• Pinselauswaschen giftig?

  • Elisabeth Karl
    Pinselauswaschen giftig?
    Wenn ich fertige Ölfarben nur mit Leinöl verdünne und die Pinsel dann mit Terpentinseife auswasche, ist das dann auch giftig oder kann ich das im Waschbecken machen?
  • , 2
    terpentinseife? noch nie davon gehört. nimm eine ganz normale haushaltsseife, geht auch, solange du keine harzhaltigen malmittel zusetzt.
    ich mach's auch im waschbecken aus mangel an alternativen, wie umweltschädlich das ist, mag ich nicht sagen, hängt wohl auch von den zusatzstoffen in fertigen ölfarben ab. terpentin an sich ist aber definitiv umweltschädlich.
  • , 3
    - kernseife + öl...da ist nichts giftig...
    - außerdem gibt's in wien bombastische kläranlagen... ;)
  • dirk malitz
    Hallo Elisabeth!
    Gute Frage! Kann ich Dir leider nicht bantworten, ob Ölfarbe und Leinöl ansich unbedenklich für die Umwelt sind. Auf jeden Fall gibt es aber eine Reihe giftiger Pigmente wie z. B. Kadmiumgelb und -rot und Chromoxidgrün, die ich nicht ins Abwasser leiten möchte! Ich gehe immer mehr dazu über solche Pigmente zu vermeiden. Es würde mich einmal sehr interessieren, wie andere hier anwesende Maler darüber denken (wenn sie sich nicht gerade zu sehr mit ihrem Ego beschäftigen!).
    Signatur
  • , 3
    - kadmiumfarbe sind chemisch so stabil, dass sie unlöslich in wasser und im magen sind nur beim verbrennen entsteht Kadmiumoxid, welches giftig ist, genauso chromoxyd...zitat kremer pigmente: chromoxidgrün ist nicht nur ungeheuer beständig, es ist auch völlig ungiftig und nicht umweltschädlich...
    - leinöl ist speiseöl...daraus folgt, chromoxidgrüne ölfarbe kannste auch essen...

    - man sollte sich auch mal mit chemie beschäftigen, nach der ego pflege... :)
  • , 3
    - ps: am umweltfreundlichsten ist und bleibt es, nicht zu malen...
  • , 3
    - pss. die schönen giftigen farben gibt es eh nicht mehr, bzw. nur unter vorlage von unterlagen/dokumenten, die die verwendung für restauratorische oder ähnliche zwecke beurkunden...und dann muss man, glaube ich, auch einen nachweis über den verbleib der farben und reste führen...
    - allerdings sind viele dieser farben nicht so beständig wie die heutigen modernen pigmente, wie zum beispiel auch kadmium und kobaltfarben...
  • Wenn ich fertige Ölfarben nur mit Leinöl verdünne und die Pinsel dann mit Terpentinseife auswasche, ist das dann auch giftig oder kann ich das im Waschbecken machen?


    Ölfarbe mit Leinöl verdünnen? Die Tubenfarben enthalten schon genug Öl. Entweder du nimmst beim Malen etwas Terpentinersatz (stinkt), oder ein nicht riechendes Malmittel z.B. Livos, das ist aber eigentlich auch schon zu "ölig". Eine Frage wäre, wie häufig du malst und wie gut du lüftest. Wenn du gelegentlich mit Ölfarben malst, dann ist das wahrscheinlich nicht schädlicher als die allgemeine Luftverschmutzung.
    Die Pinsel kannst du mit Kernseife oder Pril auswaschen (vorher mit Zeitungspapier auswischen), am Besten in einer kleinen Plastikschüssel, die in das Waschbecken passt, so verstopfst du den Ausguss nicht mit Seifenresten. Die nassen Bilder nicht im Schlafraum trocknen lassen.
  • , 2
    du musst deine pinsel auch nicht jeden tag auswaschen, wenn du genau weißt dass du mit denselben farben weitermalst, kannst du sie auch über nacht ins wasser stellen, und damit sie nicht einknicken, machst du eine wäscheklammer dran und hängst sie in ein wassereimer, so dass sie am rand hängen, ohne den boden zu berühren. länger als 2-3 tage sollte man sie aber nicht so stehen lassen, weil das wasser mit der zeit die haarstruktur der pinsel angreift. (ich gebe aber zu, dass ich selbst zu faul bin, um diese regel strikt durchzuhalten)
  • efwe
    Wenn ich fertige Ölfarben nur mit Leinöl verdünne und die Pinsel dann mit Terpentinseife auswasche, ist das dann auch giftig oder kann ich das im Waschbecken machen?


