• Kollision. Im Labyrinth der unheimlichen Zufälle

  • Kunstraum Kreuzberg/Bethanien
    Kollision. Im Labyrinth der unheimlichen Zufälle
    Eine Ausstellung des Kunstraum Kreuzberg/Bethanien kuratiert von Conny Becker und Marie-José Ourtilane gefördert durch den Ausstellungsfonds Kommunale Galerien
    Mit Arbeiten von Astali/Peirce, Manon Bellet, Matti Isan Blind, DAS INSTITUT, Tatiana Echeverri Fernandez, Roland Flexner, Heike Gallmeier, April Gertler, Yunchul Kim, Birgit Krause, Alicja Kwade, Jan-Holger Mauss, Myriam Mechita, Jérôme Poret, Thomas Rentmeister, Roman Schramm, Michael Schultze, Ivan Seal, Heidi Sill, Henrik Strömberg, Claudia Wieser, Zoé T. Vizcaíno
    Die Ausstellung Kollision. Im Labyrinth der unheimlichen Zufälle zeigt mit Arbeiten von 22 internationalen Künstler*innen die Wiederkehr einer surrealistischen Ästhetik auf. Sie geht auf die Beobachtung zurück, dass viele zeitgenössische Künstler*innen sich Techniken bedienen, die von den Surrealisten implementiert wurden; oder dass sie vergleichbare experimentelle Formen des künstlerischen Arbeitens erforschen.
    Die Analogien werden in der Ausstellung Kollision anhand von Entstehungs- und Erscheinungskriterien nachvollzogen. Es begegnen uns die nach Werner Spies „ausschlaggebenden Arbeitsstrategien“ der Surrealisten – Automatismus und Kombinatorik – in zeitgenössischer Variante. Auch bei den Inhalten der für die Ausstellung ausgewählten Arbeiten lassen sich Parallelen zu surrealistischen Werken erkennen: das Traumhafte, Übernatürliche, Unheimliche, die fantastischen Objekte oder Landschaften. In einem Klima der Unsicherheit und Verwirrung unserer globalisierten Gesellschaft rückt der zerbrechliche Mensch wieder ins Zentrum der Debatten.
    Im Unterschied zur historischen Bewegung der Surrealisten handelt es sich bei den präsentierten Künstler*innen um keine Gruppe, die einem Manifest folgt oder eine politische Ausrichtung hat. Dennoch unterscheiden sich ihre Arbeiten vom Nihilismus der Postmoderne. So ist zum Beispiel die Art der Collage weniger kämpferisch ablehnend, sondern konstruktiv und kreiert ein – wenn auch häufig kryptisches – einheitliches Ganzes.
    Kollision möchte zeigen, wie Künstler*innen stärker auf eine sensible und konzentrierte Art mit der heutigen Materialfülle umgehen, die weniger nach Außen als nach Innen weist – möglicherweise ein Hinweis auf eine Rückkehr zum Humanen, zu Emotionen und dem Eingeständnis von Verletzlichkeit auch in der Gegenwartskunst.
    Ein Archiv surrealistischer Filme dient dem Besucher als Dokumentations- und Recherchematerial und ermöglicht innerhalb der Ausstellung einen individuellen Zugang und Vergleich mit der historischen Bewegung des Surrealismus.
    Zur Vermittlung der Ausstellungsinhalte finden Führungen mit den Kuratorinnen statt.
    Kollision. Im Labyrinth der unheimlichen Zufälle ist ein Projekt des Kunstraum Kreuzberg/Bethanien, kuratiert von Conny Becker und Marie-José Ourtilane.
    Mit freundlicher Unterstützung der Senatskanzlei Kulturelle Angelegenheiten, Ausstellungsfonds Kommunale Galerien, Fonds Ausstellungsvergütungen für bildende Künstlerinnen und Künstler, Pro Helvetia, des Koreanischen Kulturzentrums, des Bureau des arts plastiques des Institut français und des französischen Ministeriums für Kultur und Kommunikation, Bespoke Framing und Boesner.

    Kollision
  • , 2 ...
    nice...
Empfohlene Links
  • Seite 1 von 1 [ 2 Beiträge ]

  • Anmelden um auf das Thema zu antworten oder eine Frage zu stellen.

Das könnte dich auch Interessieren

das labyrinth in der kunst

hilfe! kennt vielleicht irgend wer eine gute seite über hundertwasser? ich brauche infos zu ansichten und darstellungen über labyrinthe in seinen arbeiten und allgemein auch ...mehr lesen

7

Gela Mikava: Architectural Visionary Turned Contemporary Art Phenomenon

In the dynamic realm of contemporary art, where boundaries are constantly pushed and perceptions challenged, one name has ...mehr lesen

0

Kunstmesse

Einladung zur Kunstmesse für zeitgenössische Landschaftsmalerei aus Mitteldeutschland 29.09. - 03.10.2023 Willi-Sitte-Galerie und Domgalerie Merseburg u.a. mit Werken der ...mehr lesen

2

HIDDEN STATEMENT - Art in Afghanistan

DIGITALE AUSSTELLUNGEN http://www.kunstverein-wiesbaden.de/ausstellungen/hidden-statement Die digitale Ausstellungsserie Hidden Statement – Art in Afghanistan ...mehr lesen

1

Daniela Ortiz / Die Kinder der Kommunisten

Daniela Ortiz fokussiert auf eine wenig bekannte Seite der revolutionären Geschichte des 20. Jahrhunderts: die aus kommunistischen Kontexten organisierten ...mehr lesen

0

KURZE NACHT 2023 / Museen / Galerien / Kunstverein

1.April 2023 / 19:00 -24:00 Uhr Eröffnung / ab 18 Uhr im Nassauischen Kunstverein Wiesbaden Bei der beliebten Kulturveranstaltung öffnen am ...mehr lesen

0

In 1 Tag ist der Welttag des Fahrrads


In 2 Tagen ist der Internationale Tag der Kinder, die unschuldig zu Aggressionsopfern geworden sind


In 3 Tagen Weltumwelttag

Ausstellungen

Noch bis 04.08 Caspar David Friedrich - Unendliche Landschaften, Alte Nationalgalerie - 📍Standort Bodestraße 10178 Berlin mehr...


Noch nie waren so viele weltberühmte Ikonen des bedeutendsten Malers der Romantik in einer Ausstellung versammelt: Caspar David Friedrichs Werk wird mit 60 Gemälden und 50 Zeichnungen in einer einzigartigen Sonderausstellung präsentiert. Der Maler wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts in der Alten Nationalgalerie wiederentdeckt, nachdem er jahrzehntelang nahezu in Vergessenheit geraten war.



Bisher: 570.024 Kunstwerke,  2.054.509 Kommentare,  457.822.752 Bilder-Aufrufe
Stelle eine Frage oder antworte in dieser Diskussion. kunstnet ist eine Online-Galerie für Kunstliebhaber und Künstler. Hier kannst du deine Kunstwerke präsentieren, kommentieren und dich mit anderen Kreativen austauschen.