Tod, Menschwerdung, Realienverbleichung, Schwangerschaft, Realienverkäsenmüssen, Intrauterinenzustand

MenschwerdungSchwangerschaftintrauterinenzustandVergänglichkeit

  • Von hochgeladen am 10.02.2006


    MAN WIRD VON EINER HAND, die man nicht kennt
    genommen, was nützt da das Schmollen,
    wo es doch einmal so hat kommen sollen?
    Verglommen Unglück, das so zart ist,
    als dass ein Name es schnell nennt,
    Liebe, die eines Tages nicht mehr hier war,
    nicht dort, nirgends mehr, und ich fragte mich,
    ob sie mit einem Tone Ähnlichkeit habe,
    der mit dem Werden, dem ihn Spielen
    sich mehr und mehr verliere, bis das Herz ihn
    vergesse, das sich da an ihn in allen
    hergekommenen und hingegangenen Tagen noch
    erinnert hat. Erinnerung verbraucht sich.
    Zuletzt ist es, als wäre nichts geschehen.
    Niemand hat ihm etwas angetan, und nur an sich
    Geschah es, wuchs es und zerfloss es mit der Zeit.


    (Robert Walser)


    Hinweise zu den Triptychontafeln:

    Linker Flügel: Intrauterine Menschwerdung als Trommelkaspar und Erzeugeridee. (Familienheimidylle)
    Rechter Flügel: Realienverkäsung und Ideenvergehen. (Szene mit Grabmaulwurf, verschiedenen Grabmaulwurfhöhlentieren und Wittwenwein am Grabesstein.)
    Mittelflügel: Schaufensterquarksein und Ideenwelteingehen. (Mythische Traumszene mit dem Teddybär des Künstlers, auf dessen Lieblingsschnecke Dorka ein berühmtes Ballett tanzend. Elephantenphilosoph, die Idee des Tanzes tanzend, deren der Tanz des Bären entbärt.)
    Hintergrund: Deckel einer geheimen, bedeutungsschwangeren weinroten Akte, welche Taten und Versäumnisse eines armen Gauners, gefährlichen Taugenichts und nutzlosen Schluckers aufgenommen hat und dazu bestimmt sein wird, im Entscheidungsprozess über Schuld und Unschuld eine tragende Rolle zu spielen.

Titel Triptychon über das Walser-Gedicht: "Man wird von einer Hand, die man nicht kennt, genommen, ..."
Material, Technik Schwarzer, roter und blauer Inky auf Maschienenpapier auf weinrotem Aktendeckel
Format 31.5 X 23.0 cm
Jahr, Ort Würzburg, 2006
Preis
Tags
Kategorien
Info 1735 10 1 2 von 6 - 1 Stimme
Stimme zu, um das Taboola Widget (Werbung) zu laden, Hinweise zum Datenschutz zustimmen

Das könnte dich auch Interessieren


In 1 Tag ist der Welttag des Fahrrads


In 2 Tagen ist der Internationale Tag der Kinder, die unschuldig zu Aggressionsopfern geworden sind


In 3 Tagen Weltumwelttag

Ausstellungen

Noch bis 04.08 Caspar David Friedrich - Unendliche Landschaften, Alte Nationalgalerie - 📍Standort Bodestraße 10178 Berlin mehr...


Noch nie waren so viele weltberühmte Ikonen des bedeutendsten Malers der Romantik in einer Ausstellung versammelt: Caspar David Friedrichs Werk wird mit 60 Gemälden und 50 Zeichnungen in einer einzigartigen Sonderausstellung präsentiert. Der Maler wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts in der Alten Nationalgalerie wiederentdeckt, nachdem er jahrzehntelang nahezu in Vergessenheit geraten war.



Bisher: 570.037 Kunstwerke,  2.054.532 Kommentare,  457.884.270 Bilder-Aufrufe
Stelle eine Anfrage um das Bild: ‚‚Triptychon über das Walser-Gedicht: "Man wird von einer Hand, die man nicht kennt, genommen, ..."‘‘ zu kaufen! kunstnet ist eine Online-Galerie für Kunstliebhaber und Künstler. Hier kannst du deine Kunstwerke präsentieren, kommentieren und dich mit anderen Kreativen austauschen.