• titanweiss – welche marke

  • schwadro
    titanweiss – welche marke
    hallo!

    ich brauch neues titanweiss und überlege gerade, welche marke ich mal kaufen soll: ich hätte gern eines das cremig ist und nicht so fest.

    van gogh ist gerade im angebot aber das hatte ich noch nie.
    ausserdem stehen zur auswahl: Georgian, lukas studio, lukas 1862 oder schminke norma. wie würdet ihr die qualitätsunterschiede beurteilen?
    normalerweise benutze ich auch viel rembrandt aber die 200 ml tuben sind so teuer und ich brauch gleich mehrere.
  • , 2
    Es ist überall Titandioxid drin. Die Qualität ist durchgehend gut genug. Das Billigste?
  • schwadro
    ok, das mag sein aber die konsistenz ist ja zum teil verschieden.
    georgian ist zum beispiel ziemlich pastos, fast zäh, sodass man die farbe fast mit dem palettmesser von der tubenöffnung abschneiden kann. und lukas studio ist fast körnig sodass man die farbe immer nochmal glattziehen muss.

    und ich suche nach ner eher weichen konsistenz.

  • , 2
    Na, da weißt Du ja, was du nicht willst.
    b...sner Öl Studio Ölfarbe empfinde ich als cremig.
  • , 2
    Das mit der Gt...ckerwerbung hier ist ja hart.
  • Frank Enrechen
    das von schmincke norma ist cremig aber ziemlich teuer (und dauert ewig zum trocknen). ja die farben unterscheiden sich in der tat zum teil extrem in Konsistenz und diversen anderen eigenschafften. hatte auch schon vom selben Hersteller sehr unterschiedliche (georgian hatte ich mal ein cremiges gekauft und die tube danach hatte was von überkopfspachtelmasse) kauf doch verschiedene und probiere ein wenig damit - zu viel Titanweiß kann man ohnehin nicht haben. ;)
    Signatur
  • schwadro
    danke fürs feedback!

    also ich hab jetzt mal die von schminke bestellt (bevor ich deine antwort gerade gelesen hab) weil die bei g..staecker gerade im angebot war. ich hatte weiss von schminke noch nie aber ich hab gerade vorhin wieder gemerkt wie es mich annervt wenn die farbe zu pastos ist und schminke ist ja allgemein eher flüssig. na mal kucken.

    sonst finde ich ja die künstlerqualität von lukas auch ganz gut, die scheint aber wohl allgemein nicht so beliebt zu sein, zumindest hat der laden wo ich normalerweise immer kauf die nichtmal im programm (und die haben sonst eigentlich immer nur die besten marken).
  • schwadro
    Das mit der Gt...ckerwerbung hier ist ja hart.
    wie meinst du das? dass ich werbung für g-staecker mache? in meinem ursprünglichen beitrag kommen die überhaupt nicht vor. das angebot von dem ich da geschrieben hab bezieht sich auf nen kleineren laden in berlin wo ich sonst immer kauf.

  • , 4
    Ob eine Farbe cremig ist oder nicht, hat mit ihrer Qualität nichts zu tun. Wenn sie besonders buttrig- cremig ist, sind wahrscheinlich Füllmittel wie Wachse und das Streckmittel Bariumsulfat enthalten. ReinesTitandioxid in Form von Rutilnadeln ist extrem deckend und hat einen warmen, milchigen Ton. Das Pigment ist zudem sehr schwer. Man kann also schon am spezifischen Gewicht der Tuben merken, ob eine Marke mit gleichem Tubenvolumen einer anderen Marke qualitativ überlegen ist. Noch was: Selbst bestesTitandioxid ist relativ billg. Edle Marken überteuern ihre Produkte oft. Rembrandt von Talens ist sehr gut, aber preislich im Grenzbereich. Noch teurere Produkte würde ich nicht kaufen, (z.B Old Holland). Hausmarken von Boesner sind totaler Mist, viele Studiofarben auch. Talens/Van Gogh taugt was, Lukas Studio geht, Schmincke taugt ebenfalls. Gerstäcker weiß ich nicht. Die beste Qualität gibt es als Pigment in Form von Rutilnadeln bei Kremer, nur die haben eine konzentrierte Reinform, die Klümpchen strahlen, wie echte, gedämpft -weiße Perlen. Schlechtes Titanweiß sieht dagegen vom Ton her heller und neutral aus, etwa wie Puderzucker oder Zahnpasta als Fertigfarbe. Dazu brauchst du nur noch passendes Öl, z.B. Sonnenblumenöl oder Acrylharz, wenn es eine Acrylfarbe werden soll. Falls das zu teuer und die Farbe zu konzentriert ist, weil z.B. in Spachteltechnik gemalt wird, kann man sie mit billiger Kreide, Bariumsulfat usw. endlos strecken, bis man bei der Boesner Hausmarken- Qualität angekommen ist. Allerdings sind selbst angeriebene Farben ohne streckendes Wachs nie so "kurz" wie die Billigware ( Margarine ist kurz, Sirup lang).
  • efwe
    Statt sonnenblumenoel, leinoel.
    Signatur
  • Frank Enrechen
    warum eine farbe cremig sein soll, hat auch unter umständen etwas damit zu tun, welchen Malstil man hat und welche Konsistenz einem beim malen angenehm erscheint. maximal Pigment und das Minimum an Bindemittel ist in meinen augen kein ausdruck höchster Qualität, die farbe soll auch ein wenig elastisch bleiben und mir beim verarbeiten zusagen.
    Signatur
  • , 4
    Ja sicher, die Konsistenz der Farbe muss dem Malstil entsprechen. Wenn ich pastos malen würde, hätte ich ausschließlich billige Studiofarben en gros. Maximale Pigmentierung bei geringem Binderanteil ist nicht das Schlechteste, solange die Farbe bei Trocknung nicht reißt. Wenn man nicht pastos malt, sondern vielleicht sogar in mehreren Schichten, muss man sowieso nach der Devise fett auf trocken verschiedene Malmittel beimischen. Ich kann hier meinen Tipp mit den Kremer Pigmenten jedem an's Herz legen, der besondere Farben mag. Neben klassischen und antiken Malpigmenten gibt es dort auch neueste Produkte des schweizer Farbenherstellers Claviant und der BASF, Spezialpigmente für die Autoindustrie. Extrem lichtbeständig und vielleicht erst in 10 Jahren als Künstlerfarbe im Laden erhältlich, wenn überhaupt,
  • Xabu Iborian

