• Kunstausstellung Werke unversichert,was tun?

  • SabineSchulz
    Kunstausstellung Werke unversichert,was tun?
    Hallo,

    ich bin Künstlerin und habe einer Ausstellung zugestimmt in einem öffentlichen Kunstkaffe.
    Nun soll ich den Ausstellungvertrag unterschreiben, da steht nicht versichert und es wird nicht gehaftet bei Verlust oder Beschädigung.

    Es ist ein öffentliches Kaffe wo auch Suppe e.c.t.angeboten wird. Desweiteren habe ich auch kleine Bilder welche gut geklaut werden könnten.

    Habt ihr eine Idee? Hab über eine eigene Versicherung nachgedacht aber das kostet viel. Oder ich hänge nur große Werke welche zumindest nicht so schnell gestohlen werden können. Die Ausstellung soll Monate gehen.

    BITTE UM HILFE ODER ERFAHRUNGEN.

    Lg,

    Sabine
  • , 2
    Tja, Du musst halt abwägen:
    Auf der einen Seite stehen Deine Kunstwerke, deren Taxierung und Dein künstlerisches Renommee, und auf der anderen die Gier der professionellen Kunsträuber und vielleicht auch Gelegenheitsdiebe.
    Denkst Du, dass diese Deinen Werken widerstehen können? Rechtfertigt denn der potentielle Erlös das Risiko und die Mühen (Umgehung der Sicherheitsinfrastruktur etc...) der Banden? Besitzen Hehler für Deine Arbeiten am Schwarzmarkt gute Absatzkanäle?
    Das alles ist für aussenstehende schwer zu beantworten.
    Auch die Frage der Suppenschäden kannst Du selbst vermutlich am besten beantworten - Du kennst ja Deine Preise und weisst, wie viel Energie und künstlerisches Selbst Du in Deine Werke gesteckt hast.
    Eine Versicherungssumme und die Kosten dafür müssen eben zu all dem in ausgewogener Relation stehen.
  • , 3
    Hallo Sabine, ich gehe mal davon aus, das in dem Kunstkaffee zwar ausgestellt werden kann, aber auf eigenes Risiko. Du unterschreibst mit dem Vertrag auch einen Haftungsausschluss gegenüber den Kaffee-Besitzern, sie werden keine Ausstellungsversicherung haben. Der Rahmen wird zu klein sein und Eintritt wird ja wohl auch nicht genommen. Da hast du drei Möglichkeiten, du stellst nicht aus , du stellst aus auf eigenes Risiko oder du versicherst selbst (in diesem Rahmen sicher nicht billig, weil sicher auch ohne BewachungSicherheitssysteme).Es kommt auch auf den Wert deiner Bilder an. Ist es überhaupt üblich, das Ausstellungen in Kaffees , Arztpraxen o.ä. versichert werden durch die Besitzer \ Ärzte etc? Kann ich mir nicht so gut vorstellen. LG Romy
  • SabineSchulz
    Nun habe ich auch noch gelesen das bei einem verkauftem Bild 25% der Summe einbehalten wird. Meine Bilder haben keinen geringen wert da ich hauptberuflich Künstlerin bin und damit auch mein Geld verdiene.

    Ich habe nach einer separaten Selbstversicherung f.meine Bilder geschaut.Diese ist recht hoch. Es handelt sich in diesem Fall um ein Kunstkaffe welches kein Geld f.solch Versicherungen hat. Ist es denn so unüblich Kunstwerke unversichert über längere Zeit auszustellen?

    In Arztpraxen e.c.t. habe ich noch nicht ausgestellt aber auch da bin ich der Meinung sollte das Bild versichert sein. Erst recht wenn man kein Geld bekommt als Ausstellender.

    Freue mich auf weitere Meinungen.
  • ratzekatze
    neweiteremeinung :))
    da du nun schreibst, dass auch ein prozentsatz des verkaufswertes prinzipiell einbehalten wird, falls überhaupt verkauft wird, wäre mein vorschlag, dass die betreiber des kaffees sich im gegenzug verpflichten, einen bestimmten teil der bilder in jedem falle anzukaufen - von mir aus mit den o.g. prozent abzug.
    was die danach damit tun , also weiterverkauf oder dauerausstellung , und wie engagiert sie deine sachen bewerben und verscherbeln, ist dann deren sache, solange sie den mehrgewinn aus dem weiterverkauf in festgesetzter prozenthöhe an dich abdrücken und das auch im vertrag geregelt wird.

    so entsteht evtl. noch eine winwin-situation für beide parteien und du kannst auch, was eine eventuelle selbstversicherung angeht, anders kalkulieren.
    es kann nicht sein, dass der finanzielle verlust generell von dir getragen werden soll, dem kaffeebetreiber entstehen dafür maximal nette annehmlichkeiten.

