• WENN DIE VERNUNFT DIE AUGEN SCHLIEßT Johannes Kriesche

  • Leander Rubrecht
    WENN DIE VERNUNFT DIE AUGEN SCHLIEßT Johannes Kriesche
    WENN DIE VERNUNFT DIE AUGEN SCHLIEßT | Johannes Kriesche
    24.11.2016 – 27.01.2017

    O-Ton Johannes Kriesche:

    „Ich habe vor einiger Zeit damit begonnen, die Ereignisse der Anschläge in Paris bildnerisch zu bearbeiten, weil sie mich persönlich tief betroffen machten. Es geht hierbei auch um einen Anschlag auf die Kunst und Kultur, auf die Kraft des Lebens und darum, wie blind und verblendet Menschen sein können oder werden können.

    Die Reihe heißt: „Wenn die Vernunft die Augen schließt“.

    Als ich das Titelbild mit dem verletzten jungen Mann auf einer Warschauer Zeitung am Tag nach dem Anschlag sah, gefror mir buchstäblich das Blut in den Adern. Ich musste mich erstmal hinsetzen und luftholen. Es war dabei auch ein tief religiöses Gefühl, welches der Fotograf dort eingefangen hatte. Es erinnerte mich an Bilder der Kreuzabnahme … Mir ließ dies keine Ruhe mehr. Ich musste damit etwas machen. Und so wurde aus dem Titelbild das erste Werk der oben genannten Reihe.“


    Die Ausstellung in der Galerie RUBRECHTCONTEMPORARY befasst sich mit der künstlerischen Umsetzung von Fassungslosigkeit, Trauer und Bestürzung über eine Tat von jungen Menschen an jungen Menschen, die gerade dabei waren Musik zu erleben. *Leander Rubrecht

    Eröffnet wurde die Ausstellung durch Leander Rubrecht und Stadtrat Helmut Nehrbaß, Wiesbaden
    in dxas Werk führte ein: Dr. Carsten Siebert vom Kunstraum der J.W. Goethe-Universität, Frankfurt am Main

    WENN DIE VERNUNFT DIE AUGEN SCHLIEßT - Johannes Kriesche, courtesy RUBRECHTCONTEMPORARY

    WENN DIE VERNUNFT DIE AUGEN SCHLIEßT - Johannes Kriesche, courtesy RUBRECHTCONTEMPORARY

    PR Sensor Nov16 WENN DIE VERNUNFT DIE AUGEN SCHLIEßT bei RUBRECHTCONTEMPORARY
    Signatur
  • Seite 1 von 1 [ 1 Beitrag ]

  • Anmelden um auf das Thema zu antworten oder eine Frage zu stellen.

Das könnte dich auch Interessieren

Wie male ich ein Acrylbild mit Blattgold? (verarbeiten)

Hi, ich male schon seit einiger Zeit hobbymässig. Jetzt möchten allerdings einige Leute meine Bilder kaufen und daher möchte ich gerne mit ...mehr lesen

3

Cremeweiss - Wie mischen?

Hallo zusammen, wie bekomme ich einen wirklich schönen warmen Creme-Ton hin ? Ich habe soooooo viel herumgemischt und das Ergebnis gefällt mir immer noch nicht. ...mehr lesen

6

Acrylfarbe übermalen

Hey...nachdem ich mich nun stundenlang durch alle Themen gelesen habe, sind ein paar Fragen offen geblieben auf die ich nun bitte gerne Antworten hätte: 1. wie übermale ich ...mehr lesen

4

Marmorieren mit Acrylfarben?

Hallo zusammen, nach langer Zeit mal wieder ein Beitrag von mir, diesmal in Form eines Hilferufs: Kann mir eine(r) von Euch sagen, ob und wenn ja, wie ich mit ...mehr lesen

6

Acrylfarbe: Welche Marke benutzt ihr bzw. welche ist gut

hallo! ich arbeite seit 20 jahren mit lascaux studio. hab mir immer eingebildet, die seien super, weil ich auch nicht so viel gemalt hab ...mehr lesen

10

Dünne Linie mit Acryl

Hallo zusammen! Ich benötige einen Tipp vom Profi. Wirklich dünne Linien mit Acrylfarbe zeichnen bekomme ich nicht hin. Entweder ist die Farbe zu dick und der Farbauftrag reist ...mehr lesen

4

In 1 Tag ist der Welttag des Fahrrads


In 2 Tagen ist der Internationale Tag der Kinder, die unschuldig zu Aggressionsopfern geworden sind


In 3 Tagen Weltumwelttag

Ausstellungen

Noch bis 04.08 Caspar David Friedrich - Unendliche Landschaften, Alte Nationalgalerie - 📍Standort Bodestraße 10178 Berlin mehr...


Noch nie waren so viele weltberühmte Ikonen des bedeutendsten Malers der Romantik in einer Ausstellung versammelt: Caspar David Friedrichs Werk wird mit 60 Gemälden und 50 Zeichnungen in einer einzigartigen Sonderausstellung präsentiert. Der Maler wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts in der Alten Nationalgalerie wiederentdeckt, nachdem er jahrzehntelang nahezu in Vergessenheit geraten war.



Bisher: 570.024 Kunstwerke,  2.054.510 Kommentare,  457.842.845 Bilder-Aufrufe
Stelle eine Frage oder antworte in dieser Diskussion. kunstnet ist eine Online-Galerie für Kunstliebhaber und Künstler. Hier kannst du deine Kunstwerke präsentieren, kommentieren und dich mit anderen Kreativen austauschen.