Alkohol, Absinth, Wermutbranntwein, Trinker, Zeichnung, Zeichnungen

TrinkerAlkoholAbsinthwermutbranntwein

  • Von hochgeladen am 04.01.2006

    Darstellung der Apathia, die in der Scholastik als eine der sieben Todsünden gesehen wurde. In der Apathia expositioniert sich der Mensch als ein Subjekt, das unter der Unvollkommenheit der Schöpfung leidet so wie Gott. Dies erhebt ihn einerseits über sich hinaus, bringt ihn Gott in seinen ethischen, für einen Menschen nicht erfüllbaren Vorderungen an ein Himmelreich ganz nahe, und bringt ihn näher zu Gott als jeden anderen, der weniger an der Unvollkommenheit der Schöpfung leidet. Gleichzeitigt versündigt er sich mit seiner Auflehnung an einer Todsünde und bringt sich in eine Position, die ihn von Gott weiter entfernt als jeden anderen Menschen, weil er Gott selbstbezogen als Schöpfer dieser unvollkommenen Schöpfung anklagt, was ihm nicht zusteht. Die obenstehende bildnerische Darstellung versucht die beiden Pole, nämlich die leidende Verbitterung mit dem Aufbegehren des wollenden Subjekt einerseits, und den egozentrischen sich selbst behauptenden Eigenwillen des Anklagenden andererseits darzustellen. Beiden Polen ist die Willensanstrengung zu eigenen, die sich in vertieften Nasolabialfalten und verschmälerten, zusammen gepressten Lippen mitteilt. Bei der leidenden Auflehnung (linke Figur) ziehen sich zugleich aber die Mundwinkel nach unten, die Unterlippe wird gehoben.

    Dieser Beitrag ist eine Antwort auf .

Titel Die Todsünde der Apathia
Material, Technik Oktavheftdeckblattrückseite (herlitz No 0416636), Faber-Castell Finepen 1511 grün, Textmarker STAEDLER Kiddi Elefant ´129 K-F1 CE
Format 14.7x10.3 cm
Jahr, Ort Würzburg, 2006
Preis
Tags
Kategorien
Info 2937 15 1 6 von 6 - 1 Stimme
Stimme zu, um das Taboola Widget (Werbung) zu laden, Hinweise zum Datenschutz zustimmen

Das könnte dich auch Interessieren


In 1 Tag ist der Welttag des Fahrrads


In 2 Tagen ist der Internationale Tag der Kinder, die unschuldig zu Aggressionsopfern geworden sind


In 3 Tagen Weltumwelttag

Ausstellungen

Noch bis 04.08 Caspar David Friedrich - Unendliche Landschaften, Alte Nationalgalerie - 📍Standort Bodestraße 10178 Berlin mehr...


Noch nie waren so viele weltberühmte Ikonen des bedeutendsten Malers der Romantik in einer Ausstellung versammelt: Caspar David Friedrichs Werk wird mit 60 Gemälden und 50 Zeichnungen in einer einzigartigen Sonderausstellung präsentiert. Der Maler wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts in der Alten Nationalgalerie wiederentdeckt, nachdem er jahrzehntelang nahezu in Vergessenheit geraten war.



Bisher: 570.037 Kunstwerke,  2.054.532 Kommentare,  457.884.270 Bilder-Aufrufe
Stelle eine Anfrage um das Bild: ‚‚Die Todsünde der Apathia‘‘ zu kaufen! kunstnet ist eine Online-Galerie für Kunstliebhaber und Künstler. Hier kannst du deine Kunstwerke präsentieren, kommentieren und dich mit anderen Kreativen austauschen.