• Ab wann kann man z.B. in der Malerei von einem Kunstwerk sprechen?

  • , 1 Ab wann kann man z.B. in der Malerei von einem Kunstwerk sprechen?
    Ab wann "erhebt sich " ein Artefakt oder eine Idee in den Stand der Kunst? ( Das Thema ist zu relevant, als dass man es, wie anderen Ortes geschehen, bereits in der Fragestellung versemmelt).

    Ab wann kann man z.B. in der Malerei von einem Kunstwerk sprechen? Ist die Beurteilung lediglich eine subjektive Geschmacksfrage? Kann der Urheber sein Werk für Andere verbindlich zur Kunst erklären? Gibt es Kriterien, die sich verallgemeinern und verobjektivieren lassen? Reicht eine Beurteilung, wenn diese sich in einem durch Kritiker rezipierenden, meinungsbildenden öffentlichen Diskurs herausbildet? Entscheiden mafiöse Galeristen über Kunst, oder Professoren? Manchmal wird die Kunsteigenschaft zeitlich versetzt erklärt, so Z.B. wenn der Künstler seiner Zeit voraus war. Könnte es auch Kunst geben, von der niemand Kenntnis nimmt, auch zukünftig nicht? Oder wäre ein solches Gemälde, ungeachtet seiner Qualität mangels Kenntnisnahme, niemals Kunst?

    Van Gogh galt im Zeitpunkt seines Todes nicht als Künstler. Seine Mutter hat viele seiner Gemälde verbrannt. Was, wenn sie alle verbrannt hätte? Wären dann Kunstwerke vernichtet worden oder Bilder ohne Kunstgehalt?
  • , 2
    Schon im Titel versemmelt.
  • , 1
    Versemmelt? Kiek mal innen Spiegel!
  • El-Meky
    Ich persönlich unterscheide schonmal in Kunsthandwerk und Kunst.
    Kunsthandwerk ist es für mich, wenn NUR das gute Handwerk zu erkennen ist, das Motiv aber 0815

    Ein Kunstwerk jedoch braucht kein perfektes Handwerk.
    die Idee und die Umsetzung an sich kann schon Kunst sein, weil EIGEN.
  • , 1
    Trotzdem: Nicht alles eigenartig von Menschen gemachte, ist Kunst. Vieles ist auch bloß eigenartig.
  • El-Meky
    Eigen bedeutet nicht eigenartig. eigen bedeutet selbstständig erdacht, erfunden entwickelt
    Signatur
  • , 1
    Macht nichts. Nicht alles selbstständig erdachte, erfunden und entwickelte ist automatisch Kunst. Beispielsweise sind Regenschirme keine Kunst, obwohl deine Definition locker zuträfe.
  • El-Meky
    Regenschirme sind ja auch 0815 ;-D
    Signatur
  • , 1
    Dann bastel doch mal einen! Wirst du nicht schaffen. Dasselbe gilt für dein Bügeleisen, Toaster, Auto usw.
  • El-Meky
    einen mit Automatik? :-D
    Signatur
  • El-Meky
    'Eigen' hatte sich auch eher auf Motive bezogen
    Signatur
  • El-Meky
    Das ist Kunst:

    Auf der Suche nach den neuen Galerieräumen

    das ist Kunsthandwerk:

    Blumenstrauß

    erkennst du den Unterschied?
    verstehst du jetzt , was ich mit EIGEN meine ?
    Signatur
  • , 4

