• Sind Künstler bessere Menschen?

  • , 1
    ...da haben wir ja richtig ins schwarze getroffen...
    bravo...herr niski !!
    anscheinend ist der begriff des ariers für sie ein echtes anliegen- aber ich rate ihnen, das bringt sie nicht weiter - allenfalls in abseits (zu recht).
    aber als nette ironie wäre es ganz brauchbar...
    aber im ernst
  • , 1
    Also ich habe den Eindruck, als ob Herr Niski sich durch die Beiträge von Arno Signarowski beleidigt fühlt.
    Ich meine, ein bißchen Theater ist garnicht schlecht.
    Und immer nur die Frage stellen: Was kommt nach der Provokation - ist nicht sehr hilfreich ! - Kunst ist IST Provokation ! Was sollte sie sonst sein ?
  • , 1
    Was nen Quatsch mit dem beleidigt sein. Der Herr Niski findet nur ab einem gewissen Punkt den Stil nicht sehr hilfreich.
    Und dass Kunst nur Provokation ist ist schlichtweg eine Verkürzung.
    Womit wir ins andere Forum klettern: Was ist Kunst?
    Mit freundlichen Grüßen an Sie.
    Heinz
  • , 1
    angsthase
  • , 1
    Künstler... Gibt es eine Kategorie Mensch, die man mit "Künstler" beschriften kann und sind dann alle Menschen gleich, die in der Schublade sind?

    Nein.

    Es ist bei weitem nicht so, daß der eine Künstler dem anderen Künstler gleicht. Nicht nur, daß diese sich in verschiedenen Gebieten der Kunst tummeln, sie - die Künstler - sind doch tatsächlich Individuen mit eigenen Erfahrungen, eigenem Erleben, eigenen Ansichten.

    Künstler ist also nicht gleich Künstler.

    Am Anfang war die Frage: "Sind Künstler oder Kunstinteressierte bessere Menschen?" - Der Frage allein schon fehlt jeder Bezug -> Besser als wer denn?

    Anders: Ist Kunst besser als Mathematik?


    MfG

    Sven Truppel
    https://www.kuenstler-im-web.de/
  • , 1
    Nachdem ich gerade von Herrn Signarowski eine mail bekam, in der er in der üblichen provokanten Art mitteilte, das ich wohl ein Problem mit dem Arier-sein habe, möchte ich abschließend folgendes mitteilen
  • , 1
    ..da ich selbst jüdischen glaubens bin,
    enthalte ich mich weiteren emotionen. herr niski hat die diskussion auf diesen nenner gebracht - siehe seinen schön ausgearbeiteten beitrag . so denke ich , dass herr niski anscheinend brände, die er aus satirischen erwägungen legt, nun nicht mehr löschen mag.
    wer rief in den wald ?
  • , 1
    An alle, die bis jetzt an dieser Diskussion teilgenommen haben (besonders aber an Arno und Heinz Niske): Wie eine ursprünglich recht interessante Diskussion, die sich - wenn auch im weitesten Sinne - mit Kunst und Kunstbegriffen befaßte, so in eine recht feindselige jüdisch - deutsche Auseinandersetzung abgleiten kann, hat mich geärgert und geradezu schockiert, zumal die Fronten künstlich auf verschiedene Seiten gezwungen wurden...inhaltlich werde ich mich erst dazu äußern, wenn das Forum zu den eigentlichen Themen zurückgefunden hat...Ciao, Grüni
  • , 1
    MEINE HOCHACHTUNG AN SIE HERR NISKI SIE SPRECHEN MIR AUS DER SEELE ICH WAR LANGE NICHT HIER UND GEWISSE LEUTE SOLLTEN LIEBER WAS ANDERES TUN ALS ZU SURFEN.
    IN DER EINFACHHEIT LIEGT DIE WAHRHEIT (VIELLEICHT KOMMEN WIR SO WEITER)
    ADERLASS???
  • , 1
    REDUZIEREN, REDUZIEREN, REDUZIEREN..?
    in der einfachheit liegt die katastrophe. und der künstler spielt mit - als anstreicher und kleinster, gemeinsamer, moralischer nenner...
    vielleicht ist der künstler doch kein besserer mensch...vielleicht ??

