• Wie spitzt man richtig ein Bleistift

  • Grischa
    Wie spitzt man richtig ein Bleistift
    Das hört sich vielleicht zuerst lustig an, denn jeder spitzt bestimmt mit dem Spitzer.

    Ich hab viele Bücher aus der Bibliothek ausgeliehen und mehrmals gelesen dass die meisten erwähnen. Der Spitzer macht die Bleistiftmine jeden Stiftes kaputt und man schreibt da man sollte am besten ein Messer benutzen. Daraufhin bin ich in ein Bastelladen gegangen und gefragt ob sie so was wie ein Messer für ein Bleistift haben...die Verkäuferin hat mich nur Doof angeguckt und meinte wieso wollen sie ein Messer und als ich sagte ein Bleistift zu spitzen dachte sie ich hab ne Macke. Ich ihr erklärt um richtig schattieren zu können ist es am besten den Bleistift mit dem Messer zu spitzen so kann man entweder spitz oder sehr flach den Bleistift an schlitzen. Von ihr Kamm dann nichts mehr und ich bin einfach gegangen.
    Obwohl in diesem buch steht das man so ein Messer überal in Kunst oder Bastelladen bekommen kann.

    Meine frage an euch ist wie spitzt ihr euren Bleistift mit Spitzer oder mit einem speziellen Messer wen ihr so ein Messer habt wo kann man ihn kaufen? Und was hält ihr von der Behauptung der Spitzer macht die Bleistiftmine kaputt?
    Ich freu mich auf eure antworten
    Danke in voraus und bin schlecht in Rechtschreibung also die Leute die sehr drauf achten sorry
  • , 2
    Vielleicht mitten Cuttermesser ?

    Oder nen kleines schnuckeliges
    Küchenmesser und eventuell
    anschärfen ?

    Keine Ahnung, ob es extra Messer
    dafür gibt, ich würde mir so eines
    nie zulegen, schon aus Prinzip nicht!

    Man braucht nicht allen Blödsinn, kannste
    dir gleich abgewöhnen!

    ; ))
  • , 2
    Asso, nen Folienschnittmesser
    hab ich noch, aber eigentlich
    wegen andere Sachen, würde auch
    gehen.

    Grüße dich.
  • , 2
    Fehlt noch ein Messer für
    die Pulsadern

    hahah ... ;))
  • Grischa
    Ich hab gefragt wie man Bleistift spitzt nicht wie man sich aufschlitzt^^

    Was haltet ihr von Rasierklinge die soll auch für die Mine des Bleistift besonders gut sei so kan man genau die Bleistiftmine ansenken oder anspitzen
    Und den Spitzter benutz ihr in?
  • Cutter.

    Aber im Grunde völlig wurscht… der Cutter liegt halt gut in der Hand. Mit der Rasierklinge wirst Du Dir sicher schwerer tun. Du kannst aber auch ein Teppichmesser oder was auch immer nehmen.



    Es ist wie bei allem: Einfach ausprobieren.
  • , 4
    Ich spitze meine Bleistifte mit einem ganz normalen Spitzer. Bei Pastellstiften und mit Holz ummantelten Kohlestiften nehme ich so ein kleines, scharfes Obstmesser.
    Im Künstlerbedarf ist mir noch nie ein speziell dafür vorgesehenes bzw. als dafür vorgesehenes Werkzeug bezeichnetes untergekommen.
    Den einzigen Grund, den ich in dem Rat, nicht mit einem Spitzer zu spitzen erkennen kann, ist der, dass man dadurch natürlich einmal eine spitze und ein anderes mal eine "runde" Mine beim Zeichnen verwendet und dementsprechend der Strich anders wird.

    (typisch bauzaun, hat gleich wieder eine top-Geschäftsidee: Pulsadernmesser - beim Verkauf solcher empfiehlt sich allerdings, immer sofort und in bar zu kassieren)
  • Jürgen Stieler
    Hallo S-Giga,

    habe noch nice gehört, dass Minen von Spitzern kaputt gehen sollen. Vielleicht ist das der Fall, wenn das Messer des Spitzers stumpf ist.
    Kleine Spitzmaschinen für die Schreibtischkante spitzen sehr gut, auch wenn sie vom Lebensmittel-Discounter aus der Aktionswoche stammen. Deren Fräswerk kriegt sogar IKEA-Bleistifte spitz, deren Holz in normalen Spitzern leicht gematscht wird.
    Noch ein Ausweg: Statt Holz-Stiften die TK-Fallbleistifte benutzen. Wenn du viel zeichnest, sparen die Geld, und mit dem Spitzen hast du keinen Ärger. Entweder die immer wieder entstehende Kante nutzen oder auf feinem Sandpapier spitz reiben.

