• Wiesbadener Freie Kunstschule

  • fluuu
    Wiesbadener Freie Kunstschule
    Hallo,
    aus aktuellem Anlass schreibe ich es hier unter Kunst allgemein.
    Hat schon mal jemand etwas von der Wiesbadener Freien Kunstschule gehört? http://www.w-f-k.de
    Dort gibt es unter anderem auch Kunststudium als Fernstudium und so weit ich es beurteilen kann anders aufgebaut als ein Fernstudium bei ils oder sgd. Aus einem längeren Telefonat konnte ich entnehmen, dass der Prozess, der Werdegang in den Vordergrund gestellt wird und nicht nur das Ergebnis, auch im Bereich künstlerische Fotografie der mich interessiert.
    Natürlich ist ein Fernstudium ein Kompromiss aber wenn die räumlichen Bedingungen ein Direktstudium nicht zulassen kann diese Form eine Möglichkeit sein sich weiter zu Entwickeln mit klaren Strukturen und Rückmeldungen.
    Die Gebühr betragt für das 1. Semester (6 Monate) 420 € und staffelt sich bis zum 6. Semester auf 199 €.
    Also werden in drei Jahren etwa 1927 € fällig, eine ganz schöne Summe.
    Wer kann etwas dazu sagen?

    gruß fluuu
    Signatur
  • fluuu
    ...ist ja seltsam, wenn es um Lernen, Schule oder Ausbildung geht im Bereich bildende Kunst schweigen hier die Geister. Ist das Forum wirklich nur voll mit Hobbyleuten die neben ihrem gut bezahlten Job Bildchen Malen und im Forum Labern und ansonsten sie die bildende Kunst interessiert wie dem Fisch das Trockenland?
    Es muss doch irgendjemand eine künstlerische Ausbildung an einer Kunstschule im Kopf haben, davon Träumen oder zumindest schon mal in Erwägung gezogen haben?

    gruß fluuu
    Signatur
  • fluuu
    ...niemand im ganzen Forum der zu Ausbildung an Kunstschule einen Kommentar abgeben kann? Dann wird es höchste Zeit diesen Hobbyhaufen hier zu verlassen, da man auf die Dauer höchstens verblödet.
    Da beginne ich doch lieber als Qualifizierung ein Kunststudium und bin auf das Forum nicht angewiesen. So hat die Ignoranz meine Entscheidung eindeutig mitbestimmt, tausend mal besser ein Studium beginnen um dann hier noch blöder und noch sinnloser rumalbern zu können...ha...ha

    gruß fluuu
    Signatur
  • , 2
    Ja finds auch schade dass hier niemand was dazu schreibt. Suche auch schon länger ein geeeignetes Fernstudium.

    Schau doch mal bei Artcafe.de vorbei. Zu diesem Thema haben da wenigstens ein paar geantwortet.
  • , 3

    Es muss doch irgendjemand eine künstlerische Ausbildung an einer Kunstschule im Kopf haben, davon Träumen oder zumindest schon mal in Erwägung gezogen haben?
    ...

    Dann wird es höchste Zeit diesen Hobbyhaufen hier zu verlassen, da man auf die Dauer höchstens verblödet.
    gruß fluuu


    Oh ja, ich träume heute noch davon.

    Mir bleibt nur, mich zu entschuldigen, dass ich Wiesbaden niemals in Erwägung gezogen habe.
    Vieleicht leidet meine akademische Ausbildung ja gerade darunter.

    Klaus
  • Nein, ich habe noch nicht von der FKS Wiesbaden gehört. Ich kann auch nichts dazu sagen ob die Gebühren dort gut angelegt sind.. Nur so viel: mittlerweile werden an den meisten staatlichen Kunsthochschulen auch Studiengebühren fällig, 755 pro Semester etwa (was Studiengebühren und Semesterbeitrag/ Semesterticket einschließt)

    Der Betrag variiert allerdings nach Bundesland. Ein reguläres Diplomstudium dauert 5 Jahre, der Bachelor ist nach dreieinhalb zu erwerben.

    Ich weiß nicht was in einem solchen Fernstudium mit der Ausrichtung freie Kunst erlernt werden soll. Stehen technische Fertigkeiten im Interesse, macht es vielleicht Sinn vor Ort Kurse zu besuchen.
  • Stelzner
    Gruß an Fluuu
    Ein Kunststudium und der dazugehörige Abschluss- ist keine Garantie nicht zu verblöden.
    Laut Statistik, von 2002 schaffen es 12-14 Abgänger eines gesamten Jahrganges in kurzer Zeit eine Anstellung zu finden- der Rest träumt beim Pizza ausfahren vom großen Kunstliebhaber der ausgerechnet sie entdeckt.
    Schönes Wetter Heute US
  • , 3

    Ein Kunststudium und der dazugehörige Abschluss- ist keine Garantie nicht zu verblöden.
    Laut Statistik, von 2002 schaffen es 12-14 Abgänger eines gesamten Jahrganges in kurzer Zeit eine Anstellung zu finden- der Rest träumt beim Pizza ausfahren vom großen Kunstliebhaber der ausgerechnet sie entdeckt.