    Signatur
  • efwe
    Es gibt vorrichtungen die das unbefugte abnehmen der bilder gut verhindert.
    Ist viell in diesem fall die beste loesung.
    Signatur
  • , 6
    ist das nicht ein bisschen zu aufwendig ?
  • SabineSchulz
    Ein Ankauf wäre natürlich toll. Aber das Kaffe wird selber von eine Künstlergruppe mit organisiert. Es ist so, dass alle 2 Monate eine neue Ausstellung stattfindet, es werden dadurch Besucher in das Kaffe gelockt und es die Bilder sind auch eine Verschönerung der Räumlichkeiten.

    Also ist ein Ankauf nicht möglich, weil immer neue Bilder ausgestellt werden. Der Kaffe Betreiber sagt selbst er habe dafür kein Geld für eine Versicherung. Aber wie gesagt es geht ja nicht wenn etwas mit den Bildern passiert und gerade auch wenn nichts verkauft wird, gehe ich nur mit einem Schaden aus der Sache raus. Das Kaffe hatte dafür 2 Monate schöne Bilder und Besucher.

    Eine sichere Befestigung, gegen Diebstahl, wäre eine Idee, aber gegen Beschädigungen hilft es auch leider nicht so viel. Ich denke dabei an ein Kind was mit einer Gabel Richtung Bild schmeißt, jemand der die Bilder bekritzelt oder im schlimmsten Falle ein Brand e.c.t.

    Das wirklich ungünstige ist, die Ausstellung soll in 2 Wochen starten und die Fleyer/Werbung/Presse sollen heute verdruckt werden. Aber wie gesagt ich bekam erst jetzt diesen Vertrag mit dieser Klausel. Wirklich sehr schlechte Situation. Zumal ich für die Künstlergruppe die das Organisiert, selber viel mitgeholfen haben bei anderen Ausstellungen, ich mache mir bei einer Absage Feinde.

    Ihr habt mich aber nochmals Unterstützt, dass ich entweder auf eine Versicherung bestehen muss oder eben Absage. :-/

    Beide Seiten sollten Zufrieden sein.

  • ratzekatze
    ne versicherung deckt doch aber nicht nur diebstahl ab? - auch das drumherum , zb die vorrichtung für die hängung, transport hin und zurück kann abgesichert werden etc - ich denke wertminderung durch "aus versehene" beschädigungen, wie ein klecks kartoffelsuppe ^^ sind eher ein prob. als langfinger, kleinere werke, die gut mitzunehmen sind, werden auch schon mal ausgeschlossen von der deckungssumme (zumindest mal so -irgendwo- gelesen) .
    mal abgesehen davon , dass diese "diebstahlsicherung" finanziell auch vom maler übernommen werden müsste, regelt sie auch keine wasser- oder brandschäden.

    wie hoch war denn das von dir eingeholte angebot? und welche leistungen beinhaltet es?

    wenn der betreiber bspw mittels einer veranstalterhaftpflicht - pauschal 10 ausstellungen pro jahr versichert (kunstkaffee und dauerausstellungen , dafür musses doch n angebot geben, dass bezahlbar ist) teilnehmerzahl jeweils bis max 500 personen , und auch die deckungssumme muss ja keine mille sein, oder? 50000 tun es auch.
    und das dann , sagen wir mal, all in all *beliebigezahlreinwerf* 350 euro kostet, sollte doch das "jahr" bei max. 10 versch. ausstellungen, mit unter 30 eus im monat abgedeckt sein. das kann ein café reinwirtschaften, ohne sich zu verausgaben.

    sachen, die veranstaltereigentum sind (angekaufte werke) sollten doch über seine schon bestehende haftpflicht ( irgendeine muss der doch sowieso haben ?!) geregelt werden können?

    leihgaben, zwischenlagerungen und ausstellung auf kommision deckt , m.e.n., sooderso, nur ne zusatzversicherung, wer auch immer die abschliesst.