    Beste Grüße - Johnny
  • , 6
    Nicht zu viele schrott-bücher konsultieren !^^
    bei stiften :klaro > anspitzer.
    messer oder wat ? ist doch unsinnig.
    höchstens bei breit-zeichnenden krimskrams wie kreiden oder kohlen
  • , 7
    Kohle und Pastellkreiden geht auch gut mit Schleifpapier
  • RoWo
    Das ist wieder so eine ideologische Ansichtssache. Ich benutze schon seit 25 Jahren Spitzer, denn das Messer produziert mir zu unvorhersehbare Ergebnisse, was die "Spitzheit" angeht. Ab und zu brach eine Spitze, aber das war eher selten der Fall. Der Spitzer sollte eine gute Klinge haben und diese gut geschärft sein, dann ist es kein Problem.

    Spitzer: Faber-Castell, Hobbyisten-Standard ;)
    Signatur
  • Herr Lehmann
    ich wixxe mit der linken hand - mit der rechten stumpfe ich immer so schnell ab.

    aber mal so grob zusammengewischt:
    wenn ich einen cutter für linkshänder mit spezielem rechtshänderdrall herausbringe gibt es tatsächlich jemanden der im laden danach fragen könnte.
    Signatur
  • heinrich
    Schade, das ich nicht wixxen kann...
    Mist!
    Du hast aber recht.
    Das Ziel, den Bleistift zu spitzen, gerechfertigt nicht die Mittel dazu...Es gibt auch mehrere davon...
  • , 11
    Vielleicht solltest Du weniger Zeit aufwenden herauszufinden, wie man richtig anspitzt und Dich mehr darauf konzentrieren, erstmal zeichnen zu lernen. ;-)
    Ob mit Anspitzer, Messer oder Hackebeil - im Anfängerstadium ist das völlig uninteressant...
  • Grischa
    hm...danke für die Vorschläge dann benutze ich weiter hin Spitzer...schlimmer kann es eher nicht werden^^
  • Herr Lehmann


    einfach mal im laden nach fragen
    können die bestimmt bestellen :))
    viel spass
    Signatur
  • , 6
    hallo?! wer gibt für son rotz-ding so viel geld aus ...bleistift... was soll da groß teuer sein.. graphit-ton??. aus denen sind alle
  • , 2
    "(typisch bauzaun, hat gleich wieder eine top-Geschäftsidee: Pulsadernmesser - beim Verkauf solcher empfiehlt sich allerdings, immer sofort und in bar zu kassieren)"

    Wir vestehen uns schon, hab mal
    keine Angst!

    ; ))

    Ich höre schon wieder die Orgeln.
  • , 12
    Also, an meiner Kunstakademie hier in China spitzen tatsaechlich alle Studenten ihren Bleistift mit einem normalen Tapetenmesser an. Also, dass sind diese Messer, die man immer wieder in ihre Huelle zurueckschieben kann, und die stumpfe Messerschneide bricht man ab, dafuer gibts ne Perforation, und dann benutzt man das naechste Stueck.
    Ich hab dann ne Zeit lang meinen Bleistift auch messerweise angespitzt, hat aber meiner Zeichenweise (eher fein) nicht entsprochen. Dann habe ich mir nen Riesenpack Bleistifte gekauft, alle vorgespitzt und dann den Haufen einfach aufgebraucht und die stumpfen zum Wiederanspitzen auf nen Haufen. Das ging ganz gut. Mein neuster Plan ist, mir einen elektrischen Bleistiftanspitzer zu kaufen. Dann kann ich ohne die Arbeit zu unterbrechen, den Stift einfach in den Anspitzer stecken - RRRRRt - und fertig.
    Ich weiss nicht, ob das jetzt hilfreich war.