    aderlass ? - im gegenteil !
  • , 1
    Vielleicht versuchen wir es mal mit einer präziser formulierten Fragestellung? Das Addjektiv "besser" bezieht sich auf "gut" und "schlecht". Diese Adjektive angewendet auf den Künstler bezeichnen eher das Handwerk des Künstlers als die schöpferische Person. Da aber die schöpferische Person gemeint sein soll, treffen die Adjektive "gut" und "böse" genauer den Kern der Frage. Und dann beantwortet sich die Frage schon von selbst. Oder wir lassen Joseph Beuys antworten: "Alle Menschen sind Künstler!" Nur dann bliebe die Frage offen: "Was ist Kunst?" Diese Frage ist an dieser Stelle bereits andiskutiert worden. Wenn man ihr aber auf den Grund gehen wollte, kommt man zur Aufgabe, die der Mensch auf der Welt zu erfüllen hat, was in die Theologie hineinführt. Und dann gibt es kontroverse Ansichten, z.B. zwischen jüdischer und christlicher Kultur. Diese Kontroverse klingt in obigen Beiträgen bereits an. Man sollte diese Kontroversen erörtern im Interesse eines besseren Verständnisses. 2001 um die Kunst!.

    Mit freundlichen Grüßen
    Bernd Mensch
  • , 1
    ...Jedenfalls ist die Künstlerin und der Künstler an fast allem interessierter als andere Leute.... und das ist doch auch schon was!
  • , 1
    Ja, Herr Dressler. Wer als Künstler das "Sehen" trainiert hat, transportiert wesentlich mehr Informationen über den Seh-Nerv als andere, weniger im Sehen geübte, Menschen. Somit haben die Künstler auch eine größere Anregung zu eigener schöpferischer Erkenntnisfindung und folglich weiter wachsenden Bedarf an immer neuem "Informationsimport". Aber damit sind sie noch lange nicht die "beeseren Menschen"!

    Freundliche Grüße
    Bernd Mensch
  • , 1
    Hallo Bernd,

    es geht nicht nur. 2001 um das gefühlslose "Sehen" wie Du schreibst. Ein Künstler muß noch mehr "fühlen". Er muß auch im Werk viele Anregungen für die Betrachter hinterlassen. Diese Anregungen sind es, die die Gefühle in Jedem erwecken.

    Traurig wäre die Kunst, wenn es keine menschlichen Gefühle in einem erwecken würde.
    Ob der Künstler ein "besserer Mensch" ist, sollte man lieber als toleranter Mensch nicht fragen! Sondern "handeln". Nur das zählt!
    Deshalb meine Antwort dazu
  • , 1
    Lieber Freund Gierfuß, natürlich hat das Gefühl in der Kunst seinen Platz. Das ist ja uns Menschen eigen, neben dem Intellekt die Emotion zu leben. Und da die Künstler (wie ihre Adressaten) Menschen sind, finden sich in Kunstwerken sowohl intellektuelle wie emotionale Botschaften, meistens beides in einem. Das ist auch der Grund, weshalb es Betrachter gibt, die überwiegend intellektueller Kunst den Vorzug geben, wie es auch Menschen gibt, die sich - sogar uneingeschränkt - gefühlsbetont ansprechen lassen wollen. Glücklicherweise gibt es hier keine Norm, so daß jeder Künstler die Chance hat, seine Botschaft bis ins feinste Detail zu "formulieren" (.d.h. mit Hilfe seines handwerklichen Könnens zu "malen" oder zu "formen"; ohne Handwerke wird es leider nichts!). Aber das ist ein anders Thema. Ergänzend zum Ausgangspunkt, ob Künstler nun bessere Menschen sind, sei darauf hingewiesen, dass nicht die Wahl der Medien ein Hinweis darauf sein kann, ob sich hinter demjenigen Menschen ein besserer oder ein schlechterer Mensch verbirgt, der die Malerei oder Bildhauerei wählt und über diese Kunstdisziplin zu kommunizieren beabsichtigt. Also kann man nicht sagen, daß Künstler bessere Menschen sind. Allenfalls können sich Künstler als bessere oder schlechtere Menschen outen, weil sie sich einem größen Personenkreis zuwenden, als der Wortführer am Stammtisch oder der Sprecher im Hydepark. Voraussetzung beim "sich outen" ist aber auch hier, dass sie das Handwerk beherrschen, damit man aus ihren Bildern auch schlau wird.

