• Künstler gesucht

  • , 1 Künstler gesucht
    Hallo zusammen,

    wer hat Lust und Interesse an einer Ausstellung in meiner Galerie bzw. im ***** Hotel.
    Gemälde, Skulpturen, Plastiken uvm.

    Übrigens; verlange keine Ausstellungsgebühren; lediglich Provision bei Verkauf.

    Details dazu gerne über email.


    Freue mich auf Eure Anfragen.

    Lieber Gruss

    Andrea Ruhmannseder
    -Galerie der Künstler-
    Kurplatz 5
    D- 94086 Bad Griesbach

    http://andreagallery.de.to/
  • Pervez_Khawar
    Hallo
    In welcher Stadt liegt ihre Galerie
  • efwe
    welche sind den bei dir schon vertreten?-orientierung? link?...
    Signatur
  • , 1 Gute Frage
    In welcher Stadt liegt ihre Galerie


    94086 Bad Griesbach

    Hotel gleich gegenüber

    gruss
    andrea
  • , 1
    welche sind den bei dir schon vertreten?-orientierung? link?...


    Bei mir sind immer wechselnde Künstler vertreten am besten Du siehst Dir einfach mal die Homepage an und machst Dir ein eigenes bild OK
    Übrigens mein Lebensgefährte ist ebenso Maler/Bidlhauer
    zu sehen unter ( https://www.peter-siebeneichler.de/)

    http://andreagallery.de.to/
  • , 4
    In welcher Stadt liegt ihre Galerie


    94086 Bad Griesbach

    Hotel gleich gegenüber

    gruss
    andrea


    Es erscheint mir gülden am Horizont die Referenz füs Leben.
    Haben sie vielleicht sogar einen Mann, dem ich einen weiteren Frühling zuführen könnte, vereehrtes Frollein?

    LG, Susi❀
  • efwe
    hallo war kurz auf der hp- als die musik anging bin ich richtig erschrocken -bei jeder seite gings von vorne los-u es gab keine moeglichkeit das abzustellen--das zieht einen ja den nerv- vielleicht wag ichs ein anderes mal--jetzt bin ich muede--gruss
    Signatur
  • , 5 vieleicht sind wir ja was für Dich
    Künstlergruppe Aka 3 Plus
    Selbstverständnis der Gruppe

