• Flyer erstellen

  • Bei Photoshop sehe ich Probleme bei zu kleinen Schriften, die sehr gerastert wirken können.
    Bei CYMK muss man auch erst mal den richtigen Farbraum erwischen. Der Idealfall wäre, sich ein Farbprofil runter zu laden oder Euroscale Coated zur Not zu nehmen.

    Habe eben nen Thread erstellt, in dem ich kostenlose Software aufgelistet habe:
    Nützliche Software
    Weil hier von vielen Programmen die Rede ist, aber keine Links dabei sind.

    @776
    Schwarz aus 4c mischen zu lassen, ist eine Todsünde!!! Bei großen Schriften geht das noch, kommt auch darauf an, auf was man druckt.
    Ich arbeite seit 12 Jahren in der Druckvorstufe und fluche immer, wenn jemand schwarz "zusammenmischt". In der Annahme, es wird dann schwarzer als schwarz.
    Beim Zeitungsdruck geht das richtig fett in die Hose.
    *SCHNIEF*
    Du brichst mir gerade mein olles Grafiker-Herz.

    Wenn man sich immer noch unsicher ist, ob die Farben auch korrekt sind, könnte man sich bei vielen Druckereien einen Probedruck machen lassen.

    hallo... ich bin grafiker.
    flyer erstellt man heutzutage im Indesign auf dem Macintosh. Corel Draw und Page Maker sind völlig out!!!

    Sag' Bescheid, wenn Du in der Realität angekommen bist.
  • , 6
    Hallo Nachtschatten,
    da du dich offensichtlich damit auskennst,
    würde mich brennend interessieren:

    Ich habe meinen Flyer erstellt, als PDF in CymK vorliegen. (z.B aus Scribus.
    Aber auch Indesign.)
    Wie gehe ich nun vor? Farbprofile einbinden? Macht ein Proof, der nicht auf der späteren Druckmaschine erstellt wurde überhaupt irgend einen Sinn?
    Gibt es sonst Dinge, die ich beachten muß?
  • efwe
    ...
    @776
    Schwarz aus 4c mischen zu lassen, ist eine Todsünde!!! Bei großen Schriften geht das noch, kommt auch darauf an, auf was man druckt.
    Ich arbeite seit 12 Jahren in der Druckvorstufe und fluche immer, wenn jemand schwarz "zusammenmischt". In der Annahme, es wird dann schwarzer als schwarz.
    ...

    du hast mein mitleid ;)
    es schadet aber nicht ausser bei txt-etwas cyan zuzumischen -wird satter das schwarz-
    Signatur
  • @Gast, 6
    Ein Proof macht schon Sinn, es sei denn, man macht einen Kunstdruckproof für eine Zeitung. Immer wieder schicken mir Kunden ihre Agenturproofs und wünschen, dass ihre Zeitungsanzeigen genauso aussehen. Das kann nicht gut gehen.
    Aber generell ist das etwas, was man der Druckerei mit an die Hand geben kann. So kann man das Ergebnis besser kontrollieren. Allerdings sind Proofs teuer.
    Hm, wenn Du ein PDF erstellt hast, ist ja das Farbprofil schon eingebunden. Kann ich aber ins Blaue hinein nicht sagen, da ich Deine Einstellungen in Scribus nicht kenne. Wichtig wäre, dort das korrekte Profil einzurichten.
    Ok, habe jetzt Scribus mal installiert, damit ich Dir nichts Falsches sage.
    Unter "Datei" > "Allgemeine Einstellungen" kannst Du das Farbmanagement einstellen. Du klickst auf "Farbmanagement aktivieren" und kannst Änderungen übernehmen, wenn gewünscht. Bei CMYK sollte dort "Euro ISO Coated FOGRA27" stehen oder "Fogra27L CMYK Coated Press".
    Sollten diese Farbprofile nicht vorhanden sein, kann man sie sich hier runterladen:
    http://www.eci.org/de/downloads
    Wenn Du dann, immer noch im Menü "Allgemeine Einstellungen", Auf PDF Export klickst, müsste dort unter "Pre-Press" Dein CMYK Profil aufgeführt werden.
  • , 3
    Sag' Bescheid, wenn Du in der Realität angekommen bist.
    wie meinst du das, denn? profis arbeiten am mäc, alles andere ist gewurschtele... hähä: D
  • Jo, Macianer ...
    *BREIT GIRNS*
    Nix für Ungut. Ich arbeite ja auch die Hälfte meiner Zeit an Macs. Aber eben nur die Hälfte. Und nur, wenn ich dazu gezwungen werde. ;-)
  • , 3
    mäcs sind viel besser als pcs :-)) aber nur weil ich es von kindesbeinen an so gewohnt bin....
  • , 4
    Naja... ich habe mal den direkten
    Vergleich machen können, mac, win
    und Linux. Täglich schön durcheinander
    gewürfelt. nach einer Woche hätte
    nicht viel gefehlt und ich hätte
    dem Linux.Rechner sein Gehäuse ge-
    knutscht.