    achja: ich hab garkeine ahnung von versicherungen :D
    das sind einfach nur gedankengänge,ohne pistole. ;))alle geldbeträge sind mehroderweniger erfunden ;)

    ist denn hier kein schwein in der branche tätig ? wo seid ihr malenden makler ?! ;D
    Signatur
  • nighthawk
    Hallo,

    ich bin Künstlerin und habe einer Ausstellung zugestimmt in einem öffentlichen Kunstkaffe.
    Nun soll ich den Ausstellungvertrag unterschreiben, da steht nicht versichert und es wird nicht gehaftet bei Verlust oder Beschädigung.

    Es ist ein öffentliches Kaffe wo auch Suppe e.c.t.angeboten wird. Desweiteren habe ich auch kleine Bilder welche gut geklaut werden könnten.

    Habt ihr eine Idee? Hab über eine eigene Versicherung nachgedacht aber das kostet viel. Oder ich hänge nur große Werke welche zumindest nicht so schnell gestohlen werden können. Die Ausstellung soll Monate gehen.

    BITTE UM HILFE ODER ERFAHRUNGEN.

    Lg,

    Sabine


    hab ich mal wieder ne rechtschreibreform verpasst, oder seit wann wird das schöne französische wort café auf so eine plumpe neudeutsche art geschrieben? bei "kunstkaffe" muss ich unweigerlich an "kunstaffen" denken, die wild durch das lokal hüpfen.:)
    ich habe früher, in meiner studentenzeit, öfter in cafes und kneipen ausgestellt, alles unversichert natürlich. und es ist nie was passiert. professionelle kunstdiebe haben sich irgendwie bis jetzt nicht für meine sachen interessiert, und hätte ein verzweifelter liebhaber meiner werke, in ermangelung finanzieller mittel, sich dazu hinreissen lassen eins davon zu klauen, hätte ich es vermutlich sogar als eine ganz besondere ehre empfunden. bei kleinen kindern, die meine bilder unvernünftigerweise mit gabeln trakieren oder tolpatschigen kellnern, die stolpernd einen ganzen teller heiße suppe drübergießen sollten, hoffe ich doch inständig, dass deren haftpflichtversicherungen für den fall einspringen. für den äußerst seltenen fall, dass ein kunsthasser mit einem eimer säure vorbeikommt, ist natürlich kein kraut gewachsen. aber die wollen ja auch berühmt werden und nicht etwa wegen so einem wie mir ihre besten jahre in der forensischen psychiatrie verbringen. auch jetzt stelle ich oft an diversen orten im offspacebereich meine sachen unversichert aus. zum beispiel in meinem lieblingskunstverein im meiner stadt. das ist eine alte fabrik, die ein paar entusiasten zum kunstort umfunktioniert haben. da hängen tagsüber alle möglichen leute rum, die auf dem gelände alte fahrräder reparieren, "urban gardening" in autoreifen betreiben, oder auch backpacker, die eine nacht umsonst in der ausstellungshalle pennen dürfen. für eine versicherung hat da keiner geld. ich verschicke meine bilder auch ohne eine extraversicherung per post. oder neulich war ich zb. mit einem bildhauerfreund auf einer kunstmesse in köln, der galerist hat uns den stand im tausch gegen zwei kunstwerke spendiert, wir mussten aber alles selber machen. da habe ich meine produktion der letzten 2 jahre im kofferraum unversichert durch halb deutschland gekarrt. hätten wir einen schweren unfall auf der autobahn, wäre alles hin gewesen. oder das auto mit den nicht ausgestellten sachen hätte uns in köln geklaut werden können. usw. hätte, wäre, könnte... ich denke, der beste "versicherungsschutz" den ich bis jetzt hatte, ist mein unerschütterlicher glaube, dass nichts passieren wird. nur dieser "versicherungsschutz" ist leider unbezahlbar. :)
  • SabineSchulz
    Danke für die vielen Antworten. Ich habe die Ausstellung abgesagt. Glaube ist gut das nichts passiert, Sicherheit ist besser.

    LG
  • nighthawk
    Danke für die vielen Antworten. Ich habe die Ausstellung abgesagt. Glaube ist gut das nichts passiert, Sicherheit ist besser.

