• Einige Begriffe der Kunst Definition



  • Deine Schmierdatei war doch schon sehr ausführlich in Bezug auf die von Dir genannten Begriffe. Jetzt noch nen bisserl quer lesen und Beispiele anschauen zu den Themen, und dann wird das.

    darauf antworte ich nur, damit hier kein Schüler zu schaden kommt.
    Die Kladde reicht nicht mal für eine vier - und "querlesen" ist kompletter Blödsinn, man sieht ja, was bei dir dabei rauskommt. - bloß nicht nachahmen!


  • vll ist die Lehrerin ja im kn


    "wo die Leherin ist" muss hier niemand wissen - was ein Holzschnitt ist schon

  • Xabu Iborian

    Zur Architektur.
    Text aus dem Schülerlexikon:
    "Architektur (griech.: Baukunst) bezeichnet die Gesamtheit aller Bauwerke mit künstlerischer Gestaltung, die über die Erfordernisse ihres reinen Zweckes oder der Nützlichkeit hinausgehen..."

    Das Wort Architektur bezeichnet die Auseinandersetzung des Menschen mit gebautem Raum. Das planvolle Entwerfen, Gestalten und Konstruieren von Bauwerken ist der
    zentrale Inhalt der Architektur.

    Well, in meinem Architekturstudium ging es mehr um die Auseinandersetzung des Menschen mit gebautem Raum, das planvolle Entwerfen, Gestalten und Konstruieren von Bauwerken, als nur um Bauwerke mit künstlerischer Gestaltung.




    darauf antworte ich nur, damit hier kein Schüler zu schaden kommt.
    Die Kladde reicht nicht mal für eine vier - und "querlesen" ist kompletter Blödsinn, man sieht ja, was bei dir dabei rauskommt. - bloß nicht nachahmen!

    Was schreibst Du so einen arroganten Blödsinn? Natürlich ist Querlesen eine sinnvolle Technik.
    Aber o.k., das war es gar nicht was ich meinte, falsches Wort ins Hirn gerutscht, was ich meinte war, Informationen aus verschiedenen Quellen kritisch in Bezug zueinander bringen, um einen tieferen und breiter gefächerten Einblick zu erhalten.

    Signatur

  • Well, in meinem Architekturstudium ging es mehr um die Auseinandersetzung des Menschen mit gebautem Raum, das planvolle Entwerfen, Gestalten und Konstruieren von Bauwerken, als nur um Bauwerke mit künstlerischer Gestaltung.



    nur zur Klarstellung für Schüler:
    Architektur hat primär eine funktionale Aufgabe, (ohne einen Architekten kann man in Deutschland wahrscheinlich nicht mal einen Hühnerstall bauen).
    Im Bereich der Kunstgeschichte geht es um die Baukunst, die auch auf Grundrisse und tragfähige Gewerke angewiesen ist, im Vordergrund steht aber die Repräsentation der Bauten, deren optische Gestaltung.



  • Xabu Iborian

    Ja, merkwürdig, maika121 betont genau diesen Aspekt, im Gegensatz zu Dir, in ihrer von Dir mit einer 4 gewürdigten Kladde.

    Das Wort Architektur bezeichnet die Auseinandersetzung des Menschen mit gebautem Raum. Das planvolle Entwerfen, Gestalten und Konstruieren von Bauwerken ist der
    zentrale Inhalt der Architektur.

    Zur Architektur.
    Text aus dem Schülerlexikon:
    "Architektur (griech.: Baukunst) bezeichnet die Gesamtheit aller Bauwerke mit künstlerischer Gestaltung, die über die Erfordernisse ihres reinen Zweckes oder der Nützlichkeit hinausgehen..."


    Ab in die Sonne. Bis später :).

