• Comic = Kunst?

  • , 1 Comic = Kunst ???
    Hallo Du!
    So jetzt muss ich mal fragen was ihr als Künstler, so von Comics denkt...
    Vielleicht wurde das Thema schon mal behandelt, aber ich hab nix gefunden.

    Also ich kenne jemanden der sagt: "Comic ist nur eine angewandte Technik, und es hat nichts mit Kunst zu tun"

    Meine persönliche Meinung halte ich erst mal zurück.

    Nehmen wir z.Bsp. eines der bekanntesten Comics: z.Bsp. Asterix+Obelix...ist das Kunst??
    Wenn nicht, gibt es Comic bez. Manga die Du als Kunst bezeichnen kannst?

    alles liebe!

    rafael
  • efwe
    kommt auf die inhalte an-
    kunst kann im comicstyle daherkommen-
    Signatur
  • , 3
    Es gibt sechs Medien, die irgendwann zum Gegenstand der kritischen Untersuchung geworden sind:

    Literatur
    Musik
    Video
    Theater
    Bildende Kunst
    Film

    Comic wird wie "ein Stiefkind" behandelt (in vielen Ländern auch in Deutschland). Es ist aber ein selbständiges Medium Nr.7.

    Unsere Nachbarn - Franzosen und Belgier - haben ganz anderen Bezug zu dieser Kunst und entwickeln sie immer weiter...
  • , 4
    Siehe Dave Mc Kean,Bill Sienkiewicz,oder der deutsche Roland Huve...das ist moderner Comic Stil..
  • , 1
    @: ja da hast Du volkommen recht. Es gibt viel zu viele Müll-Comics.
    Aber die, die wirklich lesenswert sind, sind oft unbekannt.

    @Gast, 3: Geanu, ich finde auch das der Comic-Status länderabhängig ist.
    Frankreich, Belgien, Japan, sind auf der liste zuoberst. Deutschland irgenwas dazwischen.
    Aus persönlicher Erfahrung weis ich das z.Bsp: in Rumänien Comics kaum gibt und nur als Kindermedium gehandelt werden...
    glg rafael
  • , 1
    @Gast, 4: Moderner Comic-Stil ja. aber auch Kunststil?
    MC Kean gefällt mir auch, Sienkiewicz dagegen weniger.
    Was hälts Du von lewis Trondheim? auch modern oder?
    glg rafael
  • malsupilahmi
    trondheim ist cool

    ich empfehle dir von Scott McLoud
    Comics richtig lesen
    und
    Comics neu erfinden
    (bei Carlsen)

    die sind zwar nicht billig aber es lohnt sich
    Signatur
  • , 1
    hab auch schon von den bedien Büchern gehört, hab schon bald geburtstag, da lässt sich vielleicht was organisieren :))
    Joe Sacco? oder Jaques Tardi Sagen die Dir was?
    Für mich alles Künstler!
    glg rafael
  • cobolt
    Der Comic ist nichts anderes, als die Weiterentwicklung der ägyptischen Bildertafeln. Insofern ist diese Bildsprache einige Jahrtausende alt und einer der ältesten überhaupt. Was ist der Teppich von Bayeux, wenn doch nichts anderes, als ein gewaltiger Comic (ohne Sprechblasen natürlich :o)

    Es gibt für die Kunst der Bildergeschichte zahlreiche Beispiele quer durch die Jahrhunderte, (z.B. die Sequenz-Bilder von William Hogarth, 18 Jh. oder die Stich-Sequenz von Max Ernst (die auch nichts anderes ist, als eine Bildgeschichte - ein Comic ohne Sprechblasen. Letzlich ist der Comic Opfer seiner gesellschaftlichen Stellung, der die Anerkennung der Oberschicht verweigert wird, weil man dann für den Pöbel ja Tür und Tor öffnen müsste. *grin*

    Dabei wird gerade der Comic-Zeichner von den Künstlern gerne beklaut. Ich erinnere daran, dass ich auch hier schon Leute erwischt habe, die sich ihre Vorlagen aus Comics holen (hauptsächlich Anatomie und Akt) und glauben, sie kämen damit durch, daraus plötzlich "eigene" Kunst zu machen. *harharhar*

    Immerhin: Mittlerweile hat sich das ein wenig geändert. Selbst die FAZ gibt mittlerweile Comic-Editionen heraus und huldigt wenigstens den alten Helden wie Eisner, Hogarth, Foster, Charlier (Möbius), Pratt und anderen. Wer von den alten Leuten noch lebt, darf sich freuen, endlich für sein Werk anerkannt zu werden. Wie üblich in der Kunst, kommt das für so manchen zu spät.
    Signatur
  • Stefan M.
    Die Bilder in Comics erheben für mich schon einen künstlerischen Anspruch. Nicht unbedingt jedes Bildchen, manche Sequenzen dienen auch nur dazu die Story weiterzubringen, aber zwischendurch sind schon beachtliche Bilder vorhanden, die auch allein für sich stehen können und dabei eine durchaus tiefgründigere Aussage treffen können.

