• Signatur auf Vorderseite – ja oder nein?

  • Patrick
    Signatur auf Vorderseite – ja oder nein?
    Wahrscheinlich wurde dieses Thema hier schon zu Tode diskutiert, trotzdem möchte ich es nochmal ansprechen.

    Was denkt ihr über das signieren von Bildern auf der Vorderseite? Ja oder nein? Und wenn, mit welchen Argumenten bzw. Empfindungen?

    Ich verstehe den praktischen Sinn und auch, dass der «Künstlerstolz» dabei etwas mitspielt, aber ich persönlich empfinde Signaturen auf der Vorderseite einfach nur als störend. Für mich ist ein Bild ein Bild und insofern die Schrift nicht zum Inhalt selbst gehört, ist es für mich nur ein lästiges Gekritzel. Meistens sind es keine sehr kunstvolle Signaturen, sondern Unterschriften, die auch auf Versicherungsverträgen o.ä. zu sehen sind und dann, finde ich, passt es nicht. Auch finde ich, dass Signaturen dominant wirken und einen Charakter von «Eigentum markieren» ausstrahlen. Der einzige Künstler, bei dem ich die Unterschrift angenehm finde, ist Picasso (natürlich nicht bei allen Werken). Hier finde ich, dass sich das Schriftbild sehr gut in die Formsprache der Bilder integriert.

    Ich bringe meine Unterschrift immer auf der Rückseite an. Dann wird das Bild nicht gestört und ich kann auch gleich das Datum und evtl. Widmungen oder Gedanken dazu anbringen.

    So, jetzt spiele ich den Ball euch zu: wie denkt ihr darüber?
    Signatur
  • , 2


    So, jetzt spiele ich den Ball euch zu: wie denkt ihr darüber?


    keiner denkt anders darüber
  • efwe
    klein in eine ecke- wenn anmerkungen auf die rueckseite--
    Signatur
  • , 4
    Habs auf ein schlichtes Zeichen komprimiert, stört fast so wenig wie ein i-Punkt ;)
  • Patrick
    Ah! Gute Idee ;)


    keiner denkt anders darüber

    Und wie denkt keiner darüber? Oder war das wieder einer deiner Wortwitze, der sogar nach dem 1000. mal nicht langweilig wird? ;)
    Signatur
  • Andre schreuder
    ich signiere immer mit ein rote regenschirm mit goldene griff und punkt und am hinten mit name und daten manchmal mit poezie oder musiktext
  • xylo
    In der Originalgraphik sollte man meines Erachtens die üblichen Regeln einhalten
    Links die Auflage, rechts die Signatur (Wahlweise mit oder ohne Jahreszahl)
    Graphiksammler sind da sehr pingelig und hätten es gerne eindeutig.

    Wie es in der Malerei gehandhabt wird, entzieht sich meiner Kenntnis.
    Signatur
  • am besten die Signatur ganz klar und deutlich auf die Vorderseite schreiben, damit nachfolgende frei beschriebene Fragerei nach der Signatur bzw. dem Künstler endlich mal aufhört ;-)
    "ich habe bei meiner Oma im Keller ein Bild gefunden, kann den Namen aber nicht richtig lesen, möchte doch sooo gern etwas über den Künstler erfahren - dann Frage: wer kann die Signatur lesen, bzw. etwas über den Urheber des Werkes erzählen?".

    Bei Gemälden ist es sinnvoll - und auch üblich, die Signatur auf der Vorderseite unterzubringen, evtl. auch als Kompositionselement, oder ganz bescheiden in einer der beiden unteren Ecken. Wo die Signatur steht, dafür gibt es keine Regel, für den Verkauf oder den Wiederverkauf ist sie durchaus sinnvoll. "Schließlich steigert sie unter Umständen den Wert der Kunstwerke" ;-).

    Die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt.

    PS: es gab hier mal einen ausführlichen Thread über die Signatur.
  • , 8
    "ich habe bei meiner Oma im Keller ein Bild gefunden,

    *g* ein wichtiger Aspekt

    PS: es gab hier mal einen ausführlichen Thread über die Signatur.

    da z.B.: Signatur, wie signiert man Bilder?
    (und im übrigen möge ein jeder nach seiner Façon glücklich werden)
  • Victor Koch
    ich signiere immer mit ein rote regenschirm mit goldene griff und punkt und am hinten mit name und daten manchmal mit poezie oder musiktext


    Geht mir nicht mehr aus dem Kopf. Das ist richtig genial.
    Ein roter Regenschirm mit goldenem Griff und Punkt...