    LG

    welche sicherhet? wenn morgen deine butze abbrennt, hast du alle bilder auf einen schlag verloren. so sind sie wenigstens ein bisschen in der welt verteilt...

  • , 8
    Das hätte ich nicht abgesagt. Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass jemand Suppe an die wand knallt oder in aller Öffentlichkeit ein Bild klaut? Ich stell im August auch in einem gut besuchten Café aus und der Spass ist mir echt mehr wert als mir solche sorgen zu machen. Den Transport und die Aufhängung kann oder muss man doch sowieso selbst machen. Mit so einem sicherheitsdenken kommst du aber nicht weit, meiner bescheidenen Meinung nach gibt es in dem Bereich immer gewisse Risiken und Chaos ☺☺. Kommt natürlich auf den wert an und wenn du sowieso verkaufst wie geschnitten Brot, dann kannst du dir die Einstellung natürlich auch leisten.
  • SabineSchulz
    Ich habe mich mittlerweile mit meheren erfolgreichen Künstlern in Kontakt gesetzt. Und keine von denen hat je ein Vertrag unterschrieben indem steht, es ist nicht versichert. Es geht speziell darum.

    Es gint ja Haftpflicht e.c.t. aber gar nicht versichert, nene. Ich finde es respektlos mir und meiner Kunst gegenüber. Und auch schade das viele Künstler gezwungen sind sowas zu machen. Ihr Bilder in Gefahr zu bringen.

    Meine Bilder sind mir was wert und das geht auch erfolgreichen Künstlern so. Daher nur versichert.

    LG
  • seline_sophie
    Dann ist ja nichts passiert. Den Bildern, meine ich. Sie sind alle in Sicherheit, auch wenn sie niemand zu Gesicht bekam. Ist das Gut oder schlecht? Ist es gut oder schlecht, dass die Bilder in Sicherheit waren? Ist es gut oder schlecht, dass deine Bilder auch mit Sicherheit niemand gesehen hat (geschweige denn hätte kaufen können), der zu der Ausstellung in das Café kommen wolte?
    Eigentlich nichts von beidem, bis du es für dich entscheidest, was besser oder schlechter ist, plus dem Risiko der Durchführung des jeweiligen Plans. Wenn du jetzt froh und zufrieden bist, ist ja alles bestens!
    :)
    PS: Ich hatte noch keinen Versicherungsfall meiner Bilder erleben müssen, aber mir graut davor. im wahrsten Sinne, denn bei einer solchen "Grauzone" wie Kunst werden sich die Versicherer noch viel mehr an Fallstricken einfallen lassen können als z.B. bei Krankenversicherungen, wo oft trotz vermeintlich eindeutiger Fälle recht häufig nur minimale Ersatzansprüche geltend gemacht werden können. hinterdemmond hat das meiner meinung nach schön beschrieben: Versicherung ist auch ein bisschen Glaubenssache...
    Signatur
  • , 10
    ich habe schon ziemlich oft ausgestellt, allein, oder zu mehreren............bis jetzt ist noch nichts passiert,
    dadurch habe ich aber auch einiges verkauft !! meine letzte ausstellung war pflichtversichert und hat mich
    nicht sehr viel gekostet, ist schon ein beruhigendes gefühl :-)
    lohnen tut es sich aber nicht wirklich ...und energie und arbeitsaufwand sind nicht ohne !
  • , 11
    kann ich nicht nachvollziehen ... mir wurde auch schon mal ein Werk während einer Ausstellung geklaut ... was solls? Dem, der den "Schneid" dazu hatte, gönne ich die Freude am Bild! Geld ist nicht alles ...
  • , 10

    kann ich nicht nachvollziehen ... mir wurde auch schon mal ein Werk während einer Ausstellung geklaut ... was solls? Dem, der den "Schneid" dazu hatte, gönne ich die Freude am Bild! Geld ist nicht alles ...


    ist doch ein kompliment für dich, wenn sich der dieb diesem risiko ausgesetzt hat :-)
  • , 12 vielleicht wäre ...
    der Dieb sogar einer dieser abgefahrenen erfolgreichen Künstler...
  • , 8
    Ich versteh das auch nicht. Sicher sind die Bilder zuhause oder im Atelier, nur dann sieht sie auch keiner. Wie geht das eigentlich zusammen, Kunst zu machen und so extrem auf Sicherheit bedacht sein. Ich hab Deine Bilder gesehen. Ist doch nichts, was Tausende von Euro wert oder nicht reproduzierbar wäre, oder?