    Normalerweise schließen sich Künstler zu einer Gruppe zusammen, wenn sie ein gemeinsamer künstlerischer Ansatz eint. Einen ganz anderen Ansatz verfolgt die Künstlergruppe Aka 3 plus. Künstler ist nicht nur eine Berufsbezeichnung, sondern beschreibt auch eine Wesensart und eine geistige Haltung mit der man Antworten auf die Sinnfragen des Lebens sucht. Künstler sind aber nicht ausschließlich Künstler, sondern sind immer auch Mann oder Frau, alt oder jung, gründen Familien und ziehen Kinder groß, zahlen Steuern und gehen wählen, haben Verwandte und Freunde und sind Mitglieder einer Gemeinde und somit auch integraler Bestandteil der Gesellschaft . Gerade in kleinen Gemeinden, in denen es im Gegensatz zu einer Großstadt keine etablierte Kunstscene gibt, fällt es Künstlern schwer, der sich aus ihrer Wesensart ableitenden Sichtweise als meinungsbildendes Element in gesellschaftspolitischen Prozessen Gehör zu verschaffen. Insofern ist die Gruppe Aka 3 plus nicht Ausdruck eines gemeinsamen Nenners einer künstlerischen Stilrichtung, sondern Forum und Sprachrohr von unterschiedlichen künstlerischen Positionen in einem regional begrenztem Bereich. In dieser Funktion ist sie hier Resonanzboden auf zeitgeschichtliche Fragen, in dem, ähnlich wie in einem Chor, in verschiedenen Stimmlagen die Einzelstimmen verstärkt werden, und als harmonischer Dreiklang ein neues Klangbild zu erzeugen vermögen. Somit ist das verbindende Glied der Gruppe die gemeinsame Reflexion auf das gleiche Thema der künstlerischen Auseinandersetzung, interpretiert durch unterschiedliche künstlerische Temperamente.
    Der Name
    In dem Namen Aka 3 plus spiegelt sich sowohl Anspruch als auch Programm der Gruppe wieder. Aka, verstanden als Abkürzung von Akademie benennt die Akademiestandorte Wien, Paris, Chikago und Stuttgart, in denen die Mitglieder ihre Ausbildung erfahren haben. Er bedeutet aber auch eine Abgrenzung zur Hobby und Freizeitkunst und selbsternannten Vertretern von Kunstpolitik, deren Kompetenz und Mandat sich lediglich durch deren persönliche Verflechtung in einem kleinstädtischen Millieu erklären lässt.
    3 Plus bezeichnet in der Chemie aber auch einen Zustand von Verbindungen, denn ein stark reaktives Verhalten zugrunde liegt. Eine ähnlich reaktionsfreundliche Verbesserung ergibt sich aus dem Gemenge dreier persönlich wesensverwandter , aber künstlerisch heterogener Persönlichkeiten.
    Das Plus steht für Öffnung und Erweiterung der Gruppe in einem projektbezogenem Kontext.In der Musik steht ein Dreiklang für einen harmonischen Akkord. Durch Umkehrung eines Dreiklangs entstehen bei gleichen Tönen unterschiedliche Klangfarben, die man im Jazz voicings nennt. Man kann aber Dreiklänge nicht nur umkehren, sondern sie lassen sich auch um einen vierten oder gar fünften Ton erweitern. Durch diese Erweiterungen ergeben sich neue Klangfarben, die wiederum charakteristisch für eine bestimmte Stilrichtung sind. Die gleichen Möglichkeiten von Klangbilderweiterungen will sich auch die Gruppe Aka 3 Plus offen lassen, wenn dadurch eine pointierte Nuancierung erreicht werden kann.

    Aktuelle Projekte und Ausstellungen
    Ausstellung in Spaichingen
    Ausstellung bei der Unesco Paris
    Künstlerische Begleitung des EU-Donau Projekts

    Das EU –Donau Projekt
    Die Donaustrategie ist ein Projekt der EU-Kommission mit dem Ziel die Donau Staaten, bestehend aus acht EU-Ländern und sechs weiteren europäischen Staaten durch Zusammenarbeit wirtschaftlich zu stärken, und durch Umweltschutzmaßnahmen ein gemeinsames Bewusstsein und Verantwortungsgefühl für diesen einzigartigen Landschaftsraum zu erwecken oder zu verstärken. Die Künstlergruppe Aka 3 Plus begleitet dieses Programm durch Ausstellungen, in denen die Intentionen der EU-Strategie mit künstlerischen Mitteln sinnlich nachvollziehbar reflektiert werden. Für diese Ausstellungen erweitert sich die Gruppe Aka 3 Plus um die österreichische Künstlerin Heidi Holleis.
    Heidi Holleis künstlerische Arbeiten, als auch ihre weltanschaulichen Grundüberzeugungen in Bezug auf Umweltschutz weisen eine starke Affinität zu den Intentionen der Künstlergruppe Aka 3 Plus auf, und so war es eine logische Schlussfolgerung, sie in das Projekt EU-Donau Strategie mit einzubinden. Nach einem Besuch der Gruppe in Österreich entstand die Idee ihr künstlerisches Klangbild auch bei den Ausstellungen in Paris und Spaichingen mitschwingen zu lassen.
    Alle Künstler stellen innerhalb des EU-Donau Strategie Projekts eigene Arbeiten umsonst zur Verfügung, und der Erlös aus dem Verkauf dient der Unterstützung von Umweltschutzmaßnahmen zugunsten der Donau.