    Mit freundlichen Grüßen
    Bernd Mensch
  • , 1
    Ein Künstler, der denkt, er sei ein besserer Mensch, hat schon verloren! Als Mensch und als Künstler!
  • , 1
    genauso könnte man fragen, sind Ärzte, Pfarrer, Krankenschwestern/Pfleger usw bessere Menschen.Ist eine Rose besser wie eine Lilie?
    Auf die Vielfallt kommt es im Leben an.
    Jeder Mensch ist ein Künstler/in. Der Mensch muß nur seine Bestimmung im Leben finden und alles was mit dem Herzen gemacht wird ist Wahr und Echt und eine besondere Gottesgabe. Selber Künstlerin usw<<<<<< http://home.nexgo.de/jsteinmann/dagmar.htm
  • , 8
    Sind Künstler bessere Menschen ?


    NEIN! ALLES ÜBERHEBLICHE, SELBSTÜBERSCHÄTZENDE EGOISTEN
  • cobolt
    Nein, das sind die gleichen Spielchen, Auftritte und Eigen(arten), wie in jeder anderen Branche auch. Is kein schubladentauglicher Wunsch :)
    Signatur
  • Gris 030
    gast, lern tippen, das is mir so zu künstlich.
    und furzerimnett, verfurz dich mal ganz schnell wieder.du weisst doch letztes mal...

    künstler sind natürlich nicht die besseren menschen.

    dumm, dumm, dumm, dummm, dumm
    Signatur
  • Tschij
    ich mein, wenn Du/ihr fragt, darf man doch antworten...

    Hat ein Künstler größre Eier als ein Sänger von div. Metal Bands?
    Ja/Nein hat er nicht/schon.
    Es ist doch angeboren, oder? Könntest Du/ihr singen..(in Wort UND Ton)... tätst halt singen. Mei! Pech für die anderen.
    Kunst schenkt Dir was, was Dir niemand nehmen kann. Wer weiß schon was davon? Ha? Ich!?
    Gerne!
    Ja/Nein Künstler sind die gleichen/anderen Menschen wie alle.
    Die Bilder WILL ich SEHEN...!
    Viele Grüße
    Tschij
    Signatur
  • , 12
    Natürlich sind Künstler bessere Menschen:

    https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/9/9d/BrekerUrkunde.jpg/447px-BrekerUrkunde.jpg

    denn sie sind dem wahren und schönen verpflichtet.

    (ironie)

    gruss
  • Roland Rafael Repczuk
    Künstler sind anders als Staatsdiener!
    Ein Polizisten-Dasein ist nun wirklich ganz erbärmlich . Der Polizist darf weder Recht noch Unrecht selbst erwägen . Da wähne ich mich ganz deutlich im Vorteil. Ja, ich bin deutlich besser als ein Polizist oder ein Finanzamzjunkie / Jurist / Politiker / Mafiosi / Abramowitsch,
    und all diejenigen in denen sich jetzt der Unmut regt.

    Ciao
    Orlando Rafaelo


    Genesis - Portal für Kunst und Kultur
    Signatur
  • heinrich
    Künstler, die ohne Beschränkung
    leben und arbeiten...
    finde ich pervers...
    Signatur
  • , 15

    (ironie)


    Kriegte ich trotz meiner 67 Jahren doch noch ein Kind und würde es ein Mädchen sein, so würde ich ihr den Namen >Ironie< geben.

    Künstler, die ohne Beschränkung
    leben und arbeiten...
    finde ich pervers...


    Das ist supi. Wussest du eigentlich, dass ich beim malen unterm Rock kein Höschen trage? Es würde mich unnötig beschränken. Und >beschränken< kommt von >Schrank<. Jetzt darfst du dreimal raten, was ich im Schrank habe, wenn mein Mann zu früh vom Kegeln kommt. Vielleicht einen Pinsel? Oder doch eher einen richtigen Malstil? Natürlich mit Niveau.
  • abArt
    nihogeta: was ist besser? was ist schlechter?

    heinrich: was ist "pervers"?

