• Zom Nikolaus Ovend

  • , 1 Zom Nikolaus Ovend
    Für langer Zick, als enn de Hüüser ovends noch de Käätze brannte,
    do spellt die Jeschicht, die die Ahle noch kannte.
    Am sechste Dezember, ett wor net mieh fröh,
    do sohen dee Lück, mett Glöck, ne Schlidde, enn de Höh.

    Dropp sosse, dä Niklaus un dä Hans Muff
    un dä hätt die Renntier enn de Hingärsch geknuff.
    Die loofen net, die wulle nur ahse,
    unn wir. mössen zo de Termine rase.

    Hans Muff also denk: " Wo es de Zick jeblevve ? "
    unn hätt die Renntier anjedreve.
    Un endlich stonn se an ner Hött,
    jefrore han se an de Född.

    Dä Niklaus spring eraff, vum Schlitte
    unn hätt de Nas schon voll, vum Renntierrigge.
    Dann pack er sich, zackzack,
    dä riehsije Geschenkesack
    .
    He wunnt be nem Knieskopp,
    ne ärme Knääch,
    dem mach ich e Päcksche,
    un jett Sösses zorähsch.

    Er klimp also heimlich durch dä Kamin,
    en Jedanke schon behm nächste Termin.
    Heh es ett dunkel, äwerr schön wärm,
    däm nächtliche Besucher, knurre die Därm.

    Ruckzuck hätt er datt Päckche plaziert,
    do sieht er die Woosch,
    wie für ihn reserviert !

    Dä ärme Sankt Niklaus kann kieh Sösses mieh sinn,
    Die Woosch, joh su denk er, muss in singe Mare rinn.
    Er hätt zwar eh bessje, e schlääch Jewisse,
    doch hän er jän enns renjebisse.

    Un als ihm vor Hunger janz fläu woht,
    unn schummerisch für de Ohre,
    doh hätt er se jepack, un verspeis,
    datt stemp ungelore !

    Er putz sich schnell noch die Finger aff,
    do kütt der Knääch ald die Trepp eraff.
    Mett ner Kätz en der Hand, su schluff er erahn,
    un mer sieht ihm eh hatt Lääve, am Jeseech schon an.

    Er sieht die Bescheerung,
    Die Woosch es weg,
    der Niklaus is verlähje,
    affschtrigge hätt kinne Zweck !
    Dä Knääch. ess verzweifelt unn säht zo däm Mann,
    als opp ihm datt noch helffe kann ?
    " Leeven Kähl, wie kunnste, datt nuhr, don,
    kannste mir ens sahre, wie ich jetzt für minge Herrschaff doh stonn ? "

    Dä riehss. mir der Kopp aff, datt kann ich dir sare,
    unn ich versorch doch hemett. zohuss ming Blaare.
    Datt hätt der Niklaus ouch ennjesinn, do kütt schon der Meester de Dühr eren.

    Watt es dann he los ? watt donn he fremp Lück ?
    Wo es ming Woosch, die ich bestellt han für hück ?
    Ich krech he de Motte, die Woosch es, jo, weg,
    ich kenne ding Ausflüch, die interessiere mich enne Dreck !

    Weihnachte, jehst Do net zo dinge Pänz noh hus,
    sondern ärbeets he dä Wert vunn dä Woosch erus !
    Su wullt. dä, Meester. ett mit dämm Knääch glatt drieve,
    do moht der Niklas. ihm enns jätt unger dat Nähsje rieve.

    Pass enns opp do Kniesbüggel, dat muß ich Dir sare,
    die janze Jehschisch, hätt sich su zojetrare.
    Ich kom eren, un wullt ming Päckche verstaue,
    do soh ich die Woosch, unn wullt minge Oore net traue !

    Ich daach ald ich hän dä Verstand verloorre,
    do, es mier die Woosch enn de Muul jeflore !
    Ich wullt jätt sare, wäjen mingem Jewisse,
    doch dobei hatt ich se schon durchjebisse !

    Do stund ich nun, unn hat de Muhl voll Fleesch,
    watt bloov mir övrig ? dat schlucke joh, dat fiel mir leesch.
    Verstonn dat janze als e Wunder,
    un maach dämm Kähl net su vell Zunder.

    Wenn du ens ding Jeschäfte mähs,
    es, et jo, och net su, dat du de andere di Jeld nohdrähs.
    Ne Vorteil he, un do e Schnäppche,
    selfs enjelade, schmecken dir de Häppche
    .
    E bessje noch em Schtrump verstaut,
    un opp, de Arbeedskraff vun andere vertraut.
    E bessje, ungerm Deesch et Hängche opjehale,
    un drusse sich als johde Mann röm aale.