  • otto_incognito
    @maika121- das Problem, scheint mir, liegt darin, daß google voller Bilder und wiki voll mit Definitionen ist und du auf Erklärungen hoffst, wie das zusammenzubringen ist. Aber das sind dann wieder nur in der Ferne erstellte Definitionen
    Das meiste, was man hier dazu schreiben könnte, wäre höchstens noch mehr des Gleichen. Das Beste wäre, wenn du mit jemandem Vergleiche aufstellen könntest, gerne auch anhand von Internet-Material, nur müßte dieser Jemand real neben dir stehen, und im Dialog mit dir aufkommende Fragen besprechen. Und das müßte dann auch kein "hochwissenschaftlicher" Kunsthistoriker sein.Kennst du eine(n) Mitschüler(in), der ganz gut in Kunst und willens ist, mit dir ein kleines brainstorming zu machen?Das wäre am effektivsten.
    Signatur
  • Das Beste wäre, wenn du mit jemandem Vergleiche aufstellen könntest, gerne auch anhand
    von Internet-Material, nur müßte dieser Jemand real neben dir stehen, und im Dialog mit dir aufkommende Fragen besprechen. Und das müßte dann auch kein "hochwissenschaftlicher" Kunsthistoriker sein.Kennst du eine(n) Mitschüler(in), der ganz gut in Kunst und willens ist, mit dir ein kleines brainstorming zu machen?Das wäre am effektivsten.
    ja, es ist immer gut, wenn "jemand neben einem steht", aber wenn nun keiner da ist (ratlos)?
    - und "hochwissenschaftlich" ist hier gar nichts, da kann ich dich auch gleich mal aufklären, wenn du etwas "Hochwissenschaftliches" lesen willst, bist du hier im thread falsch, dann würde es heißen müssen "auf wiedersehen otto", leider falsch gebucht .:-(

  • , 3
    das hat er garnicht behauptet das hier etwas hochwissenschaftlich ist
  • otto_incognito


    ja, es ist immer gut, wenn "jemand neben einem steht", aber wenn nun keiner da ist (ratlos)?
    - und "hochwissenschaftlich" ist hier gar nichts, da kann ich dich auch gleich mal aufklären, wenn du etwas "Hochwissenschaftliches" lesen willst, bist du hier im thread falsch, dann würde es heißen müssen "auf wiedersehen otto", leider falsch gebucht .:-(


    @siku- ich verstehe dich oft nicht, und zwar merkwürdigerweise immer
    dann nicht, wenn du ganz unwissenschaftlich deinem Ärger Luft machst.
    Aber ich hab´dich lieb.

    Gruß vom Usambara-Veilchen ;)


    Signatur
  • Xabu Iborian

    das macht Architektur ja so spannen, damit beschäftige ich mich auch ;-).
    Es geht auch in dieser Prüfung wahrscheinlich nicht nur um "künstlerische Gestaltung an Bauwerken", hat doch keiner geschrieben, oder?

    nur zur Klarstellung für Schüler:
    Architektur hat primär eine funktionale Aufgabe, (ohne einen Architekten kann man in Deutschland wahrscheinlich nicht mal einen Hühnerstall bauen).
    Im Bereich der Kunstgeschichte geht es um die Baukunst, die auch auf Grundrisse und tragfähige Gewerke angewiesen ist, im Vordergrund steht aber die Repräsentation der Bauten, deren optische Gestaltung.

    Die Geschichte der Architektur fängt ja nicht erst bei Vitruv an (für die Kunstgeschichte wohl schon), schon das helige Jerusalem hatte einen Stadtplan. Wo kommen denn unsere Kirchen- undStädtegrundrisse her? aus dem osmanischen Reich.... Ich höre jetzt auf, für die hier anstehende Prüfung braucht das ein Schüler nicht (und wenn ich noch weiter schreibe, schleichen sich wahrscheinlich auch noch Fehler ein). Architekturgeschichte würde hier bestimmt auch viele Mitleser interessieren..

    Der Text ist fast so gut, wie der übers Denken schenken von Herrn Guggemos ...