    Ausstellung bei der Unesco Paris
    Neben Werkschauen, in denen die jeweils einzeln teilnehmenden Künstler eine Retrospektive ihres Oeuvres zeigen, widmet sich die Gruppe auch gemeinsamen Themen, die sowohl eine Relevanz zum Ort, als auch zu den Bestrebungen des Veranstalters Unesco aufweisen. Im Einzelnen ist dies
    Leben und Wirken von Olympe de Gauges ( 1748-1793 ) , Schriftstellerin und Verfasserin der Erklärung der Frau.
    Denkmal aktiv, ein Schulwettbewerb der Stiftung Denkmalschutz, bei dem die Künstler Partner einer teilnehmenden Schule sind.
    Künstlerische Auseinandersetzung mit erneuerbaren Energien. ( Gestaltung und Integration in Architektur und Städteplanung.)
    Umweltschutz und Bewahrung von bedrohten Kulturlandschaften. ( Die Künstler sind Botschafter der E-Water Stiftung )

    Ausstellung in Spaichingen
    Diese Ausstellung hatte sich kurzfristig ergeben, und die Künstler wollen hierbei die Möglichkeit nutzen, in einer Art bildlichen Jam Session, sich selbst und den anderen neue Töne zu entlocken. Die ausgestellten Arbeiten reagieren auf die Gegebenheiten des Ortes und loten die Perspektiven zukünftiger Gemeinschaftsausstellungen aus.
  • , 6
    Ich geb ne 3- Minus für den Aufsatz. Zu Schwammig und zu wenig klare eigene Definition zu anderen Gruppen und deren Projekte.


    mfg
    Bazuzu
  • , 5 Aufsatz
    Mein lieber Bazuzu,

    ich wundere mich immer wieder wie schnell menschen minus Punkte vergeben können ohne sich im geringsten mit der Tiefe der Materie auseinander gesetzt zu haben ,ich denke auch hier bedarf es etwas mehr als wie Öberflächlich etwas zu lesen um dann zu kommentiern,weder hast Du dich mit den Einzelkünstlern befasst noch mit den Inhalten oder Projekten intensiv auseinander gesetzt, dazu bedarf es eindeutig mehr.
    EVA
  • , 6
    Ich bewertete den braven Schultext oben.
    Sonst nix.
    Deine Eltern können aber gerne beim Herrn Direktor Beschwerde einlegen.

    mfg
    Bazuzu
  • , 5 Beschwerde
    Hallo mein lieber bazuzu,

    ich lege Beschwerde beim Direktor ein ,und gebe Dir die möglichkeit nachzufragen wenn was Unklar sein sollte.

    BG
    Eva
  • , 6
    ????
    Was soll an einer Bewertung eines Textes (welcher in dieser- oder nahezu identer Form in tausenden Künstlerbiographien steht) Unklar sein?


    mfg
    Bazuzu
  • , 5 unklar
    mein lieber,

    dan schieb doch mal einige texte die so gleich sind rüber !

    EVA
  • , 6
    ???
    Sie verwechseln mich anscheinend.
    Ich gehöre keiner rechenschaftsverpflichteten Plagiatskommission an.

    Aber ich seh schon - um das ganze Abzukürzen:
    Wenn Ihre Eltern einen Streuselkuchen mitbringen - können wir über ein 3+ reden.


