Manfred Landauer

@Lamakunst

aus Rosenburg, Österreich


Über mich

Biographie:
LAMA Autodidakt geboren 1948, beschäftigt sich seit vielen Jahren mit der Technik des Holzschnittes. Durch Disziplin gelang es dem Künstler dem Werkstoff Holz eine naturalistische Formgebung abzuringen. Dem anfänglichen kompromisslosen Schwarz-/Weißdruck folgten in der weiteren Entwicklung Farbholzschnitte. Beide Techniken werden mittlerweile mit äußerster Präzision durchgeführt. Dabei wird die Formgebung und der natürliche Widerstand des Werkstoffes Holz der künstlerischen Symbolisierung der Darstellung zu Grunde gelegt.
Die Schaffensphase dieser Kunstrichtung schloss sich 1995 diejenige der Monotypie, einer nicht unbekannten, jedoch nicht sehr häufig angewendeten Verfahrensweise der Graphik an. Hierbei versucht der Künstler, da nur ein einmaliger Druck möglich ist, seine Vorstellung in spontanem, einmaligem Vorgang abzubilden.
AUSSTELLUNGEN:
Ab 1984 Galerien im In und Ausland. Museen, Banken etc.
VERKÄUFE: Österreich, Deutschland, England Frankreich, Japan, Schweden, Spanien und USA.

LAMA


Das könnte dich auch Interessieren


In 1 Tag ist der Welttag des Fahrrads


In 2 Tagen ist der Internationale Tag der Kinder, die unschuldig zu Aggressionsopfern geworden sind


In 3 Tagen Weltumwelttag

Ausstellungen

Noch bis 04.08 Caspar David Friedrich - Unendliche Landschaften, Alte Nationalgalerie - 📍Standort Bodestraße 10178 Berlin mehr...


Noch nie waren so viele weltberühmte Ikonen des bedeutendsten Malers der Romantik in einer Ausstellung versammelt: Caspar David Friedrichs Werk wird mit 60 Gemälden und 50 Zeichnungen in einer einzigartigen Sonderausstellung präsentiert. Der Maler wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts in der Alten Nationalgalerie wiederentdeckt, nachdem er jahrzehntelang nahezu in Vergessenheit geraten war.



Bisher: 570.030 Kunstwerke,  2.054.526 Kommentare,  457.875.408 Bilder-Aufrufe
Folge Lamakunst, um keinen Upload zu verpassen! kunstnet ist eine Online-Galerie für Kunstliebhaber und Künstler. Hier kannst du deine Kunstwerke präsentieren, kommentieren und dich mit anderen Kreativen austauschen.