• Kauft Ihr Euch fertiges Schlussfirnis für Eure Ölbilder?

  • Thomas Lenz
    Kauft Ihr Euch fertiges Schlussfirnis für Eure Ölbilder?
    Oder mischt Ihr selbst mit Damarharzöl, Bienenwachs etc.? Und wenn, mit welchem Mengenverhältnis? Wie ist es mit der Ergiebigkeit der gekauften Fixative? Seit Ihr damit zufrieden?
  • , 2 ich schreib mal was, vielleicht antwortet Dir dann noch jemand, der was weiß ;)
    also ich habe 1 l Lukas Dammarfirnis 2206 (medium) gekauft (=Batavia-Dammar und Terpentinöl).
    Ich hoffe, wenn ich so in ca. 1 Jahr das Bild firnissen kann, dass dies das Richtige ist? Und ja wohl schon im lt Doerner optimalen Verhältnis 1:3 Dammar/Terpentin ist und nicht weiter verdünnt werden muss?
  • Thomas Lenz
    Fixieren
    Danke Dir für Deine Nachricht. Ich habe Dein Produkt gerade mal gegoogelt:
    Dammarfirnis 2206
    Glänzender Naturharzfirness 125 ml, 1 l
    Verwendung/ Effekt:
    Verwendung/ Effekt: Leicht gelblicher Schlussfi rnis für Öl- und
    Temperabilder auf Naturharzbasis; trocknet elastisch und mit Hochglanz auf; zum
    Lösen und Verdünnen Terpentinöl (2210/ 2211) oder Citrus-Terpentin (2214) verwenden
    Hinweis:
    Dammarfirnisse neigen mit der Zeit etwas zum Gilben und verlieren an
    Elastizität
    Zusammensetzung:
    Batavia-Dammar, Terpentinöl

    Ich denke, dass ist eine Wissenschaft für sich! Also eine Vergilbung will man ja nicht.
  • parkgalerie-berlin
    Schlußfirnis ist gropfunnötig.
    Deshalb hält mir mein Dammar ewig und ich habe leider keine Ahnung ob gekaufte Firnisse ergiebig sind.
    Aber es gibt hier sicher viele, die dazu ganz genau Bescheid wissen.
  • Thomas Lenz
    Grobunnötig?
    Soll das heißen, Du fixierst gar nicht und daher hält Dein Dammar ewig?
  • , 2

    Schlußfirnis ist gropfunnötig.
    Deshalb hält mir mein Dammar ewig und ich habe leider keine Ahnung ob gekaufte Firnisse ergiebig sind.
    Aber es gibt hier sicher viele, die dazu ganz genau Bescheid wissen.


    Hey, Klaus, schön, Dich mal hier zu sehen.
    Aber was ist bei Verzicht auf Firnis mit UV / schädlichen Gasen in der Atmosphäre / Feuchtigkeit, gegen die der Schlussfirnis lt. Lehrbuch helfen soll? Macht nix?

    @Thomas Lenz: wenn's vergilbt ist, kann man den Firnis abmachen und ersetzen, heißt es.


  • Thomas Lenz
    Und wie oft muss man das Entfernen und Wiederholen?
  • , 4

    Und wie oft muss man das Entfernen und Wiederholen?


    Im Zweifelsfall bis der Arzt kommt.

  • efwe
    vergilben tut in erster Linie das oil
    nimm den dammar/terp-firn und gut is, duenn auftragen--
  • , 2

    vergilben tut in erster Linie das oil
    nimm den dammar/terp-firn und gut is, duenn auftragen--


    danke, efwe; jou, so mach ich das und gut ist

  • Thorsten Bechtluft
    Als Firnis eignet sich eine Mischung Dammar/Balsamterpentinöl zwischen 1/2 bis 1/3 recht gut (Gewichtsteile). Wenn mit einem harzhaltigen Malmittel gemalt wird, braucht es oft aber keinen Firnis. Das Ansetzen davon ist jedenfalls kein großes Hexenwerk und spart auch noch Geld.

    Dammar vergilbt etwas mit den Jahren. Je nachdem wo das Bild hängt und auch nach Auftragsstärke des Firnis, kann man mal nach ungefähr 50 Jahren über eine Erneuerung nachdenken. Da bleibt dann noch etwas Zeit....

