• unikate od. nicht?

  • , 1 unikate od. nicht?
    sind handbemalte drucke (von eigener zeichnung) unikate od. fallen sie unter mit auflagennummer zu versehende blätter?
  • Frank Enrechen
    handgemalte drucke wären unikate, ob nun aus zeitdruck oder anpresstruck des pinsels, durchdrücken wäre hingegen duekate.
    Signatur

  • handgemalte drucke wären unikate, ob nun aus zeitdruck oder anpresstruck des pinsels, durchdrücken wäre hingegen duekate.


    "handgemalte Drucke" - eine neue Begriffschöpfung!
  • otto_incognito
    sind handbemalte drucke (von eigener zeichnung) unikate od. fallen sie unter mit auflagennummer zu versehende blätter?


    Ob die Übermalung eines Druckes als eigenständiges Werk gilt, richtet sich
    nach der "Schaffenshöhe" . Sollten hier justizibiale Differenzen auftreten, wäre
    das ein Problem, was zwischen dem Hersteller des originalen Druckes (res-
    pektive seinem Anwalt) und dem künstlerischen Weiterverabeitendem ( res-
    pektive dessen Anwalt) geklärt werden müsste, wobei der Übermaler ( res-
    pektive sein Vertreter) des Druckes die Beweisführung trüge, inwiefern seine
    Bearbeitung zu einem neuen, originärem Werk führt. Da aber beide Parteien
    in deinem Falle als Personalunion gegeben sind, dürfte einer freundschaftlichen
    Verständigung darüber nichts im Wege stehen.
    Aber das ist möglicherweise nicht dein Problem. Möglicherweise sind die
    Drucke vor dem Bemalen ja selber schon numeriert, dann stellt sich letztlich
    die buchhalterische Frage, nach welchem System und in welcher Zahl die
    nun übermalten Drucke numeriert werden, es sei denn, Ausgangspunkt
    wäre der immer gleiche Druck, mit variierenden Farbaufträgen. Dann
    könnte man dies getrost als Serie kennzeichnen, sofern, siehe oben,
    das Problem mit der Schaffenshöhe geklärt ist.
    Da fällt mir auf, das umgekehrte Problem stellt sich ja auch, insofern,
    daß immer mehr Original- , also analog gefertigte, -sachen digital be-
    arbeitet werden. Würde man jetzt anfangen, die digitalen Variationen
    ebenfalls zu numerieren, würde sich das Publikum, das seine cogni-
    ven Reserven von der reinen Kunstschau abgezogen sähe, eventuell
    entnervt abwenden, so wie ich das auch von jedem vernünftigen Leser
    dieses meines Textes erwarten würde.
    Signatur
  • , 1
    herzlichen dank für die äußerst amüsanten beiträge. :)
  • , 5
    @Gast, 1 Um was geht es genau sind es Reprodrucke von Zeichnungen oder sind es Drucke( Holzschnitt, Litho etc.) die Kolloriert werden. Kollorierte Drucke werden nach meinem wissen genauso Nummeriert wie nicht Kollorierte.Bei Repros wäre mir nicht bekannt das diese überhaupt Nummeriert werden. Um ein Unikat zu sein muss es wie das Wort schon sagt einzigartig sein ein Druck ist aber eine Serie es sei den es gäbe nur einen davon. Allerdings weiß ich nicht wie das wäre wenn jeder Druck eine andere Farbe hätte, den das Motiv wäre dann imme noch seriell.( Frage mich gerade wie das mit Warhols Siebdrucken ist?)
  • , 1
    @Gast, 5
    hallo annette_r, sehr nett, dass du nachfragst. bei mir handelt es sich z.b. um gewöhnliche sw-drucke aus einem laserdrucker. da so ein druck nichts wert ist, habe ich mir gedacht, male ich sie händisch mit der immer selben farbe an. die blätter sind daher nicht vollkommen identisch, denn es gibt ja unterschiede in dem pinselduktus, da diese spezielle farbe halblasierend relativ starke pinselspuren erzeugt. angenommen ich kann mir ein vertriebsnetzt von sagen wir hundert geschäften aufbauen und diesen selben druck im laufe der zeit fünftausendmal (haha) zu einem minimalen preis verkaufen. ist das dann reine massenware und bräuchte ich dafür ein gewerbe oder könnten diese noch immer unter "künstlerische einzelstücke" laufen? bitte lacht mich jetzt nicht aus, ich hab von dem ganzen keine ahnung.
  • , 5
    Bei Serienproduktion ist von einer gewerblichen Tätigkeit auszugehen. Die Rechtsprechung hat die Größenordnung einer Serie nicht genau festgelegt, (Quelle Bundesministerium für Wirtschaft und Energie) Bei der angegebenen Menge ist von einer Serie auszugehen, sie händisch anzumalen macht noch kein Unikat zumal es auch noch immer die selbe Farbe ist. Ich denke nicht, dass ein unterschiedlicher Duktus daraus ein unikat macht.
  • Seite 1 von 1 [ 8 Beiträge ]