    Der angestellte Künstler :-)
    Solche Schönheiten gebiert auch nur das Kunstnet,
    denn eine Anstellung ist schließlich der sichere Weg, nicht zu verblöden.
    In meinen Jahrgang wurden überhaupt nur 10 Leute aufgenommen.

    Klaus
  • , 6
    richtig us
    kunst kommt von innen
    das eimzige was ein studium bringt sind kontakte
    kein wissen
  • Margit Gieszer
    Träumen, ja, seit meinem 4. Lebensjahr. Inzwischen habe ich mit so vielen Akademikern gesprochen die bei staatlichen Kunstakademien in Österreich waren und nicht wirklich Wesentliches gelernt haben. Keiner davon hat positiv über sein Studium geredet. Die Professoren sind angeblich nie da und jeder wird mehr oder weniger sich selber überlassen. Und wenn man sich die Professoren ansieht, ich möchte da keine Namen nennen, das sind Schmieranten die nicht mal imstande sind auch nur realistisch einen Apfel zu malen. Nein danke- ich habe nicht wirklich was versäumt. Aber die privaten Akademien in Florenz und Amerika, wo man wirklich ein hervorragendes Handwerk lernt, ja, so etwas finde ich äußerst erstrebenswert. Es ist gut dass es einige gibt, die wirklich Wert legen auf solide Grundlagen der Ausbildung. Ich kenne jemanden der so eine Akademie besucht hat - es ist umwerfend, wie dieser Mann malen und zeichnen kann - das finde ich eine gute Basis.
    Es gibt auch ganz hervorragende Autodidakten, die beweisen, dass eine Akademie nicht der einzige Weg ist um zu lernen und erfolgreich zu sein.
    Dem Fernstudium gegenüber bin ich eher skeptisch eingestellt. Ich denke dass es besser ist, mal 3 Wochen im Jahr zu einem Meister zu gehen und dort mal intensiv vor Ort zu arbeiten, um das erworbene Wissen umzusetzen braucht man dann meist eh mindestens ein Jahr. Und das Jahr darauf kann man ja wieder zu ihm oder auch zu einem anderen Meisterlehrer fahren.
    So mach ich es zumindest, es ist eine ganz gute Lösung und macht auch sehr viel Freude.
    Liebe Grüße Margit
    Signatur
  • Ich bin auch dafür, Kunstwerte in Äpfeln zu bemessen.
  • , 3
    Ich bin auch dafür, Kunstwerte in Äpfeln zu bemessen.


    Au ja!
    Wenn in den Museen nur Äpfel gezeigt würden,
    könnte man leichter entscheiden, wer besser ist.
    Und nur darum geht es schlieslich in der Kunst.
    Man könnte sich einen Apfel ins Museum mitnehmen und nachmessen.

    Klaus
  • fluuu
    Hallo,
    na immerhin es sind ein paar Beiträge zusammen gekommen wenn auch auf die kunstnet typische Art aber das habe ich nicht anders erwartet. Es geht darum wenn man eine Entscheidung sucht, sich auseinander zu setzen und das ist hier sehr gut möglich. Zusammensetzten und Verdichten geht woanders, real besser.

    Die Diskussion ob Kunst akademisch oder autodidaktisch gelernt besser umzusetzen geht ist uralt. Würde Sagen beides. Eine institutionelle Ausbildung hat Vorteile genauso wie eigenständiges Lernen.

    Fernstudium ist ein Kompromiss und nur deshalb sinnvoll weil keine Kunstschule in der Stadt ist und ein Umzug deswegen nicht vorgesehen ist. Es gibt institutionelle Rückmeldung auf Distanz.

    Das erste Semester befasst sich mit Kompositionslehre, ein Thema das sehr wichtig ist in der bildenden Kunst aber sich auch gut theoretisch behandeln lässt.

    Ja, Kunst kommt von innen aber das Lernen von außen ist eben auch interessant und spannend und wenn sich dann das vorhandene Innere mit dem gelernten Äußeren mischt, stelle ich mir das für ein Leben mit Erfolg förderlich vor.
    Da ist ein Fernstudium ein Mittelding zwischen Schule und selbstständig Lernen.

