• Leinwand auf Platte aufkleben

  • Leinwand auf Platte aufkleben
    Ich will eine fertig grundierte Leinwand auf eine Hartfaserplatte (5-6 mm) aufkleben (Format 50 x 70 cm).
    Ich habe es gestern versucht und das Ergebnis war schlecht!
    Ich habe eine fein gewebte Leinwand die schon grundiert ist. (würde ich diese später grundieren, würde diese schrumpfen und die Platte total verziehen)
    Die Hartfaserplatte wurde mit Kronengrund grundiert und darauf habe ich mit einem Zackenspachtel Weißleim (Wasserfest) aufgetragen.
    Darauf habe ich die Leinwand gelegt und diese mit einer Fotorolle (nach außen) glatt gerollt. Zusätzlich habe ich auch noch ein Kantholz (wie eine Spachtel) genommen um die Leinwand ganz glatt zu bekommen, bez. um Leimaufstauungen nach außen zu drücken. Die Leinwand und Platte habe ich danach mit einer Holzplatte und Gewichten beschwert.

    Als ich mir heute die Platte ansah, hatte sich am Randbereich diagonal unter der Leinwand ein Leimstau gebildet (der gestern garnicht da war) und wenn man die Leinwand schräg zum Licht hält, sind durch den Leim verursacht, viele Unebenheiten zu sehen (wie eine Landschaft mit Hoch- und Tiefebenen und Flachkratern).

    Ich gehe nun davon aus, daß dies am Leim liegt, den ich zwar gleichmäßig aufgetragen habe, der aber beim
    Glattwalzen der Leinwand darunter sich ungleichmäßig verschoben hat und dadurch an manchen Stellen dicker und dünner ist, was man aber vorher nicht sah.

    Wenn ich die Platte nur mit dem Pinsel mit Leim einstreiche befürchte ich, daß dies wieder zu wenig ist und der Leim die Leinwand nicht hält.

    Wer hat damit Erfahrung- oder wer hat schon Fotoleinwand auf Holzplatten aufgeklebt?
  • , 2
    hallo,
    wenn du es wirklich schön willst....
    1) lascaux 498 hv mit temperatur oder lösemittel reaktivierung.

    oder

    2) beva heiss-siegel-kleber....

    die anwendungen findest du auf dem netz oder auf den endsprechenden merkblättern.

    ....ponal hat auch einen siegelkleber im sortiment, der etwas günstiger und extrem gut ist. ist einfach nicht vollkommen säurefrei.

    gruss, cocteau
  • Vielen Dank für die Information!

    Bei Ponal habe ich den "Siegelkleber" nicht gefunden, aber bei der Ponal - Ratgebereingabe wurde "Patex - Kraftkleber" angezeigt. Ich gehe davon aus, daß dieser dünner ist wie Weißleim und mit dem Pinsel aufgetragen wird?
    Ich frage mich nur, wenn ich eine Leinwand in der Größe 80 x 100 cm aufspanne, ob da nicht der Kleber an der oberen Stelle schon trocken ist, wenn ich damit unten fertig bin und die Leinwand nichtmehr anklebt?
  • , 2
    ja nicht, gebe phone an ponal und du willst eine wieder reaktivierbaren kleber...... dies ist wichtig !!!!!
  • Hallo,

    also ich habe mich mit den Technikern bei Ponal in Verbindung gesetzt und die haben Pattex abgelehnt, da man Platte und Leinwand gleichzeitig mit Pattex einstreichen und aufeinanderpressen muß und das muß dann sofort stimmen, denn man bekommt beide Teile nicht auseinander.Außerdem gehen von Pattex Dämpfe aus, welche die
    Malerei angreifen könne. Man hat mir nun geraten, daß ich doch wieder Ponal-Weißleim nehmen aber mit einer Schaumgummiwalze auftragen soll. Auch könnte ich Ponal und mit 10% Metilan- Spezial länger nass halten.
  • , 2
    sorry, habe einen fehler gemacht..... sorry, nicht ponal sondern planatol:

    https://www.planatol.de/

    die haben siegelkleber, ist absolut optimal, da du das zeug immer wieder entfernen und korrigieren kannst. echt sorry.......
    gruss, cocteau


    nachtrag: der gag ist der, du trägst das zeug auf, lässt es eintrocknen, dann kannst du es mit temperatur oder lösemittel wieder aktivieren, so kriegst du keine schweinerei, kannst es plan auftragen und wenn irgendetwas nicht stimmt, ziehst du es einfach wieder ab.
  • Ich habe das Wort falsch geschrieben:

    "Metylan - Spezial" ist richtig und das ist ein starker Tapetenkleber! Planoaol werde ich mir ansehen!
  • Seite 1 von 1 [ 7 Beiträge ]

  • Anmelden um auf das Thema zu antworten oder eine Frage zu stellen.

Das könnte dich auch Interessieren

Seidenpapier aufkleben

Hey ihr Lieben, vor einiger Zeit habe ich begonnen, mit Seidenpapier zu arbeiten. (Falls das überhaupt so heißt...) Also dieses Papier, was auch in Schuhkartons gratis ...mehr lesen

3

Objekte auf fertig bemaltem Keilrahmen aufkleben

Hallo, ich gestalte auf Keilrahmen Bilder, auf die im Anschluß, also wenn sie fertig gemalt sind, noch einzelne flächige Objekte (Ringe, Kreise, ...mehr lesen

3

Acryl auf HDF-Platte im Bad

Hallo, ich möchte ein Acrylbild malen, das im Bad aufgehängt werden soll. Ich habe jetzt eine HDF-Platte in einer Stärke von 5mm. (140x70cm groß) Muss ich bei ...mehr lesen

16

Radierung – Platte verbogen, wie schlimm wäre das eigentlich genau?

Hallo in die Runde, ich hab mal eine Frage zum Tiefdruck allgemein. Es wird ja immer betont, dass die Platten hundertprozentig ...mehr lesen

3

Holzschnitt Platte

Ein Gruß an alle kunstfreudigen! Endlich möchte ich einen linol-schnitt im Stil der Einblatt-Drücke des 16ten Jahrhunderts anfertigen und als Einladungen drucken. Etwa 50 ...mehr lesen

8

In 2 Tagen ist der Internationale Tag des Spielens


In 3 Tagen ist der Internationale Tag gegen Kinderarbeit


In 3 Tagen ist der Geburtstag von Egon Schiele

Ausstellungen

Noch bis 04.08 Caspar David Friedrich - Unendliche Landschaften, Alte Nationalgalerie - 📍Standort Bodestraße 10178 Berlin mehr...


Noch nie waren so viele weltberühmte Ikonen des bedeutendsten Malers der Romantik in einer Ausstellung versammelt: Caspar David Friedrichs Werk wird mit 60 Gemälden und 50 Zeichnungen in einer einzigartigen Sonderausstellung präsentiert. Der Maler wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts in der Alten Nationalgalerie wiederentdeckt, nachdem er jahrzehntelang nahezu in Vergessenheit geraten war.



Bisher: 570.214 Kunstwerke,  2.055.050 Kommentare,  458.802.287 Bilder-Aufrufe
Stelle eine Frage oder antworte in dieser Diskussion. kunstnet ist eine Online-Galerie für Kunstliebhaber und Künstler. Hier kannst du deine Kunstwerke präsentieren, kommentieren und dich mit anderen Kreativen austauschen.