    Also im Comic steckt für mich schon Kunst. Nicht nur bildlich, sondern durchaus auch im Text\"Dope will get you through times of no money better than money will get you through times of no dope !" :o) - Freewheelin'Franklin in Gilbert Sheltons "The Fabulous Furry Freak Brothers"

    ;o)
  • , 1
    @: wow, wie ein recherchierter Vortrag!
    konnte noch was dazulernen!
    Sehr schöner Beitrag! Danke!
    @: Du sprichst mir vom Herzen! :)
  • , 4
    cobolt zählte schon die richtigen Jungs auf stehe auch auf Will Eisner vor allem Möbius von dem, denke ich alle sein Alben da habe..Auch nicht Bilal,Caza vergessen... Die alte Schule Pilote...Damals stach schon Philippe Druillet als begnadeter Künstler raus..
    Der Comic Stil hat sich weiter entwickelt meinte ich oben, nicht nur einzelne Panele ausmalen sondern die gesammte Seite gestalten und mittlerweile ist da alles erlaubt siehe Mc Kean...
    Aber Crump,Shelton sind auch irre...
  • cobolt
    Als Ergänzung sei noch gesagt, dass das Medium Film in den letzten Jahren erheblich zur Anerkennung von Comic-Illustratoren und Autoren beigetragen hat. So ist z.B. die 1:1 Umsetzung von SIN CITY schon bemerkenswert, weil die Bilder von Miller genauso für den Film übernommen wurden, wie er sie gezeichnet hat. Gleiches gilt auch für Leute wie Bilal, Möbius (wow, eine Real-Blueberry-Verfilmung!), McFarlane (Spawn), O'Barr (The Crow), Koike (Crying Freeman) Otomo (Akira), Kojima (Okami) oder die Plünderung von Marvel durch Hollywood. Das ist durchaus logisch, da gute Comic-Geschichten wie ein Storyboard, ein Drehbuch funktionieren, wo die Bildsprache des Films in Einzelbilder zerlegt wird. Interessanterweise sind die meisten Verfilmungen allerdings schwächer, als die gezeichneten Originale :o)
    Signatur
  • , 1
    Wenn's jetzt um die Meister des Comiic geht, möcht ich noch besonders V wie Vendetta von Alan Moore und David Lloyd erwähnen!
    Für mich bis jetzt unschlagbar.
    glg
  • Ich denke das comixs die gesellschaft mehr beeinflussen als die bilder in den museen.
  • , 1
    @: Bei V w.V. ist die Verfilmumg auch schwächer! Aber totzdem absolut sehenswert!
  • cobolt
    Vom guten Alan Moore hab ich auch so einiges. Hat mich gefreut, dass ihm höhere Weihen (endlich) zu Teil wurden ;o)
    Ach, die Liste wäre so un end lich laaaang ...
    Signatur
  • , 1
    @: Wie meinst Du das?
  • malsupilahmi
    die Liste tät mich interessiern
    Signatur
  • , 9
    @
    die Ausstellung Funny Cuts - Staatsgalerie Stuttgart (in 2005)
    zeigte inwieweit die Malerei seit den 60er Jahren von Comics beinflusst wurde.
    Comiczeichner wurden aber ebensfalls seit Anbeginn
    von den "Bildern in den Musseen" beeinflusst.
  • , 4
    Ja da muß ich Cobolt Recht gebe wenn ich so nach rechts zu meiner Comicsammlung schaue...
  • , 1
    @Gast, 4: Du hast doch früher selber gute Comics gezeichnet, oder tust es immer noch?! Warum lädst Du nich mehr auf kn?
  • , 4
    Habe gerade erst wieder damit angefangen...
  • , 1
    Wie steht ihr zum Manga?
    Ich finde auf Deutsch gibt es viel zu viele Müll-Manga's...sie sind zwar unterhalsam sonst gar nichts.
    Die guten Autoren und Zeichner gehen unter diesen "Love-Soap-Krieg" Mangas völlig unter.

