• , 1
    Vielleicht waren die stoned, wie die sich das ausgedacht haben und verkaufen es jetzt als Kunst. Und woher sollen wir wissen, dass es vom Langhans ist? Da hätte ich schon gern die DNA Analyse dazu. :-)
  • heinrich
    Trommel/Wirbel
  • Alle Beiträge anzeigen
  • heinrich
    Blonde Bestie!
    Sie ist da!
  • El-Meky
    Frau Soundso
    Wenn du meinst, das deine Bilder Kunst sind, dann ist auch ein Schamhaar Kunst, egal ob gülden oder natürlich.:-)
  • heinrich
    Ella Meky,
    das ist sehr hohl,
    was du sagst.
    Abgedroschen und plump.
  • El-Meky
    oh, Frau heinrich fühlt sich angesprochen :-D
  • efwe
    Verständnis bitte -moeglicherweise hat sie Kinder die hier mitlesen--
    Signatur
  • heinrich
    Verständnis für was?
    Für das Schamhaar?
    Ich habe kein, null.
  • Hohlräume
    Reliquie der Neuzeit:
    nicht für Tempel bestimmt, sondern ein Fall für aha.
  • seline_sophie
    Das Haar ist frei jeder Schuld!
    Signatur
  • otto_incognito
    Ewiges Leben - ein Pakt mit dem Teufel? :)
    Vielleicht hat Herr Langhans sein Schamhaar nur deswegen der
    Nachwelt übereignet, auf daß die darin enthaltene DNS ihr zu-
    künftig einige Rainer-Klone bescheren möge.
    Signatur
  • Alle Beiträge anzeigen
  • heinrich
    @
    Für mich ist das nur Böse!
  • , 9
    Scharmhaare sind doch auch nur menschen und wollen nicht länger ignoriert und ab-ras(s)iert werden! wobei: ich persönlich mag sie auch nicht besonders und hoffe sie nehmen mir das nicht allzu übel, indem sie sich zu stark vermehren und überhand nehmen.
  • , 9
    Aber wenn ich wieder geld brauche, lasse ich ich sie mir wachsen, vergolde sie und verkaufe sie anschliessend am kunstschwarzmarkt.
  • , 10 Randgedanken
    hm. Wenn die Erregung über die skandalöse Dekadenz des Kunst -"Kaisers neue Kleider"- Spiels abebbt, kann einem doch der eine oder andere sinnige Gedanke kommen zu
    Scham, Gold und Haar.... und Podesterhebung.
    Langhans'sche Haremsvorstellungen sind mir ja wurscht, aber wenn ich an den exzessiv und mit Überzeugung betriebenen Kindesmissbrauch in den Kommunen denke...
    Vielleicht doch ein Mahnmal?
    Wie man gute Ideenansätze triebig verbrät?
    Wie man mit großen Worten scheinheilig auf andere zeigt, und doch selbst auch nur ein triebiger, pädophiler, haariger Affe ist?
    Was am Ende bleibt von all dem großen Geträume aus den unüberwindlichen Niederungen des Menschseins?
    Was der Mensch tatsächlich so auf's Podest stellt?
    Was den Menschen, der sich so gerne selbst erhöht, im Extrakt am Ende ausmacht?

    Och, könnte am Ende doch noch Kunst sein - im Beuys-Sinne, nicht im Kunstnet-Sinne.
  • @Gast, 10


    Och, könnte am Ende doch noch Kunst sein - im Beuys-Sinne, nicht im Kunstnet-Sinne.


    hehe, das kunstnet muss mal wieder für Verunsicherung in Sachen Kunst herhalten:
    was den nun: ist das Kunst oder ist es keine Kunst?

    "...könnte" (aber "Kunstnet ist dafür zu doof") gilt hier nicht.
    Ist das verlinkte Exponat Kunst [für Dich), oder ist es keine Kunst?
    Antwort bitte mit Begründung. :-))
  • , 9
    eindeutig antirasistisch!! - demnach fällt es also in die rubrik "soziale kunst" im sinne beuys.
  • , 10 @siku
    als "doof" hab ich KN und seine user nicht bezeichnet; ich hab überhaupt nicht bewertet.
    Aber recht offensichtlich wird vom KN-Mainstream eine andere Kunstform bevorzugt.
    Auch von mir. Bin ja idR kein Fan von Beuys und Co.