    Setzt nicht allein die Fähigkeit, etwas für sich als "Kunst" empfinden/wahrnehmen zu können, eine individuell geprägte, kreative Intelligenz voraus?
    Auch, wenn sich diese spezielle Form der Intelligenz weder messen noch beziffern lässt, bezeugt sie sich nicht zuletzt dadurch, dass der Frage nach der Definition dessen, was als Kunst angesehen werden kann, keine allgemeingültige Antwort entgegen steht (?).
  • , 1
    Motive? Straftäter haben Motive, Maler Sujets. Eigenheiten, Eigenartigkeiten können auch bei kunstfernen "Dingen" vorliegen. Z. Beispiel bei Perversionen, Schrulligkeiten, Dummheiten.
  • El-Meky
    stellst du dich extra dumm??
  • , 1
    Zu den Bildpostings: Das sind beides unbegründete Behauptungen, mehr nicht. Im Übrigen müsstetst du die Bilder umstellen, damit deine Aussage richtig wird.
    Bevor du anderen Dummheit vorwirfst, poste bitte Aussagen, aus denen hervorgeht, dass du die Eingangsfragen dieses Threads überhaupt verstanden hast. Das scheint nicht der Fall zu sein.
  • El-Meky
    Ich muss garnix.
    das ist auch Kunst!
  • , 1
    Nein, ist es nicht.
  • El-Meky
    Was fragst du denn in die Runde, wenn nur deine Wahrheiten gelten?

    Signatur
  • , 1
    Es gelten nicht meine Wahrheiten. Aber es gelten erst recht keine Postings, die weit unterhalb des Themas vorbei -eiern.
  • El-Meky
    erst kapierst du einfache Begriffe wie 'eigen' und 'eigenartig' nicht.
    dann kommst du mir mit Regenschirm und Bügeleisen.
    ich bin raus hier.
  • efwe
    "...Ist die Beurteilung lediglich eine subjektive Geschmacksfrage..."(?)
    Imho koennen Kriterien der k. sein:
    Idee
    Thema
    Aestetik
    Technik
    Subjektiv bleibt es allerdings allemal.
    Lg.
    Signatur
  • , 1
    @ E. M. Das Thema ist anspruchsvoll, zugegeben, darum hab ich es noch mal aufgegriffen. Wenn du dem nicht gewachsen bist, ist es besser, du äußerst dich nicht. Meine ich ganz neutral und ohne Häme.
  • , 1
    Zitat W: Setzt nicht allein die Fähigkeit, etwas für sich als "Kunst" empfinden/wahrnehmen zu können, eine individuell geprägte, kreative Intelligenz voraus?

    Angenommen das träfe zu, dann sagt es noch nichts über das Werk aus, welches als Kunst empfunden/ wahrgenommen wurde. Ein Kind oder ein einfältiger Betrachter könnte theoretisch, trotz dieser Definition, dümmlichen Kitsch für Kunst halten.

    Ab wann ist also das Werk, bzw. Bild Kunst? Ich vermute, es fände sich bei jedem noch so schlechtem Bild ein Betrachter, der dieses kraft " seiner individuell geprägten, kreativen Intelligenz, wie du es nanntest, als Kunst wahrnimmt. Das kann's demnach allein nicht sein.
  • , 2
    Oh Gott, es ist besser,
    die Galeristen bestimmen das.
    Wenn man es schon im Titel vermasselt.
  • , 1
    Jau, am besten Park- oder Parkplatzgaleristen, was? Danke der nächste bitte!
  • Vielfragerei provoziert viele schlaue Antworten :-)
    Montgolfiere: "Ab wann kann man z.B. in der Malerei von einem Kunstwerk sprechen? Ist die Beurteilung lediglich eine subjektive Geschmacksfrage?"

    Antwort: nein

    Montgolfiere: "Kann der Urheber sein Werk für Andere verbindlich zur Kunst erklären?"

    Antwort: nein.

    Montgolfiere: "Gibt es Kriterien, die sich verallgemeinern und verobjektivieren lassen?
    Reicht eine Beurteilung, wenn diese sich in einem durch Kritiker rezipierenden, meinungsbildenden öffentlichen Diskurs herausbildet?"

    Antwort: ja. Artefakte werden durch eine soziale Verabredung von offiziell akzeptieren "Volksvertretern" als Kunstwerke anerkannt oder auch nicht.