    Ich überlege, ob ich nicht etwas Ähnliches machen soll. Kein Regenschirm. Ich dachte zunächst eher an eine Kaffeemaschine von Saeco. Inzwischen bin ich allerdings bei der Teebeutel-Signatur, das geht erheblich schneller.
    Ich probiere das demnächst und bitte darum, mit mitzuteilen, ob ich nicht besser auf die Rückseite signieren soll.
  • seline_sophie
    ich signiere immer mit ein rote regenschirm mit goldene griff und punkt und am hinten mit name und daten manchmal mit poezie oder musiktext


    Geht mir nicht mehr aus dem Kopf. Das ist richtig genial.
    Ein roter Regenschirm mit goldenem Griff und Punkt...

    Ich überlege, ob ich nicht etwas Ähnliches machen soll. Kein Regenschirm. Ich dachte zunächst eher an eine Kaffeemaschine von Saeco. Inzwischen bin ich allerdings bei der Teebeutel-Signatur, das geht erheblich schneller.
    Ich probiere das demnächst und bitte darum, mit mitzuteilen, ob ich nicht besser auf die Rückseite signieren soll.


    Die "roter-regenschirm-mit-goldenem-griff"-Phase habe ich schon hinter mir. Nachdem ich merkte, dass dem krönenden Akt der Signatur nur selten mehr als eine Handvoll des gemeinen Pöbels anwesend ist um mir Huldigung zu erweisen stieg ich aus Bequemlichkeit auf meine schlichte Werktagskrone um.
    Und dann immer diese fragenden Gesichter, wenn man bei Sonnenschein damit herumläuft...
    Signatur
  • geradeaus
    Ich male nur die Anfangsbuchstaben in eine Ecke und ich muss sagen: Ich liebe diesen herrlichen Moment.

    Ich könnte eigentlich genauso hinschreiben: Fertig! :-))
  • Andre schreuder
    signatur
    mein rote regenschirm ist nur ein witz,gerade weil man tATSACHLICH immer fragt was es bedeuten soll :) vielleicht ueber 100 jahre hat man Tiefe gedanke dabei:)
  • absurd-real
    was für ein spannender Threath :/
  • , 13
    Bei den rahmenverbrachten Leinwänden
    könnte man auch auf der Seite signieren.
    Und sogar zusätzliche Informationen hin-
    schreiben: Name, Anschrift, TelephonN°,
    email, 'Bild geklaut bei' - sowas halt.
  • , 14
    Auf der Vorderseite mit Jahresangabe und Titel.
    Am besten links oben oder mehr in der Mitte des Bildes.
  • Auf der Vorderseite mit Jahresangabe und Titel.


    ja, Jahresangabe ist gaanz wichtig, damit potentieller Kunde die Ladenhüter besser identifizieren kann - am besten im Bildmittelpunkt.
  • efwe
    name/jahreszahl(natuerlich @siku)/ort und sonstiges--alles auf die rueckseite -klar u deutlich--
    Signatur
  • nighthawk
  • Egon Miklavcic
    Auf der Vorderseite mit Jahresangabe und Titel.


    ja, Jahresangabe ist gaanz wichtig, damit potentieller Kunde die Ladenhüter besser identifizieren kann - am besten im Bildmittelpunkt.




    Bei Landschaften die eventuell Dokumentationen sind macht es durchaus Sinn Datum und Ortsangabe hinzuschreiben

    Anderseits ;-) bei manchen Bildern ist es besser überhaupt nicht zu signieren - denn ich habe schon viele Bilder gesehen indenen die Signierung das Schönste war :-))))
  • , 17 Signatur
    Hallo zusammen,

    ich Signiere immer auf der Rückseite Stemple diese gebe Werknummer und Jahreszahl mit an und Empfinde es als praktisch.

    EVA
  • , 13
    Hallo zusammen,

    ich Signiere immer auf der Rückseite Stemple diese gebe Werknummer und Jahreszahl mit an und Empfinde es als praktisch.

    EVA

    Praktischer noch wäre es, es auch ausreichend
    zu frankieren und gleich geht die Post ab,
    rund um's Erdenrund zu den zahlreichen
    Sach~, Fach~ und vielleicht Lachkräften.

