• Rechnung für Bilder

  • Rechnung für Bilder
    Eine Ausstellung.
    Verkaufte Bilder.
    An Ort und Stelle.

    Wie macht ihr das mit der Rechnung?
    Rechnungsblock? Gibt es bestimmte Klauseln?

    Für Rat bin ich dankbar!
  • , 2
    Erstmal Glückwunsch zum Verkauf!

    Soweit ich weiß, könntest Du sogar auf einem Bierdeckel schreiben, solange die Mehrwertsteuer mit aufgeführt wird, wenn Du ein Gewerbe ausübst.

    Wenn nicht, brauchst Du auch keine Mehrwertsteuer zu berechnen.
    Dann ists aber ratsam, sämtliche Quittungen aufzubewaren, falls mal das Finanzamt kommt und Fragen stellt.
    LG Antje
  • Mausopardia
    wenn sie keine rechnung wollen/brauchen, reicht auch ne quittung, kannst es dann als bareinnahmen verbuchen!
  • Danke Euch zwei!
  • Sabine Minten
    und denk dran: falls mehrwertsteuer - dann 7 prozent statt 16 prozent...
    Signatur
  • ambi_valenzia
    Mehrwertsteuer: wann darf/muss man diese ausweisen!

    Soweit ich weiß, könntest Du sogar auf einem Bierdeckel schreiben, solange die Mehrwertsteuer mit aufgeführt wird, wenn Du ein Gewerbe ausübst.

    Wenn nicht, brauchst Du auch keine Mehrwertsteuer zu berechnen.
    Dann ists aber ratsam, sämtliche Quittungen aufzubewaren, falls mal das Finanzamt kommt und Fragen stellt.
    LG Antje

    Stop, korrektur:
    Die Ausweisung der Mehrwertsteuer hat nichts damit zu tun, ob man ein Gewerbe hat oder Freischaffender ist. Bei Gewerbe ist die Mehrwertsteuerausweisung klar. Bei Freischaffenden gibt es verschiedene Regelungen. Entweder, man hat sich bei der Anmeldung für die Kleinunternehmerregelung entschieden, dann darf man keine Mehrwertsteuer einnehmen. Auf der anderen Seite kann man diese aber auch bei Einkäufen nicht absetzen. Wenn man sich gegen diese Kleinunternehmer-Regelung entscheidet, bzw. man über einen bestimmten Betrag im Jahr kommt, den man einnimmt, weist man 7% (für Gemälde und Zeichnungen, die vollständig mit der Hand geschaffen sind, Collagen und ähnliche dekorative Bildwerke; Originalstiche, -schnitte und -steindrucke; Originalerzeugnisse der Bildhauerkunst aus Stoffen aller Art) oder 16% (beispielsweise für Fotografien) aus, die man hier einnimmt und an das Finanzamt weiterleiten muss. Hier ist es dann auch erlaubt, die 16% Mehrwertsteuer gegenzurechnen, die man duch Materialeinkäufe, Betriebskosten und dergleichen ausgegeben hat. Das Finanzamt erhält dann den Differenzbetrag, bzw. überweist diesen an den Künstler, wenn dieser mehr ausgegeben statt eingenommen hat.
    Signatur
  • Seite 1 von 1 [ 6 Beiträge ]

  • Anmelden um auf das Thema zu antworten oder eine Frage zu stellen.

Das könnte dich auch Interessieren

Wie muss eine Rechnung für Ölbild aussehen?

Guten Tag in die Runde. Ich arbeite gerade an einigen Auftragsarbeiten und soll nun die erste Rechnung für ein Ölbild schreiben. Kann mir jemand sagen, ...mehr lesen

14

Bilderklau in großem Stil - Hier wird die Rechnung ohne den Künstler gemacht!

Als ich in den vergangenen Tagen mal im Netz recherchierte um zu sehen wo sich denn meine Arbeiten überall aufhalten ...mehr lesen

28

Anregung

Hallo ihr lieben, ich hätte einen Vorschlag, eine Anregung. Ich würde mir wünschen, dass neben dem Lob auch positive, konstruktive Kritik und Vorschläge gepostet werden. So etwas wie, wei ...mehr lesen

3

SCUM Manifesto, Valerie Solanas

Geniale Satire und ihrer Zeit weit voraus, geradezu heilandinisch in ihrer Art, oder ...mehr lesen

0

Gut gestaltete Websites von Künstler/innen gesucht

Hallo, ich möchte gerne für eine Malerin eine ästethisch ansprechende und funktionelle Website erstellen und würde mich gerne von den Websites ...mehr lesen

0

Malerei vs Digi

Ich möchte hiermit eine Botschaft senden. Selber mit den Pinsel in der Hand malen ist wie ein Buch in der Hand lesen. In Zeiten der Digitalisierung kann man auch damit malen und ...mehr lesen

5

In 1 Tag ist der Welttag des Fahrrads


In 2 Tagen ist der Internationale Tag der Kinder, die unschuldig zu Aggressionsopfern geworden sind


In 3 Tagen Weltumwelttag

Ausstellungen

Noch bis 04.08 Caspar David Friedrich - Unendliche Landschaften, Alte Nationalgalerie - 📍Standort Bodestraße 10178 Berlin mehr...


Noch nie waren so viele weltberühmte Ikonen des bedeutendsten Malers der Romantik in einer Ausstellung versammelt: Caspar David Friedrichs Werk wird mit 60 Gemälden und 50 Zeichnungen in einer einzigartigen Sonderausstellung präsentiert. Der Maler wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts in der Alten Nationalgalerie wiederentdeckt, nachdem er jahrzehntelang nahezu in Vergessenheit geraten war.



Bisher: 570.024 Kunstwerke,  2.054.510 Kommentare,  457.833.080 Bilder-Aufrufe
Stelle eine Frage oder antworte in dieser Diskussion. kunstnet ist eine Online-Galerie für Kunstliebhaber und Künstler. Hier kannst du deine Kunstwerke präsentieren, kommentieren und dich mit anderen Kreativen austauschen.