• gegenstandslose Kunst-Malerei?

  • , 1 gegenstandslose Kunst-Malerei ?
    ist es möglich ein Bild zu malen, oder sonstige Kunst zu schaffen ohne Inspirationen durch die Wahrnehmung unserer Sinne/Sinnesreize wie Formen, Farben, Kreationen von Außen, egal wie lange diese Eindrücke schon in uns schlummern ?
  • Frank Enrechen
  • AleX
  • Gottes_Hand
  • , 5
    dann würde man selbst zu dumm sein überhaupt irgendwas irgendwo ran zu schmieren
  • AleX

    dann würde man selbst zu dumm sein überhaupt irgendwas irgendwo ran zu schmieren



    Also Amöbe
  • absurd-real
    Musik wäre doch auch Farbe + Form usw..
    Etwas abbilden bedeutet doch immer auch etwas zu reflektieren. Ob nun das Äußere oder `rein´ Innerliche.
    Trotzdem würde ich die Frage nicht völlig mit einem Nein beantworten können.
    Signatur
  • _Josch_
    Ich stimme dem Falkenkopp zu. Bezweifle stark, dass jemand überhaupt auf die Idee käme farbige Pikmente auf einen Untergrund zu schmieren, wenn er nicht vorher schon Kunst (Malerei) gesehen hätte. Du siehst etwas und imitierst es... Allein die Zuordnung einer Tätigkeit unter den Begriff "Kunst" ist erst möglich, wenn du weißt was alles unter Kunst fällt. D.h. du musst ein Mindestmaß an Kunst gesehen haben, eine Gemeinsamkeit abstrahieren und kopieren.
    Falls du dir z.B. gerne mit zwei Fingern grundlos über eine Augenbraue streichst: Nenne es "Malerei" und du hättest zwar was Neues gemacht, aber keiner würde dir zustimmen, dass es "Malerei" ist. Dieselbe Aktion und du nennst es "Kunst" und einige (Performanzkünstler) würden dir zustimmen. Das wäre also keine neue Idee.....
  • , 5
    allerdings frage ich mich wie das mit der nahrung klappen würde. ich glaube das würde schnell funktionieren, da ja innere triebe die einen steuern würden.
  • AleX

    Musik wäre doch auch Farbe + Form usw..
    Etwas abbilden bedeutet doch immer auch etwas zu reflektieren. Ob nun das Äußere oder `rein´ Innerliche.
    Trotzdem würde ich die Frage nicht völlig mit einem Nein beantworten können.



    Stimmt..


  • absurd-real
    Ich denke keineswegs das man erst jemand anderen/etwas anderes gesehen/beobachtet haben muss um Pigmente auf X aufzutragen.
    Gib zB nem Baby nen Medium in die Hand und es "handelt".
    Und ob es nun ein "Bild gemalt " hat oder "Kunst" ist, ist ja erst einmal relativ egal.
    Jedenfalls handelt es ohne Da Vinci und Co jemals gesehen zu haben ( auch unterbewusst).
    Signatur
  • , 5
    babys zählen nicht
  • efwe
    ich denke es ist unmoeglich beim tun die sinne komplett abzuschalten- allein du wuerdest meditieren- (aber dann malst du ja nicht...)
    Signatur
  • AleX
    @Josh
    Wenn das stimmen würde, dann gäbe es heute keine Kunst, respektive Malerei.
  • absurd-real
    @falk; Bei einer derartigen Fragestellung schon, wie ich finde. Warum sollte ich mir die Frage selbst durch Altersgrenzen / Lebensabschnitte und dergleichen eingrenzen?!
    Signatur
  • AleX

    ich denke es ist unmoeglich beim tun die sinne komplett abzuschalten- allein du wuerdest meditieren- (aber dann malst du ja nicht...)


    Malen ist für mich meditieren.

  • , 5
    war spaß. ja damit könntest du recht haben.
  • efwe




    Malen ist für mich meditieren.


    hmm-- wenn es das fuer dich ist ...








    Signatur
  • otto_incognito

    ist es möglich ein Bild zu malen, oder sonstige Kunst zu schaffen ohne Inspirationen durch die Wahrnehmung unserer Sinne/Sinnesreize wie Formen, Farben, Kreationen von Außen, egal wie lange diese Eindrücke schon in uns schlummern ?


    Guck mal bei Mark Rothko. Der hat sich genau dieses Problem gemacht und hat sich dann mit der reinen, durchscheinenden , von allen Assoziationen abstrahierenden Wirkung von Pigmenten beschäftigt.
    Ist natürlich die Frage, was man damit erzielen will.
    Er war jedenfalls bitter enttäuscht, trotz allem Erfolg, weil die absolute "Reinheit" kein neue Weltsicht geschaffen hat.
    Hat schon irgendwie was von einer religiösen Sache.