    Ich mach das immer so.
  • , 17 Sachlichkeit
    Mein lieber Kurschiller,

    ich weiß ja nicht was bei Dir so schief geht im (kunst) leben es ist schon etwas lustig wie Du hier versuchst mit Sachlichen Beiträgen umzugehen um immer wieder auf dass Thema Erfolg und Geld zu kommen mir scheint ja dass Du etwas frustriert über Deinen Eigenen Erfolg bist um daher sämtliche beiträge von mir ins Lächerliche zu ziehen versuchst .Mit der Post versende ich keine Werke da gibt es sogenante Transportbegleitung vom AA und schon sind die Werke per Kunstspedition rund ums Erdenrund (versichert) unterwegs :-)) .

    EVA.
  • , 13
    Mein lieber Kurschiller,

    ich weiß ja nicht was bei Dir so schief geht im (kunst) leben es ist schon etwas lustig wie Du hier versuchst mit Sachlichen Beiträgen umzugehen um immer wieder auf dass Thema Erfolg und Geld zu kommen mir scheint ja dass Du etwas frustriert über Deinen Eigenen Erfolg bist um daher sämtliche beiträge von mir ins Lächerliche zu ziehen versuchst .Mit der Post versende ich keine Werke da gibt es sogenante Transportbegleitung vom AA und schon sind die Werke per Kunstspedition rund ums Erdenrund (versichert) unterwegs :-)) .

    EVA.

    Meine liebe Bur am Orde,
    spar die das Psycho.Gequatsche - wenn's dir
    nicht passt, wie ich das mache, dann passt's
    dir halt nicht. Ich kann deine Beiträge nicht
    ins Lächerliche ziehen, könnte es auch nicht,
    wenn ich es versuchte.

    Man kann Wasser nicht naß machen. (Buddha)
    Ein versöhnlicher Sinnspruch, den ich dir sende.
    Damit du siehst, daß ich nicht ganz und gar von
    Kultur und Zeug unbeleckt bin.
  • , 17 unbeleckt
    Mein lieber Kurschiller,

    leider führst Du Dich aber auf wie wenn Du von Kultur unbeleckt bist ,versuche es doch einfach mal mit einer sogenanten neutralen Wertschätzung aller derer die sich hier herumtreiben ,so wie Du hier agierst muss ich ja zum schluss kommen dass es sich bei Dir um nen Menschen handelt der "frustriert" ist.

    liebe grüße und danke für den Sinnspruch

    EVA
  • , 13
    ----- off.topical interest, sorry ----

    Also: "frustriert" wie früher in
    der BILD "DDR" geschrieben wurde??
    Das heißt dann "frustriert" bedeutet
    in Wirklichkeit nicht frustriert??

    Ich muß Briefmarken kaufen und die
    lecke ich dann ab. Auch Kultur.
  • , 17 ohne Kommentar
    Mein lieber kurschiller,

    ist ja schon bizar wie Du über manche dinge denkst ,wie gesagt ich akzeptiere Deine in meinen Augen nicht nachvollziebare Einstellung .

    EVA
  • , 13
    Mein lieber kurschiller,


    Hör moo uff, einmal am Tag reicht.

    ist ja schon bizar wie Du über manche dinge denkst ,


    Wenn das in deinen Augen (siehe folgendes
    Zitat) bizarr erscheint, wäre es unter
    Umständen, mal angebracht solche "Dinge"
    in den Bereich hinter den Augen eindringen
    zu lassen.
    Das ist in meinem Kopf künstleristisches
    Sein und Tuen - es soll dem Künstler nicht
    auf den Augen kleben, sondern aus diesen
    hervor sprühen.

    wie gesagt ich akzeptiere Deine in meinen Augen nicht nachvollziebare Einstellung .


    Das heißt dann wohl, du weißt selbst
    nicht genau, was es bedeuten soll, was
    du mir da geschrieben hast und ich kann
    es mir jetzt machen, wie es mir beliebt??
    Na, dazu hätte kein Wort verloren werden
    müssen, liebe EVA...
  • mira
    Mann signiert einfach wie alle andere Künstler vor uns;- unten rechts,
    nicht zu klein nicht zu groß,nicht zu auffällig,
    einfach als erinnerung- WER!
    Signatur
  • nighthawk
  • mira
    ganz einfach!
    Sie schreibt Frau..
    he, he
    Signatur
  • Mann signiert einfach wie alle andere Künstler vor uns;- [...]
    einfach als erinnerung- WER!


    als Erinnerung -Wer?
    die Signatur ist ein Verweis auf den Urheber der Arbeit. Fall jemand bei VG-Bild Mitglied ist und seine Rechte am Kunstwerk wahren möchte, wird er den Nachweis der Urheberschaft ja irgendwie erbringen müssen.
  • , 17 wie oben beschrieben
    ich signiere hinten versehe mit ner Werknummer und stemple den rahmen mehr nicht

    EVA
  • , 19
    Liebe Gemeinde,

    Ich mache für gewöhnlich in noch feuchter Farbe einen Arschabdruck mitten ins Bild.

