• Bauschaum in Gipsform spritzen, geht das?

  • Bauschaum in Gipsform spritzen, geht das?
    hallo,
    habe eine Gibsform eines Kopfes hergestellt und bin nun auf der suche nach einem geeigneten Gußmittel.
    Da ich den Kopf ähnlich wie bei einer Puppe an einem Körper befestigen möchte,
    sollte das Mittel:
    1.sehr leicht
    2.recht stabil
    3.gut bemalbar mit farben und lack
    4.recht billig sein.

    bin durch zufall auf einen kopf gestoßen, der aus bauschaum besteht.
    nun weiß ich nicht ob er auch mittels einer gibsform hergestellt wurde..
    wäre auf jeden fall sehr daran interssiert bauschaum zu verwenden. daher die fragen:
    1.füllt er die form immer komplett aus
    2.kann er der form irgendwie schaden?
    3.brauche ich ein besonderes trennmittel? (verwende normalerweise selbsgekochte kernseifenschmiere)
    4. gibt es sonst irgendwelche dinge die man beachten sollte?

    mfg,
    robertklaus
  • abstraktina
    Hallo robertklaus,

    also ich weiß nicht, wie weit Du mit dem Kopf aus Bauschaum bist - Dein Eintrag im Forum ist ja schon einige Zeit her.

    Nichts desto trotz möchte ich Dir meine Erfahrungen mit Bauschaum nicht vorenthalten:

    Bauschaum quillt nach dem Sprühen auf,
    von daher könnte es passieren, dass Dir die Gießform quasi "überläuft".

    Durch das Aufquillen entstehen ziemliche Luftlöcher im Schaum. Wenn so ein Luftloch dann nach Entfernen der Gipsform an der "Außenhaut" des Kopfes entstanden ist (Du kannst übrigens kaum beeinflussen, ob und wie viele Blasen der Schaum schlägt), dass es aussieht, als hätte der Kopf die Pockennarben, riesige Furchen oder sonstwas.

    Außerdem klebt Bauschaum wie nix anderes auf der Welt,
    musste schon Haarsträhnen abschneiden weil alles nix genützt hat, das Zeug wieder loszukriegen.
    Wäre also vorsichtig damit, nicht dass Deine schöne Gipsform daran glauben muss.

    Habe mir überlegt, was Du stattdessen nehmen kannst:
    Wenn Du einen Hohlguss anfertigen kannst, danach den Kopf mit Styroporkügelchen füllst und mit Modelliermasse den "Hals" unten verschließt, dürfte alles in allem nicht zu viel Gewicht entstehen und trotzdem genug Stabilität vorhanden sein.

    Würde mich freuen, wenn Du mich das Ergebnis Deiner Bemühungen mal sehen lässt.

    Viele kreative Grüße
    Abstraktina
    Signatur
  • Seite 1 von 1 [ 2 Beiträge ]

  • Anmelden um auf das Thema zu antworten oder eine Frage zu stellen.

Das könnte dich auch Interessieren

Bauschaum anwenden

Hallo, hat von Euch schon mal jemand mit Bauschaum gearbeitet? Habe mal eine ganz blöde Frage: Wie bekomme ich das Röhrchen zum Sprühen wieder sauber???? Das ist schon nach der ...mehr lesen

15

Porenbeton, ein Material der Moderne

Hallo Schaut mal nach was alles möglich ist, Porenbeton als Grundlage für Skulpturen zu verwenden. Spachteltechnik ist der krönende Abschluss. Du siehst auf, ...mehr lesen

0

Queen of Hearts

Diese Figur is inspiriert bei Alice im Wunderland. Queen of ...mehr lesen

1

Erst mal Hallo

Hallo erst mal an alle kunstbegeistere Menschen, mein Name ist Harald bin fast 60 Jahre jung und mache schon gelegentlich Kunst seit ich denken kann, natürlich erfolglos und ohne ...mehr lesen

2

Hoptr

ghuغسكس جر ...mehr lesen

0

In 1 Tag ist der Welttag des Fahrrads


In 2 Tagen ist der Internationale Tag der Kinder, die unschuldig zu Aggressionsopfern geworden sind


In 3 Tagen Weltumwelttag

Ausstellungen

Noch bis 04.08 Caspar David Friedrich - Unendliche Landschaften, Alte Nationalgalerie - 📍Standort Bodestraße 10178 Berlin mehr...


Noch nie waren so viele weltberühmte Ikonen des bedeutendsten Malers der Romantik in einer Ausstellung versammelt: Caspar David Friedrichs Werk wird mit 60 Gemälden und 50 Zeichnungen in einer einzigartigen Sonderausstellung präsentiert. Der Maler wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts in der Alten Nationalgalerie wiederentdeckt, nachdem er jahrzehntelang nahezu in Vergessenheit geraten war.



Bisher: 570.024 Kunstwerke,  2.054.510 Kommentare,  457.833.080 Bilder-Aufrufe
Stelle eine Frage oder antworte in dieser Diskussion. kunstnet ist eine Online-Galerie für Kunstliebhaber und Künstler. Hier kannst du deine Kunstwerke präsentieren, kommentieren und dich mit anderen Kreativen austauschen.