    Dennoch - nach meiner Definition von Kunst
    Kunst ist mE eine nicht natürliche, menschliche Schöpfung, die mit der Intention, Kunst sein zu sollen (also ansonsten frei von praktischen Zwecken), erschaffen wurde, und die (anders als Kreativitätsprodukte allgemein) einen Effekt abweichend von Gleichgültigkeit auf eine gewisse Anzahl von Betrachtern hat.

    Qualitätsunterschiede ergeben sich aus der Anzahl der Effektbetroffenen (wobei hier als proportionaler Faktor theoretisch zu berücksichtigen wäre, wie viele Betrachter überhaupt das Kunstwerk zu Gesicht kriegen) und der Art und "Haltbarkeit" des Effekts.

    So ungefähr....
    muss ich davon ausgehen, dass das Werk doch Kunst sein könnte.
    Gestern früh dachte ich noch anders.
    Aber der nachhaltige Effekt, dieses innere Gären und die angestoßene Gedankenproduktion sagen: doch, da beginnt ja die Kunst.

    Dabei erlaube ich mir weiterhin ein "könnte".
    Wenn andere sich immer so sicher sind, sollen sie.
    Ich lebe meinen Zweifel im Wissen um die Allmacht des Irrtums, der Fehlbarkeiten und der Beschränktheit menschlicher Wahrnehmung und Erkenntnis.
    Nagelt Ihr Euch doch fest, wo immer Ihr wollt^^. Mich nicht.
  • , 1
    Ich halte Kunst für sehr subjektiv. Mir geht es wie Dir. Gestern habe ich den Link gepostet und spontan gedacht, wie blöd. Aber ich habe mir tatsächlich Gedanken über die Aussage gemacht und auch die Kommentare im Kunstnet. Wahrscheinlich macht es viel mehr Sinn, wenn man die Hintergrundgeschichte kennt, was sich die Künstler gedacht haben.

    Manche nehmen hier alles zu ernst und ihre Meinung zu wichtig. Ich sehe das nicht so eng und denke, etwas kann Kunst sein, auch wenn ich gerade mal nicht der Ansicht bin. Die Kunstwelt hat nicht auf mein Urteil gewartet :-).
  • , 9
    das einzige was ich an be...u....ys nicht mag, ist seine name...ja, Beuys schreibt man mit U sorry.
  • Alle Beiträge anzeigen
  • heinrich
    Für mich ist das böse Kunst.
    Wenn man eigene KörperteiLeben
    vergoldet und ausstellt.
  • Gurus
    @Gast, 1
    Ich halte Kunst für sehr subjektiv. Mir geht es wie Dir. Gestern habe ich den Link gepostet und spontan gedacht, wie blöd. Aber ich habe mir tatsächlich Gedanken über die Aussage gemacht und auch die Kommentare im Kunstnet. Wahrscheinlich macht es viel mehr Sinn, wenn man die Hintergrundgeschichte kennt, was sich die Künstler gedacht haben.

    Manche nehmen hier alles zu ernst und ihre Meinung zu wichtig. Ich sehe das nicht so eng und denke, etwas kann Kunst sein, auch wenn ich gerade mal nicht der Ansicht bin. Die Kunstwelt hat nicht auf mein Urteil gewartet :-).



    sehe ich nicht so. da fließt ein haufen geld. geld das man hätte sinnvoller investieren können. in meinen augen krank

    Signatur
  • heinrich
    Der Mann braucht Geld, klar.
    Vielleicht ist er völlig pleite.
    Signatur
  • , 11
    @Gast, 10

    Ne, du nagelst dich schon von ganz alleine fest 😅

    als "doof" hab ich KN und seine user nicht bezeichnet; ich hab überhaupt nicht bewertet.
    Aber recht offensichtlich wird vom KN-Mainstream eine andere Kunstform bevorzugt.
    Auch von mir. Bin ja idR kein Fan von Beuys und Co.

    Dennoch - nach meiner Definition von Kunst

    muss ich davon ausgehen, dass das Werk doch Kunst sein könnte.
    Gestern früh dachte ich noch anders.
    Aber der nachhaltige Effekt, dieses innere Gären und die angestoßene Gedankenproduktion sagen: doch, da beginnt ja die Kunst.

    Dabei erlaube ich mir weiterhin ein "könnte".
    Wenn andere sich immer so sicher sind, sollen sie.
    Ich lebe meinen Zweifel im Wissen um die Allmacht des Irrtums, der Fehlbarkeiten und der Beschränktheit menschlicher Wahrnehmung und Erkenntnis.
    Nagelt Ihr Euch doch fest, wo immer Ihr wollt^^. Mich nicht.


