• Finissage der Ausstellung: The City Beautiful von Kay Walkowiak

  • Galerie_im_Turm
    Finissage der Ausstellung: The City Beautiful von Kay Walkowiak
    Beginn: 17:00 Uhr
    Galerie im Turm
    Frankfurter Tor 1, 10243 Berlin

    Die Galerie im Turm freut sich, zur Finissage der Ausstellung "The City Beautiful" von Kay Walkowiak zu einer Lesung und Gespräch mit der Fotografin und Ethnologin Bärbel Högner einzuladen. Sie blickt auf Chandigarh als soziale Skulptur: Wie haben sich die Menschen die künstliche Stadt angeeignet, wie gestaltet sich der Alltag in der von strengen Bauregeln beherrschten Provinzkapitale? In ihrer neu erschienenen Ethnografie "Chandigarh nach Le Corbusier" (Reimer, Berlin) stellt sie Meinungen und Ideen der Bewohner und Bewohnerinnen über ihr Chandigarh und das Projekt Weltkulturerbe vor. Dabei zeigt sich, dass der Transfer der Architektur der Moderne vor Ort eine eigene Interpretation erfährt. Markus Fischer (Journalist, WelleM1) liest Textpassagen, die im spannungsvollen Verhältnis zu den filmischen Arbeiten des österreichischen Künstlers Kay Walkowiak stehen.

    Kay Walkowiak betrachtet die Frage nach der narrativen Fassbarkeit von Form und ihrer Funktion als Projektionsfläche zeitloser Utopien im globalen Kontext anhand der unterschiedlichen kulturgeschichtlichen Haltungen des "Ostens" und des "Westens". Die raumgreifende Videoinstallation in der Galerie im Turm zeigt seinen Blick auf die modernistische Vision geometrischer Ordnung in der fluiden Realität indischer Kultur. Der visuelle Transfer der Bilder aus Chandigarh zeigt auch die Möglichkeit einer Öffnung der örtlichen Struktur rund um das Frankfurter Tor auf: Kleine Modelle des Experimentierens halten der vermeintlich statischen Architektur großer Utopien alternative Handlungsmöglichkeiten entgegen.

    Das Programm der Galerie im Turm wird kuratiert von Celina Basra und Melina Gerstemann, in Zusammenarbeit mit Stéphane Bauer. Mit freundlicher Unterstützung der Senatskanzlei Kulturelle Angelegenheiten, Ausstellungsfonds Kommunale Galerien und Fonds Ausstellungsvergütungen für bildende KünstlerInnen. Die Galerie im Turm ist eine Einrichtung des Bezirksamts Friedrichshain- Kreuzberg.

    Kay Walkowiak
  • Seite 1 von 1 [ 1 Beitrag ]

  • Anmelden um auf das Thema zu antworten oder eine Frage zu stellen.

Das könnte dich auch Interessieren

Ausstellung Nicki de Saint Phalle in Nizza

Hallo zusammen, vor einigen Tagen war ich in Nizza (übrigens eine sehr sehenswürdige Stadt) und wie immer der Zufall mit einem Umgeht, so habe ich die ...mehr lesen

3

Ausstellung vorbereiten - wie geht man dabei am Besten vor?

Hallo, hab da mal eine Frage an die Erfahrenen unter Euch! Ich hätte demnächst die Möglichkeit meine Bilder in einem öffentlichen ...mehr lesen

5

Ausstellung digitale Bilder von Angelika Reeg in Mainz

Ausstellung Digitale Malerei - Angelika Reeg - 8.Juni 2005 - 18. Juli 2005 im MAXiM Gastronomiebetriebs ...mehr lesen

3

Anna Schüler - Ausstellung im Kulturzentrum "Alte Schmiede" Dortmund - Huckarde

Ausstellung vom 8 Februar bis zum 11 April 2008 im Kulturzentrum "Alte Schmiede" Hülshof 32 44369 Dortmund ...mehr lesen

3

Ausstellung- wieviele Bilder?

mal ne kleine umfrage :-) Wieviele bilder stellt ihr bei einer themenausstellung aus? Hab selbst noch keine gemacht und wär mal neugierig wie ihr das macht ;-)) lg ...mehr lesen

13

Einladung zu Ausstellung "Faszination Galopper"

Am 17. Juli eröffnen Karina Sturm, Maike Josupeit, Wiebke Haas und ich in der Doberaner Galerie Severina unsere Ausstellung Faszination Galopper. Jeder ...mehr lesen

3

In 2 Tagen ist der Internationale Tag des Spielens


In 3 Tagen ist der Internationale Tag gegen Kinderarbeit


In 3 Tagen ist der Geburtstag von Egon Schiele

Ausstellungen

Noch bis 04.08 Caspar David Friedrich - Unendliche Landschaften, Alte Nationalgalerie - 📍Standort Bodestraße 10178 Berlin mehr...


Noch nie waren so viele weltberühmte Ikonen des bedeutendsten Malers der Romantik in einer Ausstellung versammelt: Caspar David Friedrichs Werk wird mit 60 Gemälden und 50 Zeichnungen in einer einzigartigen Sonderausstellung präsentiert. Der Maler wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts in der Alten Nationalgalerie wiederentdeckt, nachdem er jahrzehntelang nahezu in Vergessenheit geraten war.



Bisher: 570.201 Kunstwerke,  2.054.982 Kommentare,  458.770.030 Bilder-Aufrufe
Stelle eine Frage oder antworte in dieser Diskussion. kunstnet ist eine Online-Galerie für Kunstliebhaber und Künstler. Hier kannst du deine Kunstwerke präsentieren, kommentieren und dich mit anderen Kreativen austauschen.