    mfg
    Bazuzu
  • xylo
    Was für ein Geschwalle!
    Früher fragte man:
    "Willst Du mir eine Kartoffel ans Ohrde quatschen"?
    Signatur
  • , 8
    Oder man sagte nebenbei:
    "Waas? Will'sch m'r ä Veschber in de
    Rucksagg schwäddse?? Ä Veschber unn ä
    Wurrschdwegg??"
  • , 9
    welche sind den bei dir schon vertreten?-orientierung? link?...
    Bei mir sind immer wechselnde Künstler vertreten am besten Du siehst Dir einfach mal die Homepage an und machst Dir ein eigenes bild OK
    Übrigens mein Lebensgefährte ist ebenso Maler/Bidlhauer
    zu sehen unter ( https://www.peter-siebeneichler.de/)

    http://andreagallery.de.to/
    Immer voll die Abwechslung: wp.me/pI67H-1Bz
  • bei dem Namen Siebeneichler hat es dann entgültig gekllickt, waren da nicht vor 3/4 Jahren Bilder auf der NoName Messe Art und Style in St. Gallen vertreten, die Bilder waren gut, nur die falsche Plattform zur Präsentation - eine gutgehende Galerie präsentiert sich aber anders oder???? schon allein ein Shop mindert die Qualität der Galerie
  • Stab aus Basel
    Aber WER geht jetzt bittschön noch nach St. Gallen? Selbst unter den letzten malenden Hausfrauen müsste sich ja rumgesprochen haben, welche Qualität diese Messe hat und bei Vaduz schweigt des Sängers Höflichkeit ebenso. Aber ich glaube, die Veranstalter "gleichen" sich.

    Lizzy Zazyal - Veranstalterin der Art Liechtenstein
    Signatur
  • Austellung
    hallo ich bin der valentin ... ich hätte interresse an der sache http://www.balkanbeats-berlin.de
  • Seite 1 von 1 [ 21 Beiträge ]

  • Anmelden um auf das Thema zu antworten oder eine Frage zu stellen.

Das könnte dich auch Interessieren

Suche Radierpresse/Tiefdruckpresse

Bitte melden falls jemand eine Radierpresse/Tiefdruckpresse zu verkaufen ...mehr lesen

0

Würde gerne Modell stehen (am besten in NRW, weiter weg wäre aber auch möglich)

Servus, ich habe großen Respekt von den Projekten von verschiedensten Künstlern und finde es faszinierend, was ...mehr lesen

0

Weibliches Model zum Aktzeichnen bzw Fotografieren gesucht (tfp)

Hallo. Ich zeichne bzw fotografiere ( mehr) als Hobby und suche zur Erweiterung meines Portfolios ein weibliches Model auf Tfp-Basis ...mehr lesen

30

junge frau-22j--steht modell

bin die gabi,22j-175-60kg-mit skinnyfigur, steht für maler,mal-zeichenkurse,als aktmodell raum ...mehr lesen

0

Modell, männlich für Portrait und Akt

Hallo, Bin ein erfahrenes männliches Modell (57) für Portrait und Akt. Stehe Euch und Eurem Kurs zum Malen, Zeichnen, Fotografieren, Bodypainting, zur ...mehr lesen

0

In 1 Tag ist der Welttag des Fahrrads


In 2 Tagen ist der Internationale Tag der Kinder, die unschuldig zu Aggressionsopfern geworden sind


In 3 Tagen Weltumwelttag

Ausstellungen

Noch bis 04.08 Caspar David Friedrich - Unendliche Landschaften, Alte Nationalgalerie - 📍Standort Bodestraße 10178 Berlin mehr...


Noch nie waren so viele weltberühmte Ikonen des bedeutendsten Malers der Romantik in einer Ausstellung versammelt: Caspar David Friedrichs Werk wird mit 60 Gemälden und 50 Zeichnungen in einer einzigartigen Sonderausstellung präsentiert. Der Maler wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts in der Alten Nationalgalerie wiederentdeckt, nachdem er jahrzehntelang nahezu in Vergessenheit geraten war.



Bisher: 570.024 Kunstwerke,  2.054.510 Kommentare,  457.833.080 Bilder-Aufrufe
Stelle eine Frage oder antworte in dieser Diskussion. kunstnet ist eine Online-Galerie für Kunstliebhaber und Künstler. Hier kannst du deine Kunstwerke präsentieren, kommentieren und dich mit anderen Kreativen austauschen.