• Sauber getrennte Farbflächen mit Acryl

  • , 1 Sauber getrennte Farbflächen mit Acryl
    Hallo,


    in dieser Farbstudie hatte ich das Problem, die Ränder der Flächen sauber hinzukriegen. Ich habe die Flächen abgeklebt und mit Schaumstoffrolle die Frabe aufgetragen. Allerdings ist die Leinwand ja nicht eben, so dass das Klebeband die Farbe an manchen Stellen drunterlaufen lässt.

    Jetzt frage ichmich, welches Klebeband am besten geeignet ist. Es muss ja auch ohne Rückstände wieder abgehen. Hat jemand einen Tipp? Bisher habe ich Paketklebeband verwendet, will jetzt aber mal das gelbe Malerklebeband testen, da es etwas elastischer ist.

    Gruß,
    Pelle

  • El-Meky
    Hallo Pelle,

    Ich würde die grossen Flächen mit der Rolle bis nah bis an die Klebebänder malen und die Übergänge dann sauberer und achtsamer und vorsichtiger, vielleicht mit einer ganz kleinen Rolle..gibts auch im Baumarkt...

    lg :wink:
    Signatur
  • Julia Lutter
    Hallo Pelle,

    mit dem Malerkreppband geht das Abkleben sehr gut. Nur solltest Du vor dem Farbauftrag mit einer anderen Farbe, die Nahtstelle am Kreppband nochmal mit der Farbe bestreichen, die sich darunter befindet. Dann alles trocknen lassen und dann mit der gewünschten Farbe übermalen. Diese Technik hat den Vorteil, dass dann die neue Farbe nicht unter das Kreppband läuft.
    (Oh je, ist das halbwegs verständlich???)
    Gutes Gelingen,

    Julia
  • , 4
    hallo pelle,
    mit kreppband geht es wirklich sehr gut. wie julia sagte macht es sinn, je nach dem was für farbe und wie dünnflüssig du sie verwendest, noch einmal über das band zu "grundieren" so dass dir wirklich nichts darunter läuft. es ist manchmal auch zu empfehlen mit einem skalpell, vor dem entfernen des bandes, ganz fein an der klebeband kante "an zu ritzen" so vermeidest du, dass die farbe eventuell "splitern" könnte.
    gruss, cocteau
  • , 1
    Danke erstmal für die Tipps.

    @ heliopo:
    Ich glaube , das klappt nicht so gut, es ist eh eine Pest, große Flächen ohne "Schatten" bemalt zu kriegen. Wenn man da jetzt mit einer Extra-Rolle arbeitet, sieht man da hinterher garantiert.
    Ist so ein Problem für sich. Mittlerweile denke ich, dass sehr dünne Farbe in mehreren Schichten die Lösung sein könnte. (Oder Airbrush).

    @ Julia und cocteau: Guter Hinweis! Das werde ich mal versuchen. Da braucht man natürlich gut deckende Farbe, und es geht auch nur, wenn man sie vollständig deckend aufträgt. Genau das tue ich aber nicht immer, so ist z.B. das dritte Grün von oben (s. Link im 1. Posting" halbtransparent. Das hieße also, nochmal grundieren.
    Bisher habe ich übrigens das Klebeband immer abgezogen, BEVOR die Farbe trocken war (damit die Farbränder nicht ausreißem, das mit dem Skalpell könnte ich mal testen...

    Gruß,
    Pelle
  • Seite 1 von 1 [ 5 Beiträge ]

  • Anmelden um auf das Thema zu antworten oder eine Frage zu stellen.

Das könnte dich auch Interessieren

Wie Farbflächen mit gleichmässigen, sauberen Konturen voneinander abgrenzen?

Wie kann man auf einfache Weise verschiedenfarbige Farbflächen, die durch leicht geschwungene und sich kreuzende Linien ...mehr lesen

5

Farbflächen akkurat malen

Hallo, kann mir jemand bitte einen Tipp geben - ich habe eine große Fläche, die ich mit Acrylfarbe bemalen möchte - eine Farbe. Da aber diese Fläche an Objekte angrenzt, ...mehr lesen

3

Streifenbildung beim Trocknen auf hellen Farbflächen

hallo, bin am Verzweifeln... auf der Leinwand Henry von Boesner bilden sich dunkle Streifen wenn die Farbe trocknet und zwar überall dort wo man ...mehr lesen

13

wie bekomme ich Gold Edding auf Leindwand wieder sauber?

Guten Abend Ich habe eine Bild teilweise mit Blattgold und teilwseise mit einem Edding Gold Stift auf einer Leinwand ausgemalt. Jetzt ist ...mehr lesen

6

In 1 Tag ist der Welttag des Fahrrads


In 2 Tagen ist der Internationale Tag der Kinder, die unschuldig zu Aggressionsopfern geworden sind


In 3 Tagen Weltumwelttag

Ausstellungen

Noch bis 04.08 Caspar David Friedrich - Unendliche Landschaften, Alte Nationalgalerie - 📍Standort Bodestraße 10178 Berlin mehr...


Noch nie waren so viele weltberühmte Ikonen des bedeutendsten Malers der Romantik in einer Ausstellung versammelt: Caspar David Friedrichs Werk wird mit 60 Gemälden und 50 Zeichnungen in einer einzigartigen Sonderausstellung präsentiert. Der Maler wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts in der Alten Nationalgalerie wiederentdeckt, nachdem er jahrzehntelang nahezu in Vergessenheit geraten war.



Bisher: 570.024 Kunstwerke,  2.054.510 Kommentare,  457.833.080 Bilder-Aufrufe
Stelle eine Frage oder antworte in dieser Diskussion. kunstnet ist eine Online-Galerie für Kunstliebhaber und Künstler. Hier kannst du deine Kunstwerke präsentieren, kommentieren und dich mit anderen Kreativen austauschen.