Wiesbaden, Kunstverein, Fluxus, Installationsansicht, Pinnwand, Installation
Empfohlene Links

installationsansichtWiesbadenKunstvereinFluxus

  • Von hochgeladen am 08.01.2014

    Sandra Kranich / Nick Mauss / Sandra Meisel / Jong Oh / Alona Rodeh / Tom Sachs / Simon Speiser / Aiko Tezuka / Yonatan Vinitsky
    19. Januar bis 9. März 2014
    Eröffnung / Samstag. 18. Januar 2014 / 17 bis 20 Uhr
    Performance von Sandra Kranich, 19:30 Uhr
    Kuratiert von Elke Gruhn & Sara Stehr
    Der Begriff Installation leitet sich vom lateinischen installare ab. Etwas wird „eingerichtet“, ortsbezogen und oftmals raumgreifend. Zum Auftakt für das Ausstellungsjahr 2014 widmet sich der Nassauische Kunstverein Wiesbaden mit einer international besetzten Gruppenschau dem künstlerischen Medium Installation. Die Etymologie des Begriffs, der seit den 1970er Jahren für die Bildende Kunst situationsbezogene Raumarrangements beschreibt, dient dem Konzept dabei als Inspiration: Die Ausstellungsräume, in einer Villa aus dem 19. Jahrhundert, haben den Charakter von zwei übereinanderliegenden, fast identischen „Wohnetagen“ mit diversen „Zimmern“. Die beteiligten Künstlerinnen und Künstler sind eingeladen, jeweils eines dieser „Zimmer einzurichten“. Der Blickpunkt soll hierbei nicht auf einen inhaltlich-thematischen Titel und damit einen kuratorischen Überbau gelenkt werden, sondern vielmehr gezielt auf die Wahrnehmung des Vorhandenen aus möglichst verschiedenen Perspektiven um multiple Einblicke, Eingänge und Durchgänge zu ermöglichen und neue Blickachsen zu eröffnen.
    Mit dem Blick auf das Wesentliche ‒ die vielfältigen subjektiven Rauminterpretationen der Künstlerinnen und Künstler ‒ verknüpft sich wiederum die eigene „Installation“ innerhalb der Ausstellung in der Rolle des Betrachtenden, im Dualismus zwischen aktiv und passiv: Inwieweit richte ich mich gedanklich im Werk ein, und lässt dieses es zu, dass ich mich darin einrichten darf?
    Bild: Aiko Tezuka: Lessons for Restration (Sewing up),2013
    Installationsansicht im Nassauischen Kunstverein Wiesbaden, 2014. Foto: Christian Lauer
    Nassauischer Kunstverein Wiesbaden
    Wilhelmstraße 15, 65185 Wiesbaden
    Tel +49 (0)611 301136
    Di, 14–20 Uhr, Mi–Fr, 14–18 Uhr, Sa+So, 11–18 Uhr
    ___________________________________________
    Sandra Kranich / Nick Mauss / Sandra Meisel / Jong Oh / Alona Rodeh / Tom Sachs / Simon Speiser / Aiko Tezuka / Yonatan Vinitsky
    January 19 to March 9, 2014
    Opening / Saturday, January 18, 2014 / 5 to 8 pm
    Performance by Sandra Kranich, 7:30 pm
    Curated by Elke Gruhn & Sara Stehr
    The term installation derives from the Latin installare. Something is “put in place”, local and often expansive. The kick off of the exhibition year 2014 is dedicated by the Nassauischer Kunstverein Wiesbaden to the artistic medium installation with an international group show. The etymology of the term which describes situational space arrangements since the 1970s for the Visual Arts, serves the concept as an inspiration: the exhibition rooms in a villa dating back to the 19th century, with two almost identical “residential floors” with different “rooms”. Each participating artist is invited to “furnish” one of these rooms. The focus is not on a thematic title and thus a curatorial superstructure, but rather targeted to enable the perception of the existing from different perspectives opening multiple insights, entrances and passages and new viewing angles. The title INSTALLATION VIEW reflects this undertaking without distracting from the essence, the spatial art.
    Overlooking the essential—the diverse subjective interpretations of space by the artists—in relation to one’s own “installation” within the exhibition in the role of the spectator, the dualism between active and passive: to what extent can I set myself intellectually into the art work, and does it allow me to do so?
    Image: Aiko Tezuka: Lessons for Restration (Sewing up),2013
    Installation view at Nassauischer Kunstverein Wiesbaden, 2014. Photo: Christian Lauer
    Nassauischer Kunstverein Wiesbaden
    Wilhelmstraße 15, 65185 Wiesbaden
    Tel +49 (0)611 301136
    Tue, 2–8 pm, Wed–Fri, 2–6 pm, Sat+Sun, 11 am–6 pm

Titel Installationsansicht - Installation View
Jahr, Ort 2014
Tags
Kategorien
Info 1128 5 1 von 6 - 1 Stimme
Stimme zu, um das Taboola Widget (Werbung) zu laden, Hinweise zum Datenschutz zustimmen

Das könnte dich auch Interessieren


In 1 Tag ist der Welttag des Fahrrads


In 2 Tagen ist der Internationale Tag der Kinder, die unschuldig zu Aggressionsopfern geworden sind


In 3 Tagen Weltumwelttag

Ausstellungen

Noch bis 04.08 Caspar David Friedrich - Unendliche Landschaften, Alte Nationalgalerie - 📍Standort Bodestraße 10178 Berlin mehr...


Noch nie waren so viele weltberühmte Ikonen des bedeutendsten Malers der Romantik in einer Ausstellung versammelt: Caspar David Friedrichs Werk wird mit 60 Gemälden und 50 Zeichnungen in einer einzigartigen Sonderausstellung präsentiert. Der Maler wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts in der Alten Nationalgalerie wiederentdeckt, nachdem er jahrzehntelang nahezu in Vergessenheit geraten war.



Bisher: 570.026 Kunstwerke,  2.054.521 Kommentare,  457.864.699 Bilder-Aufrufe
Schreib einen Kommentar zum Bild: ‚‚Installationsansicht - Installation View‘‘! kunstnet ist eine Online-Galerie für Kunstliebhaber und Künstler. Hier kannst du deine Kunstwerke präsentieren, kommentieren und dich mit anderen Kreativen austauschen.