• Harzöl oder "normale" Farbe bzw. auch Preisunterschiede bei Ölfarben

  • Haily
    Harzöl oder "normale" Farbe bzw. auch Preisunterschiede bei Ölfarben
    Hallo,
    1. Wer benutzt Harzölfarbe? Ist sie für Schichtenmalerei wirklich das Non-Plus-Ultra? Wie gut ist Harzölfarbe bei Nass-in-Nass?

    2. Ich habe bis jetzt jahrelang mit Farbe aus dem unteren Preissektor gemalt (schon Künstlerfarbe, kein Harzöl, und auch nicht aus dem Baumarkt..) und würde gerne wissen, ob man z.B. für eine (gute?) Cadmiumfarbe wirklich über 20 € bezahlen muss, damit sie das Optimale erzielt? Schaut man durch die Kataloge sieht man, dass es auch Cadmiumfarben in Künstlerqualität für wesentlch weniger Geld gibt.

    Was benutzt ihr? Harzöl (nach meinem Ermessen teuer) oder "normale" Farbe und welche
    Preislage?
    Liebe Grüße
    Haily

  • Frank Enrechen

    Was benutzt ihr? Harzöl (nach meinem Ermessen teuer) oder "normale" Farbe und welche
    Preislage?
    ich benutze "normale" farbe, norma von schmincke (in der regel) und bin damit sehr zufrieden.
    ....will da aber jetzt auch keine werbung dafür machen. :)
    Signatur
  • b32
    Harzölfarben lohnen sich nur, wenn man richtig gut malen kann.
    Ich habe einige, die aber gebraucht gekauft. Ich nutze in Bildern alles durcheinander, Harzöl, normale und billige. Die Betrachter interessiert es eh nicht später.
    Auf Laienniveau ist es wohl eher eine "Glaubensfrage", Unvermögen wird durch teure Farben nicht kompensiert.
    Irgenein Hersteller bietet ein Medium an, daß aus normalen ölfarben Harzölfarben macht.
    Signatur
  • efwe
    harzoelfarben trocknen schneller und vermeidet auch das speckigwerden-
    (ich mache mir reine oelfarben und vermale sie mit verd. damar/+etw. oil)(ja ich weiss, das ist etw. konservativ.)
    ... Ich nutze in Bildern alles durcheinander, Harzöl, normale und billige. Die Betrachter interessiert es eh nicht später....
    -ausser er erkennt das werk dann nimmer :))
    Signatur
  • , 5
    Hallo Haily
    Du spielst sicher auf die Ölfarbe Mussini an, richtig? Harzölfarbe benutzt man um größere Tiefenwirkung zu erzielen. Sinnvoll ist sowas nur bei kleinformatiger, gegenständlicher Malerei, z.B. bei kleinen Stillleben. Moderner großflächiger Farbauftrag wird nur mit Verdünner/ Lösungsmittel,also Terpntinersatz oder Terpentinöl betrieben.

    Mussini Harzölfarbe ist teuer und sie enthält kleinere Mengen Natur- und Kunstharz. Eigentlich ist Harz in einer Künstlerlfarbe billiges Streckmittel und hat dort nichts zu suchen. Reines Leinöl als Binder für Pigment ist darum geeigneter. Harz ist nämlich auch im Malmittel.
    Es reicht also eine Ölfarbe in mittlerem Preissegment,ausschließlich mit Leinöl. MIttleres Segment ist beispielsweise: Schmincke Norma, Talens Rembrandt und die Künstlerqualität von W&N. Gehobenes Segment ist Mussini, Old Holland und Maimeri. Würde ich nur benutzen falls erforderlich. Unteres Segment sind alle Studio- u. Akademiefarben wie z.B. Van Gogh von Talens oder Hausmarken von Gerstäcker u. Boesner.
    Aber auch wenn man diesen Farben Malmittel zusetzt, entsteht automatisch eine Harzölfarbe!
    Die besten Harzmalmittel kann man sich übrigens selbst herstellen. Aus echtem Terpentinöl, Dammarstückchen ( das ist klares Pinienharz) und venetianischem Terpentin ( ebenfalls Harz einer Pinienart). Man löst diese Bröckchen in Terpentinöl und mischt die Lösung ggf.mit Leinöl.
    Eine Ölfarbschicht verträgt aber nur eine gewisse Konzentration an Harz, da sonst das Gemalte unangenehm glänzt. Handelsübliches Malmittel ist da oft schon zu viel des Guten.
  • Haily
    Hallo liebe Antworter,