    LG, Susi ❀
  • , 20
    Werte Susi - wessen?

    mfg
    Bazuzu
  • , 19
    Immer den eigenen, lieber bazuzu. Weil er der schönste ist und weil er jedes Sofa adelt, über dem er dann hängt. Wenn ich unter Pseudonym Auftragsarbeiten anfertige, nehme ich allerdings den von Georg.

    LG, Susi ❀
  • mira
    Uj,Susi,Susi du bist keine Dame,oder?
  • , 20
    Aber was für eine! Hallo!


    mfg
    Bazuzu
  • , 21
  • , 8
    § 54/2c - der künstler hat das kunstwerk gemäß der anleitung sho-022AA zu gestalten und dieses sodann in der dort vorgeschriebenen weise zu signieren.

    Eine neue EU-Richtlinie, die kurz vor der Verabschiedung steht und dann binnen zwei Jahren in nationales Recht umgesetzt werden muss, sieht erhebliche Verschärfungen dieser Regelungen vor. So soll u. a. der Erfolg der Maßnahmen in regelmäßigen Abständen evaluiert werden und dabei der Verbrauch an leichtflüchtigen halogenierten Lösungsmitteln, CO2 und Titandioxid berichtet werden. Außerdem sollen durch eine Kommission Merkblätter zur besten verfügbaren Technik (BVT) erarbeitet werden.
  • Seite 1 von 2 [ 75 Beiträge ]

  • Anmelden um auf das Thema zu antworten oder eine Frage zu stellen.

Das könnte dich auch Interessieren

signatur von bildern

hallo hier ist babs, bin ne neue hier. ich male leidenschaftlich gerne,tue mich aber immer noch schwer mit der signatur meiner bilder. kann mir jemand tipps geben womit/wie ich ...mehr lesen

3

Suche Info zu Künstler/Signatur "Gotthardt"

Ich habe ein antikes Ölgemälde auf Leinwand erworben, ca. 19. Jahrhundert. Darauf zu sehen ist eine Fluss, bzw eine Seenlandschaft, zwei Fischerboote mit ...mehr lesen

12

Wer kennt diese Signatur?

Guten Tag, ich habe hier ein Gemälde, welches ziemlich bekannt ist. https://imgur.com/a/jlmuh hier ist es zu sehen und auch die Signatur. Der Text zu diesem Bild: William ...mehr lesen

3

Wer erkennt diese Signatur?

Moin, ich hab dieses Gemälde geerbt und würd gern wissen von welchen Künstler es stammt. Das ist da ...mehr lesen

3

Kann mir jemand sagen wer hinter dieser Signatur steckt?!

Hallo, Könnte mir jemand sagen wem diese Signatur gehört ? Vielen Dank im ...mehr lesen

3

Signatur, wie signiert man Bilder?

Hallo, wie signiert Ihr Eure Bilder? D.h. mit welcher Technik z.B. welcher Pinsel oder mit einem Stift? Nutzt Ihr z.B. Kaligraphie Pinsel und Tinte oder ...mehr lesen

151

In 1 Tag ist der Welttag des Fahrrads


In 2 Tagen ist der Internationale Tag der Kinder, die unschuldig zu Aggressionsopfern geworden sind


In 3 Tagen Weltumwelttag

Ausstellungen

Noch bis 04.08 Caspar David Friedrich - Unendliche Landschaften, Alte Nationalgalerie - 📍Standort Bodestraße 10178 Berlin mehr...


Noch nie waren so viele weltberühmte Ikonen des bedeutendsten Malers der Romantik in einer Ausstellung versammelt: Caspar David Friedrichs Werk wird mit 60 Gemälden und 50 Zeichnungen in einer einzigartigen Sonderausstellung präsentiert. Der Maler wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts in der Alten Nationalgalerie wiederentdeckt, nachdem er jahrzehntelang nahezu in Vergessenheit geraten war.



Bisher: 570.024 Kunstwerke,  2.054.509 Kommentare,  457.822.752 Bilder-Aufrufe
Stelle eine Frage oder antworte in dieser Diskussion. kunstnet ist eine Online-Galerie für Kunstliebhaber und Künstler. Hier kannst du deine Kunstwerke präsentieren, kommentieren und dich mit anderen Kreativen austauschen.