    Montegolfiere: "Entscheiden mafiöse Galeristen über Kunst, oder Professoren?"

    Antwort: kann schon sein, aber nie eine Person im Alleingang, Eine Person kann Kunstwerke zur Disposition stellen, aber sie muss Gleichgesinnte oder mindestens Mitläufer finden. Kunst entsteht erst im sozialen Diskurs.

    Montegolfiere: "Manchmal wird die Kunsteigenschaft zeitlich versetzt erklärt, so Z.B. wenn der Künstler seiner Zeit voraus war. Könnte es auch Kunst geben, von der niemand Kenntnis nimmt, auch zukünftig nicht? Oder wäre ein solches Gemälde, ungeachtet seiner Qualität mangels Kenntnisnahme, niemals Kunst?"

    Antwort: natürlich könnte ein unerkanntes Artefact ein Kunstwerk sein, aber wenn es nicht "in Erscheinung tritt", dann nimmt es auch keiner als Kunstwerk war. Wenn der Apfel am Baum vergammelt, kannst du den Apfelgeschmack auch nicht wahrnehmen. Wenn du als Einsiedler im Wald lebst ohne Menschen zu begegnen, werden dich andere auch nicht als Mensch erkennen können: dann bist du einfach "unsichtbar", so geht es auch Artefacten mit künstlerischem Potential.

    Montgolfiere: "Van Gogh galt im Zeitpunkt seines Todes nicht als Künstler."

    Antwort: Blödsinn! van Goghs Arbeiten wurden in Künstlerkreisen wahrgenommen. Die Bilder wurden in Galerien angeboten, beim Farbenhändler getauscht usw. Sie exitierten bereits im öffentlichen Bewußtsein (wenn auch nur weniger) - und es gab ausreichend Geschriebenes, das zu einem späteren Zeitpunkt wieder ausgegraben werden konnte.

    Nachfolgenden Link hatte ich schon einmal gesetzt:
  • , 1
    Zitat siku: Kunst entsteht erst im sozialen Diskurs

    Zitat siku: natürlich könnte ein unerkanntes Artefact ein Kunstwerk sein, aber wenn es nicht "in Erscheinung tritt", dann nimmt es auch keiner als Kunstwerk war. Wenn der Apfel am Baum vergammelt, kannst du den Apfelgeschmack auch nicht wahrnehmen. Wenn du als Einsiedler im Wald lebst ohne Menschen zu begegnen, werden dich andere auch nicht als Mensch erkennen können: dann bist du einfach "unsichtbar", so geht es auch Artefacten mit künstlerischem Potential.



    Bemerkst du den Widerspruch deiner beiden Aussagen? Wenn etwas erst in einem sozialen Diskurs entsteht, kann es vorher noch nicht vorhanden sein.
    Das gehört zum Problem, welches ich anfangs angesprochen habe. 'Ab wann ist etwas Kunst?'

    Ob Vah Gogh bei seinem Tod als Künstler anerkannt war, ist nur beispielhaft für die anschließend gestellte Frage von Relevanz, um die du dich gedrückt hast.
  • Martin Mißfeldt
    schön, danke @siku. Ich teile alle Ansichten. Und den Link finde ich auch sehr gut.

    Um nun aber noch einen Schritt weiter zu denken: die wenigen "Kunstexperten" - ob nun Mafia oder wie auch immer - beziehen ihr Urteil ja letztlich immer auf den Künstler an sich. Sie vergewissern sich quasi, ob Biografie und Haltung "kompatibel" zum aktuellen Kunstdiskurs sind. Und wenns passt, werden die Werke eben als Ausdruck dieser Haltung zu Kunstwerken.
    Aber: was passiert, wenn der Künstler seine Haltung ändert? Kann aus einem anerkanntem Künstler wieder ein Nicht-Künstler werden?
    Signatur
  • , 8

  • , 1 @Werner Jaekel
    Zitat Werner: Kunst hat etwas Spirituelles...,


    Ja, das sehe ich auch so, bei guter, abstrakter Malerei ist das oft der Fall. Dasselbe gilt natürlich für Musik usw.