    Bsp: Hiroaki Samura, zeichner von "blade of immortal" und jetzt mit "ohikkoshi" (umzug)
    ist einer davon. Oder Kenji Tsuruta mit Spirit of Wonder...
    glg
  • , 4
    Otomo Katsuhiro: AKIRA
  • , 1
    genau! auch einer davon!

    hab nicht alle Bände glesen, aber die Geschichte ist irgendwie bedrückend...
  • malsupilahmi
    in Farbe oder s/w?
    finde s/w nämlich um Ecken besser

    genauso wie bei Pratt
    eine Unverschämtheit wie Carlsen da die geilen Bilder mit Farbe verhunzt
    Signatur
  • , 1
    @jenni:Es kommt darauf an, ob das Original s/w gezeichnet ist. Im Nachhinein ausfärben sieht S*cheisse aus!
    Aber wenn die Zeichnungen darauf hingearbeitet sind das sie coloriert werden, kommen auch gute ergebnisse heraus.
    Tschüss Du Comicverschlinger! :))
  • Hallo, ich wollte auch mal meine Stimme zum Thema Comic=Kunst? erheben.
    Ich habe mir vor ein paar Tagen in Berlin eine Ausstellung von Daniela Müller namens Uppers angesehen, die junge Künstlerin malt irgendwo zwischen "zeitgenössischer Malerei" und Manga bzw. Comicelementen.
    Ich muß sagen ich finde das sehr neu, interessant und ansprechend.
    Japaner die aus Comicart Kunst gemacht haben gibt es ja schon.
    Wichtig dabei ist ja, das nicht nur das Handwerkliche sondern vorallem die Idee zählt.
    Was Daniela Müller in Uppers macht, das gefällt mir absolut.
  • , 3
    https://de.wikipedia.org/wiki/Transmetropolitan

    Der erste Satz auf der ersten Seite des ersten Bandes (1 April '99. Insgesamt 32 Bänder in acht Jahren!):

    "Ich hatte einen leicht paranoiden Tag, vor allem, weil die verrückte Prister-Lady vom anderen Ufer wieder damit angefangen hatte Wiesel an meine Haustür zu nageln."

    https://www.amazon.de/Transmetropolitan-Back-Street-Book/dp/1563894459/sr=8-1/qid=1169725081/ref=pd_ka_1/028-6973593-7444524

    :-D
  • Herr Lehmann
  • , 12
    mhh. ich war immer sehr skeptisch gegenüber comis, aber wenn ich mir den link von ratzekater anschau, dann macht mich das auch sehr neugierig.
    hätt ich echt nicht gedacht, dass es auch solche "niveauvollen" comics gibt. mal schaun :))))
  • heinrich
  • heinrich
    In Deutschland ist das ein Kindergarten...

    Comics in Leipzig 2007 - Musikvideo
    Signatur
  • Seite 1 von 1 [ 36 Beiträge ]

  • Anmelden um auf das Thema zu antworten oder eine Frage zu stellen.

Das könnte dich auch Interessieren

Comic Zeichner (DC ähnlich) gesucht

Hallo, ich suche einen Zeicher der die DC Superhelden zeichnen kann. Es geht um ein Geschenk zu Weihnachten für meinen Bruder. Er steht total auf die DC und Marvel ...mehr lesen

5

Comic-Figur-Zeichnung mit Instrument

Hallo, mein Name ist Gunther und ich hoffe ihr könnt mir helfen, denn... ...es war mal ein kleiner junge, der unglücklich in der Band war, in der er spielte, ...mehr lesen

29

Anregung

Hallo ihr lieben, ich hätte einen Vorschlag, eine Anregung. Ich würde mir wünschen, dass neben dem Lob auch positive, konstruktive Kritik und Vorschläge gepostet werden. So etwas wie, wei ...mehr lesen

3

SCUM Manifesto, Valerie Solanas

Geniale Satire und ihrer Zeit weit voraus, geradezu heilandinisch in ihrer Art, oder ...mehr lesen

0

Gut gestaltete Websites von Künstler/innen gesucht

Hallo, ich möchte gerne für eine Malerin eine ästethisch ansprechende und funktionelle Website erstellen und würde mich gerne von den Websites ...mehr lesen

0

In 1 Tag ist der Welttag des Fahrrads


In 2 Tagen ist der Internationale Tag der Kinder, die unschuldig zu Aggressionsopfern geworden sind


In 3 Tagen Weltumwelttag

Ausstellungen

Noch bis 04.08 Caspar David Friedrich - Unendliche Landschaften, Alte Nationalgalerie - 📍Standort Bodestraße 10178 Berlin mehr...


Noch nie waren so viele weltberühmte Ikonen des bedeutendsten Malers der Romantik in einer Ausstellung versammelt: Caspar David Friedrichs Werk wird mit 60 Gemälden und 50 Zeichnungen in einer einzigartigen Sonderausstellung präsentiert. Der Maler wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts in der Alten Nationalgalerie wiederentdeckt, nachdem er jahrzehntelang nahezu in Vergessenheit geraten war.



Bisher: 570.024 Kunstwerke,  2.054.509 Kommentare,  457.822.752 Bilder-Aufrufe
Stelle eine Frage oder antworte in dieser Diskussion. kunstnet ist eine Online-Galerie für Kunstliebhaber und Künstler. Hier kannst du deine Kunstwerke präsentieren, kommentieren und dich mit anderen Kreativen austauschen.