• Relief als Thema bei einem Bildhauerworkshop im Bergedorf

  • de Weryha-Wysoczanski
    Relief als Thema bei einem Bildhauerworkshop im Bergedorf
    Das Galerieatelier de Weryha lädt zu einem zweitägigen Workshop mit dem Thema Relief (in der Kunst eine plastische Darstellung aus einem Hintergrund heraus). Bei dem Workshop in den Räumen des VHS-Zentrums Bergedorf, Leuschnerstr. 21, wird der Bildhauer Jan de Weryha versuchen bei den Teilnehmern die Aufmerksamkeit auf Probleme zu lenken, wie die ständigen Veränderungen der Strukturen bei folgenden Arbeitsprozessen. Die Strukturen entstehen mal in der Fläche - oder aber nur auf der Oberfläche. Die Wahrnehmung und der tatsächliche Versuch all dieser möglichen Optionen wird mit der Gruppe durchgeführt und gemeinsam besprochen. Als Werkstoff wird Ton genommen, das älteste, den Bildhauern bekannte Material. Es lässt sich leicht gestalten, z.B. kneten, drücken, schneiden, aufreißen, schieben, werfen, einstampfen usw. Die entstandenen Tonreliefs werden zuerst fotografisch dokumentiert. Dann werden für alle Arbeiten s.g. Negativformen hergestellt. Nach dem Entfernen des Tons aus den Gipsnegativformen ergibt sich für die Teilnehmer eine sehr interessante Möglichkeit - sich eigene Reliefs quasi von „innen“ anzuschauen und neu wahrzunehmen. Es entsteht eine völlig unerwartete Raumsituation, mit der wir konfrontiert werden, die wir aber versuchen zu definieren und die auch später fotografisch dokumentiert wird. Nach einer gemeinsamen Besprechung werden einige Arbeiten im Negativ als „beendete Arbeit“ belassen, für andere fertigen wir Positive an, d.h. wir gießen sie in Gips oder in Beton. Das ganze Experiment soll nach Möglichkeit von gegenständlichen Inhalten fern bleiben, damit die Erforschung durch die Teilnehmer nicht abgelenkt wird. Die gewonnenen Eindrücke werden uns später bei einer Auseinandersetzung mit dem Material ermöglichen, uns in dessen Strukturen und Charakter frei zu bewegen, sie vollkommen wahrzunehmen. Die Arbeitsprozesse von allen Werken werden fotografisch festgehalten, so, dass jeder Teilnehmer später eine vollständige Workshopdokumentation als CD erhält. Der Workshop eignet sich sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene.
    Dauer des Workshops: 27. bis 28. März. 2010, jeweils von 10:00 bis 17:00 Uhr. Der Preis pro Person beträgt 80,- €. Anmeldungen bitte unter: mailto:jan@de-weryha-art.de. Mehr Informationen unter: http://www.workshop-kunst-hamburg.de
    Signatur
  • Seite 1 von 1 [ 1 Beitrag ]

  • Anmelden um auf das Thema zu antworten oder eine Frage zu stellen.

Das könnte dich auch Interessieren

strukturpasten - relief

hi @ll! erst mal ein gutes, erfolgreiches neues jahr euch allen! ich male erst seit kurzem. meine frage: ich habe mir eine relief-paste gekauft. auf der verpackung und im ...mehr lesen

4

Einige Begriffe der Kunst Definition

Gibt es unter euch einen Kunstexperten der mir Definitionen zu den Folgenden Wörtern geben kann? Da bei mir die Kunst Prüfung ansteht, ich aber mit den ...mehr lesen

53

Porenbeton, ein Material der Moderne

Hallo Schaut mal nach was alles möglich ist, Porenbeton als Grundlage für Skulpturen zu verwenden. Spachteltechnik ist der krönende Abschluss. Du siehst auf, ...mehr lesen

0

Queen of Hearts

Diese Figur is inspiriert bei Alice im Wunderland. Queen of ...mehr lesen

1

Erst mal Hallo

Hallo erst mal an alle kunstbegeistere Menschen, mein Name ist Harald bin fast 60 Jahre jung und mache schon gelegentlich Kunst seit ich denken kann, natürlich erfolglos und ohne ...mehr lesen

2

In 1 Tag ist der Welttag des Fahrrads


In 2 Tagen ist der Internationale Tag der Kinder, die unschuldig zu Aggressionsopfern geworden sind


In 3 Tagen Weltumwelttag

Ausstellungen

Noch bis 04.08 Caspar David Friedrich - Unendliche Landschaften, Alte Nationalgalerie - 📍Standort Bodestraße 10178 Berlin mehr...


Noch nie waren so viele weltberühmte Ikonen des bedeutendsten Malers der Romantik in einer Ausstellung versammelt: Caspar David Friedrichs Werk wird mit 60 Gemälden und 50 Zeichnungen in einer einzigartigen Sonderausstellung präsentiert. Der Maler wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts in der Alten Nationalgalerie wiederentdeckt, nachdem er jahrzehntelang nahezu in Vergessenheit geraten war.



Bisher: 570.024 Kunstwerke,  2.054.509 Kommentare,  457.822.752 Bilder-Aufrufe
Stelle eine Frage oder antworte in dieser Diskussion. kunstnet ist eine Online-Galerie für Kunstliebhaber und Künstler. Hier kannst du deine Kunstwerke präsentieren, kommentieren und dich mit anderen Kreativen austauschen.