    nimm gewoehnliche schmierseife-
    Signatur
  • Bei Boesner oder Gerstaecker gibt es Ökopinselreiniger. Den kann man in ein Glas füllen und nach jedem Arbeitsgang seine Pinsel darin ausschwenken und anschließend mit einem Tuch ausstreifen. Erst wenn ein Bild fertig ist, wasche ich die Pinsel unterm Waschbecken mit Kernseife aus.
    Und: Bitte kein Terpentin ins Wasser kippen! Wenn ich mit Terpentin male, habe ich immer 2 Schraubgläser parat: In das eine gebe ich Terpentin und male damit. Am nächsten Morgen hat sich dann die Ölfarbe im Glas unten abgesetzt und das Terpentin steht förmlich über der Ölfarbe. Ich gieße dann das Terpentin in das 2. Glas und male damit weiter - die Ölfarbe, die sich im 1. Glas unten abgesetzt hatte, wische ich mit einem Taschentuch aus. So kann man das Terpentin leer machen, ohne es ins Wasser kippen zu müssen.
  • Seite 1 von 1 [ 11 Beiträge ]

  • Anmelden um auf das Thema zu antworten oder eine Frage zu stellen.

Das könnte dich auch Interessieren

Ölbild kaputt?

Hallo liebe Community Ich habe ein großes Problem, ich habe eine Auftragsarbeit, die diesen Samstag abgeholt werden sollte, mit Zwischenfirnis versaut. Weiß der Geier was da ...mehr lesen

3

Norma Blue

Ob nun Talens Cobra oder Norma Blue, möchte jemand Erfahrungsberichte im Umgang mit uns teilen? Kennt sie wer, verwendet sie wer? Am liebsten von einem Benutzer/in der auch den Vergleich ...mehr lesen

1

Ölfarben auf Schlagmetall oder Blattgold

Kann mir jemand sagen, ob Ölfarbe auf Schlagmetall/Blattgold haftet bzw. ob oder wie man die Oberfläche von Schlagmetall-/Blattgold vorbehandeln muss, damit ...mehr lesen

7

Wandel der Ölfarben

Hallo, ich bin an der chemischen Seite der Ölmalerei interessiert und die Frage ist: Kann man bei einem Ölgemälde von etwa 1950 davon ausgehen, daß zumindest viele Ölfarben ...mehr lesen

1

Malmittelflecken

Vor einem Monat habe ich auf einen Keilrahmen mit Naturleinwand gemalt. Habe Malmittel Rapid von Schmincke genommen und es mehr oder weniger mit Ölfarbe vermischt und auch rein ...mehr lesen

2

Nach Firnis weitermalen?

Hallo ich hab ein Ölbild von mir nach 6 Monaten austrockenen nunmehr gefirnisst. Nach ein paar Tagen hab ich auf dem gefirnissten Bild noch Änderungen vorgenommen, sprich ...mehr lesen

2

In 1 Tag ist der Welttag des Fahrrads


In 2 Tagen ist der Internationale Tag der Kinder, die unschuldig zu Aggressionsopfern geworden sind


In 3 Tagen Weltumwelttag

Ausstellungen

Noch bis 04.08 Caspar David Friedrich - Unendliche Landschaften, Alte Nationalgalerie - 📍Standort Bodestraße 10178 Berlin mehr...


Noch nie waren so viele weltberühmte Ikonen des bedeutendsten Malers der Romantik in einer Ausstellung versammelt: Caspar David Friedrichs Werk wird mit 60 Gemälden und 50 Zeichnungen in einer einzigartigen Sonderausstellung präsentiert. Der Maler wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts in der Alten Nationalgalerie wiederentdeckt, nachdem er jahrzehntelang nahezu in Vergessenheit geraten war.



Bisher: 570.024 Kunstwerke,  2.054.510 Kommentare,  457.842.845 Bilder-Aufrufe
Stelle eine Frage oder antworte in dieser Diskussion. kunstnet ist eine Online-Galerie für Kunstliebhaber und Künstler. Hier kannst du deine Kunstwerke präsentieren, kommentieren und dich mit anderen Kreativen austauschen.