Empfohlene Links
  • , 2
    Buchtipp in dem Zusammenhang: "Das Vermächtnis Mark Rothkos" von Lee Seldes - eine Dokumentation, wie man mit kriminellen Machenschaften die Preise auf dem Kunstmarkt nach oben treiben kann.
  • JoernBudesheim
    Der Preis muss so hoch sein, dass er einigermaßen den Schmerz, so ein Bild weg geben zu müssen, "kompensieren" kann.
    Signatur
  • , 4 Schmerzensgeld
    @Joern, und wenn der Preis zu hoch angesetzt wird, das Bild darum nicht weggeht- das kann bei Bildern, die einem selber wehtun auch schmerzen.
  • Die Mitgliedschaft in der KSK ist kein künstlerisches Qualitätskriterium. Ursprünglich war die KSK für Künstler als vergleichbare Sozialversicherung zum Sozialsicherungssystem von abhängigen Arbeitnehmern gedacht. Der Staat wollte sich nicht noch mehr altersbedingte Sozialhilfefälle leisten. Es wurden die Vermarkter mit in die Pflicht genommen. Und da liegt der Punkt: eine Mitgliedschaft in der KSK wurde ursprünglich dann genehmigt, wenn der Künstler an Vermarkter verkauft und Steuern zahlt, also eine Steuernummer hat.
    Das sind keine Qualitätskriterien, man könnte höchstens meinen, wer nicht an Vermarkter/Wiederverkäufer verkauft, dessen künstlerische Arbeiten können nicht gut sein, aber darum ging es bei der KSK gar nicht, der Staat hat eine Berufsgruppe gesucht(die Wiederverkäufer), die sich an der sozialen Absicherung der Künstler mitbeteiligt. Hier ging es um Kostenumverteilung.

    Der Tax-Sim-Liste fehlt ein wesentlicher Bestandteil: künstlerische Qualitätskriterien durch Anschauung. Der Herausgeber dieser Liste verlässt sich mit seiner Wertbeurteilung auf andere: auf Ausbilder, die KSK usw., die anderen werden es schon gerichtet haben, diese Einstellung ist sehr gutgläubig. Ein ästhetischer Wert lässt sich nicht anhand einer Abhakliste ermitteln, sondern durch Qualitätsvergleich mit anderen künstlerischen Arbeiten.


    Der Preis muss so hoch sein, dass er einigermaßen den Schmerz, so ein Bild weg geben zu müssen, "kompensieren" kann.


    Diese Zusammenfassung lässt sich in ihrer Kürze kaum noch toppen. :-)
  • Frank Koebsch
    Hallo SIKU,

    ich kann Dir nur zu stimmen, was die KSK betrifft. TAX Sim ist halt nur ein "kleines" Simulationsprogrann, welches versucht eine Zusammenhänge zu vermitteln. Für ernsthafte Aussage aus meiner Sicht nicht wirlich brauchbar. Wie Du schreibst, fehlt aber das entscheidene die Ansicht. Dieses kann dann aber nur ein Kritiker ;-) (???) oder wirklich gute Galeristen sagen.

    Beste Grüße - FRank
    Signatur
  • Frank Koebsch
    Der Preis muss so hoch sein, dass er einigermaßen den Schmerz, so ein Bild weg geben zu müssen, "kompensieren" kann.


    Hallo Joern,
    bei Deiner Vita musst Du ein gutes Gefühl dafür entwickeln können. Weiterhin viel Erfolg und ausreichend Schmerzensgeld. ;-)

    Beste Grüße - FRank
    Signatur
  • JoernBudesheim
    Bei meiner Vita? Wie meinst du das denn?
    Wie auch immer, ich hab einen guten Job, die Bilder bleiben zu hause :-)
    Signatur
  • Frank Koebsch
    Hallo Joern,
    ich war auf Deinem Blog, habe von Deiner Ausbildung, Deinen Ausstellungen und Auszeichnungen gelsen. Also ehrliche Anerkennung ;-)
    Beste Grüße - FRank
    Signatur
  • JoernBudesheim
    Aha ... kommt irgendwie ironisch rüber ... kann mich aber natürlich auch irren.
    Signatur
  • efwe
    =laenge mal breite mal werktiefe--
    Signatur
  • , 2
    =laenge mal breite mal werktiefe--

    wobei es für die Tiefe im Gegensatz zu Länge und Breite keinen kalibrierten Zollstock gibt ;-)
  • Hans Martin
    Die Basis für die Preisfindung ist eine solide Kalkulation:

    Aufwand Materialkosten
    +Zeiteinsatz/Lohnkosten
    +Umlage der Gemeinkosten (Ateliermiete, Telefon etc.)

    =Zwischensumme

    +prozentualer Zuschlag (Honorar für die künstlerische Leistung)

    +prozentualer Vetriebskostenzuschlag z.B. für Galerien oder andere Vetriebswege

    +Ust (7%)

    =VKPreis

    da gibt es nun 3 Schräubchen zum Drehen (Lohn, Honorarzuschlag, Vertriebskostenzuschlag)

    je nachdem was der Markt nun hergibt, können vor allem Arbeitseinsatz/Lohn und Honorarzuschlag langsam nach oben gedreht werden

    die unzähligen Faktoren, die den Marktwert steigern können muss ich hier wohl nicht mehr aufzählen :)
    Signatur
  • Frank Koebsch
    Aha ... kommt irgendwie ironisch rüber ... kann mich aber natürlich auch irren.