    Feuchtigkeit spielt beim Firnis nicht so die Rolle, das Öl ist ja abweisend. Diese kann aber von hinten in die Leinwand eindringen und Schäden anrichten. Die reationsfreudigen Pigmente (in erster Linie Sulfidpigmente) sind durch die Ölbindung schon recht gut gegen Umwelteinflüsse geschützt.

  • Thomas Lenz
    Hallo Thorsten, hab Dank für Deinen informativen Beitrag. Also wenn ich ein Harzöl statt Terpentin zum Verdünnen von Ölfarben nutze, ist ein Schlussfirnis nicht nötig. Das find ich super!
  • efwe
    ich verwende als universelles malmittel 1:1dammarfirn/balsamterp.(etw oil)
    vergiss doch den schlussfirn. vielleicht sollte man es tun wenns eigeschlagene stellen gibt etc da ist er sicher nuetzlich ---
    lg.
    Signatur
  • Thomas Lenz
    Danke, Efwe! So mache ich es inzwischen auch. lg
  • Seite 1 von 1 [ 14 Beiträge ]

  • Anmelden um auf das Thema zu antworten oder eine Frage zu stellen.

Das könnte dich auch Interessieren

Wasservermalbare Ölfarbe

Wald bei Toronto Die Firma Talens bietet mit ihrer Linie "Van Gogh H2o Oil colour" wasservermalbare Ölfarbe. Sie hat wie herkömmliche Ölfarbe hohe Brillianz und buttrige ...mehr lesen

4

Vor -und Nachteile von Acryl -und Ölfarbe?

Hallo, ich habe eine Frage an die erfahrenen Maler hier: Was sind im Allgemeinen die Vor -und Nachteile von Acryl -und Ölfarbe? Oder besser ...mehr lesen

8

Wer hat Erfahrungen mit Artisan Ölfarben (wasserlöslich)?

Ich bin mir nicht sicher ob die Vorzüge der wasserlöslichen Farben (Geruchsvermeidung, leichte Pinselreinigung...), die Vorzüge der Ölfarben ...mehr lesen

4

Tipps bgl. Ölkreide sowie Ölfarbe

Hi Hallo! Ich bin ein ganz unwissender "Gast" bei euch! ??? *g. Ich hoffe, dass ich hier nicht gleich als total daneben in Erscheinung trete. Zu meiner Person. ...mehr lesen

24

15cm Riss im Ölbild - Hilfe beim Flicken

Hallo Ihr Lieben, ich male seit Jahren mit Ölfarben. Nun habe ich im September eine Ausstellung, und mir ist gestern ein großes Ölbild (120 x 180cm) ...mehr lesen

12

Geruchsfreie Ölfarbe

Gibt es geruchsfreie Ölfarbe? Oder zumindest mit weniger Ausdünstungen? Ich arbeite in meinem Zimmer und muss daneben pennen, das brennt mir meinen Geruchssinn ...mehr lesen

10

In 2 Tagen ist der Internationale Tag des Spielens


In 3 Tagen ist der Internationale Tag gegen Kinderarbeit


In 3 Tagen ist der Geburtstag von Egon Schiele

Ausstellungen

Noch bis 04.08 Caspar David Friedrich - Unendliche Landschaften, Alte Nationalgalerie - 📍Standort Bodestraße 10178 Berlin mehr...


Noch nie waren so viele weltberühmte Ikonen des bedeutendsten Malers der Romantik in einer Ausstellung versammelt: Caspar David Friedrichs Werk wird mit 60 Gemälden und 50 Zeichnungen in einer einzigartigen Sonderausstellung präsentiert. Der Maler wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts in der Alten Nationalgalerie wiederentdeckt, nachdem er jahrzehntelang nahezu in Vergessenheit geraten war.



Bisher: 570.216 Kunstwerke,  2.055.070 Kommentare,  458.808.548 Bilder-Aufrufe
Stelle eine Frage oder antworte in dieser Diskussion. kunstnet ist eine Online-Galerie für Kunstliebhaber und Künstler. Hier kannst du deine Kunstwerke präsentieren, kommentieren und dich mit anderen Kreativen austauschen.