    vielen Dank für die Hilfestellung. Sehe jetzt klarer. Ich habe gestern meinen Farbvorrat mit Norma aufgefüllt. Mal sehen...

    LG
    Haily
  • Seite 1 von 1 [ 6 Beiträge ]

  • Anmelden um auf das Thema zu antworten oder eine Frage zu stellen.

Das könnte dich auch Interessieren

Ölbild kaputt?

Hallo liebe Community Ich habe ein großes Problem, ich habe eine Auftragsarbeit, die diesen Samstag abgeholt werden sollte, mit Zwischenfirnis versaut. Weiß der Geier was da ...mehr lesen

3

Norma Blue

Ob nun Talens Cobra oder Norma Blue, möchte jemand Erfahrungsberichte im Umgang mit uns teilen? Kennt sie wer, verwendet sie wer? Am liebsten von einem Benutzer/in der auch den Vergleich ...mehr lesen

1

Ölfarben auf Schlagmetall oder Blattgold

Kann mir jemand sagen, ob Ölfarbe auf Schlagmetall/Blattgold haftet bzw. ob oder wie man die Oberfläche von Schlagmetall-/Blattgold vorbehandeln muss, damit ...mehr lesen

7

Wandel der Ölfarben

Hallo, ich bin an der chemischen Seite der Ölmalerei interessiert und die Frage ist: Kann man bei einem Ölgemälde von etwa 1950 davon ausgehen, daß zumindest viele Ölfarben ...mehr lesen

1

Malmittelflecken

Vor einem Monat habe ich auf einen Keilrahmen mit Naturleinwand gemalt. Habe Malmittel Rapid von Schmincke genommen und es mehr oder weniger mit Ölfarbe vermischt und auch rein ...mehr lesen

2

Nach Firnis weitermalen?

Hallo ich hab ein Ölbild von mir nach 6 Monaten austrockenen nunmehr gefirnisst. Nach ein paar Tagen hab ich auf dem gefirnissten Bild noch Änderungen vorgenommen, sprich ...mehr lesen

2

In 1 Tag ist der Welttag des Fahrrads


In 2 Tagen ist der Internationale Tag der Kinder, die unschuldig zu Aggressionsopfern geworden sind


In 3 Tagen Weltumwelttag

Ausstellungen

Noch bis 04.08 Caspar David Friedrich - Unendliche Landschaften, Alte Nationalgalerie - 📍Standort Bodestraße 10178 Berlin mehr...


Noch nie waren so viele weltberühmte Ikonen des bedeutendsten Malers der Romantik in einer Ausstellung versammelt: Caspar David Friedrichs Werk wird mit 60 Gemälden und 50 Zeichnungen in einer einzigartigen Sonderausstellung präsentiert. Der Maler wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts in der Alten Nationalgalerie wiederentdeckt, nachdem er jahrzehntelang nahezu in Vergessenheit geraten war.



Bisher: 570.024 Kunstwerke,  2.054.510 Kommentare,  457.833.080 Bilder-Aufrufe
Stelle eine Frage oder antworte in dieser Diskussion. kunstnet ist eine Online-Galerie für Kunstliebhaber und Künstler. Hier kannst du deine Kunstwerke präsentieren, kommentieren und dich mit anderen Kreativen austauschen.