    Signatur
  • , 5
    welches fette,dicke, runde und gleichzeitig stinkende arschloch gab mir einen roten punkt. dat gibt es doch nicht
  • AleX



    hmm-- wenn es das fuer dich ist ...














    dann...????
  • efwe







    dann...????


    nun- dann ist es eben so fuer dich- nichts weiter .

    Signatur
  • , 10
    @KatiL- das wäre in etwa das Gleiche, als wenn ein PC ein Programm oder was auch immer ausführt ohne einen binären Code.
    Alles was wir tun, denken, empfinden beruht auf dem Gehirn, welches in momentan noch nicht wirklich vorstellbarer Weise Verknüpfungen herstellt die alles erlebte (gelernte) in einer sehr komplexen Art berücksichtigt. Von daher würde ich auch zu einem klaren nein tendieren. Gruss, Magnus
  • AleX




    nun- dann ist es eben so fuer dich- nichts weiter .







    na denn, ich dachte, da kommt jetzt noch was.



  • AleX

    ist es möglich ein Bild zu malen, oder sonstige Kunst zu schaffen ohne Inspirationen durch die Wahrnehmung unserer Sinne/Sinnesreize wie Formen, Farben, Kreationen von Außen, egal wie lange diese Eindrücke schon in uns schlummern ?


    Ja, ich denke schon, dass das geht. Auch ein Mensch, der völlig abgeschlossen ist von allen Sinneseindrücken, wird eine Phantasiewelt entwerfen, die er mit den entsprechenden Materialien sichtbar Wie diese Welt aussieht, wird man nie erfahren, weil sich so ein Experimet verbieten würde.
    Aber lange bevor man von der Existenz der Dinosaurer wusste, kannte der Mensch den Drachen.
    Und das in fast allen Kulturen.
  • , 1
    etwas Nicht-Greifbares, Übersinnliches, Göttliches. Nichts. Ohne jegliche Farbe und Form
  • Alle Beiträge anzeigen
  • Doktor Unbequem
    Das Singen einer Nachtigall
  • , 12
    Für mich ist malen auch meditieren. Ich dachte das wäre für jeden so?! So kann man sich täuschen.
  • , 12
    Katrin gibt es einen besonderen Grund für deine Frage? Oder einfach nur aus Interesse?
  • VBAL
  • , 1

    Katrin gibt es einen besonderen Grund für deine Frage? Oder einfach nur aus Interesse?


    bin auf der Suche nach etwas Neuem, Spannenden !
    Warum soll ich etwas Malen, was es schon gibt ?
  • , 12
    Hört sich gut an :) viel Glück. Wünsche dir dass du was findest :)





  • Warum soll ich etwas Malen, was es schon gibt ?


    vielleicht weil du dich bisher auch dem abstrakten Mainstream angepasst hast, so schnell bricht es sich nicht aus dem "profanen" Leben aus. ;-)


    bin auf der Suche nach etwas Neuem, Spannenden !
    wie stellst du das denn an?
  • VBAL
    verstehe ich recht?

    Eine Malerei, die nicht wiedergibt, die auf Form und auf Farbe verzichtet? Vorausgesetzt so etwas wäre überhaupt möglich, scheint mir das keine Malerei mehr zu sein.
  • _Josch_
    Ich schreibs nochmal, es geht ja keiner drauf ein, also jetzt mach ich auf beleidigt und schreibs nochmal anders :)
    Katrins Frage kann logisch betrachtet werden! Also hört mir mit dem Meditieren auf, das mag ja sein, aber beantwortet die Frage nicht, die lautet:
    ist es möglich ein Bild zu malen, oder sonstige Kunst zu schaffen ohne Inspirationen durch die Wahrnehmung unserer Sinne/Sinnesreize wie Formen, Farben, Kreationen von Außen, egal wie lange diese Eindrücke schon in uns schlummern ?


    Nun: Allein das du (Katrin) weißt was Kunst/ Malerei bedeutet, geht doch nur wenn du Beispiele gesehen hast aus denen du Gemeinsamkeiten abstrahierst und zu einer Definition bringst (unbewusst).
    Zb: Malerei ist das Aufbringen von Pigmenten auf einen Untergrund.
    Falls du keine Malerei gesehen hast, ist die Wahrscheinlichkeit so etwas selbst zu machen sehr gering, es sei denn jmd gibt dir das Material in die Hand (Bsp von Absurdreal). Dann machst du aber einfach irgendwas damit: du meditierst nicht, du bildest nichts Inneres oder Äußeres ab, etc. Du guckst einfach was passiert/ Neugierde ist dein Motor.

