• Dorothee Albrecht: Tea Pavilion, Frankfurter Tor

  • galerieimturm
    Dorothee Albrecht: Tea Pavilion, Frankfurter Tor
    OSZILLIERENDE WAHRHEITEN – FRIEDEN, EXIL, REVOLUTION.

    Die Arbeit TEA PAVILION, FRANKFURTER TOR der Berliner Künstlerin Dorothee Albrecht verbindet historische und aktuelle Momente rund um das Frankfurter Tor mit übergreifenden Fragen nach Frieden, Exil und Revolution. Es entsteht eine Text-Bild-Video-Assemblage, eine Art Wörterbuch im Raum, ein Ort, der benutzt werden kann und auch zum Teetrinken einlädt.
    Das künstlerische Projekt Tea Pavilion wurde erstmals zur Guangzhou Triennale 2008 realisiert, die sich mit einer Neubefragung postkolonialer Verhältnisse befasste.

    Der Tee als Getränk und als Metapher vermittelt zwischen tausendjähriger Teekultur, Kolonialgeschichte und der sozialisierenden Tasse Tee, die entspannt in zivilen Räumen getrunken wird. Differenzen und Gemeinsamkeiten werden in ein Spannungsfeld gebracht, während durch die wechselnden Blickwinkel, die eingenommen werden, der Raum des Tea Pavilion immer wieder neu befragt und produziert wird. Ein Pavillon erscheint in Zeiten weltweiter Veränderungen als adäquater Möglichkeitsraum: Flexibel und beweglich genug, um auf die veränderlichen Bedürfnisse an einem Ort reagieren zu können.

    »Meine Kunstprojekte beschäftigen sich mit experimentellen Untersuchungen und Verwirklichungen von Räumen. Bewegliche Räume, geschichtete, heterotopische Räume oder Räume analog zu Hannah Arendts Konzept der öffentlichen Räume mit der „gleichzeitigen Anwesenheit zahlloser Aspekte und Perspektiven, in denen ein Gemeinsames sich präsentiert“. Schon lange begleitet mich besonders Édouard Glissants Idee der Archipele, die „entfernteste und völlig heterogene Elemente unvermutet miteinander in Beziehung“ setzen. Das passiert in der heutigen Welt ohne ‚organische‘ Autorität. Wenn diese Archipele den zeitgenössischen Kunstraum durchdringen, wird es interessant.« Dorothee Albrecht

    Kuratiert von Celina Basra

    Galerie im Turm
    Frankfurter Tor 1
    10243 Berlin
    mailto:info@galerie-im-turm.net
    Ausstellungszeitraum: 29.04.2016-12.06.2016
    Öffnungszeiten: Di-So, 11:00-19:00 UHR

    Tea Pavilion, Kochi
  • Seite 1 von 1 [ 1 Beitrag ]

  • Anmelden um auf das Thema zu antworten oder eine Frage zu stellen.

Das könnte dich auch Interessieren

The Power of Creativity: The Second Annual Social Art and Design Symposium

“The Power of Creativity: Celebrating Berlin’s Freedom, Diversity, and Cultural Participation” is happening on the 7th of ...mehr lesen

0

Gela Mikava: Architectural Visionary Turned Contemporary Art Phenomenon

In the dynamic realm of contemporary art, where boundaries are constantly pushed and perceptions challenged, one name has ...mehr lesen

0

Kunstmesse

Einladung zur Kunstmesse für zeitgenössische Landschaftsmalerei aus Mitteldeutschland 29.09. - 03.10.2023 Willi-Sitte-Galerie und Domgalerie Merseburg u.a. mit Werken der ...mehr lesen

2

HIDDEN STATEMENT - Art in Afghanistan

DIGITALE AUSSTELLUNGEN http://www.kunstverein-wiesbaden.de/ausstellungen/hidden-statement Die digitale Ausstellungsserie Hidden Statement – Art in Afghanistan ...mehr lesen

1

Daniela Ortiz / Die Kinder der Kommunisten

Daniela Ortiz fokussiert auf eine wenig bekannte Seite der revolutionären Geschichte des 20. Jahrhunderts: die aus kommunistischen Kontexten organisierten ...mehr lesen

0

KURZE NACHT 2023 / Museen / Galerien / Kunstverein

1.April 2023 / 19:00 -24:00 Uhr Eröffnung / ab 18 Uhr im Nassauischen Kunstverein Wiesbaden Bei der beliebten Kulturveranstaltung öffnen am ...mehr lesen

0

In 1 Tag ist der Welttag des Fahrrads


In 2 Tagen ist der Internationale Tag der Kinder, die unschuldig zu Aggressionsopfern geworden sind


In 3 Tagen Weltumwelttag

Ausstellungen

Noch bis 04.08 Caspar David Friedrich - Unendliche Landschaften, Alte Nationalgalerie - 📍Standort Bodestraße 10178 Berlin mehr...


Noch nie waren so viele weltberühmte Ikonen des bedeutendsten Malers der Romantik in einer Ausstellung versammelt: Caspar David Friedrichs Werk wird mit 60 Gemälden und 50 Zeichnungen in einer einzigartigen Sonderausstellung präsentiert. Der Maler wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts in der Alten Nationalgalerie wiederentdeckt, nachdem er jahrzehntelang nahezu in Vergessenheit geraten war.



Bisher: 570.024 Kunstwerke,  2.054.510 Kommentare,  457.842.845 Bilder-Aufrufe
Stelle eine Frage oder antworte in dieser Diskussion. kunstnet ist eine Online-Galerie für Kunstliebhaber und Künstler. Hier kannst du deine Kunstwerke präsentieren, kommentieren und dich mit anderen Kreativen austauschen.