    Zitat Werner: Wollen rational sein und wissenschaftlich orientiert.

    Eine wissenschaftlich - rationale Orientierung schließt m. E. eine emotional- künstlerische nicht aus.

    Hier zum Thema interessant wäre die Frage, ob der Kunstgehalt etwas ist, was dem Kunstwerk per se anhaftet, also wie eine vom Betrachter unabhängige Kraft präsent ist, oder ob Kunstgehalt eine willkürliche Absprache unter Betrachtern ist, die dem betreffenden Gegenstand als Attribut zugesprochen wird.
  • Xabu Iborian

    [...]Sprache kann das nicht[...]

    im aus der zweifler

    Mal das mal, aber bitte in der gleichen Größe und so.

    Schon mal auf die Idee gekommen, dass Sprache ein Medium ist, mit dem sich auf eine Art mitteilen lässt, die mit anderen Medien nicht möglich ist?

    Blowing the Job completed to Fail SuCCessfuLLy

    Ξ Eine Art Blööö Ken Zeit Waise
    Text, Fotografie, Video, Graphitmalerei

    ∃Λ∀ Auf diese Art von Raum Zeit willig Block Ende
    Textlich Bildlich Klanglich Denklich
  • , 1
    Du verstehst Sprache, Xaborium Ibrahimowitsch? Dann tschüs und drück dich sprachlich mal woanders aus!
  • otto_incognito


    Also, ein Kunstwerk ist Träger der Kunst, wie der Rahmen für die Leinwand.



    Also, ein Musikstück ist Träger der Musik, wie das Notenblatt für die Note.
    Das Drama ist Träger der Schauspielkunst, wie die Bühne für den Schauspieler u.s.w.

    was zum Teufel?...

    Ich hab´s. Der Vogel ist Träger der Vogelhaftigkeit. Was nun?
    Mein Motto:
    Ich befinde mich in dauerndem Streit mit oTTo.
    Gruß,OttO
  • , 1
    Jajajaja...., Vogelhaftigkeit, ganz tolle Idee... pfffffffffffffffffffff

    Natürlich ist ein Kunstwerk Träger der Kunst, weil sich in ihm eine abstrakte Idee körperlich manifestiert hat.
  • Xabu Iborian

    Also, ein Musikstück ist Träger der Musik, wie das Notenblatt für die Note.
    Das Drama ist Träger der Schauspielkunst, wie die Bühne für den Schauspieler u.s.w.

    was zum Teufel?...

    Ich hab´s. Der Vogel ist Träger der Vogelhaftigkeit. Was nun?

    Ja, das ist so ähnlich wie mit der Ölmalerei und dem Bindemittel :D

    Blowing the Job completed to Fail SuCCessfuLLy

    Ξ Eine Art Blööö Ken Zeit Waise
    Text, Fotografie, Video, Graphitmalerei

    ∃Λ∀ Auf diese Art von Raum Zeit willig Block Ende
    Textlich Bildlich Klanglich Denklich
  • otto_incognito

    Jajajaja...., Vogelhaftigkeit, ganz tolle Idee... pfffffffffffffffffffff

    Natürlich ist ein Kunstwerk Träger der Kunst, weil sich in ihm eine abstrakte Idee körperlich manifestiert hat.


    Und weil das so eine erleuchtende Erkenntnis ist, muß die auch noch gleich untermauert
    werden mit dem Vergleich zum Rahmen, der das Bild hält. Damit ist nichts weiter gesagt.,
    als das Kunst, was auch immer das ist, etwas sei, das in einem Kunstwerk, was auch immer
    das ist, auftaucht. Das ist einfach nur eine tiefsinnig klingendeTautologie.

