• Ölfarbe selbst anreiben und Glanz beeinflussen?

  • Ölfarbe selbst anreiben und Glanz beeinflussen?
    Hallo,
    reibe mir seit einiger Zeit hin und wieder Ölfarben (meist nur Kadmiumtöne) mit Leinöl bzw. Mohnöl selbst an. Dafür nutze ich die Pigmente von Guardi Boesner und auch Kremer und fülle sie mir dann direkt in eine Leertube ab. Von der Intensität und Ergiebigkeit der Farbe war ich bisher immer ziemlich zufrieden. Was mich aber etwas stört ist, dass die Farben nach dem Trocknen etwas matt und stumpf aussehen im Gegensatz zu meinen fertigen Tubenfarben (Georgian und Norma, Schmincke). Gibt es eine Möglichkeit, Glanz in die Farbe zu bekommen? Vom Malmittel und späterer Firnis mal jetzt mal abgesehen.
    Würde mich sehr freuen, falls einer einen hilfreichen Tipp geben kann. Danke!
  • efwe
    sind die fertigen viell harz-oil farben? also wo zb. zus. dammar im spiel ist-
    Signatur
  • Hallo efwe,
    also meine Fabrikfarben sind stinknormale Ölfarben in Studien sowie Künstlerqualität und keine Harz-Öl Farben wie jetzt z.B. die Mussini.
  • , 3
    Ich vermute, es liegt schlicht daran, dass du deine selbstangeriebenen Farben höher pigmentierst, als die gekauften es sind.
    Aber keine Ahnung.
    Nur zur Sicherheit: Du reibst sie mit Läufer an?
  • Ja, benutze einen Glasläufer. Die Farben sind dann schon relativ hoch pigmentiert, habe jedoch auch schon mit Blanc fixe zum Strecken der Farbe herumexperimentiert, konnte da aber keinen Unterschied im Glanz feststellen.
    Nehme mal an, dass den Fabrikfarben noch irgend etwas beigesetzt wird, was den Oberflächenglanz der Farbe beeinflusst.
  • , 4
    Willst Du glanz IN der Farbe, oder Glanz AUF der Farbe?

    Dabei vom Malmittel abzusehen, erweckt den Anschein, daß Du den Begriff Malmittel nicht verstanden hast, denn der Oberflächenglanz entsteht ja durch das Malmittel...

    Einfaches Beispiel:

    Ich verwende Ölfarben von Schmincke. Die verdünne ich normalerweise mit einer neutralen Mischung aus Terpentin und Leinöl 50/50. Terpentin gibt eine stumpfe Oberfläche, Leinöl eine speckige. Durch das jeweilige Mischungsverhältnis, kann ich den Glanz auf diese Weise sehr fein abstufen. Dammarharz und Bienenwachs haben wieder ganz andere Glanzcharakteristika. Da hilft letztlich nur spielen. Ob sich daß für eine(n) HobbymalerIn lohnt, sei dahingestellt. Denn die Dosenfirniß überdeckt das meiste eh.
  • efwe
    Ja, benutze einen Glasläufer...
    Hallo- Bei sehr feinen pigmenten ist ein glaslaeufer zu unterlassen, spachtel genuegt.
    Signatur
  • , 3


    Hallo- Bei sehr feinen pigmenten ist ein glaslaeufer zu unterlassen, spachtel genuegt.

    Huch?
    Sowas habe ich noch nie gehört. Erscheint mir auch völlig unlogisch.
    Als ob sich bei feinen Pigmenten keine unbenetzten farbnester bilden würden, die dann für ein Ablösen der Malschicht sorgen.
    Darf man fagen, wie du zu dieser Weisheit kommst?

    Feine Pigmente sollen generell für die Ölmalerei schlecht, nicht geeignet sein, da sie einen enorm gesteigerten Bindemittelbedarf haben.
  • efwe
    Ahoi @ parkgalerie, ich benuetze eigentlich immer nur eine spachtel/malmesser.
    Farbnester bilden sich nur bei schlampigen anmachen.
    Wenn pigm. eh schon recht fein sind (mahlmaschienen), wozu dann noch kleiner reiben.
    Lg.
    Signatur
  • Seite 1 von 1 [ 9 Beiträge ]

  • Anmelden um auf das Thema zu antworten oder eine Frage zu stellen.

Das könnte dich auch Interessieren

Wasservermalbare Ölfarbe

Wald bei Toronto Die Firma Talens bietet mit ihrer Linie "Van Gogh H2o Oil colour" wasservermalbare Ölfarbe. Sie hat wie herkömmliche Ölfarbe hohe Brillianz und buttrige ...mehr lesen

4

Vor -und Nachteile von Acryl -und Ölfarbe?

Hallo, ich habe eine Frage an die erfahrenen Maler hier: Was sind im Allgemeinen die Vor -und Nachteile von Acryl -und Ölfarbe? Oder besser ...mehr lesen

8

Wer hat Erfahrungen mit Artisan Ölfarben (wasserlöslich)?

Ich bin mir nicht sicher ob die Vorzüge der wasserlöslichen Farben (Geruchsvermeidung, leichte Pinselreinigung...), die Vorzüge der Ölfarben ...mehr lesen

4

Tipps bgl. Ölkreide sowie Ölfarbe

Hi Hallo! Ich bin ein ganz unwissender "Gast" bei euch! ??? *g. Ich hoffe, dass ich hier nicht gleich als total daneben in Erscheinung trete. Zu meiner Person. ...mehr lesen

24

15cm Riss im Ölbild - Hilfe beim Flicken

Hallo Ihr Lieben, ich male seit Jahren mit Ölfarben. Nun habe ich im September eine Ausstellung, und mir ist gestern ein großes Ölbild (120 x 180cm) ...mehr lesen

12

Geruchsfreie Ölfarbe

Gibt es geruchsfreie Ölfarbe? Oder zumindest mit weniger Ausdünstungen? Ich arbeite in meinem Zimmer und muss daneben pennen, das brennt mir meinen Geruchssinn ...mehr lesen

10

In 1 Tag ist der Welttag des Fahrrads


In 2 Tagen ist der Internationale Tag der Kinder, die unschuldig zu Aggressionsopfern geworden sind


In 3 Tagen Weltumwelttag

Ausstellungen

Noch bis 04.08 Caspar David Friedrich - Unendliche Landschaften, Alte Nationalgalerie - 📍Standort Bodestraße 10178 Berlin mehr...


Noch nie waren so viele weltberühmte Ikonen des bedeutendsten Malers der Romantik in einer Ausstellung versammelt: Caspar David Friedrichs Werk wird mit 60 Gemälden und 50 Zeichnungen in einer einzigartigen Sonderausstellung präsentiert. Der Maler wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts in der Alten Nationalgalerie wiederentdeckt, nachdem er jahrzehntelang nahezu in Vergessenheit geraten war.



Bisher: 570.024 Kunstwerke,  2.054.510 Kommentare,  457.842.845 Bilder-Aufrufe
Stelle eine Frage oder antworte in dieser Diskussion. kunstnet ist eine Online-Galerie für Kunstliebhaber und Künstler. Hier kannst du deine Kunstwerke präsentieren, kommentieren und dich mit anderen Kreativen austauschen.