  • , 12
    @Gast, 1
    Wahrscheinlich macht es viel mehr Sinn, wenn man die Hintergrundgeschichte kennt, was sich die Künstler gedacht haben. .


    Aus meiner Sicht handelt es sich hier um Konzeptkunst und da ist es durchaus wichtig zu Wissen was sich die Künstler gedacht haben, den genau das ist in der Konzeptkunst die Kunst. Es steht das Konzept vor dem Kunstwerk, das Werk selbst ist dann oft zweitrangig. Ohne das Hintergrundwissen und dem Kontext in dem dieses Werk gezeigt wird wüste ich nicht, ob es mir irgend etwas sagen würde, dazu müsste ich es Live mit Videoinstallation sehen. Die Hintergrundgeschichte ist meines Erachtens nicht generell wichtig für das Verständnis eines Kunstwerkes.
    Dass es sich hier um eine subjektive Entscheidung handelt scheint mir nicht so, den es hat ja letztendlich eine Jury entschieden, dass es sich um Kunst bzw. Auszeichnungswürdige Kunst handelt. Diese Jury hat aus meiner Sicht zumindest ein gemeinsames kontextuelles Verständnis von Kunst.

  • Alle Beiträge anzeigen
  • heinrich
    @Gast, 12 :"da ist es durchaus wichtig zu Wissen was sich die Künstler gedacht haben..."

    "Es steht das Konzept vor dem Kunstwerk, das Werk selbst ist dann oft zweitrangig..."

    "Ohne das Hintergrundwissen und dem Kontext in dem dieses Werk gezeigt wird wüste ich nicht, ob es mir irgend etwas sagen würde..."

    "Die Hintergrundgeschichte ist meines Erachtens nicht generell wichtig.."

    "Diese Jury hat aus meiner Sicht zumindest ein gemeinsames kontextuelles Verständnis von Kunst...."


    So, dann kann man dir alles andrehen...
    Hast du überhaupt noch die eigene Meinung?

  • , 12
    @
    @annette_r
    So, dann kann man dir alles andrehen...
    Hast du überhaupt noch die eigene Meinung?

    In jedem der Sätze steht meine eigene Meinung daher spreche ich davon, wie ich es sehe "Aus meiner Sicht" und sage nicht es ist so. Mein kontextuelles Verständnis von Konzeptkunst ist eben jenes, welches ich beschreibe. Ob es mir etwas sagen würde ziehe ich aus der Erfahrung, die ich mit Konzeptkunst gemacht habe sie ist mir oft zu sperrig und schwer zugänglich. Eben so verhält es sich mit der Hintergrundgeschichte eines Kunstwerkes es gibt viele Werke, bei denen mir die Hintergrundgeschichte völlig schnuppe ist, das heißt allerdings, nicht dass ich das was ich darin zu verstehen glaube deckungsgleich ist mit der Intention der Künstlerin.
    Das die Jury eine gemeinsames kontextuelles Verständnis hat schließe ich aus dem Text des Kunstverein Ahlen, in dem es heißt :"...kamen nach langer Beratung überstimmig zum Entschluß die profanierende Suche nach einem aufgeladenen Mythos mit dem ausgeschriebenen Preisgeld von
    NEUNZEHNHUNDERTACHTUNDSECHSZIG EUROs auszuzeichnen." Aber auch dieser Schluss ist letztendlich nur meine eigene Meinung.
  • heinrich
    Dann bist du einverstanden
    auch mit dieser Summe?
    Signatur
  • , 12
    @
    Dann bist du einverstanden
    auch mit dieser Summe?

    Wenn sich aus der Summe das Einverständnis ergibt, dass die Quintessenz die eigene Meinung ist. Würde ich vielleicht über eine adäquate Antwort nachdenken.
  • "Ist das Kunst oder doch nur güldnes Schamhaar?"
    Die Antwort kann ja nur heißen: ja, das ist Kunst:

    Warum? weil das güldene Haar in einem öffentlichen Kunstraum, von öffentlich zugelassenen "Kunstexperten", auf einen Sockel gehoben wurde.
    Politiker verantworten im Namen des Volkes Politik.
    "Kunstexperten", denen man Meinungsfreiheit in öffentlichen Ausstellungsräumen gibt, verantworten im Namen des Volkes welche Exponate zur Kunst erhoben werden.
    Wieviel Gewicht in der öffentlichen Meinung der Kunstverein Ahlen hat, weiß ich nicht, aber es ist erstmal davon auszugehen, dass er zu dem Kreis der "Kunstmacher" gehört.

