• MUSCLE MEMORY

  • Kunstraum Kreuzberg/Bethanien
    MUSCLE MEMORY
    MUSCLE MEMORY


    01.04 – 11.06.2017

    Eröffnung: Freitag 31.03.2017, 19.00 h

    Begrüßung: Clara Herrmann, Bezirksstadträtin für Kultur und Weiterbildung

    Kunstraum Kreuzberg/Bethanien, Mariannenplatz 2, 10997 Berlin

    täglich: 11:00 - 20:00 h

    https://www.kunstraumkreuzberg.de/


    Das Ausstellungprojekt »The Muscle Memory« untersucht das Phänomen des Muskelgedächtnisses bzw. des motorischen Lernens, das in den Neurowissenschaften als eine Art von Bewegung definiert ist, die sich durch Wiederholung mit der Zeit in die Muskulatur einprägt.

    »The Muscle Memory« betrachtet metaphorisch und aus verschiedenen Perspektiven, wie Machtstrukturen (i.e. Normen, Autoritäten, Ikonen der Massenmedien, etc.) durch die biologischen Mechanismen des eigenen Körpers persönliche Erinnerungen erschaffen und manipulieren.

    Dabei begreift die Ausstellung das ehemalige Krankenhaus Bethanien als ›Körper‹ des Projekts und bezieht das Gebäude sowie seine Umgebung als metaphorische Verkörperung des Muskelgedächtnisses mit ein. Zehn Künstler und interdisziplinäre Experten sind eingeladen, das Phänomen »Muscle Memory« multi-perspektivisch und mit unterschiedlichen Medien zu untersuchen.

    Das ehemalige Bethanien Krankenhaus eröffnete 1905 einen Seitenflügel, der als Operationssaal benutzt wurde und heute als Kunstraum Kreuzberg/Bethanien bekannt ist. Im Laufe der Ausstellung werden die Events des öffentlichen Programms das ehemalige Leichenhaus, das Infektionspavillon und Waschhaus neu inszenieren, die sich im Garten des Bethanien befanden.

    Host für das öffentliche Programm ist die Field Kitchen Academy – eine mobile Plattform alternativer Informationsproduktion. Unter den geladenen Gästen sind Neurowissenschaftler, zeitgenössischen Tänzer, Zen-Meister, Kinesiologen, und Köche, mit denen die Kuratorin und Besucher gemeinsam die politischen, sozialen und körperlichen Konnotationen des Muskelgedächtnisses tiefer erforschen.

    Künstler*innen: Adel Abidin, Jenny Baines, Maja Bajevic, Marcio Carvalho, Cevdet Erek, Gözde İlkin, Marisa Maza, Ahmet Öğüt, Sophia Pompery, Svenja Schüffler, Vahit Tuna

    Kuratorin: Ece Pazarbaşı

    Adel Abidin, Michael, 2015, video still
  • Seite 1 von 1 [ 1 Beitrag ]

  • Anmelden um auf das Thema zu antworten oder eine Frage zu stellen.

Das könnte dich auch Interessieren

The Power of Creativity: The Second Annual Social Art and Design Symposium

“The Power of Creativity: Celebrating Berlin’s Freedom, Diversity, and Cultural Participation” is happening on the 7th of ...mehr lesen

0

Gela Mikava: Architectural Visionary Turned Contemporary Art Phenomenon

In the dynamic realm of contemporary art, where boundaries are constantly pushed and perceptions challenged, one name has ...mehr lesen

0

Kunstmesse

Einladung zur Kunstmesse für zeitgenössische Landschaftsmalerei aus Mitteldeutschland 29.09. - 03.10.2023 Willi-Sitte-Galerie und Domgalerie Merseburg u.a. mit Werken der ...mehr lesen

2

HIDDEN STATEMENT - Art in Afghanistan

DIGITALE AUSSTELLUNGEN http://www.kunstverein-wiesbaden.de/ausstellungen/hidden-statement Die digitale Ausstellungsserie Hidden Statement – Art in Afghanistan ...mehr lesen

1

Daniela Ortiz / Die Kinder der Kommunisten

Daniela Ortiz fokussiert auf eine wenig bekannte Seite der revolutionären Geschichte des 20. Jahrhunderts: die aus kommunistischen Kontexten organisierten ...mehr lesen

0

KURZE NACHT 2023 / Museen / Galerien / Kunstverein

1.April 2023 / 19:00 -24:00 Uhr Eröffnung / ab 18 Uhr im Nassauischen Kunstverein Wiesbaden Bei der beliebten Kulturveranstaltung öffnen am ...mehr lesen

0

In 1 Tag ist der Welttag des Fahrrads


In 2 Tagen ist der Internationale Tag der Kinder, die unschuldig zu Aggressionsopfern geworden sind


In 3 Tagen Weltumwelttag

Ausstellungen

Noch bis 04.08 Caspar David Friedrich - Unendliche Landschaften, Alte Nationalgalerie - 📍Standort Bodestraße 10178 Berlin mehr...


Noch nie waren so viele weltberühmte Ikonen des bedeutendsten Malers der Romantik in einer Ausstellung versammelt: Caspar David Friedrichs Werk wird mit 60 Gemälden und 50 Zeichnungen in einer einzigartigen Sonderausstellung präsentiert. Der Maler wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts in der Alten Nationalgalerie wiederentdeckt, nachdem er jahrzehntelang nahezu in Vergessenheit geraten war.



Bisher: 570.024 Kunstwerke,  2.054.510 Kommentare,  457.833.080 Bilder-Aufrufe
Stelle eine Frage oder antworte in dieser Diskussion. kunstnet ist eine Online-Galerie für Kunstliebhaber und Künstler. Hier kannst du deine Kunstwerke präsentieren, kommentieren und dich mit anderen Kreativen austauschen.