• Lisa von Billerbeck : Wie ich Zfinks wurde

  • MCWendt
    Lisa von Billerbeck : Wie ich Zfinks wurde
    Lisa von Billerbeck
    Wie ich Zfinks wurde

    kuratiert von Mirjam C. Wendt

    LAGE EGAL
    Danziger Straße 145 Berlin
    Eröffnung: 22.09 19-22UHR
    Ausstellung 23.09 bin 01.10
    Offen Do- Sa 15-19


    Zfinks ist vielleicht ein Mensch, ein Zustand oder Lebensabschnitt,
    viel eher aber eine Einstellung zum Zeitraum zwischen Landung und Tod.
    Zfinks hält sich in einem Berliner Berg auf und bewirft die Vorbeigehenden mit kleinem rätselhaften Gekritzel.
    Zfinks hatte früher mal romantich die Welt angesehen, war dann jedoch kläglich an ihren Einwohnern und deren Unterstellungen, Zuweisungen und Zurechtweisungen, Grobheiten, Belächelungen und Schubladen zu Grunde gegangen. Zu jung und schüchtern sich auf den Turm zu stellen und herunterzuspucken; stattdessen nur mit der Tür geknallt und gegangen. Immer in sich reingefressen; mampf, mampf, mampf und zur Comicfigur mutiert. Zfinks kann jetzt lauter sprechen. Zfinks distanziert sich von dem, was Zfinks früher nicht laut genug äußerte. Zfinks ist nicht richtig unter den Menschen, aber richtig im Leben. In diesem Zwiespalt versucht Zfinks den Alltag zu meistern. Wenn Zfinks nicht Geld an Land ziehen muss, geht es Zfinks besser. Zum Glück kann man vieles finden, wenn man weiß wo. Zfinks ist ansonsten zuhause in der Pude. In der Pude ist es schön still oder das Radio dröhnt laut, auf jeden Fall sitzt niemand mit Intertnettelephon da, der ihr nicht zuhört. Zfinks erfährt im Empfänger, dass die Welt kippelt. Zu viele Informationen. Zfinks kratzt nervös Tapeten ab und legt die Wand frei. Zfinks redet mit Flecken. Zfinks ist ein wenig hängengeblieben. Zfinks muss dringend wieder vor die Tür treten, sich umsehen und an der Stadt reiben, sonst wird Zfinks seltsam. Zfinks muss dann die Augen vor all den schimmernden Gegenständen verschließen. Zfinks trifft lieber wieder Leute und redet über Bolitik. Die Leute hier sind sehr betroffen vom Leid, dass sie nie erreicht. Die Leute hier verbringen ihr Leben damit sich aufzurauhen und abzuschleifen bis hin zum Staub; und am Ende sagte der Staub, er wäre so gerne Feuerwehrfrau geworden. Wenn Zfinks hier fertig ist, muss Zfinks unbedingt aufhören Zfinks zu sein, sonst wird Zfinks verrückt. Lieber Löve sein und brüllen, bis euch die Ohren wackeln oder zurück in die Pude und motzen, auf jeden Fall einfach los und über alles drüber klettern oder was anderes sein. Wozu die Sphinx von Gizeh diente, ist bis heute unbekannt. Da ist noch Platz für Spekulationen. Das ist ja das schöne. Bei Zfinks ist das nicht anders. Zfinks wird weiter kratzen.

    /werk/428721
  • Seite 1 von 1 [ 1 Beitrag ]

  • Anmelden um auf das Thema zu antworten oder eine Frage zu stellen.

Das könnte dich auch Interessieren

Zeichnung der Wellen

Kann uns vielleicht jemand helfen wie man die Wellen des Wassers malt oder hat jemand ein Link dafür. Danke im ...mehr lesen

8

Welche Art von Kunst ist das eigentlich?

Das sind noch ein paar andere Bilder von mir. Das auf dem karierten Papier ist als Zeitvertreib in der Schule entstanden aber trotzdem auch ganz schön ...mehr lesen

5

Hände zeichnen?

Hallo liebe Mitglieder, wie zeichnet man am besten Hände? Wo fängt man an? Kennt jemand eine Anleitung/Tutorial nach der man das schrittweise erlernen kann? LG Jule ...mehr lesen

7

Wie kann ich Groß oder Größer malen und zeichnen?

Habe ich möchte meine Ideen und Skizzen gerne etwas größer machen, doch irgendwie werde ich immer so klein beim zeichnen oder malen. Habt ihr Tipps ...mehr lesen

6

Gemälde Unterschrift entziffern

Hallo alle zusammen. Ich brauche eure Hilfe und zwar habe ich ein Gemälde vom Schloss Charlottenburg geerbt und würde jetzt gerne wissen ob jemand die Unterschrift ...mehr lesen

30

Zeichnung oder Gemälde?

Wann ist es eine Zeichnung und wann wird es zum Gemälde? das frage ich mich öfters und hätte gerne eure Meinung dazu? Am Malwerkzeug sollte es nicht liegen - Pinsel oder Stift ...mehr lesen

7

In 1 Tag ist der Welttag des Fahrrads


In 2 Tagen ist der Internationale Tag der Kinder, die unschuldig zu Aggressionsopfern geworden sind


In 3 Tagen Weltumwelttag

Ausstellungen

Noch bis 04.08 Caspar David Friedrich - Unendliche Landschaften, Alte Nationalgalerie - 📍Standort Bodestraße 10178 Berlin mehr...


Noch nie waren so viele weltberühmte Ikonen des bedeutendsten Malers der Romantik in einer Ausstellung versammelt: Caspar David Friedrichs Werk wird mit 60 Gemälden und 50 Zeichnungen in einer einzigartigen Sonderausstellung präsentiert. Der Maler wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts in der Alten Nationalgalerie wiederentdeckt, nachdem er jahrzehntelang nahezu in Vergessenheit geraten war.



Bisher: 570.024 Kunstwerke,  2.054.510 Kommentare,  457.842.845 Bilder-Aufrufe
Stelle eine Frage oder antworte in dieser Diskussion. kunstnet ist eine Online-Galerie für Kunstliebhaber und Künstler. Hier kannst du deine Kunstwerke präsentieren, kommentieren und dich mit anderen Kreativen austauschen.