    ManuF: was machst du mit niveau, wenn du nen richtigen stil mal im schrank hast?
    Signatur
  • heinrich
    Nein, ManuF,nicht vom "Schrank", sondern von "Schranke"...

    Irgendwo gelesen:"Die Leistungen der Menschen sind bemerkenswerter, wenn mal die Beschränkungen beachtet,unter denen sie sich mühn".

    Was du so unter deinem Rock hast
    Interessiert mich persönlich
    nicht die Bohne...

    So viel, wie dein "Malstil"...
    Sorry...

    Pervers ist "den Hals nie voll kriegen"...
    Signatur
  • abArt
  • , 15

    Was du so unter deinem Rock hast
    Interessiert mich persönlich
    nicht die Bohne...


    Ich verrate es dir aber trotzdem, junger Mann: Da wohnt der Bi-Ba-Butzemann.
  • , 17
    Nur ich war früher mal einer derjenigen die alles besser wußten!
  • Gris 030

    simply...




    sind grunzer bessere künstler?
    Signatur
  • Roland Rafael Repczuk
    Selbstverständlich ist der Künstler ein Besserer als der konventionelle Mensch!Der Künstler als Teil einer Gesellschaft der neben seinem Wirken durch seine unkonventionelle Lebensart der Gesellschaft wichtige Impulse liefert ist strenggenommen entscheidender Bestandteil und Förderer seiner Kultur.
    Couchpotatos verschleißen hingegen Unmengen an Sitzgelegenheiten und machen sich der Resourcenverschwendung schuldig!
    Wir spüren es längst nicht mehr, es wird uns nicht gesagt, wir werden geknechtet,zu Zwangsarbeit verurteilt, erhalten keine Zuwendung, trotzdem sind wir die Guten. Wenn wir nicht die Freiheit leben und verteidigen, wer dann ?
    Dieses Selbstvertrauen gönn´ ich mir.
    Ich bin der Beste und ich teile mit jedem der möchte!

    Genesis - Portal für Kunst und Kultur
    Signatur
  • , 17
    Selbstverständlich ist der Künstler ein Besserer als der konventionelle Mensch!

    Was meinst du mit "Konventionell?"
    Stimmt J.Beuys Theorie nicht"jeder Mensch ein Künstler"
    Und Klassifizierung spannt den Bogen in die 40er Jahre
    auweia!



    Der Künstler als Teil einer Gesellschaft der neben seinem Wirken durch seine unkonventionelle Lebensart der Gesellschaft wichtige Impulse liefert ist strenggenommen entscheidender Bestandteil und Förderer seiner Kultur.

    Gilt das auch für Elektriker?
    Nur weil die Leute malen sind diese unkonventionell
    in ihrer Lebensart?
    Wer malt denn heutzutage nicht?

    Couchpotatos verschleißen hingegen Unmengen an Sitzgelegenheiten und machen sich der Resourcenverschwendung schuldig!
    Wir spüren es längst nicht mehr, es wird uns nicht gesagt, wir werden geknechtet,zu Zwangsarbeit verurteilt, erhalten keine Zuwendung, trotzdem sind wir die Guten. Wenn wir nicht die Freiheit leben und verteidigen, wer dann ?

    Der Albatros findet den Weg selbst im Orkan!

    Dieses Selbstvertrauen gönn´ ich mir.
    Ich bin der Beste und ich teile mit jedem der möchte!

    Kann ja sein das du noch nich ganz soweit vorgedrungen bist bis an den Punkt wo es kein höher gibt,sondern nur ein anderst?


    Genesis - Portal für Kunst und Kultur
  • Gris 030
    narzismus vs unausgeprägtes selbstwertgefühl.



    95 % der menschen sind idioten, also auch 95% der künstler, der fussballfans, der rütlischüler, der mönche...usw...
    Signatur
  • , 18
    So ein dummes Thema + die geistige Grütze der hier abgegebenen Kommentare habe ich echt schon lange nicht mehr gelesen...
    man man man...