  • Anmelden um auf das Thema zu antworten oder eine Frage zu stellen.

Das könnte dich auch Interessieren

Otto´s sollipsistische Eckchen. Unikate. Zufall und Notwendigkeit

Eine Frage treibt mich um, die Frage nach der Bedeutung des Unikates. Dieser Begriff, oft und gerne zur Charakterisierung eines ...mehr lesen

27

Zensur nach Documenta-Eklat ?

Hallo zusammen, ich hätte eine Frage, da ich nichts gefunden habe... ist hier im Forum eine Diskussion um die künftige "Kontrolle" der Richtung und der Exponate der ...mehr lesen

10

Installation

Hallo zusammen, ich muss für den Kunstunterricht eine Installation zum Thema „ Kindheit/Erinnerungen/nostalgie/ Sicherheit/Wohlfühlen“ erstellen…. Als Anregung der Lehrerin bekamen wir ...mehr lesen

9

Suche nach Informationen über ein signiertes Bild des Nürnberger Henkerstegs

Hallo liebe Forumsmitglieder, ich habe ein faszinierendes Bild des Nürnberger Henkerstegs, das eine Signatur trägt, ...mehr lesen

0

Hallo Constantin: Frage zu Werkgruppen bzw. eigenen Alben

Warum kann ich seit einiger Zeit neu hochgeladene Bilder nicht mehr - wie früher - in selbst angelegte Alben / Werkgruppen einordnen? ...mehr lesen

13

Brauche infos zu einem Alten Ölgemälde

Hallo, habe dieses Gemälde von einer Wohnungsauflösung bekommen und hätte gerne ein paar Infos dazu. Wäre toll, wenn mir jemand dazu etwas sagen könnte. ...mehr lesen

0

In 1 Tag ist der Welttag des Fahrrads


In 2 Tagen ist der Internationale Tag der Kinder, die unschuldig zu Aggressionsopfern geworden sind


In 3 Tagen Weltumwelttag

Ausstellungen

Noch bis 04.08 Caspar David Friedrich - Unendliche Landschaften, Alte Nationalgalerie - 📍Standort Bodestraße 10178 Berlin mehr...


Noch nie waren so viele weltberühmte Ikonen des bedeutendsten Malers der Romantik in einer Ausstellung versammelt: Caspar David Friedrichs Werk wird mit 60 Gemälden und 50 Zeichnungen in einer einzigartigen Sonderausstellung präsentiert. Der Maler wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts in der Alten Nationalgalerie wiederentdeckt, nachdem er jahrzehntelang nahezu in Vergessenheit geraten war.



Bisher: 570.024 Kunstwerke,  2.054.509 Kommentare,  457.822.752 Bilder-Aufrufe
Stelle eine Frage oder antworte in dieser Diskussion. kunstnet ist eine Online-Galerie für Kunstliebhaber und Künstler. Hier kannst du deine Kunstwerke präsentieren, kommentieren und dich mit anderen Kreativen austauschen.