• Porträt in Acryl malen

  • Nadine L.
    Porträt in Acryl malen
    Hallo Ihr Lieben,
    ich würde gerne mal ein Porträt in Acryl malen, jedoch gibt es hierüber eigentlich gar keine Literatur! Kann es sein, dass die Farben hierfür unpassend sind?
    Was meint Ihr welche Technik da am besten wäre, Lasur- oder Granuliertechnik und wie bringt man am besten die Schatten zu Geltung. Bei Ölfarben habe ich gelesen, dass man da Chromoxidgrün feurig beigemischt hat, aber ich fand das dann schon etwas zu dunkel oder täusche ich mich da, denn mit Krapp dunkel von Schminke wirkt das eher wie ein Ausschlag (habe mal eine Frau von hinten gemalt, deshalb konnte ich da schon etwas rumexperimentieren).
    Also, es wäre schön, wenn Ihr mir hier ein paar Tips geben könntet!
    Vielen Dank & liebe Grüße
    Nadine
  • ratzekatze
    sicha :)) bsp:


    studentenmaedchen

    kühle unschärfe no. 3


    und hier noch


    iche

    guck dich mal ein bissel um :))
    gruezzerlis
    Signatur
  • , 3
    stimme der katze zu.
  • Nadine L.
    Ja das ist toll, danke - vor allem das mit der Frau im Wasser gefällt mir sehr gut!
    Ich habe vergessen dazu zu schreiben, dass es ein Porträt von einem Foto sein soll, also daher auch eine Ähnlichkeit erkennbar und vor allem auch in Farbe sein sollte...
    Wegen der Technik habt ihr gar nichts geschrieben, was da besser ist Lasur oder Granuliertechnik und wegen den Schatten von der Farbgebung oder wollt ihr sowas nicht verraten *schnief*
  • , 4
    probier mal ein bisschen rum ... ich hab bis heute kein buch über portraitmalerei gelesen und denk man kommt fürs erste auch ohne ganz gut über die runden. erstmal anfangen und dann fragen, viele unklarheiten erledigen sich dann schon von selbst oder lassen sich am gemachten fehler besser erklären
    als tip aber : auf chromoxidgrün und granuliertechnik kannste verzichten ..
  • Hi!
    Ich habe ein Buch, wo das Potraitmalen in Acryl gut erklärt ist!!!
    Es heißt:
    -Das Handbuch der Acrylmalerei
    -ist im Urania-Verlag erschienen
    -habs bei Gerstaecker gekauft
    LG
    MAURITIUS
  • , 6
    du mußt nicht lesen ,sondern malen
    Tu es!
  • Pigeldi
    Hallo Dine77,
    mir fällt es auch leichter, wenn ich zunächst ein paar Bücher gelesen habe, wo Schritt für Schritt erklärt wird, wie mit welchen Farben ein möglichst realistisches Portrait gemalt werden kann. Allerdings gehört Portraitmalerei mit zu den schwierigsten Themen der Malerei und daher solltest du vielleicht ein paar Vorübungen mit Farben machen und Gesichter malen, die keiner bestimmten Person ähneln sollen. Sonst könnte die Aktion schnell in Frust ausarten. Hast du denn bereits Portraits in Bleistift, Kohle oder ähnlichem gemalt?
    Ansonsten Buchtipps (sind nicht durchgängig gut, enthalten aber einige nützliche Kapitel):
    "Portrait" - Malen macht Freude 32, Sammlung Leonardo, kostet 8.90 € bei Boesner,
    "Kreativkurs Portraitmalerei" von Bassermann. Habe ich im Weltbildverlag gekauft und kostet 10,95 €. Letzeres erklärt die Farbmischungen und Aufbau wirklich gut und die Bilder werden nicht naiv-kitschig (es sei denn, du möchtest es), sondern berücksichtigen das Wesen der portraitierten Person.
    LG, Pigeldi
    Signatur
  • Eva Vasilieva
    Ich kann nur über die Technik schreiben, die ich verwende, aber vielleicht hilft das

    Zuerst male ich die Haut des Gesichtes mit verdünnter Acrylfarbe und breitem Pinsel grob vor. Wenn diese Schicht schon fast trocken ist fange ich an an feineren Details zu arbeiten mit kleinerem Pinsel und weniger verdünnten Farbe. Für Lichter und Schatten habe ich keinen Universalrezept. Manchmal halte ich mich strengst an der Vorlage und manchmal geht es mir viel mehr um eine neue Stimmung des Bildes.

