• Gift in Ölfarben und Malmitteln

  • Margit Gieszer
    Vincents-Ohr, danke, weisst du dass ich mir das auch schon gedacht habe?
    Oft führt uns ein Ende zu einem ganz neuen Anfang.
    Ich habe schon sehr lange ein Buch liegen das fertig geschrieben werden möchte, einen Roman, der mir am Herzen liegt.
    Auch das ist ein kreatives Kind von mir.
    Jetzt habe ich dafür wenigstens Zeit.
    Liebe Grüße
    Margit
    Signatur
  • , 14
    Hallo Margit,
    mit Acryl klappt es ja auch...

    Geburt
    Ma_Gie: "Wenn ich jetzt mal ganz ehrlich bin: das hier zu malen hat mir enorm viel mehr Spaß und Energie gebracht als alles vorher. Ich hab da echt mal so "die Sau rausgelassen", und mich so richtig lebendig dabei gefühlt!
    Ich habe den Gruß an meinen Bauch ausgerichtet, und wisst ihr was er geantwortet hat? Endlich frei, juhuuuuuuuu!!!!
    Ich muss nichts mehr müssen.... ich darf alles...... ein unglaublich befreiendes Gefühl.... ich hoffe mein innerer Zensor hält mal die Klappe..... komme mir vor wie ein Dampfdruckkochtopf, wo jemand so ganz leicht mal das Ventil hebt und endlich, endlich ein bisschen Dampf rauskommen darf.... Mann, bin ich jetzt vielleicht gespannt wenn der Deckel mal hochgeht!
    Danke für eure Geburtshilfe!!!!"

    Alles Gute! :)
  • Margit Gieszer
    Danke, izaax,
    na mal sehen, was da noch geschieht, du hast Recht, bin gerade dabei die Acrylfarben für mich neu zu entdecken...
    Liebe Grüße
    Margit
    Signatur
  • @Margit: Mein Beileid! Ich wünsche dir eine gute Besserung!

    Ich bin nur noch etwas irritiert, welches Malmittel genau gemeint ist. Es gibt von W&N das "Liqin Malmittel", das "Liquin Light Gel" und das "Liquin Fine Detail". Sind die alle giftig?

    Und ist das Balsamterpentin nun giftig oder nicht? D.h. wenn man nicht darauf allergisch ist, sollte man lieber darauf zurückgreifen?

    Was mich auch sehr irritiert:
    Die Sicherheitsdatenblätter( der verlinkten Seite: http://www.winsornewton.com/assets/HealthandSafetyDataSheets/OIL%20COLOUR/Drying%20Oils/Bleached%20Linseed%20Oil/04912193.pdf ) von den Leinölen sehen auch ziemlich gefährlich aus?! Ist Leinöl nun auch bedenklich?
  • Margit Gieszer
    Hallo Saskia89, Terpentin ist hochgiftig und kann sogar zum Tod führen. Siehe Sicherheitsdatenblatt. Trotzdem gibt es Menschen denen es nichts ausmacht. Es kommt eben auf den Einzelnen an.
    Schau dir die Sicherheitsdatenblätter an, da steht alles genau aufgeschlüsselt.
    Ich habe ja Terpentin gar nie vertragen, bin offenbar empfindlicher als die meisten Menschen.
    Beim Liquin ist in allen drei Varianten nahezu das gleiche drinnen, nur die Konsistenz ist etwas verschieden.
    Ich habe viele Jahre damit gemalt, und plötzlich ging dann gar nichts mehr. Viele Künstler verwenden es und bleiben gesund.
    Ein Risiko ist es aber allemal, und ich wäre es sicher nicht eingegangen, hätte ich das Sicherheitsdatenblatt früher gelesen.
    Bitte pass auf. Die Gesundheit, wenn sie mal weg ist, kommt nicht mehr so schnell zurück.
    Oder auch nie wieder.
    Signatur
  • Danke, Margit. Ich bin da auch sehr vorsichtig zwecks Gesundheit. Was sind denn nun die geunsheitsfreundlichen Alternativen?

    Wasserlösliche Ölfarben ohne weitere Malmittel (nur Wasser)?
    Kann man auch mit normalen (nicht wasserlöslichen) Ölfarben + (gebleichtem) Leinöl zum Verdünnen unbedenklich malen?

    Muss man bei den Ölfarben selbst noch auf bestimmte giftige Inhaltsstoffe achtgeben?
  • Margit Gieszer
    Liebe Saskia,
    bei fast allen künstlerischen Werkstoffen gibt es giftige Inhaltstoffe, zum Beispiel Kadmium, dass bei Hautkontakt in den Körper gelangt und nachweislich Krebs verursachen kann. Auch da muss man sehr aufpassen.
    Man sollte nicht bedenkenlos irgendwelche Farben kaufen ohne den Inhaltsstoff zu kennen.
    Eine gute Aufschlüsselung über die Giftigkeit ist auch im "Max Doerner, Malmaterial und seine Verwendung im Bilde" gegeben.
    Ich bin gerade dabei, Experimente zu machen.
    Vermutlich aber greife ich zu den ganz alten Methoden der Eitempera und Tempera Grassa zurück, wo ich ja schon einige Bilder gemalt habe.
    Hier kommt es dann auf die Pigmente an, wie giftig das Zeugs ist. Auf jeden Fall kann ich mit Ei, Öl und Wasser arbeiten, das völlig unbedenklich ist. Bei den Pigmenten kommt es auf meine Wahl an.