    Habe das Studium inzwischen begonnen, die erste Lektion erhalten und arbeite mich ein...

    gruß fluuu
    Signatur
  • , 6
    fast
    fluu
    fast
  • fluuu
    Dein Text klingt etwas unklar, da werde ich nicht schlau draus, wirr sein ist nicht automatisch künstlerisch wertvoll auch wenn es hier auf kunstnet so scheinen mag.

    Die 1. Lektion in der Kompositionslehre handelt über die aller erste künstlerische Entscheidung die getroffen werden muss, welches Format. Dann geht es um Propotionskontrast, Metrum, Klang usw. bis zum Aufgabenteil. Gebe das jetzt nicht im Detail wieder, das kommt als Lösung in die Beantwortung der Aufgaben und wird an die Schule gesendet.

    Weiß nicht ob es das Lernen ist in dem man zu weit gehen kann, so lange es bodenständig ist und praktisch verwurzelt. Aber es kann sein, dass einem zu viel Theorie zu Kopfe steigt und man meint etwas Besseres zu sein. Die Erkenntnis das es nicht so ist fällt bitter aus oder kostet die Gesundheit.
    Oder was hast Du gemeint?

    gruß fluuu
    Signatur
  • fluuu
    fast
    fluu
    fast

    ...das ist ja übel, im Nachhinein editierter Text,
    da mag jemand seinen eigenen Text nicht Lesen und straft sich Lügen durch Editieren. Ist so jemandem gegenüber Mitleid haben das passende Gefühl?

    gruß fluuu

    PS: Ansonsten bin ich mitten in der Kompositionslehre und versuche die Aufgabe zu lösen drei Flächen mit einer Größe von 3x9 cm durch eine vertikale Linie so zu unterteilen, dass drei verschiedene klangvoll rhythmische Alternativen entstehen...
    Signatur
  • Seite 1 von 1 [ 16 Beiträge ]

  • Anmelden um auf das Thema zu antworten oder eine Frage zu stellen.

Das könnte dich auch Interessieren

Arbeitslosengeld 2+ Künstlersozialkasse / Freie Künstler

:?: Hallo, ich habe eine aktuelle Frage: Ich bin freischaffender Künstler und beziehe, wenn mein Geld nicht ausreicht, ...mehr lesen

21

MAPPENBERATUNG - Feedback erwünscht ;)

Moin alle, ich will mich auf Freie Kunst an der BAUHAUS Uni in Weimar bewerben. Hier sind schon mal ein paar Bilder, ich arbeite gerade an mehr Detail- und ...mehr lesen

4

Freie-Malerei-Stundentin sucht Praktikum

Ich suche für diesen Sommer ein 6-Wöchiges Praktikum bei einem studierten und erfahrenem Künstler der Malerei im ungefähren Raum ...mehr lesen

3

freie Kunst studieren?

Hallo zusammen! Ich würde gerne Kunst auf Lehramt studieren. jedoch kommt für mich kein Zweitfach in Frage -.- Was soll ich tun? freie Kunst studieren und versuchen als ...mehr lesen

10

guter Lehrer für freie Malerei gesucht

Hallo, ich bin eine engagierte Hobbymalerin und suche im Raum Köln-Düsseldorf-Aachen einen wirklich guten Lehrer für freie Malerei. Neben den ...mehr lesen

7

In 1 Tag ist der Welttag des Fahrrads


In 2 Tagen ist der Internationale Tag der Kinder, die unschuldig zu Aggressionsopfern geworden sind


In 3 Tagen Weltumwelttag

Ausstellungen

Noch bis 04.08 Caspar David Friedrich - Unendliche Landschaften, Alte Nationalgalerie - 📍Standort Bodestraße 10178 Berlin mehr...


Noch nie waren so viele weltberühmte Ikonen des bedeutendsten Malers der Romantik in einer Ausstellung versammelt: Caspar David Friedrichs Werk wird mit 60 Gemälden und 50 Zeichnungen in einer einzigartigen Sonderausstellung präsentiert. Der Maler wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts in der Alten Nationalgalerie wiederentdeckt, nachdem er jahrzehntelang nahezu in Vergessenheit geraten war.



Bisher: 570.024 Kunstwerke,  2.054.510 Kommentare,  457.842.845 Bilder-Aufrufe
Stelle eine Frage oder antworte in dieser Diskussion. kunstnet ist eine Online-Galerie für Kunstliebhaber und Künstler. Hier kannst du deine Kunstwerke präsentieren, kommentieren und dich mit anderen Kreativen austauschen.