    Vum Himmel uss kunnt ich dich sin,
    in dingem Hätz, do es kie Mitleid drin.
    Watt jachd ihr doch die ärme Lück,
    unn jönnt ihnne ke enzig, ejjen Stück !

    Beh suvill Jeiz, dat muss ich Dir saare,
    weht ich dereinst, dich vun dä Himmelspootz fottjare.
    Pfui, schamm Dich, unn hür op, ehsu ze jammere,
    un dunn dich net esu an dingem Jeld fessklammere.


    Do woht däm Meester hehss un kalt,
    un sich zo bessere, versproch er bald.
    Un met de Woosch, dat wör och keh Problem,
    jo leeven Mann, maht et üch doch bequem !

    Do moht der Nikolaus sich in et Bärtche laache,
    doch jetzt wor Zick, endlich vüran ze mache.
    Bem Rusjonn säht er, noch. Ich pass ob dich ob,
    unn hätt dämm Knääch ob. de Schulder jeklopp.

    Dann es er de Kamin eropp jeklomme,
    un hätt singe Sack noch metjenomme.
    Hans Muff wor suur, er moht lang waade,
    watt hatt dä Niklas, su lang doh ze schwaade ?

    Die Peitsche knallt. die Renntier trecke,
    die zwei bränge de Pänz, noch jett zo Schlecke.

    © 2005 bei Udo Lauven
  • Seite 1 von 1 [ 1 Beitrag ]

  • Anmelden um auf das Thema zu antworten oder eine Frage zu stellen.

Das könnte dich auch Interessieren

Kurze gute Lachs Geschichte

Eine Nacht mit Lotti's Lachs Lotti's Lachs lacht. Lotti's Lachs liebt Lauch. Lotti auch. Lotti's Luchs liebt Lachs. Nachts trinkt Lotti's Lachs Schnaps. Lotti's ...mehr lesen

3

Angehört: Ihr Katzen von Straßburg

Liebe Leute, bin ganz neu hier im Forum und las so ein bisschen rum. Und tja, dachte, ich lass von euch Kundigen mal das hier anhören. Würde mich ...mehr lesen

4

Arme Künstler

"Oft trifft man wen, der Bilder malt, viel seltener wen, der sie bezahlt." Wilhelm Busch Die neue Freidenker Galerie wünscht euch allen viel Erfolg. Bilder, Zitate und ...mehr lesen

3

Sex

Sex Das Chämelion. Ohne Treue. Auch mit Liebe. Immer Zeitgeist. p.s.aus der serie der 5 sekunden reime ;) greetnx ...mehr lesen

7

Ein Spruch auf einem Fetzen Klopapier

Ein krauses Schamhaar liegt vor mir auf der Klobrille Vergänglichkeit-die siegt in anmutender Stille Irgendjemand hat's verloren Wird's nie wieder ...mehr lesen

4

Herbstblatt

Herbstblatt Ich sah dich Blatt im Wasser liegen, meiner bunten Sehnsucht frön, wolltest dich in Sonne wiegen, deine Farben leuchtend schön. Hast mich bezirzt dich ...mehr lesen

3

In 1 Tag ist der Welttag des Fahrrads


In 2 Tagen ist der Internationale Tag der Kinder, die unschuldig zu Aggressionsopfern geworden sind


In 3 Tagen Weltumwelttag

Ausstellungen

Noch bis 04.08 Caspar David Friedrich - Unendliche Landschaften, Alte Nationalgalerie - 📍Standort Bodestraße 10178 Berlin mehr...


Noch nie waren so viele weltberühmte Ikonen des bedeutendsten Malers der Romantik in einer Ausstellung versammelt: Caspar David Friedrichs Werk wird mit 60 Gemälden und 50 Zeichnungen in einer einzigartigen Sonderausstellung präsentiert. Der Maler wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts in der Alten Nationalgalerie wiederentdeckt, nachdem er jahrzehntelang nahezu in Vergessenheit geraten war.



Bisher: 570.024 Kunstwerke,  2.054.510 Kommentare,  457.842.845 Bilder-Aufrufe
Stelle eine Frage oder antworte in dieser Diskussion. kunstnet ist eine Online-Galerie für Kunstliebhaber und Künstler. Hier kannst du deine Kunstwerke präsentieren, kommentieren und dich mit anderen Kreativen austauschen.