    Nein so ist es nicht gemeint - Sorry, eher Anerkennung und Hochachtung
    Schönen Abend - FRank
    Signatur
  • , 8
    ...
  • Hans Martin
    @Gast, 8

    Danke für den Hinweis. Wenn Du meinen Text genau liest, steht da auch noch "je nachdem was der Markt nun hergibt"

    Wobei Verkäufe auf dem sekundären Markt keinesfalls automatisch eine Preisteigerung mit sich bringen, der grösste Teil stagniert und manch ein Künstler muss preislich sogar zurückrudern.

    Durch diese Kalkulation behält man jedoch besonders bei sehr materialintensiven Arbeiten den Überblick über die Kosten.
    Signatur


  • Wobei Verkäufe auf dem sekundären Markt keinesfalls automatisch eine Preisteigerung mit sich bringen, der grösste Teil stagniert und manch ein Künstler muss preislich sogar zurückrudern.

    Durch diese Kalkulation behält man jedoch besonders bei sehr materialintensiven Arbeiten den Überblick über die Kosten.


    das wäre der "Tod" jedes Künstlers, der ernsthaft auf dem Markt bestehen will.
    Ein Galerist, der seinen Künstler ruinieren will, braucht bloss seine Preise herunterzusetzen. So wäre es im amerikanischen Markt und ich nehme an, dass wäre auch hier.
    Also ein Künstler sollte niemals seine Preise heruntersetzen. Vielmehr sollte darauf geachtet werden, dass der Preis nicht zu hoch geschraubt wurde, weil der Künstler /Galerist seinen Hals nicht vollbekommt. Angebot und Nachfrage. Wenn sich die Werke gut verkaufen lassen, können die Preise systematisch höher angesetzt werden. Nicht umgekehrt - meine Meinung.
  • Frank Koebsch
    Ich erhöhe dann mal meine Preise
    Es wurde lange nichts mehr zu diesem Thema geschrieben. Ich erhöhe dann mal meine Preise. Warum?
    - Es muss Geld zum Leben übrig bleiben ;-(
    - Die Nachfrage ist gestiegen ;-)

    Mehr könnt Ihr unter https://frankkoebsch.wordpress.com/2012/01/12/preise-fur-kunst/ lesen.

    Was macht Ihr mit Euren Preisen?

    Beste Grüße
    FRank
    Signatur
  • Seite 1 von 1 [ 19 Beiträge ]

  • Anmelden um auf das Thema zu antworten oder eine Frage zu stellen.

Das könnte dich auch Interessieren

Bildverkauf...Welcher Preis & Händlerbeteiligung

Hallo zusammen, leider war ich sehr lange nicht mehr zu Besuch im Kunstnet. Ich habe in der Zwischenzeit viel gemalt (Acryl)und mich wirklich ernorm ...mehr lesen

3

erstes Bild verkaufen.. Preis?

Hallo an alle erfahrenen freischaffenden Künstler! Ich habe neulich meinen ersten "Auftrag" von einem Klassenkameraden bekommen für den ich ein Bild malen soll. Er ...mehr lesen

18

Auftragsarbeit - Preis?

Ich brauche mal einen Tip. Habe eine Anfrage, bei der ich ein Portrait mit Kohle im Format 30 x 40 zeichnen soll. Die Aufraggeberin möchte zusammen mit einer Person ...mehr lesen

8

Wie ermittelt sich ein angemessener Preis?

Hallo, ich selber bin leider weniger bewandert im verkaufen von Kunst. Meine Mutter möchte nun eines ihrer Bilder, dass nur Staub fängt verkaufen. Wir ...mehr lesen

3

ich war auf der Suche... Meine Recherchen zu 'Kunstwerk Preis berechnen'

Kunstwerk Preis berechnen - eine nette Orientierung ich war auch auf der Suche... siehe: ...mehr lesen

6

Preisfrage

Hey, ich habe auf einer 100x100cm Leinwand mit Ölfarbe ein Bild gemalt. Aus reinem Interesse wie viel wäre es euch objektiv gesehen wert. LG Bild_weit ...mehr lesen

3

In 1 Tag ist der Welttag des Fahrrads


In 2 Tagen ist der Internationale Tag der Kinder, die unschuldig zu Aggressionsopfern geworden sind


In 3 Tagen Weltumwelttag

Ausstellungen

Noch bis 04.08 Caspar David Friedrich - Unendliche Landschaften, Alte Nationalgalerie - 📍Standort Bodestraße 10178 Berlin mehr...


Noch nie waren so viele weltberühmte Ikonen des bedeutendsten Malers der Romantik in einer Ausstellung versammelt: Caspar David Friedrichs Werk wird mit 60 Gemälden und 50 Zeichnungen in einer einzigartigen Sonderausstellung präsentiert. Der Maler wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts in der Alten Nationalgalerie wiederentdeckt, nachdem er jahrzehntelang nahezu in Vergessenheit geraten war.



Bisher: 570.024 Kunstwerke,  2.054.510 Kommentare,  457.842.845 Bilder-Aufrufe
Stelle eine Frage oder antworte in dieser Diskussion. kunstnet ist eine Online-Galerie für Kunstliebhaber und Künstler. Hier kannst du deine Kunstwerke präsentieren, kommentieren und dich mit anderen Kreativen austauschen.