    Leinöl zum Verdünnen fertiger Tubenfarben ist vermutlich zu fett, habe einige Proben gamacht, das Zeug trocknet extrem schlecht.

    So wie es aussieht werde ich also bei den Tempera - Techniken bleiben, neben anderen Materialien wie Acryl, Aquarell und Pastell.

    Auch bei Acrylfarben und Aquarell aber kommen Kadmiums und andere giftige Pigmente zur Verwendung. Auch hier ist ein Hautkontakt zu vermeiden!

    Liebe Grüße
    Margit
    Signatur
  • Danke für die Ausführungen, Margit.
    Gibt es denn außer der Pigmente noch weitere Stoffe, auf die man achten muss bei Ölfarben? Ich benutze die Georgian Ölfarben. Sind die unbedenklich, wenn ich die richtigen Farben/Pigmente wähle?

    Gibt es auch eine solche Aufschlüsselung über die Giftigkeit der einzelnen Pigmente im Internet?
    Lohnt es sich den Doerner gebraucht zu kaufen oder sind die frühen Ausgaben schon "überholt"?

    LG!
  • Margit Gieszer
    Hier mal eine kleine Aufzählung einiger giftiger Substanzen.

    https://kremer-pigmente.de/de/Info/sicherheitsratschlaege

    Wie gesagt es kommt auf das Pigment an, dass in der Ölfarbe gebunden ist, nicht auf die Marke des Farbenherstellers.

    Doerner ist bis zur 11. Ausgabe eine Fundgrube für altmeisterliche Techniken, die ab der 12. Ausgabe den neueren Materialien Platz einräumen.
    Die neuesten Pigmente findet man allerdings immer in den neuen Büchern, sinnvoll ist, eine alte und eine neue Aufgabe zu kaufen, wenn man sich für die alten Techniken interessiert.

    Wenn du mehr wissen möchtest brauchst du nur danach googeln, wenn du eingibst: Ölfarben Sicherheit oder Ölfarben giftigkeit bekommst du jede Menge Seiten wo du darüber interessantes lesen kannst.

    Liebe Grüße
    Margit
    Signatur
  • Seite 2 von 2 [ 49 Beiträge ]

  • Anmelden um auf das Thema zu antworten oder eine Frage zu stellen.

Das könnte dich auch Interessieren

Gift in Ölgemälde aus Kuba?

Hallo zusammen! Ich bin eine absolute Nicht-Kunstexpertin und würde mich freuen, wenn mir ein "Experte" in Sachen Ölmalerei auf meine Frage antworten könnte. Mein ...mehr lesen

15

Ölbild kaputt?

Hallo liebe Community Ich habe ein großes Problem, ich habe eine Auftragsarbeit, die diesen Samstag abgeholt werden sollte, mit Zwischenfirnis versaut. Weiß der Geier was da ...mehr lesen

3

Norma Blue

Ob nun Talens Cobra oder Norma Blue, möchte jemand Erfahrungsberichte im Umgang mit uns teilen? Kennt sie wer, verwendet sie wer? Am liebsten von einem Benutzer/in der auch den Vergleich ...mehr lesen

1

Ölfarben auf Schlagmetall oder Blattgold

Kann mir jemand sagen, ob Ölfarbe auf Schlagmetall/Blattgold haftet bzw. ob oder wie man die Oberfläche von Schlagmetall-/Blattgold vorbehandeln muss, damit ...mehr lesen

7

Wandel der Ölfarben

Hallo, ich bin an der chemischen Seite der Ölmalerei interessiert und die Frage ist: Kann man bei einem Ölgemälde von etwa 1950 davon ausgehen, daß zumindest viele Ölfarben ...mehr lesen

1

Malmittelflecken

Vor einem Monat habe ich auf einen Keilrahmen mit Naturleinwand gemalt. Habe Malmittel Rapid von Schmincke genommen und es mehr oder weniger mit Ölfarbe vermischt und auch rein ...mehr lesen

2

In 1 Tag ist der Welttag des Fahrrads


In 2 Tagen ist der Internationale Tag der Kinder, die unschuldig zu Aggressionsopfern geworden sind


In 3 Tagen Weltumwelttag

Ausstellungen

Noch bis 04.08 Caspar David Friedrich - Unendliche Landschaften, Alte Nationalgalerie - 📍Standort Bodestraße 10178 Berlin mehr...


Noch nie waren so viele weltberühmte Ikonen des bedeutendsten Malers der Romantik in einer Ausstellung versammelt: Caspar David Friedrichs Werk wird mit 60 Gemälden und 50 Zeichnungen in einer einzigartigen Sonderausstellung präsentiert. Der Maler wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts in der Alten Nationalgalerie wiederentdeckt, nachdem er jahrzehntelang nahezu in Vergessenheit geraten war.



Bisher: 570.024 Kunstwerke,  2.054.509 Kommentare,  457.822.752 Bilder-Aufrufe
Stelle eine Frage oder antworte in dieser Diskussion. kunstnet ist eine Online-Galerie für Kunstliebhaber und Künstler. Hier kannst du deine Kunstwerke präsentieren, kommentieren und dich mit anderen Kreativen austauschen.