• Kann mir jemand helfen

  • Moskau58
    Kann mir jemand helfen
    Hallo, kann mir jemand helfen , habe diese Figur aus Paperclay modelliert, und möchte sie brennen und glasieren. habe mir "Bronze matt" vorgestellt, wie muß ich die aufbringen um den matten Effekt von Bronzeguss zu erreichen.
    Habt Ihr sonst noch anregungen zur oberflächengestaltung von Ton? erwachen1 erwachen2
  • , 2
    Bronze matt Glasur besorgen und auf den Brennbereich achten.
  • , 3
    Deine Plastik aus Paperclay erstmal bei 1100°C schrühen, da es sonst eventuell zu anfällig beim Glasieren ist.
    Glasur Rezept:
    Schwarzes Kupferoxid 2,5
    Mangandioxid 48
    China Clay 15
    Ball Clay 12
    Bei 1200°-1260°C brennen.
    Ich hatte nur leider keine Notiz gemacht, ob ich dafür einen Reduktionsbrand oder Oxidationsbrand gemacht habe.
    Vorher testen!
    Ich würde die Glasur aufsprühen.
    (Brenntemperatur hängt natürlich von dem verwendeten Ton für den paperclay ab! Auf die Packung kucken! )..
    Hier ist ein Glasurbeispiel:

    Ich weiss nicht, ob du dir das so vorstellst.
    Es ist allerdings auf stark schamottiertem Ton glasiert.
  • Moskau58
    @Gast, 3
    Vielen Dank für das Rezept, und den Hinweis mit der Brenntemperatur.
    Ich habe mir schon Glasur gekauft, die ich von einem Töpfer empfohlen bekommen habe. 1050-1080°C. kann man höher schrühen als glasieren? Der Tip mit Aufsprühen ist gut. Ich befürchte daß viel Detailles besonders im Gesicht, verloren gehen.Ich habe mir überlegt noch einige Testobjekte zu modellieren, um die Glasurstärke und Wirkung zu testen.
    Deine Glasur ist sehr hochschmelzend. Ich befürchte, daß die Figur diese Temperatur nicht verträgt. Das Schrumpfen ist sowieso ein Problem. Kann man den Schmelzbereich absenken?
  • , 3
    Deine Glasur ist sehr niedrig brennend. Und nein, dann solltest du nicht höher schrühen!
    Doch kann es nun passieren, das deine Befürchtungen wahr werden.
    Ein Sprühen ist in dem Fall nicht wirklich zu empfehlen. Doch die Idee mit einem Testobjekt ist gut!
    Ach und es gibt Schmelzpunktsenker fertig in Dosen zu kaufen. 10g davon in 100g Glasur mischen.
    Doch für Deine gekaufte Glasur brauchst du das auch nicht....
  • Moskau58
    Ok danke, der Ton wird bei 1050°C funktionieren. Werde jetzt warten bis die Figur trocken ist, dann schrühen und probieren. Schreibe dann wieder.
  • Seite 1 von 1 [ 6 Beiträge ]

  • Anmelden um auf das Thema zu antworten oder eine Frage zu stellen.

Das könnte dich auch Interessieren

Unterschied zw. Skulptur und Plastik?

Hallo Leute, weiß jemand von Euch, was der Unterschied zwischen "Skulpturen" und "Plastiken" ist? Vielleicht gibt es ja auch keinen, und man kann die ...mehr lesen

9

Lebensgroßen Ton-Akt unsichtbar reparieren

Hallo, ich habe im Studium einen lebensgroßen, sitzenden Akt aus Ton erstellt. Zum Brennen mußten die Beine auf Oberschenkelhöhe abgesägt werden (paßte ...mehr lesen

3

gips nachhaltigen fixieren / reiß- und bruchfest machen

hallo! ich habe folgendes problem: momentan arbeite ich an einer lebensgroßen figur. der unterbau besteht aus einem holzskelett, das ich ...mehr lesen

7

Pappmaché Skulptur herstellen

Hallo, ich muss für die schule ein etwa 1m bis 1,5m großes Ypsilon darstellen. Möchte das mit Pappmaché machen... nur leider hab ich keine Ahnung wie ich das Gerüst ...mehr lesen

3

Hängevorrichtung für Keramik (Fliese)?

Ihr Lieben, da ich kein "Keramik"-Unterforum gefunden habe, stelle ich meine Frage hier und bin sicher, dass Ihr auch Rat wisst: Ich hätte eine ziemlich ...mehr lesen

9

Stabilisierende Beschichtung von gipsartigem Untergrund (Skulptur)

Hallo Leute, für das vorankommen bei einer Skulptur möchte ich euch um Hilfe bitten. Mir fehlt die Erfahrung zum lackieren ...mehr lesen

3

In 2 Tagen ist der Internationale Tag des Spielens


In 3 Tagen ist der Internationale Tag gegen Kinderarbeit


In 3 Tagen ist der Geburtstag von Egon Schiele

Ausstellungen

Noch bis 04.08 Caspar David Friedrich - Unendliche Landschaften, Alte Nationalgalerie - 📍Standort Bodestraße 10178 Berlin mehr...


Noch nie waren so viele weltberühmte Ikonen des bedeutendsten Malers der Romantik in einer Ausstellung versammelt: Caspar David Friedrichs Werk wird mit 60 Gemälden und 50 Zeichnungen in einer einzigartigen Sonderausstellung präsentiert. Der Maler wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts in der Alten Nationalgalerie wiederentdeckt, nachdem er jahrzehntelang nahezu in Vergessenheit geraten war.



Bisher: 570.210 Kunstwerke,  2.055.020 Kommentare,  458.790.050 Bilder-Aufrufe
Stelle eine Frage oder antworte in dieser Diskussion. kunstnet ist eine Online-Galerie für Kunstliebhaber und Künstler. Hier kannst du deine Kunstwerke präsentieren, kommentieren und dich mit anderen Kreativen austauschen.