    :-)))))
  • efwe
    mäcs sind viel besser als pcs :-)) aber nur weil ich es von kindesbeinen an so gewohnt bin...


    du meinst mac v window s-macs sind auch pcs-
    im uebrigen ist das nicht das thema :)
    Signatur
  • , 3
    ich hab noch nie gehört, dass jemand am mäc coreldrawed :D
  • Patrick
    Bin positiv überrascht, dass hier so viele (professionelle) Grafiker im Forum sind :)


    Grafiker-Gruss
    Signatur
  • , 3
    ah, du auch grafiker :-))
  • Seite 2 von 2 [ 52 Beiträge ]

  • Anmelden um auf das Thema zu antworten oder eine Frage zu stellen.

Das könnte dich auch Interessieren

Kopie einer Modellierfigur erstellen!?

Hallo, ich habe eine Figur aus Ton modelliert. Nun würde ich gerne wissen, ob es irgendeine -mir bisher nicht im Traum vorstellbare Möglichkeit gibt, ...mehr lesen

8

Schützenscheiben, wie optimal wetterfest erstellen?

Hallo, ich mache hier für unser Dorf die Schützenscheiben. Diese werden auf Sperrholzplatten gemalt. als Grund nehme ich einen Ventilack. Und ...mehr lesen

5

Textinput für Flyer

Hallöchen alle miteiander, ich bin "neu" hier und lege gleich mal los: im März startet meine erste Vernissage und nun bin ich dabei einen Flyer umzusetzen. Das Layout ...mehr lesen

4

Visitenkarten und Flyer sinnvoll?

Hallo Leute, uns beschäftigt schon länger die Frage ob. Flyer und Visitenkarten sinnvoll sind, bzw. ob sie was bringen. Denn wenn sie "richtig" gemacht werden ...mehr lesen

8

Logo erstellen

Was für ein Logig könnte ich entwickeln Themen: Wasser ist Leben - Ressourcen bewahren raus aus dem Alltag - Kreativität entdecken Buchstaben udn Wörter dürfen nicht ...mehr lesen

7

Bilderachiv erstellen - wie "ordnet" Ihr Eure Bilder

Hab mal eine (vielleicht blöde, aber für mich wichtige) Frage: ich hab schon unzählige Skizzen, fertige Bilder in verschiedensten Techniken und ...mehr lesen

18

In 1 Tag ist der Welttag des Fahrrads


In 2 Tagen ist der Internationale Tag der Kinder, die unschuldig zu Aggressionsopfern geworden sind


In 3 Tagen Weltumwelttag

Ausstellungen

Noch bis 04.08 Caspar David Friedrich - Unendliche Landschaften, Alte Nationalgalerie - 📍Standort Bodestraße 10178 Berlin mehr...


Noch nie waren so viele weltberühmte Ikonen des bedeutendsten Malers der Romantik in einer Ausstellung versammelt: Caspar David Friedrichs Werk wird mit 60 Gemälden und 50 Zeichnungen in einer einzigartigen Sonderausstellung präsentiert. Der Maler wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts in der Alten Nationalgalerie wiederentdeckt, nachdem er jahrzehntelang nahezu in Vergessenheit geraten war.



Bisher: 570.024 Kunstwerke,  2.054.509 Kommentare,  457.822.752 Bilder-Aufrufe
Stelle eine Frage oder antworte in dieser Diskussion. kunstnet ist eine Online-Galerie für Kunstliebhaber und Künstler. Hier kannst du deine Kunstwerke präsentieren, kommentieren und dich mit anderen Kreativen austauschen.