    Signatur


  • Der Text ist fast so gut, wie der übers Denken schenken von Herrn Guggemos ...

    ach nee, nicht schon wieder das Quackeldipap

    das hat er garnicht behauptet das hier etwas hochwissenschaftlich ist

    bist du jetzt das offiziell bestellte Sprachrohr von OttO dem Großen?

    jeden Abend dasselbe Geschreibsel, gähn und "gute Nacht"

  • , 3
    ja ja ja ja ...JAAAA! geh mal schlafen
  • absurd-real
    bailando, bailando, amigos, adios, adios
    Signatur
  • otto_incognito





    jeden Abend dasselbe Geschreibsel, gähn und "gute Nacht"



    "Gute Nacht" von Norbert van Tiggelen

    Signatur
  • Seite 2 von 2 [ 54 Beiträge ]

  • Anmelden um auf das Thema zu antworten oder eine Frage zu stellen.

Das könnte dich auch Interessieren

Wie male ich ein Acrylbild mit Blattgold? (verarbeiten)

Hi, ich male schon seit einiger Zeit hobbymässig. Jetzt möchten allerdings einige Leute meine Bilder kaufen und daher möchte ich gerne mit ...mehr lesen

3

Cremeweiss - Wie mischen?

Hallo zusammen, wie bekomme ich einen wirklich schönen warmen Creme-Ton hin ? Ich habe soooooo viel herumgemischt und das Ergebnis gefällt mir immer noch nicht. ...mehr lesen

6

Acrylfarbe übermalen

Hey...nachdem ich mich nun stundenlang durch alle Themen gelesen habe, sind ein paar Fragen offen geblieben auf die ich nun bitte gerne Antworten hätte: 1. wie übermale ich ...mehr lesen

4

Marmorieren mit Acrylfarben?

Hallo zusammen, nach langer Zeit mal wieder ein Beitrag von mir, diesmal in Form eines Hilferufs: Kann mir eine(r) von Euch sagen, ob und wenn ja, wie ich mit ...mehr lesen

6

Materialfragen zum Bau einer großen Plastik

Hallo liebe kunstnet-user;-), ich habe mir in den Kopf gesetzt eine große Plastik, angelehnt an Henry Moores Ausmaße zu machen, nicht ganz so riesig, ...mehr lesen

5

Acrylfarbe: Welche Marke benutzt ihr bzw. welche ist gut

hallo! ich arbeite seit 20 jahren mit lascaux studio. hab mir immer eingebildet, die seien super, weil ich auch nicht so viel gemalt hab ...mehr lesen

10

Heute ist der Welttag des Fahrrads


In 1 Tag ist der Internationale Tag der Kinder, die unschuldig zu Aggressionsopfern geworden sind


In 2 Tagen Weltumwelttag


In 3 Tagen ist der Geburtstag von Diego Velázquez

Ausstellungen

Noch bis 04.08 Caspar David Friedrich - Unendliche Landschaften, Alte Nationalgalerie - 📍Standort Bodestraße 10178 Berlin mehr...


Noch nie waren so viele weltberühmte Ikonen des bedeutendsten Malers der Romantik in einer Ausstellung versammelt: Caspar David Friedrichs Werk wird mit 60 Gemälden und 50 Zeichnungen in einer einzigartigen Sonderausstellung präsentiert. Der Maler wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts in der Alten Nationalgalerie wiederentdeckt, nachdem er jahrzehntelang nahezu in Vergessenheit geraten war.



Bisher: 570.058 Kunstwerke,  2.054.588 Kommentare,  457.964.735 Bilder-Aufrufe
Stelle eine Frage oder antworte in dieser Diskussion. kunstnet ist eine Online-Galerie für Kunstliebhaber und Künstler. Hier kannst du deine Kunstwerke präsentieren, kommentieren und dich mit anderen Kreativen austauschen.