brauchst du das bild doch nicht nochmal malen :))
    2.
    § 106 Unerlaubte Verwertung urheberrechtlich geschützter Werke

    (1) Wer in anderen als den gesetzlich zugelassenen Fällen ohne Einwilligung des Berechtigten ein Werk oder eine Bearbeitung oder Umgestaltung eines Werkes vervielfältigt, verbreitet oder öffentlich wiedergibt, wird mit Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren oder mit Geldstrafe bestraft.

    (2) Der Versuch ist strafbar.




    das ist benutzen (erlaubt):
    __________________________________________________________

    aussage: mehr unter dem bild


    originale:

    aussage: lecker brötchen mit bockwurst und senf - kauf mich
    http://catholic.net/index.php?option=RCC/Sacred_Heart/jesus.jpg
    aussage: lecker jesus, leicht schwul als mitteleuropäer dargestellt
    __________________________________________________________

    das kopieren (verboten):

    original:

    aussage: lecker brötchen mit bockwurst und senf - kauf mich
    kopie:

    aussage: lecker brötchen mit bockwurst und senf - kauf mich

    man piss die wand an



    kurz zu dem komischen gedanken von oben - wenn du dein bild abmalst ist das natürlich legal - ist egal ob du dies von einem foto machst oder vom original - nur das foto als werk darfst nicht kopieren

    ist das so schwer zu verstehen?

    weiter fragen werden nur noch gegen bezahlung beantwortet!!!
    Signatur
  • Seite 1 von 1 [ 23 Beiträge ]

  • Anmelden um auf das Thema zu antworten oder eine Frage zu stellen.

Das könnte dich auch Interessieren

Frage zu Thema "Firnis Ölgemälde"

Kann mir vielleicht jemand einen Tip geben, was das mit dem firnissen auf sich hat und wie man da vorgeht? Gibt's da Materialien die schon von jemandem von Euch ...mehr lesen

4

Frage zu Öl und Acrylfarben- verträglichkeit

Brauche eure Kenntnisse über Acrylfarben! Habe erst seit einiger Zeit mit den Acrylfarben angefangen zu malen. Frage: ...ich habe mein Bild ...mehr lesen

3

Urheberrechtliche Frage

Hallo! Hab da mal ne blöde Frage die mit dem Urheberrecht zusammenhängt. Wenn jemand ein Bild malt und jemand anderes zeichnet dieses Bild nach, so dass es im Grunde ...mehr lesen

8

Techniken beim Malen mit Buntstiften: Verwischen und schichtweises Auftragen von Farben

Hallo,bin neu hier und habe eine frage zum malen mit Buntstiften.Ich habe hier schon so tolle Bilder gesehen wo ...mehr lesen

7

"Copyright"-Gebühr bzgl. Bilder für T-Shirt-Druck

Liebes Forum, "ich hätte da mal eine Frage" zu folgender Situation und hoffe ihr könnt helfen. Ein Bekannter von mir hat ein Mode-Label ...mehr lesen

3

Meine Frage: Was genau ist eine künstlerische Auseinandersetzung zu einem Thema?

Hey ihr Lieben, ich bin gerade dabei meine Aufnahmeprüfung der Uni Oldenburg zu bearbeiten. Aufgabenstellung ...mehr lesen

7

In 1 Tag ist der Welttag des Fahrrads


In 2 Tagen ist der Internationale Tag der Kinder, die unschuldig zu Aggressionsopfern geworden sind


In 3 Tagen Weltumwelttag

Ausstellungen

Noch bis 04.08 Caspar David Friedrich - Unendliche Landschaften, Alte Nationalgalerie - 📍Standort Bodestraße 10178 Berlin mehr...


Noch nie waren so viele weltberühmte Ikonen des bedeutendsten Malers der Romantik in einer Ausstellung versammelt: Caspar David Friedrichs Werk wird mit 60 Gemälden und 50 Zeichnungen in einer einzigartigen Sonderausstellung präsentiert. Der Maler wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts in der Alten Nationalgalerie wiederentdeckt, nachdem er jahrzehntelang nahezu in Vergessenheit geraten war.



Bisher: 570.026 Kunstwerke,  2.054.521 Kommentare,  457.864.699 Bilder-Aufrufe
Stelle eine Frage oder antworte in dieser Diskussion. kunstnet ist eine Online-Galerie für Kunstliebhaber und Künstler. Hier kannst du deine Kunstwerke präsentieren, kommentieren und dich mit anderen Kreativen austauschen.