• Kann jemand die Frottage-Technik?

  • Melanie_R
    Kann jemand die Frottage-Technik?
    Liebe KollegInnen,

    ich brauche dringend jemanden, der mir die Technik der Frottage zeigt (Erstellung von Bildern durch das Abreiben der Oberflächenstruktur von Reliefen zB).
    Natürlich bezahle ich dafür, es müsste mir allerdings bereits in den kommenden Tagen (bis nächster Woche) jemand erklären und auch praktisch zur Seite stehen (am besten vor Ort vor dem Relief).
    Ort: Wien, Österreich

    Bitte um rasche Rückmeldung - und auch um Weiterleitung dieser Anfrage, wenn Sie jemanden kennen, der das kann.

    Mit bestem Dank und lieben Grüßen!
  • Dieter Boger
    Hallo Melanie,
    das schaffst Du auch ohne Hilfe.
    Du kennst doch das Spiel, bei dem man mit einem Bleistift Münzen auf ein Papier durchreibt.
    Genau so funktoniert das bei größeren Objekten. Du legst ein nicht zu dickes Papier auf die Fläche, die Du abreiben möchtest. Dann fixierst Du das Papier mit Klebstreife, damit es beim Durchreiben nicht verrutscht. jetzt nimmst Du einen sehr weichen Bleistift (B7 oder B8 - das sind die mit den dicken Minen)und reibst mit mit dem flach aufgestzten Stift vorsichtig über das Papier. Die erhabenene Teile des Objekts werden so sichtbar.
    Das funktioniert übrigens auch mit Wachsfarbstiften.
    Natürlich braucht man für die Frottage ein wenig Übung - muß herausfinden, wie dick das Papier sein darf, welche Stifte am besten funktionieren, wie fest man aufdrucken darf.
    Eine Kunst ist es aber wirklich nicht - wie gesagt, Du schaffst das schon.
    Gruß Dieter
  • efwe
    was rubbelst du den in wien ab ?---
    Signatur
  • , 4
    Hi Melanie, ich hätte dir die Frottagetechnik gerne vor Ort erklärt. Auf deinem Avatar steht: Sexy Death!!! Das riecht nach Zentralfriedhof! Da bleib ich lieber zuhause, zumal es mir gerade eh nicht so gut geht. LG Vera
  • Seite 1 von 1 [ 4 Beiträge ]

  • Anmelden um auf das Thema zu antworten oder eine Frage zu stellen.

Das könnte dich auch Interessieren

Nass in Nass Technik?

Hallo ich bin neu und möchte gerne mit den Malen anfangen,doch ich bin mir nicht sicher was besseer ist für nass in nass technik Öl ? Acryl ? benötige ich zum Malen immer ...mehr lesen

8

Aquarelle spezielle Technik

hi all ich bin auf ner designschule und hab meine ausdrucksschwachen copic stifte satt und probier seit längerer zeit aquarell, aber ich krieg diese schönen flecken ...mehr lesen

3

Welches Aquarellpapier für Nass-in-nass Technik?

Hallo! Hab mal da eine Frage. Im Buch für Aquarellmalerei gibt es Beschreibungen wie man mit Nass-in-nass Technik schöne verzahnte Effekte ...mehr lesen

7

Helnwein: Seine Technik?

Hi, habe gerade die Bilder von Helnwein angeschaut. Hat jemand eine Ahnung was für eine Technik er verwendet? Scheint wohl irgendwie Photografien auszudrucken und zu ...mehr lesen

8

Malen mit Ölfarben, richtige Technik?

hallo ihr Ölmaler :) also ich male selbst nur mit acryl und das sehr dünn bis fast schon wasserfarbe - mehrere Schichten jetzt muss ich aber ein Bild ...mehr lesen

18

Technik Anselm Kiefer

Hallo - vielleicht kann mir jemand weiterhelfen: Ich bin begeistert von den Werken Anselm Kiefers und ich wüßte zu gerne, wie er seine Bilder aufbaut. Er verwendet immer ...mehr lesen

4

In 1 Tag ist der Welttag des Fahrrads


In 2 Tagen ist der Internationale Tag der Kinder, die unschuldig zu Aggressionsopfern geworden sind


In 3 Tagen Weltumwelttag

Ausstellungen

Noch bis 04.08 Caspar David Friedrich - Unendliche Landschaften, Alte Nationalgalerie - 📍Standort Bodestraße 10178 Berlin mehr...


Noch nie waren so viele weltberühmte Ikonen des bedeutendsten Malers der Romantik in einer Ausstellung versammelt: Caspar David Friedrichs Werk wird mit 60 Gemälden und 50 Zeichnungen in einer einzigartigen Sonderausstellung präsentiert. Der Maler wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts in der Alten Nationalgalerie wiederentdeckt, nachdem er jahrzehntelang nahezu in Vergessenheit geraten war.



Bisher: 570.024 Kunstwerke,  2.054.509 Kommentare,  457.822.752 Bilder-Aufrufe
Stelle eine Frage oder antworte in dieser Diskussion. kunstnet ist eine Online-Galerie für Kunstliebhaber und Künstler. Hier kannst du deine Kunstwerke präsentieren, kommentieren und dich mit anderen Kreativen austauschen.