    Gruesse!
    Sebastian
  • fluuu
    Hallo,

    zum wirklich fachgerechten Spitzen eines Künstlerbleistiftes für Künstler gibt es die von allen Kunstakademien empfolene und dort auch ausschließlich verwendete Klünstlerstiftspitzapparatur. Sie verfügt zum Spitzen über eine Messerklinge mit einer ganz speziellen Legierung und mit Einlagerengen von Diamantstaub, manche haben auch eine Weißgoldbedampfung und nur damit ist ein fachgerechtes künstlerisches Spitzen von Künstlerstiften möglich.
    Diese Apparatur wird nicht schnöde über den Katalog vertrieben, sondern ist nur für Künstler erhältlich die ihre hohe Fähigkeit des Zeichnens vor mehreren hochgestellten Persönlichkeiten der Weltweiten Kunstelite unter Beweiß gestellt haben. Diese Apparatur ist soetwas wie der Oskar der Zeichner aber für Millionäre natürlich auch käuflich zu erwerben.

    Diese Klingen werden in Handarbeit von buddhistischen Mönchen in den Bergen von Tibet hergestellt unter äußerster Anstrengung ihrer geistigen Kräfte und der mentalen Fähigkeiten.

    gruß fluuu
    Signatur
  • Grischa
    Danke für die Antworten und für die künstlerische Geschichte. Ihr kennt euch ja gut aus
    LG Grischa
  • Hans Martin
    ich halte zu diesem Zweck einen jungen Biber

    (Castor canadensis)

    http://canadianbiodiversity.mcgill.ca/data/sppphotos/mammals/beaver.jpg

    gruss
    Signatur
  • , 15
    Moin,

    Biber ist auch gut. Ich bevorzuge meinen Boston Electric, ist schon sehr cool ... ssssrrrrt und schon ist er spitz wie Nachbar's Lumpi.

    Gruß,
    Marwi
  • Grischa
    Boston Electric...hab noch nie was davon gehört... eichnfach rein und das wars oder wie...ist es teuer
    Gruß Girischa
  • Horst Fischer
    >Wie spitzt man richtig ein Bleistift?<
    Bringt mich auf die Idee zu fragen
    Wie spitzt man "falsch" einen Bleistift?
    Nach dem Ausschlußverfahren kannst Du Dir dann Deine Frage beantworten..
    Hurzz.
  • Grischa
    ich würd sagen wen man in überhaupt nicht pflägt einfach nach eidesmal zeichnen nicht spitzen^^..
    oder man spitz in von beiden seiten^^^
    LG Grischa
  • idiotiefschnee
    HA! In Form kauen oder einfach immer wieder abbre chen, denn so macht man das;-)

    @ "der-der-auf-einmal-mit-anderem-namen-wieder-da-ist-und-den-man-sofort-wieder-erkannt-hat-haha",
    kreiden lassen sich prima anlutschen,dann halt in die sonne legen oder föhnen wenn man keinen zu markanten strich haben möchte...
    .
    .
    .
    nächstes thema: Welches Klosettpapier eignet sich am besten für ... uääääh...;-P
    Alternativthema: Welcher Lippenstift macht am schönsten?Und welche Töne von schwarz gibt es?
  • , 18
    Ich selbst benutze keinen Holzbleistift. Hierfür - auch für die Umwelt - dient der Fallbleistift. Die Minen und Führungen gibt es in verschiedenen Größen, oben im Kopf verbirgt sich ein Spitzer. Bitte benutze diese Art von Bleistifte.
    Faber-Castell hält seit Jahren. Die Kosten sind sehr gering - pro Führung max. 2,75 € - 10,00 €, sind aber bald herausen und sie halten bei guter Pflege ein Leben lang.
  • , 19
    Hab den Threat nur kurz überflogen ... aber ich arbeite viel mit Bleistift und wollte mich auch dazu äußern. Es ist schon richtig das ein schlechter Anspitzer den Bleistift (das Holz) zerreißt und nicht wirklich schneidet. Aber die Mine nimmt kein Schaden...
    Man sollte sich einen guten Anspitzer aus dem Kunstladen holen. Die sind schärfer als die Schulspitzer für die Kids die man bei Real und Co bekommt...
  • , 20
    Man sollte sich einen guten Anspitzer aus dem Kunstladen holen. Die sind schärfer als die Schulspitzer für die Kids die man bei Real und Co bekommt...