    Signatur
  • , 1 Xabu Iborian
    Eröffne doch bitte einen eigenen Thread, den kannst du dann nach Belieben verbal vollkacken. Ich möchte diesen hier einigermaßen anspruchsvoll halten.
  • otto_incognito

    Eröffne doch bitte einen eigenen Thread, den kannst du dann nach Beliebn verbal vollkacken. Ich möchte diesen hier einigermaßen anspruchsvoll halten.

    Krass. Sowas in einem freien Forum ...


    Signatur
  • Xabu Iborian

    poste doch noch mal deinen aka ferdinand von schaums anspruchsvollen text uber beethoven und zwerge und so.

    nicht nötig ... hier ist er, manchmal ist kokkle wirklich toll :D

    Kennen Sie...
    Signatur
  • Seite 1 von 5 [ 172 Beiträge ]

  • Anmelden um auf das Thema zu antworten oder eine Frage zu stellen.

Das könnte dich auch Interessieren

Wie male ich ein Acrylbild mit Blattgold? (verarbeiten)

Hi, ich male schon seit einiger Zeit hobbymässig. Jetzt möchten allerdings einige Leute meine Bilder kaufen und daher möchte ich gerne mit ...mehr lesen

3

Cremeweiss - Wie mischen?

Hallo zusammen, wie bekomme ich einen wirklich schönen warmen Creme-Ton hin ? Ich habe soooooo viel herumgemischt und das Ergebnis gefällt mir immer noch nicht. ...mehr lesen

6

Acrylfarbe übermalen

Hey...nachdem ich mich nun stundenlang durch alle Themen gelesen habe, sind ein paar Fragen offen geblieben auf die ich nun bitte gerne Antworten hätte: 1. wie übermale ich ...mehr lesen

4

Marmorieren mit Acrylfarben?

Hallo zusammen, nach langer Zeit mal wieder ein Beitrag von mir, diesmal in Form eines Hilferufs: Kann mir eine(r) von Euch sagen, ob und wenn ja, wie ich mit ...mehr lesen

6

Acrylfarbe: Welche Marke benutzt ihr bzw. welche ist gut

hallo! ich arbeite seit 20 jahren mit lascaux studio. hab mir immer eingebildet, die seien super, weil ich auch nicht so viel gemalt hab ...mehr lesen

10

Dünne Linie mit Acryl

Hallo zusammen! Ich benötige einen Tipp vom Profi. Wirklich dünne Linien mit Acrylfarbe zeichnen bekomme ich nicht hin. Entweder ist die Farbe zu dick und der Farbauftrag reist ...mehr lesen

4

In 1 Tag ist der Welttag des Fahrrads


In 2 Tagen ist der Internationale Tag der Kinder, die unschuldig zu Aggressionsopfern geworden sind


In 3 Tagen Weltumwelttag

Ausstellungen

Noch bis 04.08 Caspar David Friedrich - Unendliche Landschaften, Alte Nationalgalerie - 📍Standort Bodestraße 10178 Berlin mehr...


Noch nie waren so viele weltberühmte Ikonen des bedeutendsten Malers der Romantik in einer Ausstellung versammelt: Caspar David Friedrichs Werk wird mit 60 Gemälden und 50 Zeichnungen in einer einzigartigen Sonderausstellung präsentiert. Der Maler wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts in der Alten Nationalgalerie wiederentdeckt, nachdem er jahrzehntelang nahezu in Vergessenheit geraten war.



Bisher: 570.024 Kunstwerke,  2.054.509 Kommentare,  457.822.752 Bilder-Aufrufe
Stelle eine Frage oder antworte in dieser Diskussion. kunstnet ist eine Online-Galerie für Kunstliebhaber und Künstler. Hier kannst du deine Kunstwerke präsentieren, kommentieren und dich mit anderen Kreativen austauschen.