• "Transformationen" - Vom Abfall zum Designerkleid - ein Teebeutel wird ECO-Kunst

  • ECO-Künstlerin Renate Schweizer
    "Transformationen" - Vom Abfall zum Designerkleid - ein Teebeutel wird ECO-Kunst
    Das Prinzip der Nachhaltigkeit, eine sozial und gerechte Behandlung von Menschen, der wirtschaftliche Umgang mit Ressourcen und die Ökologie sind für die Kunstschaffende Renate Schweizer wichtige Themen. So liegt es nahe, dass sie sich für ihre kommende Ausstellung das Bürgerzentrum Innenstadt mit seiner Niedrigschwelligkeit ausgewählt hat, um Menschen aller sozialen Gruppen die Teilhabe zu gewähren.

    In der Ausstellung "Transformationen" werden neben ästhetisch-sinnlich anmutenden Bildern und Collagen hauptsächlich Fotografien ihrer außergewöhnlichen Fashion-Kleider, Hüte und Schmuckstücke gezeigt, die von der Jeonju Fashion Association seit mittlerweile 12 Jahren jährlich auf dem Laufsteg der Paper-Fashion-Shows in Südkorea präsentiert werden.

    Nach dem Prinzip "Künstler in Verantwortung" beschäftigen Renate Schweizer seit Beginn ihrer künstlerischen Tätigkeit (Sie ist bereits seit 1983 Mitglied in der KSK - Künstlersozialversicherung) die gesellschafts-aktuellen Herausforderungen. In ihren oft interdisziplinären Projekten fügt sie politische, soziale, ökologische Aspekte künstlerisch-ästhetisch zusammen. Bereits in ihrer Kindheit war es ihr wichtig, Verantwortung für den ökologischen und sozialen Fußabdruck zu übernehmen, sich für Menschen, die sich am Rande der Gesellschaft befinden und ausgegrenzt werden, besonders zu solidarisieren, sich für sie einzusetzen und sich auch im Kunstbetrieb ihr Recht auf Meinungsfreiheit zu bewahren. Für die Künstlerin zeigt sich diese Kombination von Kunst mit Politischem, Sozialen und Gesellschaftskritik oftmals als Gradwanderung.
    Ihren eigenen gemachten Erfahrungen nach steht seit einigen Jahren nicht nur das freie Wort unter Druck (s. Pressemitteilung 10. Oktober 2018 "Übergriffe und Selbstzensur: PEN-Studie offenbart alarmierende Ergebnisse zur Meinungsfreiheit in Deutschland) . "Es ist nicht nur offensichtlich, dass das freie Wort und Toleranz gegenüber den Meinungen anderer, höchste Güter unserer Grundordnung, unter Druck stehen. Ein weiterer Erosionsprozess bedroht Pluralität und Meinungsvielfalt und damit den Kernbestand unserer Gesellschaft" C.C. Seidel, Generalsekretär des PEN-Zentrums Deutschland." sondern ebenfalls kritisches Engagement in der freien Kunst.

    „Renate Schweizer, Mitglied im BBK Karlsruhe | BBK Berlin zählt zu den international tätigen ECO-Künstlerinnen der ersten Generation", so die Kunsthistorikerin Carola Muysers, Berlin 2017.

    Vernissage: Donnerstag, 29, November 2018, 19:00 h

    Ausstellungsdauer: 30.11.2018 - 30.03.2019
    Öffnungszeiten: Di - Sa, 10:00 - 16:00 und nach Absprache
    Ort: Bürgerzentrum Innenstadt, Adlerstr. 33, 76133 Karlsruhe, Tel: 0721-389583

    http://www.renate-schweizer.net

    Eco Kunst und Fashion made in Karlsruhe
  • Seite 1 von 1 [ 1 Beitrag ]

  • Anmelden um auf das Thema zu antworten oder eine Frage zu stellen.

Das könnte dich auch Interessieren

kunstpreis 2008 - sparkasse karlsruhe - einreichfrist

hab das grad gefunden, ist zwar nix für mich, aber vielleicht interessiert es jemanden von euch: Kunstpreis 2008 --------------- ...mehr lesen

4

38 Kunstpreis 2015 der Kulturstiftung der Sparkasse Karlsruhe - Festliche Kunst

Teilnahme am: 38 Kunstpreis 2015 der Kulturstiftung der Sparkasse Karlsruhe - Festliche Kunst Internationale Bewerber ...mehr lesen

13

The Power of Creativity: The Second Annual Social Art and Design Symposium

“The Power of Creativity: Celebrating Berlin’s Freedom, Diversity, and Cultural Participation” is happening on the 7th of ...mehr lesen

0

Gela Mikava: Architectural Visionary Turned Contemporary Art Phenomenon

In the dynamic realm of contemporary art, where boundaries are constantly pushed and perceptions challenged, one name has ...mehr lesen

0

Kunstmesse

Einladung zur Kunstmesse für zeitgenössische Landschaftsmalerei aus Mitteldeutschland 29.09. - 03.10.2023 Willi-Sitte-Galerie und Domgalerie Merseburg u.a. mit Werken der ...mehr lesen

2

HIDDEN STATEMENT - Art in Afghanistan

DIGITALE AUSSTELLUNGEN http://www.kunstverein-wiesbaden.de/ausstellungen/hidden-statement Die digitale Ausstellungsserie Hidden Statement – Art in Afghanistan ...mehr lesen

1

In 1 Tag ist der Welttag des Fahrrads


In 2 Tagen ist der Internationale Tag der Kinder, die unschuldig zu Aggressionsopfern geworden sind


In 3 Tagen Weltumwelttag

Ausstellungen

Noch bis 04.08 Caspar David Friedrich - Unendliche Landschaften, Alte Nationalgalerie - 📍Standort Bodestraße 10178 Berlin mehr...


Noch nie waren so viele weltberühmte Ikonen des bedeutendsten Malers der Romantik in einer Ausstellung versammelt: Caspar David Friedrichs Werk wird mit 60 Gemälden und 50 Zeichnungen in einer einzigartigen Sonderausstellung präsentiert. Der Maler wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts in der Alten Nationalgalerie wiederentdeckt, nachdem er jahrzehntelang nahezu in Vergessenheit geraten war.



Bisher: 570.024 Kunstwerke,  2.054.510 Kommentare,  457.833.080 Bilder-Aufrufe
Stelle eine Frage oder antworte in dieser Diskussion. kunstnet ist eine Online-Galerie für Kunstliebhaber und Künstler. Hier kannst du deine Kunstwerke präsentieren, kommentieren und dich mit anderen Kreativen austauschen.