    Habt ihr keine besseren Einfälle, über was man plaudern kann?

    voll peinlich
    xD
  • Gris 030
    plaudern wir über nicknames...woher kommt denn ricarno?
    Signatur
  • , 17
    Peinlich?
    Kommst hier von der Seitenstraße un meinst nur du kennst die Verkehrsregeln oder?
    Sei mal etwas zurückhaltender mit deinem Verbalschwert bevor die Klinge stumpf wird!
  • Gris 030
    word...

    dont f**k with the sheriff...
    Signatur
  • , 17
    word...

    dont f**k with the sheriff...


    SHERIFF IS THE ART DIREKTOR-YES!
  • heinrich
    Ich hab's!
    Künstler und sein Werk sind im Grunde verschieden.

    Wenn ich die Künstler,
    die ich kenne mit ihrem Werk vergleiche,

    dann stelle ich oft fest,
    dass die gute Arbeiten des Künstlers,
    bedeuten nicht,
    dass er ein guter Mensch ist...

    Menschen sind Menschen,
    egal was sie machen...
    Signatur
  • Seite 2 von 3 [ 95 Beiträge ]

  • Anmelden um auf das Thema zu antworten oder eine Frage zu stellen.

Das könnte dich auch Interessieren

Das Miteinander von Menschen und ihren Kulturen

Folgende Aufgabenstellung ist gegeben: Gestalten Sie ein Bild, das ein Beispiel für ein Miteinander von Menschen und Kulturen zeigt! Welche ...mehr lesen

3

Schlechte Tendenzen der Menschen..

erzeugt eine schlechte Kunst. Das sehe ich zusehends in der Kunst. Laßt bitte euch nicht vom Schlechten dieser Welt anstecken. Scheut Euch davor, schlechtes zu ...mehr lesen

4

Bücher die helfen einen Menschen zu zeichnen

Hallo, ich würde mich gerne daran versuchen Menschen zu zeichnen. Nun wollte ich mal fragen, ob es da nicht sinnvolle Bücher gibt die einen mit ...mehr lesen

33

Forscher haben neues Organ beim Menschen entdeckt !

Forscher haben ein neues Organ, das sogenannte Kunstorgan entdeckt. Es ist angeblich für die individuelle Kunstbegabung und das Kunstverständnis des ...mehr lesen

3

Suche jemanden, der Menschen zeichnen kann

Hallo zusammen, ich bin auf der Suche nach jemanden, der zeichnen kann, da mir dieses Talent leider nicht in die Wiege gelegt wurde. Und zwar geht es ...mehr lesen

7

Menschen zum Leben, Zeichnen gesucht und noch viel mehr

Hallo womit fang ich an? ok mit" biete": alleinstehender oldie (das bin ich) bietet einen EINSAMEN platz an der ostsee, mitten im wald, in ...mehr lesen

9

Heute ist der Welttag des Fahrrads


In 1 Tag ist der Internationale Tag der Kinder, die unschuldig zu Aggressionsopfern geworden sind


In 2 Tagen Weltumwelttag


In 3 Tagen ist der Geburtstag von Diego Velázquez

Ausstellungen

Noch bis 04.08 Caspar David Friedrich - Unendliche Landschaften, Alte Nationalgalerie - 📍Standort Bodestraße 10178 Berlin mehr...


Noch nie waren so viele weltberühmte Ikonen des bedeutendsten Malers der Romantik in einer Ausstellung versammelt: Caspar David Friedrichs Werk wird mit 60 Gemälden und 50 Zeichnungen in einer einzigartigen Sonderausstellung präsentiert. Der Maler wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts in der Alten Nationalgalerie wiederentdeckt, nachdem er jahrzehntelang nahezu in Vergessenheit geraten war.



Bisher: 570.058 Kunstwerke,  2.054.585 Kommentare,  457.943.725 Bilder-Aufrufe
Stelle eine Frage oder antworte in dieser Diskussion. kunstnet ist eine Online-Galerie für Kunstliebhaber und Künstler. Hier kannst du deine Kunstwerke präsentieren, kommentieren und dich mit anderen Kreativen austauschen.