    Wenn du aber Malerei kennst und selbst Malerei machen willst, dann hast du immer das "Problem", dass du auch Pigmente auf einen Untergrund pinselst. Du kannst natürlich neue Pigmente nehmen, neue Untergründe, neue Farbanordnungen, was auch immer, aber trotzdem greifst du dann wenigsten minimal auf Bisheriges zurück, allein damit es überhaupt "Malerei" genannt wird.

    Stell dir vor, du kämst bei Aliens an und die würden dir einen Laserpointer in die Hand drücken. Du würdest ihn anmachen und damit rumfuchteln, gucken wie weit sein Licht reicht, ob du damit etwas anbrutzeln kannst, was auch immer. Für die Aliens gäbe es aber bestimmte Rituale damit (sie bewegen zB den Laserpointer in rhythmischen Bewegungen). Für sie machst du in diesem Falle ganz "Innere, meditative, expressionistische, ehrliche, kindliche" Kunst, für dich selbst ist es ein einfaches Ausprobieren. Falls du eine solche Erfahrung wirklich machen willst, würde ich dir raten einfach etwas anderes als Kunst zu machen und ganz neue Dinge auszuprobieren!

  • , 12
    Katrins Frage kann logisch betrachtet werden! Also hört mir mit dem Meditieren auf, das mag ja sein, aber beantwortet die Frage nicht, die lautet:

    Oh entschuldige bitte, dass wir kurzzeitig vom Thema abgeschweift sind.
  • absurd-real
  • , 12
    Ja absurd ich weiß, dass ich Dich nerve. Erzähl mir was Neues.
  • , 12
    Treffen wir uns heute nacht um 12 trotzdem wieder für ein Plauderstündchen?
  • _Josch_
    Ich will mich nicht streiten, ich finde die Frage spannend und eine sachliche Diskussion wert
  • Seite 1 von 3 [ 105 Beiträge ]

  • Anmelden um auf das Thema zu antworten oder eine Frage zu stellen.

Das könnte dich auch Interessieren

Wie male ich ein Acrylbild mit Blattgold? (verarbeiten)

Hi, ich male schon seit einiger Zeit hobbymässig. Jetzt möchten allerdings einige Leute meine Bilder kaufen und daher möchte ich gerne mit ...mehr lesen

3

Cremeweiss - Wie mischen?

Hallo zusammen, wie bekomme ich einen wirklich schönen warmen Creme-Ton hin ? Ich habe soooooo viel herumgemischt und das Ergebnis gefällt mir immer noch nicht. ...mehr lesen

6

Acrylfarbe übermalen

Hey...nachdem ich mich nun stundenlang durch alle Themen gelesen habe, sind ein paar Fragen offen geblieben auf die ich nun bitte gerne Antworten hätte: 1. wie übermale ich ...mehr lesen

4

Marmorieren mit Acrylfarben?

Hallo zusammen, nach langer Zeit mal wieder ein Beitrag von mir, diesmal in Form eines Hilferufs: Kann mir eine(r) von Euch sagen, ob und wenn ja, wie ich mit ...mehr lesen

6

Acrylfarbe: Welche Marke benutzt ihr bzw. welche ist gut

hallo! ich arbeite seit 20 jahren mit lascaux studio. hab mir immer eingebildet, die seien super, weil ich auch nicht so viel gemalt hab ...mehr lesen

10

einzelne Pinselstriche zu sehen - ACRYL

Hallo! Ich bin neu hier und eigentlich auch neu im Bereich der Acrylmalerei. Ich habe vor einigen Tagen angefangen mit Acryl auf Leinwand zu malen und ...mehr lesen

5

Heute ist der Internationale Tag der Aufklärung über Albinismus


Heute ist der Geburtstag von Jeanne-Claude


Heute ist der Geburtstag von Christo


In 1 Tag ist der Geburtstag von Jörg Immendorff


In 1 Tag Weltblutspendetag


In 7 Tagen ist Sommer (Astronomisch)

Ausstellungen

Noch bis 04.08 Caspar David Friedrich - Unendliche Landschaften, Alte Nationalgalerie - 📍Standort Bodestraße 10178 Berlin mehr...


Noch nie waren so viele weltberühmte Ikonen des bedeutendsten Malers der Romantik in einer Ausstellung versammelt: Caspar David Friedrichs Werk wird mit 60 Gemälden und 50 Zeichnungen in einer einzigartigen Sonderausstellung präsentiert. Der Maler wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts in der Alten Nationalgalerie wiederentdeckt, nachdem er jahrzehntelang nahezu in Vergessenheit geraten war.



Bisher: 570.294 Kunstwerke,  2.055.386 Kommentare,  459.139.974 Bilder-Aufrufe
Stelle eine Frage oder antworte in dieser Diskussion. kunstnet ist eine Online-Galerie für Kunstliebhaber und Künstler. Hier kannst du deine Kunstwerke präsentieren, kommentieren und dich mit anderen Kreativen austauschen.