• 48 STUNDEN NEUKÖLLN

  • Kulturnetzwerk Neukölln
    48 STUNDEN NEUKÖLLN
    Festivalthema 2017: SCHATTEN
    48 Stunden Neukölln ist ein Forum für künstlerische Projekte aller Sparten der Berliner Kunstszene. Das Festival präsentiert und fördert Kunst, die einen Beitrag zu aktuellen gesellschaftlichen Themen leistet und diese reflektiert. Es bindet alle Bevölkerungsgruppen ein – unabhängig von Alter, ethnischer Herkunft und sozialer Stellung. In 48 Stunden zeigt Kunst, dass sie mehr ist als Exponate in Galerien und Museen: Dass sie verbindet, konfrontiert, kommuniziert, ein Anliegen hat. Diskursive, partizipative und interdisziplinäre Ansätze stehen daher im Vordergrund.
    Die Projekte ermöglichen es den Besucher*nnen, unterschiedliche soziale und kulturelle Räume dieses aufregenden und lebendigen Stadtteils immer wieder anders wahrzunehmen. Dies macht die besondere Anziehungskraft des Festivals aus, das inzwischen von mehr als 70.000 Besucher*nnen aus Berlin, ganz Deutschland und dem internationalen Raum besucht wird.
    In seiner wortwörtlichen Bedeutung ist ein Schatten der unbeleuchtete Raum hinter einem beleuchteten, undurchsichtigen Körper. Das Assoziationsfeld, das sich um den Begriff entspinnt ist jedoch viel weiter: Er umspannt zugleich das Negative, Bedrohliche, das Verdrängte, aber auch den Schutz, die Geborgenheit, das Unbewusste oder gar die Seele, die dem Lebenden innewohnt, denn nur was existiert, kann auch einen Schatten werfen.
    Schatten begleiten uns nicht nur real, sondern auch metaphorisch auf Schritt und Tritt: Redewendungen wie „Wo Schatten ist, ist auch Licht“, „über seinen Schatten springen“, „große Ereignisse werfen ihren Schatten voraus“ oder die „Schattenseite des Lebens“ sind in unserem Sprachgebrauch allgegenwärtig.
    In einer Zeit, die überschattet wird von politischen und gesellschaftlichen Umwälzungen, von Populismus, reaktionärem Gedankengut, von großen Ängsten und Spannungen, in einer Zeit in welcher die Schattenseiten unseres Systems radikal zutage treten, möchten wir ein sowohl inhaltlich vieldeutiges als auch ästhetisch anregendes Festivalthema zur Diskussion stellen.


    Schatten
  • Seite 1 von 1 [ 1 Beitrag ]

  • Anmelden um auf das Thema zu antworten oder eine Frage zu stellen.

Das könnte dich auch Interessieren

The Power of Creativity: The Second Annual Social Art and Design Symposium

“The Power of Creativity: Celebrating Berlin’s Freedom, Diversity, and Cultural Participation” is happening on the 7th of ...mehr lesen

0

Gela Mikava: Architectural Visionary Turned Contemporary Art Phenomenon

In the dynamic realm of contemporary art, where boundaries are constantly pushed and perceptions challenged, one name has ...mehr lesen

0

Kunstmesse

Einladung zur Kunstmesse für zeitgenössische Landschaftsmalerei aus Mitteldeutschland 29.09. - 03.10.2023 Willi-Sitte-Galerie und Domgalerie Merseburg u.a. mit Werken der ...mehr lesen

2

HIDDEN STATEMENT - Art in Afghanistan

DIGITALE AUSSTELLUNGEN http://www.kunstverein-wiesbaden.de/ausstellungen/hidden-statement Die digitale Ausstellungsserie Hidden Statement – Art in Afghanistan ...mehr lesen

1

Daniela Ortiz / Die Kinder der Kommunisten

Daniela Ortiz fokussiert auf eine wenig bekannte Seite der revolutionären Geschichte des 20. Jahrhunderts: die aus kommunistischen Kontexten organisierten ...mehr lesen

0

KURZE NACHT 2023 / Museen / Galerien / Kunstverein

1.April 2023 / 19:00 -24:00 Uhr Eröffnung / ab 18 Uhr im Nassauischen Kunstverein Wiesbaden Bei der beliebten Kulturveranstaltung öffnen am ...mehr lesen

0

In 2 Tagen ist der Internationale Tag des Spielens


In 3 Tagen ist der Internationale Tag gegen Kinderarbeit


In 3 Tagen ist der Geburtstag von Egon Schiele

Ausstellungen

Noch bis 04.08 Caspar David Friedrich - Unendliche Landschaften, Alte Nationalgalerie - 📍Standort Bodestraße 10178 Berlin mehr...


Noch nie waren so viele weltberühmte Ikonen des bedeutendsten Malers der Romantik in einer Ausstellung versammelt: Caspar David Friedrichs Werk wird mit 60 Gemälden und 50 Zeichnungen in einer einzigartigen Sonderausstellung präsentiert. Der Maler wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts in der Alten Nationalgalerie wiederentdeckt, nachdem er jahrzehntelang nahezu in Vergessenheit geraten war.



Bisher: 570.210 Kunstwerke,  2.055.020 Kommentare,  458.790.050 Bilder-Aufrufe
Stelle eine Frage oder antworte in dieser Diskussion. kunstnet ist eine Online-Galerie für Kunstliebhaber und Künstler. Hier kannst du deine Kunstwerke präsentieren, kommentieren und dich mit anderen Kreativen austauschen.