• Problem beim Firnissen

  • sabine
    Problem beim Firnissen
    Hallo

    Ich bin am Verzweifeln: Mein Auftragsbild ist endlich fertig gemalt. Das Malen hat viel Spass gemacht, obwohl die Grösse (2m x 90 cm) für mich ungewohnt und eine Herausforderung war. Die Kundin wünschte sich ein Seidenglanz Firnis. Für alle Fälle besorgte ich gleich zwei Dosen Lukas Sprühfilm Seidenglanz 2324. Ich muss erwähnen, dass ich beim Firnissen nie Probleme hatte und dass meine Bilder durch das Firnissen an Leuchtkraft gewannen. So firnisste ich nun auch dieses Bild. Nach dem ersten Auftrag war ich noch nicht beunruhigt, obwohl der Lack nicht so gleichmässig verteilt war. Nach zwei Stunden ging ich ein zweites Mal drüber, das Ergebnis war aber immer noch unbefriedigend, denn an einigen Stellen glänzte es stark und andere Stellen blieben matt. Ich ging wieder und wieder drüber mit dem Lack, nun das fünfte Mal und immer noch ist das Ergebnis unbefriedigend. (Wolken, Glanz- und Mattstellen)
    Wer kann mir weiterhelfen? Soll ich noch mal drüber firnissen? Kennt ihr dieses Phänomen? Ist mir echt noch nie passiert.
    Für eure Hilfe danke ich euch vielmal.
    Liebe Grüsse
    Sabine
  • efwe
    acryl, oil, was?.... wenn schon nimm dammarfirnis...was du beschrieben hast wird das nix--
    Signatur
Empfohlene Links
  • sabine
    Es ist ein Acrylbild.
  • efwe
    hoechstens dammarfirn duenn verstreichen... aber nun schein ja alles verhunzt... dank der hobbywaesserchen ... acryl firnissen ist sowieso nicht die beste idee...
    wieder abnehmen geht wohl nicht mehr-- viell durchtrocknen lassen und nochmal gleichmaessig duenn streichen-?
    Signatur
  • nighthawk
  • , 4
    Ich hab die gleichen Erfahrungen wie Nighthawk gemacht, deshalb grundiere ich meine Bilder meist gleichmäßig, bevor ich male.
    Dann saugt nachher nicht die eine Stelle mehr, wie die Andere.
    Außerdem lackiere ich inzwischen lieber, bei größeren Bildern geht das aber nicht so gut, wie bei Kleinen.
    Mein größtes Problem sind immer diese blöden Fusseln, die egal ob gesprüht, oder gepinselt immer mit auf dem Bild landen.
    Gibt es da einen Trick, dass zu verhindern?
    Grüße von Elke

    PS: Meine schlimmste Erfahrung war einmal, da hatte ich so einen schönen Mops gemalt, hatte sogar richtig Kopfschmerzen danach.
    Und weil ich das Bild absolut gut schützen wollte, hab ich es später nochmal fixiert.
    Hatte aber ein anderes Spray genommen und das Bild hat sich vor meinen Augen augelöst.
    Nie wieder passiert mir sowas!


    Ach ich wollte noch anmerken, die einzigste Möglichkeit das halbwegs auszugleichen, ist wirklich mit einem matten Spray drüber... aber es sollte die gleiche Marke sein :-))
  • Seite 1 von 1 [ 6 Beiträge ]

  • Anmelden um auf das Thema zu antworten oder eine Frage zu stellen.

Das könnte dich auch Interessieren

Das Tür Problem

Ich hab ein ein Problem, wie man am Titel ja auch unschwer erkennen kann. :wink: Ich würde gerne in ein Bild eine Tür einzeichnen, das Problem ist, das Bild stellt einen Flur ...mehr lesen

8

halbkreidegrund saugt zu stark und farben schlagen ein

liebes forum, ich hab offenbar schon wieder mist gebaut. ich hatte den halbkreidegrund halbwegs vorschriftsmässig (nach rezepten der ...mehr lesen

7

Problem mit Ölfarbe

hallo, ich habe da so ein Problem mit meiner ölfarbe..oder auch mit meiner leinwand?! ich habe eben mit einer neuen leinwand angefangen. nur irgendwie "stößt" die leinwand die ...mehr lesen

7

Problem mit Öl - schichten

Hallo an Alle, habe ich schon die Frage bei ein andere Forum aber habe ich keine Antwort bekommen, vielleicht funktionniert da der Forum nicht, also ich mache mir ...mehr lesen

25

Problem: Haare

Hallo, ich will grad mit Feder & Tinte gekräuselte Haare zeichnen... hab aber nicht wirklich Ahnung, wie das am besten angehen sollte. Hat jemand einen guten ...mehr lesen

6

In 1 Tag ist der Welttag des Fahrrads


In 2 Tagen ist der Internationale Tag der Kinder, die unschuldig zu Aggressionsopfern geworden sind


In 3 Tagen Weltumwelttag

Ausstellungen

Noch bis 04.08 Caspar David Friedrich - Unendliche Landschaften, Alte Nationalgalerie - 📍Standort Bodestraße 10178 Berlin mehr...


Noch nie waren so viele weltberühmte Ikonen des bedeutendsten Malers der Romantik in einer Ausstellung versammelt: Caspar David Friedrichs Werk wird mit 60 Gemälden und 50 Zeichnungen in einer einzigartigen Sonderausstellung präsentiert. Der Maler wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts in der Alten Nationalgalerie wiederentdeckt, nachdem er jahrzehntelang nahezu in Vergessenheit geraten war.



Bisher: 570.024 Kunstwerke,  2.054.509 Kommentare,  457.822.752 Bilder-Aufrufe
Stelle eine Frage oder antworte in dieser Diskussion. kunstnet ist eine Online-Galerie für Kunstliebhaber und Künstler. Hier kannst du deine Kunstwerke präsentieren, kommentieren und dich mit anderen Kreativen austauschen.