    Mein Tipp wäre nur drei Grundfarben (Rot, Blau, Gelb) + Schwarz und Weiß zu benutzen. Mit diesen Farbtönen bekommst Du Jeden anderen Farbton, auch für die Hauttöne.
  • Nadine L.
    Super, danke Euch allen ;-))
    "Kreativkurs Porträtmalerei" habe ich mir bestellt auch noch "Das große Buch der Portraitmalerei" (wurde mir beim Boesner empfohlen, auch wenn nicht Acryl behandelt ist), bin gespannt, was da noch so drinnen steht. Die beiden Hefte von Leonado haben mich nicht wirklich weiter gebracht, da das nie vom Foto gefertigt wurde und dementsprechend eben auch gemalter aussah...
    Klaro mit Bleistift habe ich schon ein paar Porträts gemalt, jedoch bin ich der Meinung, dass so etwas viel besser und natürlicher in Farbe wirkt als mit den dunklen Schatten (da sehen die Menschen immer älter aus als sie sind).

    Also dann werde ich mal probieren wie ein Weltmeister ;-) und natürlich besten danke für den Tip mit verdünntem Hautton vorzeichnen bzw. grundieren, wäre dann ja auch Lasurtechnik, sofern ich mich nicht irre! Werde dann mal weiter berichten und wenn es klappt, stelle ich dann das Ergebnis bei Euch ein!
    Nochmals herzlichen Dank, dass Ihr mir alle geholfen habt, in diesem Sinne ein schönes Wochenende.
    Liebe Grüße
    Nadine
  • Das ist schön, dass du endlich loslegen kannst!!!
    Stell doch dein Ergebnis einfach ins Internet!!!
  • Mein Tipp: DuMont's Handbuch Malen und Zeichnen von Ray Smith / "Henry mit einem kleinen Kaninchen"
    Das Buch lohnt nicht nur wegen diesem kleinen Kapitel; gutes Standardwerk mit viel Aussage und wenig BlaBla.
  • Foto malen lassen
    Ansonsten kannst Du es bei auch einfach professionell malen lassen. Hab ich mal mit einem Portrait von meinem Freund machen lassen. Das Ergebnis war klasse
    LG Jasmin
  • efwe
    -jo- toller kitsch mit tiefpreisgarantie--
    Signatur
  • , 12 aha.
    und was für ne garantie gibts auf diese (unvergleichlich) grosse kunst?
    >
    (bild 5/8 oder 8/8 beisp.weise)
  • Seite 1 von 1 [ 15 Beiträge ]

  • Anmelden um auf das Thema zu antworten oder eine Frage zu stellen.

Das könnte dich auch Interessieren

Neuling will Acryl Bilder malen

Hallo, bin ziemlich froh dieses Forum hier gefunden zuhaben, denn ich habe vor Bilder zu malen und habe absolut keine Erfahrung damit. Ich habe noch keine ...mehr lesen

20

Wie Wolken malen mit Acryl?

Hallo, ich suche nach Gestaltungsmöglichkeiten für Naturbilder von eindrucksvollen Wolken. Habe da mal ein ...mehr lesen

9

Gratis Programm zum Malen und Zeichnen

Habe gerade einen tollen Tipp bekommen: Hier bekommt man gratis ein wirklich brauchbares Programm zum Malen und Zeichnen am Rechner. Download für Mac ...mehr lesen

13

Hintergrund malen...ja oder nein? Öl

Hallo zusammen 8) Habe eben dieses Forum entdeckt und freue mich echt sehr darüber. Da ich bisher mehr gezeichnet als gemalt habe, muss ich mal eine Frage ...mehr lesen

6

gleichmäßiges MALEN mit Acrylfarben

Hallo, bin ganz neu hier und habe vor kurzem die freude am malen entdeckt. habe mir viele pinsel und acrylfarben gekauft und los gings. jetzt aber meine frage: ...mehr lesen

10

Wie fange ich an mit Acryl zu malen?

Ich habe zu Weihnachten ein Malset mit Acrylfarben und Pinseln bekommen, nur ich weiß überhaupt nicht, wie ich damit anfangen soll. Dabei waren auch Acrylstifte. ...mehr lesen

3

Heute ist der Welttag des Fahrrads


In 1 Tag ist der Internationale Tag der Kinder, die unschuldig zu Aggressionsopfern geworden sind


In 2 Tagen Weltumwelttag


In 3 Tagen ist der Geburtstag von Diego Velázquez

Ausstellungen

Noch bis 04.08 Caspar David Friedrich - Unendliche Landschaften, Alte Nationalgalerie - 📍Standort Bodestraße 10178 Berlin mehr...


Noch nie waren so viele weltberühmte Ikonen des bedeutendsten Malers der Romantik in einer Ausstellung versammelt: Caspar David Friedrichs Werk wird mit 60 Gemälden und 50 Zeichnungen in einer einzigartigen Sonderausstellung präsentiert. Der Maler wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts in der Alten Nationalgalerie wiederentdeckt, nachdem er jahrzehntelang nahezu in Vergessenheit geraten war.



Bisher: 570.058 Kunstwerke,  2.054.585 Kommentare,  457.954.157 Bilder-Aufrufe
Stelle eine Frage oder antworte in dieser Diskussion. kunstnet ist eine Online-Galerie für Kunstliebhaber und Künstler. Hier kannst du deine Kunstwerke präsentieren, kommentieren und dich mit anderen Kreativen austauschen.