    Kann, muss aber nicht. Ich hab mal für 1 DM so eine Art Kinder-Büroset bei real gekauft, in dem u.a. ein Anspitzer war, den ich heute noch nutze und mir bessere Dienste geleistet hat als manch teurer Spitzer.

    Mit Fallbleistiften kann ich persönlich nix anfangen, die verdonnern einen zu sehr zu einer bestimmten Handhaltung. Wenn ein holzgefasster Bleistift nicht großzügig vom Holz befreit wird, ist das ähnlich. Man kann ihn dann nicht schräg halten, ohne dass die Holzfasern übers Papier kratzen.
    Ich bevorzuge Grafitstifte - die Mine ist dicker und ergiebiger als die eines klassischen Bleistifts, ist je nach Hersteller mit einer dünnen Kunststoffummantelung versehen, um die Finger und Transportbehälter sauber zu halten - wenn das gewünscht ist - lässt sich leicht abknibbeln und so die Mine freilegen. Wenn man die dann beim Zeichnen immer mal wieder dreht und so der Abrieb nicht zu einseitig erfolgt, braucht man mitunter gar nicht mehr spitzen, da sich die Mine von alleine wieder formt. Nur wenn es eine ganz feine Spitze werden soll, ist der Griff zum Anspitzer sinnvoll, oder aber man reibt die Spitze über etwas Schleifpapier.
  • absurd-real
    Ein schöner Treath^^

    Achso..
    ich habe schon neu erworbene Bleistifte, bis zu zwei drittel runterspitzen müssen, bevor sie mir dann endlich doch -gnädigerweise- ihre spitze Spitze für eine kurze Weile hinterließen.
    Ich kenne auch keinen einwandfreien Spitzer. Entweder ists die Miene, doch die Stumpfheit der Klinge, oder ich habe keine Vorteilhafte Hand_Gelenk_Finger-Koordination...
    Ein toller Treath..
    Signatur
  • , 22
    Weil der thread nach vorne geholt wurde,
    möchte ich gerade mal eine zufällig gemachte
    Entdeckung posten (ich habe darüber schonmal
    Worte verloren, aber nicht hier):

    bic Ecolutions™ Evolution™ 650
    http://www.bicworld.com/en/products/details/246/ecolutions-evolution-650

    - Wood-free pencil in synthetic resin material:
    no splinter in case of breaking, resists chewing

    - Hexagonal pencil, easy to handle

    - Resistant HB grade lead
    (lead resistance > 1,2 kg
    sharpening resistance: 85 Newton nm)


    Environmental benefits

    - Made from 57% recycled material
    - product free from: PVC and latex and phtalates
    - French ecolabel NF Environnement (NF 400)

    Gibt es offenbar nur als HB, aber durch die features
    ideal zum Zeichnen, für unterwegs und ohne besondere
    Rücksicht darauf nehmen zu müssen. Aber, die Dinger
    machen nicht nur eine schlanke HB-Linie, die sind auch
    so hart und zäh, daß man vermeiden sollte rein zu fallen.
    Ich hatte mal einen im Finger stecken - Stift hat's Nichts
    gemacht, mir kurzzeitig ein Loch, wo ich keins wollte.
    (Gehört eher nicht in Schülerhände.)

    Ist etwas anders beim Spitzen, muß man richtig 'drandrehen',
    habe bisher nur mit Spitzer gespitzt, müßte mit scharfem
    Messer auch gehen - dann aber wohl nicht mehr im Spitzer.
    Wenn gespitzt - ziemlich unverwüstlich.
    Was hätte McGyver mit so einen Stift anfangen können...

    Es würde mich nicht wundern, wenn es sowas auch noch in
    breiter angelegter Palette gibt - ich mache hier keine
    Werbung.
  • heinrich
    Nur Holzstifte und nur mit scharfem Messer,
    Großzügig. Die Mine soll man ca.1 cm vom Holz befreien,
    anspitzen, den Pulver wegpusten unnnnn...
    Signatur
  • absurd-real
    _____€ ??? !


    steht nirgends/ oder ich muss mal besser meine AU.gen spitzen?!:)
    Signatur
  • , 22
    _____€ ??? !


    steht nirgends/ oder ich muss mal besser meine AU.gen spitzen?!:)


    Du meinst meinen post???