    Also diese penetrante Werbung direkt in die Beiträge zu kloppen, sodass der Eindruck entsteht, als ob der Autor des jeweiligen Kommentars diese Werbung eingefügt hätte, das ist echt hart :D.
    Signatur
  • , 2


    Also diese penetrante Werbung direkt in die Beiträge zu kloppen, sodass der Eindruck entsteht, als ob der Autor des jeweiligen Kommentars diese Werbung eingefügt hätte, das ist echt hart :D.

    Das finde ich auch. Und wenn ich das Wort Boe... schreibe, Gerst... werbung in meinen Artikel reinzukloppen, ebenfalls. Das kommt einer Zensur gleich.
  • , 4
    Finde den Gerstäcker Wink oben gut, denn ich hab nicht gewusst, dass sie Rutilnadeln im kg zu 16,50 Euro verkaufen. Angesichts der Forenbeiträge hier, scheint Werbung ein sehr überschätztes Problem zu sein.
  • , 2

    Angesichts der Forenbeiträge hier, scheint Werbung ein sehr überschätztes Problem zu sein.

    Dieser Satz disqualifiziert Dich nur selbst.
    Gerade wenn man überhaupt nicht blickt, um was es geht, sollte man sich nicht auch noch damit hervortun, die Nase über die Qualität der Forenbeiträge zu rümpfen.

    Klaus
  • Xabu Iborian

    genau, lesen lernen, ging nicht um werbung im allgemeinen, sondern deren irreführende platzierung und zensur ;-).

    ganz allgemein, wenn ich etwas benötige, nen kilo rutilnadeln z.b., dann suche ich danach, zack hab ichs. mir muss aber nicht ständig und penetrant alles vor die optik geklatscht werden, für den fall ich könnte ja gerade etwas suchen - wohlwollend unterstellt.
  • Seite 1 von 1 [ 17 Beiträge ]

  • Anmelden um auf das Thema zu antworten oder eine Frage zu stellen.

Das könnte dich auch Interessieren

Acrylfarbe: Welche Marke benutzt ihr bzw. welche ist gut

hallo! ich arbeite seit 20 jahren mit lascaux studio. hab mir immer eingebildet, die seien super, weil ich auch nicht so viel gemalt hab ...mehr lesen

10

Wasservermalbare Ölfarbe

Wald bei Toronto Die Firma Talens bietet mit ihrer Linie "Van Gogh H2o Oil colour" wasservermalbare Ölfarbe. Sie hat wie herkömmliche Ölfarbe hohe Brillianz und buttrige ...mehr lesen

4

Vor -und Nachteile von Acryl -und Ölfarbe?

Hallo, ich habe eine Frage an die erfahrenen Maler hier: Was sind im Allgemeinen die Vor -und Nachteile von Acryl -und Ölfarbe? Oder besser ...mehr lesen

8

Beste Pinsel Marke

Hallo leite habe von ebay pinsel gekauft nie wiederrrrrrr mein Gott sind die Schlecht bitte jetzt um gute marken für guten preissss und wo ich sie finden kann .Ich möchte universal ...mehr lesen

4

Wer hat Erfahrungen mit Artisan Ölfarben (wasserlöslich)?

Ich bin mir nicht sicher ob die Vorzüge der wasserlöslichen Farben (Geruchsvermeidung, leichte Pinselreinigung...), die Vorzüge der Ölfarben ...mehr lesen

4

Tipps bgl. Ölkreide sowie Ölfarbe

Hi Hallo! Ich bin ein ganz unwissender "Gast" bei euch! ??? *g. Ich hoffe, dass ich hier nicht gleich als total daneben in Erscheinung trete. Zu meiner Person. ...mehr lesen

24

In 1 Tag ist der Welttag des Fahrrads


In 2 Tagen ist der Internationale Tag der Kinder, die unschuldig zu Aggressionsopfern geworden sind


In 3 Tagen Weltumwelttag

Ausstellungen

Noch bis 04.08 Caspar David Friedrich - Unendliche Landschaften, Alte Nationalgalerie - 📍Standort Bodestraße 10178 Berlin mehr...


Noch nie waren so viele weltberühmte Ikonen des bedeutendsten Malers der Romantik in einer Ausstellung versammelt: Caspar David Friedrichs Werk wird mit 60 Gemälden und 50 Zeichnungen in einer einzigartigen Sonderausstellung präsentiert. Der Maler wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts in der Alten Nationalgalerie wiederentdeckt, nachdem er jahrzehntelang nahezu in Vergessenheit geraten war.



Bisher: 570.024 Kunstwerke,  2.054.510 Kommentare,  457.842.845 Bilder-Aufrufe
Stelle eine Frage oder antworte in dieser Diskussion. kunstnet ist eine Online-Galerie für Kunstliebhaber und Künstler. Hier kannst du deine Kunstwerke präsentieren, kommentieren und dich mit anderen Kreativen austauschen.