    Oder will das Kunstcafe einen hohen Anteil am Verkauf? Wenn nicht, kann ich es noch weniger verstehen. Schließlich stellen sie Dir auch den Raum zur Verfügung. Und was kann groß passieren. Glaubst Du echt, die Leute reißen Deine Bilder von der Wand im Cafe oder schütten Suppe drüber? Die meisten sitzen eher auf einem Stuhl vor einem Tisch und schauen vielleicht noch nicht mal richtig hin. Ich denke, das größere Risiko - wenn überhaupt - ist der Transport und den machst Du wohl selbst. Wenn man wie ich die Bilder nicht richtig einpackt....

    Mich interessiert die Diskussion gerade, weil ich am Dienstag auch ein Gespräch über die Ausstellung und die Konditionen habe. Solange ich nicht berühmt bin und meine Bilder keine Million kosten, ist mir die Möglichkeit zu lieb, als dass ich wegen Kleinlichkeiten absagen würde :-) :-). Aber vielleicht bekommst Du ja jeden Tag andere tolle Angebote mit Versicherung.
  • , 10 @Gast, 8
    so isses :-)
  • Seite 1 von 1 [ 21 Beiträge ]

  • Anmelden um auf das Thema zu antworten oder eine Frage zu stellen.

Das könnte dich auch Interessieren

Ausstellung Nicki de Saint Phalle in Nizza

Hallo zusammen, vor einigen Tagen war ich in Nizza (übrigens eine sehr sehenswürdige Stadt) und wie immer der Zufall mit einem Umgeht, so habe ich die ...mehr lesen

3

Ausstellung vorbereiten - wie geht man dabei am Besten vor?

Hallo, hab da mal eine Frage an die Erfahrenen unter Euch! Ich hätte demnächst die Möglichkeit meine Bilder in einem öffentlichen ...mehr lesen

5

Ausstellung digitale Bilder von Angelika Reeg in Mainz

Ausstellung Digitale Malerei - Angelika Reeg - 8.Juni 2005 - 18. Juli 2005 im MAXiM Gastronomiebetriebs ...mehr lesen

3

Anna Schüler - Ausstellung im Kulturzentrum "Alte Schmiede" Dortmund - Huckarde

Ausstellung vom 8 Februar bis zum 11 April 2008 im Kulturzentrum "Alte Schmiede" Hülshof 32 44369 Dortmund ...mehr lesen

3

Ausstellung- wieviele Bilder?

mal ne kleine umfrage :-) Wieviele bilder stellt ihr bei einer themenausstellung aus? Hab selbst noch keine gemacht und wär mal neugierig wie ihr das macht ;-)) lg ...mehr lesen

13

Einladung zu Ausstellung "Faszination Galopper"

Am 17. Juli eröffnen Karina Sturm, Maike Josupeit, Wiebke Haas und ich in der Doberaner Galerie Severina unsere Ausstellung Faszination Galopper. Jeder ...mehr lesen

3

In 1 Tag ist der Welttag des Fahrrads


In 2 Tagen ist der Internationale Tag der Kinder, die unschuldig zu Aggressionsopfern geworden sind


In 3 Tagen Weltumwelttag

Ausstellungen

Noch bis 04.08 Caspar David Friedrich - Unendliche Landschaften, Alte Nationalgalerie - 📍Standort Bodestraße 10178 Berlin mehr...


Noch nie waren so viele weltberühmte Ikonen des bedeutendsten Malers der Romantik in einer Ausstellung versammelt: Caspar David Friedrichs Werk wird mit 60 Gemälden und 50 Zeichnungen in einer einzigartigen Sonderausstellung präsentiert. Der Maler wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts in der Alten Nationalgalerie wiederentdeckt, nachdem er jahrzehntelang nahezu in Vergessenheit geraten war.



Bisher: 570.024 Kunstwerke,  2.054.510 Kommentare,  457.833.080 Bilder-Aufrufe
Stelle eine Frage oder antworte in dieser Diskussion. kunstnet ist eine Online-Galerie für Kunstliebhaber und Künstler. Hier kannst du deine Kunstwerke präsentieren, kommentieren und dich mit anderen Kreativen austauschen.