    Ich kann's nicht genau sagen,
    aber ich habe die in einem -
    latsch wühl guck - 10er Pack in
    einem Supermarkt gekauft, nachdem
    mir das aufgefallen ist, was ich oben
    ge.posted habe.
    Und ich bin ... sparsam. Ja.

    (Zum Wochenende kann ich hier den
    Preis nachreichen - es wird wohl
    noch der selbe sein.)
  • absurd-real
    Holzmesser & Co..
    Hmm,ich bin zwar nicht der Ungeschickteste, aber auch kein Michel aus Lönneberga. Ich kann mir kaum vorstellen die Miene vorne so schön Zylinderförmig zu gestalten, dass ich damit spitzfein zu Werke gehen könnte.
    Aber ...wohl 1.x versuchen statt fluchen,wa^^



    Ps.: Jo, kurschiller, ich meinte dich.
    OK..das klang so als sei der Arschig teuer wegen dem Nichtholz usw^^
    ThanX
    Signatur
  • absurd-real
  • , 22
    Zimmermannsbleistift mit Messer oder
    unterwegs irgendwelche - ja.

    Aber wo ein nicht zu stumpfer Spitzer da ist,
    ist's damit schneller zu machen - Naturtalente
    ausgenommen. Das mit-dem-Messer-anspitzen von
    den meisten Bleistiften kann nämlich noch
    etwas Schleifarbeit nach sich ziehen, wenn es
    so eine feine Stubenarbeit ist, die man macht,
    quasi eine Bleistiftstickerei. (Verfasser ausgenommen.)
  • heinrich
    Schleifarbeit übernimmt das Papier selber...
    Signatur
  • , 22
    Schleifarbeit übernimmt das Papier selber...

    Ha, das hast du dann auf dem Papier.
    Aber es kommt drauf an, wie fein ge-
    zeichnet wird, stimmt schon.

    Ich nehme auch mal das Messer zu Hause,
    das sind dann Holzbleistifte, die weich
    waren von Anfang an oder wo ich mir den
    Wolf spitze, weil die Mine so oft gebrochen
    ist, daß ich mit dem Messer schneller bin.
  • Seite 1 von 2 [ 48 Beiträge ]

  • Anmelden um auf das Thema zu antworten oder eine Frage zu stellen.

Das könnte dich auch Interessieren

Ich möchte mich als Aktmodell bewerben

Ich heiße Robin und möchte aktmodell werden. Ich habe schon etwas Erfahrung. Ich bin Rollstuhl Fahrer, kann aber vielles alleine auch mich ausziehen und ...mehr lesen

0

Let it GLOW!!!

Let it GLOW! Let it ...mehr lesen

2

People

Wie verschieden wir sind! ...mehr lesen

2

Weihnachtsmarkt

Ich habe dieses Bild gezeichnet, weil ich schon ewig nicht mehr auf dem Weihnachtsmarkt war!!! Schöne Weihnachtszeit!!! :) ...mehr lesen

0

Biete mich als (Akt-)modell im Raum Dresden/ Leipzig an

ich studiere Kunst auf Lehramt im letzten Fachsemester und möchte Menschen helfen die interessiert sind beim erlernen von Porträt- und ...mehr lesen

0

In 2 Tagen ist der Internationale Tag des Spielens


In 3 Tagen ist der Internationale Tag gegen Kinderarbeit


In 3 Tagen ist der Geburtstag von Egon Schiele

Ausstellungen

Noch bis 04.08 Caspar David Friedrich - Unendliche Landschaften, Alte Nationalgalerie - 📍Standort Bodestraße 10178 Berlin mehr...


Noch nie waren so viele weltberühmte Ikonen des bedeutendsten Malers der Romantik in einer Ausstellung versammelt: Caspar David Friedrichs Werk wird mit 60 Gemälden und 50 Zeichnungen in einer einzigartigen Sonderausstellung präsentiert. Der Maler wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts in der Alten Nationalgalerie wiederentdeckt, nachdem er jahrzehntelang nahezu in Vergessenheit geraten war.



Bisher: 570.216 Kunstwerke,  2.055.070 Kommentare,  458.808.548 Bilder-Aufrufe
Stelle eine Frage oder antworte in dieser Diskussion. kunstnet ist eine Online-Galerie für Kunstliebhaber und Künstler. Hier kannst du deine Kunstwerke präsentieren, kommentieren und dich mit anderen Kreativen austauschen.