    Was hier in den vielen Beiträgen an Meinungen geäußert wird, sind private Meinungen, die das Objekt, auch wenn sie "in Massen" auftreten, nicht zu einem Kunstwerk ernennen können.
    Deshalb müsste die Antwort zweigeteilt sein:
    1. das ist Kunst
    2. für mich persönlich ist es keine Kunst. Mit dieser Aussage könnte ich vielleicht besser schlafen, aber das Teil bleibt zumindest für die Zeit der Ausstellung Kunst, vielleicht entsorgt es nach der Finissage eine Putzkolonne - und die Diskussion hätte sich erledigt.
    Wahrscheinlich hagelt es jetzt rote Punkte ;-) - die Kunst kümmert's nicht.
  • heinrich
    Damit hat sich der Kunstverein Ahlden
    auch ein Denkmal geschaffen...
    Ein Symbol für sein Kunstverständnis...
    "Kunst in Ahlden" auf dem Sockel.

    Vielleicht kommen auch die Kunstliebhaber
    die für Eintritt in die Gemeinde Geld bringen...
    Signatur
  • Ruppe Koselleck: einerseits und andererseits
    der künstlerische Leiter des Kunstvereins Ahlen im Münsterland ist Ruppe Koselleck, Hier gab es Verbindungen über "7 Brücken" zu KN.


    Also ist das Haar einerseits Kunst, andererseits wurde das Gold zwingend zur Konservierung benötigt - so profan werden Reliquien geschaffen! Der Weg zum Dom in Münster ist ja auch nicht allzu weit entfernt.

    PS: ein klarer Fall für "bezahl-gucker".
    Wie geht es eigentlich der Nutella, besser bekannt als "Kacki im Glas"?

  • heinrich
    Konservieren kann man auch anders.

    @Gast, 12 :
    Hier brauchst du nicht weiter nachzudenken.
    Weil es NICHTS zum nachdenken gibt.
    Die Quintessenz des Schamhaar in Gold
    liegt in Postmoderne.

    Du sollst geil nach Kunst sein.
    Bald kommen innere Organe zum Vorschein.
    Glaube mir.
    Signatur
  • Patrick
    Eine ziemlich beschränkte Sichtweise der Dinge. Du machst es dir ganz schön einfach. Hätten wir alles so hingenommen, wie es uns von offizieller Seite aufgetischt wurde, was glaubst du wie die Welt heute aussähe?
    Kunstexperten sind bestimmt nicht fehlerhaft, in den meisten Fällen sind es geübte Selbstdarsteller, welche sich mit intellektueller Scheisse profilieren.

    @siku
    Die Antwort kann ja nur heißen: ja, das ist Kunst:

    Warum? weil das güldene Haar in einem öffentlichen Kunstraum, von öffentlich zugelassenen "Kunstexperten", auf einen Sockel gehoben wurde.
    Politiker verantworten im Namen des Volkes Politik.
    "Kunstexperten", denen man Meinungsfreiheit in öffentlichen Ausstellungsräumen gibt, verantworten im Namen des Volkes welche Exponate zur Kunst erhoben werden.
    Wieviel Gewicht in der öffentlichen Meinung der Kunstverein Ahlen hat, weiß ich nicht, aber es ist erstmal davon auszugehen, dass er zu dem Kreis der "Kunstmacher" gehört.

    Was hier in den vielen Beiträgen an Meinungen geäußert wird, sind private Meinungen, die das Objekt, auch wenn sie "in Massen" auftreten, nicht zu einem Kunstwerk ernennen können.
    Deshalb müsste die Antwort zweigeteilt sein:
    1. das ist Kunst
    2. für mich persönlich ist es keine Kunst. Mit dieser Aussage könnte ich vielleicht besser schlafen, aber das Teil bleibt zumindest für die Zeit der Ausstellung Kunst, vielleicht entsorgt es nach der Finissage eine Putzkolonne - und die Diskussion hätte sich erledigt.
    Wahrscheinlich hagelt es jetzt rote Punkte ;-) - die Kunst kümmert's nicht.

  • Alle Beiträge anzeigen
  • heinrich
    @
    Es ist ganz schön einfach.

