• Traditionelle Maltechniken unter Anleitung erfahrener Künstler der HGB Leipzig erlernen und vertiefen.

  • Esther Niebel
    Traditionelle Maltechniken unter Anleitung erfahrener Künstler der HGB Leipzig erlernen und vertiefen.
    Die Anmeldung zur Leipziger Sommerakademie 2010 im Muldental hat begonnen.

    Die Leipziger Sommerakademie 2010 führt die Teilnehmer des intensiven Malereikurses vom 24. Juli bis 07. August 2010 in das malerische Muldental. Untergebracht in einem liebevoll restaurierten 4-Seiten-Hof, der Denkmalschmiede Höfgen, erlernen und vertiefen die Teilnehmer der Landpartie die klassischen Techniken der Malerei von der Farbherstellung bis zum schichtweisen Farbauftrag. Alle Dozenten der Leipziger Sommerakademie haben an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig studiert und lehren dort, bzw. hatten lange Zeit einen Lehrauftrag an der HGB.
    Der zweiwöchige Kompaktkurs widmet sich dieses Jahr den Themenkomplexen: 1. „Von der Skizze zum Bild“ (Prof. Katrin Kunert), 2. „Figur und Anatomie“ (Hans Aichinger), 3. „Licht und Raum“ (Wolfram Ebersbach) und 4. „Nachbilder“ (Jörg Ernert).
    Bei schlechtem Wetter wird in großzügigen Atelierräumen auf dem Hof gemalt, bei gutem Wetter geht es direkt in die Natur. Zahlreiche Motive, wie das Kloster Nimbschen oder der romantische Jutta-Park mit seinen Sichtachsen, die den Blick auf die Mulde freigeben oder auf der anderen Seite die Sicht bis zu angrenzenden Feldern erlauben, laden zum Malen ein.
    Zum Programm gehören auch Ausflüge nach Leipzig mit Führungen durch die Galerien und Museen sowie Vorträge, Filmabende und Diskussionsrunden als theoretische Fundierung des praktisch in den Malübungen Erlernten. In der Galerie der Denkmalschmiede Höfen wird während der Zeit der Sommerakademie eine Dozenten-Ausstellung stattfinden. Ein Konzert auf dem Hof ist auch schon geplant. Wer also abends Erholung sucht wird in diesem abgelegenen Ort genauso auf seine Kosten kommen, wie derjenige, der den Abend noch mit einer zusätzlichen Anregung ausklingen lassen möchte.

    http://www.leipziger-sommerakademie.de
  • Seite 1 von 1 [ 1 Beitrag ]

  • Anmelden um auf das Thema zu antworten oder eine Frage zu stellen.

Das könnte dich auch Interessieren

Kreativworkshops mit Holz - schaffen Sie Ihr eigenes Kunstwerk

Bildhauen bei SkulpTour - creative wood working Wir laden Sie ein zu einer Auszeit auf unseren Kreativhof. Hier können sie Ihre ...mehr lesen

3

Tiefdruckpresse Karl Krause Leipzig um 1880, wo anbieten?

Hallo, habe den Auftrag meines Großvaters eine Tiefdruckpresse zu verkaufen, nur wo? Er hat sie selber benutzt. Weiß jemand wo man so ...mehr lesen

4

Pastellkreide - Anleitung gesucht

Hi zusammen, ich versuche mich im Moment mit der Pastellkreide anzufreunden, aber irgendwie habe ich das Gefühl, wir sprechen unterschiedliche Sprachen ;o)) Ich ...mehr lesen

16

Bewerbung HGB Leipzig

Auch wenn es vielleicht etwas verrückt und unrealistisch klingen mag, habe ich mich dazu entschlossen eine Mappe an die HGB Leipzig zu schicken. Unrealistisch deshalb, weil ich ...mehr lesen

8

Anleitung: Holzspachtel

Hallo, Lust auf was neues? Dann probier mal mit Holzspachteln zu malen! Hier kannst Du mehr über das Werkzeug erfahren: Viel ...mehr lesen

3

SOS - wer kann mir beim Thema Acryl-Maltechniken weiter helfen?

Hallo zusammen, ich male sehr gern mit Acrylfarben und wollte jetzt einmal eine Maltechnik ausprobieren, in der Farbübergänge ...mehr lesen

10

In 2 Tagen ist der Internationale Tag des Spielens


In 3 Tagen ist der Internationale Tag gegen Kinderarbeit


In 3 Tagen ist der Geburtstag von Egon Schiele

Ausstellungen

Noch bis 04.08 Caspar David Friedrich - Unendliche Landschaften, Alte Nationalgalerie - 📍Standort Bodestraße 10178 Berlin mehr...


Noch nie waren so viele weltberühmte Ikonen des bedeutendsten Malers der Romantik in einer Ausstellung versammelt: Caspar David Friedrichs Werk wird mit 60 Gemälden und 50 Zeichnungen in einer einzigartigen Sonderausstellung präsentiert. Der Maler wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts in der Alten Nationalgalerie wiederentdeckt, nachdem er jahrzehntelang nahezu in Vergessenheit geraten war.



Bisher: 570.210 Kunstwerke,  2.055.020 Kommentare,  458.790.050 Bilder-Aufrufe
Stelle eine Frage oder antworte in dieser Diskussion. kunstnet ist eine Online-Galerie für Kunstliebhaber und Künstler. Hier kannst du deine Kunstwerke präsentieren, kommentieren und dich mit anderen Kreativen austauschen.