    Wenn du anderer Meinung bist,
    dann kannst du dich weiter ins NICHTS vertiefen. ..
    Du wirst den Boden nicht erreichen,
    das stimmt.
  • , 12
    @siku
    Die Antwort kann ja nur heißen: ja, das ist Kunst:

    Warum? weil das güldene Haar in einem öffentlichen Kunstraum, von öffentlich zugelassenen "Kunstexperten", auf einen Sockel gehoben wurde..


    So kann ich das nicht ganz sehen den die Frage ist für mich dann welchem öffentlich zugelassenen "Kunstexperten" soll ich da folgen jenen die das Haar auf einen Sockel gehoben haben oder jenen die es von eben diesen holen. Wobei ich gestehen muss mir nicht die Mühe gemacht zu haben, ob es auch Texte zur Endthronisierung gibt. Aber im heutigen Kunstgeschäft ist es doch nach meiner Erkenntnis gang und gäbe das sich die "Kunstexperten" uneins sind. Da bilde ich mir dann doch lieber meine eigene Meinung.

  • @
    Weil es NICHTS zum nachdenken gibt.
    Die Quintessenz des Schamhaar in Gold
    liegt in Postmoderne.

    Du sollst geil nach Kunst sein.
    Bald kommen innere Organe zum Vorschein.
    Glaube mir.


    das ist es!!!
    wir werden noch in der Münsteraner Provinz enden,

    oder es droht die "feindliche Übernahme" unserer geistigen Ergüsse, denn in Übernahmen durch sammeln kennt sich der Kurator aus.
    Leute googled erstmal, bevor ihr hier an der Nase herumgeführt wird.
    Lasst euch von Heinrich führen, der kennt sich aus.

  • Seite 1 von 2 [ 46 Beiträge ]

  • Anmelden um auf das Thema zu antworten oder eine Frage zu stellen.

Das könnte dich auch Interessieren

Anregung

Hallo ihr lieben, ich hätte einen Vorschlag, eine Anregung. Ich würde mir wünschen, dass neben dem Lob auch positive, konstruktive Kritik und Vorschläge gepostet werden. So etwas wie, wei ...mehr lesen

3

SCUM Manifesto, Valerie Solanas

Geniale Satire und ihrer Zeit weit voraus, geradezu heilandinisch in ihrer Art, oder ...mehr lesen

0

Gut gestaltete Websites von Künstler/innen gesucht

Hallo, ich möchte gerne für eine Malerin eine ästethisch ansprechende und funktionelle Website erstellen und würde mich gerne von den Websites ...mehr lesen

0

Malerei vs Digi

Ich möchte hiermit eine Botschaft senden. Selber mit den Pinsel in der Hand malen ist wie ein Buch in der Hand lesen. In Zeiten der Digitalisierung kann man auch damit malen und ...mehr lesen

5

Vorstellung & ein bisschen Rumphilosophieren

Hallo! Ich bin Luna Rabenherz (Künstlername), 33, W. Wohne in Lübeck, komme aber ursprünglich nicht aus Deutschland. Habe da, wo ich herkomme, eine ...mehr lesen

6

Modell stehen

Ich würfel gerne Modell stehen für Aktzeichnen Aktmalerei oder Bildhauerei Liegend Anschauung ...mehr lesen

0

In 1 Tag ist der Welttag des Fahrrads


In 2 Tagen ist der Internationale Tag der Kinder, die unschuldig zu Aggressionsopfern geworden sind


In 3 Tagen Weltumwelttag

Ausstellungen

Noch bis 04.08 Caspar David Friedrich - Unendliche Landschaften, Alte Nationalgalerie - 📍Standort Bodestraße 10178 Berlin mehr...


Noch nie waren so viele weltberühmte Ikonen des bedeutendsten Malers der Romantik in einer Ausstellung versammelt: Caspar David Friedrichs Werk wird mit 60 Gemälden und 50 Zeichnungen in einer einzigartigen Sonderausstellung präsentiert. Der Maler wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts in der Alten Nationalgalerie wiederentdeckt, nachdem er jahrzehntelang nahezu in Vergessenheit geraten war.



Bisher: 570.024 Kunstwerke,  2.054.510 Kommentare,  457.833.080 Bilder-Aufrufe
Stelle eine Frage oder antworte in dieser Diskussion. kunstnet ist eine Online-Galerie für Kunstliebhaber und Künstler. Hier kannst du deine Kunstwerke präsentieren, kommentieren und dich mit anderen Kreativen austauschen.