• Klischee oder Wahrheit ?

  • El-Meky
    Klischee oder Wahrheit ?
    Geht es dem Künstler schlecht -- ist seine Kunst gut.

    Gehts dem Künstler gut -- ist seine Kunst schlecht.
    Signatur
  • Patrizia G.
    lässt sich das beurteilen? was gut oder schlecht ist?
    viele nehmen sich selbst zu ernst und meinen sich anmassen zu können andere zu benoten oder zu beurteilen.
    Signatur
Empfohlene Links
  • El-Meky
    Patrizia G.


    Es ist aber eine Tatsache, Beurteilung hin oder her,

    ob ein bestimmtes Werk besser 'ankommt' als andere. und nur der Künstler weiß, in welcher 'Verfassung' er jeweils war.
    Man kann sicherlich auch für sich selbst urteilen, ob einem ein Werk 'leichter' von der Hand geht, wenn man einen emotionalen Tiefpunkt hat.
    Oder ob die 'Arbeit' gelingt, wenn man sich gerade unbekümmert und fröhlich fühlt.

    Signatur
  • nighthawk
    nein, es ist genau andersrum. es ist gewiisermaßen nachgewiesen, dass alle großen künstler ihre besten werke in den hochphasen zwischen den krisen schufen. wenn es einem schlecht geht, dann geht man einen saufen. oder man schreibt an gute freunde, dass man ab sofort alles hinschmeißen und als straßenmusiker weiter machen will, wie es picasso gern gemacht hat.
  • , 4
    immer diese verallgemeinerungen..............menschen sind nicht alle gleich !!!!
  • Patrizia G.
    es gibt für mich und mein auge granddiose künstller, die nicht psychotisch auffällig sind/waren. trotzdem stimme ich dir zu, ich habe viele geniale werke von psychisch kranken menschen gesehen. auf solch "verrückte" Ideen würde ein normalo nicht kommen hehe, vielleicht ist man mehr bei sich wenn man emotional angeschlagen ist, wenn einem die worte fehlen etwas auszudrücken benutzt man vielleicht die sprache der bilder, farben usw. https://de.wikipedia.org/wiki/Adolf_W%C3%B6lfli
    Signatur
  • nighthawk
    es gibt für mich und mein auge granddiose künstller, die nicht psychotisch auffällig sind/waren. trotzdem stimme ich dir zu, ich habe viele geniale werke von psychisch kranken menschen gesehen. auf solch "verrückte" Ideen würde ein normalo nicht kommen hehe, vielleicht ist man mehr bei sich wenn man emotional angeschlagen ist, wenn einem die worte fehlen etwas auszudrücken benutzt man vielleicht die sprache der bilder, farben usw.

    also bitte, man ist doch nicht gleich psychisch krank, wenn es einem mal schlecht geht.
  • Patrizia G.
    doch, manisch depressiv haha, ups and downs, natürlich nicht, ich wollte doch nur meinen senf dazu geben^^
    Signatur
  • nighthawk
    doch, manisch depressiv haha, ups and downs, natürlich nicht, ich wollte doch nur meinen senf dazu geben^^

    nein ich meinte damit nicht manisch-depressive, dass ist eine ganz andere kategorie, sondern sagen wir mal ganz "normale", gesunde künstler, die immer wieder von schweren künstlerischen krisen und selbstzweifeln erschüttert werden. oder zb. solche typen wie horst janssen - ein schwerer, wirklich alkoholkranker säufer, der sich selbst zwischen den saufphasen zwangsweise wochenlange saufpausen verordnete, weil er nur in einem völlig ausgenüchterten zustand zeichnen konnte. daran sieht man deutlich, dass man zum kunstmachen vor allem eins braucht - einen klaren kopf.

  • Patrizia G.
  • ratzekatze
    det is klitsche, oder?
    persönliche tiefpunkte und die künstlerische umsetzung der daraus resultierenden emotionen/erfahrungen sind temporär unterschiedlich situierte begebenheiten.

    es lässt sich gloobsch besser arbeiten, wenn einem nicht grad ein verheulter rotzfaden ungefragt auf den bildträger rutscht. der wahre könschtler nämlüsch kann seine rotze als gestaltungsmittel einsetzen, falls das werk es verlangt und vertragen kann, und nicht , weil der künstler selbst grade nix verträgt.
    er spart sich den schmodder auf, sozusagen, in den tiefen seiner nebenhöhlen, bis der richtige zeitpunkt naht.
    Signatur
  • El-Meky
    danke @

    Ich denke da auch an begnadete Musiker/innen, wo man auf dem ersten Blick denken könnte, die sind ja gut drauf, haben alles und Erfolg, und dann sindse doch jung, einsam und allein incl. Drogen und oder Alk oder andere Hilfsmittel gestorben.
    Signatur
  • nighthawk

    http://www.spiegel.de/fotostrecke/bryan-saunders-zeichnet-selbstportraits-unter-drogeneinfluss-fotostrecke-86751-8.html
    sehenswert^^

    aha, das auch:
    :-)

  • Guru
    ...im Depriwinter gehts am besten -oder wenn guter Sex fehlt
  • El-Meky
    ich setz noch einen drauf :-D
    Drunk Painter Funny Videos at Videobash
    Signatur
  • Patrizia G.
    "ficken" ist immer besser als malen, aua...
    Signatur
  • El-Meky
    glücklicher Mensch = Dekomotive?


    Ich selbst, als staatl. geprüfte Psychokranke,
    habe alles andere im Sinn, als malen, wenns mir gut geht.
    dann bin ich mehr mit 'weltlichen' Dingen beschäftigt.



    Signatur
  • freakirina
    Ist schon merkwürdig, was hier alles so abgelassen wird........
    Also bei mir ist es so, wenn ich über einen längeren Zeitraum schlecht drauf bin und versuche mich mit der Malerei abzulenken, merke ich immer wieder, dass meine Farben automatisch dunkler werden. Allerdings merke ich das meistens erst, wenn die "Objekte" eine Zeit in der Versenkung verschwinden und ich sie dann bei "guten" Phasen betrachte.
    Und ich stimme dem zu, was hier schon geschrieben wurde, dass man super Ideen in einer schlechten Gemütsphase entwickeln kann, irgendwie denkt man dann wohl doch anders als in "normalem" Zustand. Wobei: Wie definiert man "normal"?
  • Patrizia G.
    meine augen sehen eine andere realität, falls es die überhaupt gibt?, als du, ich weiss nicht wie die welt in dem augenblick in dem ich meinen blick nach vorne richte hinter mir ist, ich hab nur eine von meinem geist produzierte vorstellung davon, meine augen sind nur die linse zu meinem gehirn, was das, daraus macht, ist nicht meine sache^^
    Signatur
  • freakirina
    hä?? Versteh ich nicht, sorry
  • nighthawk

    Ich denke da auch an begnadete Musiker/innen, wo man auf dem ersten Blick denken könnte, die sind ja gut drauf, haben alles und Erfolg, und dann sindse doch jung, einsam und allein incl. Drogen und oder Alk oder andere Hilfsmittel gestorben.

    das ist einfach. man nehme eine unglückliche kindheit in besseren verhältnissen (das ist wichtig, weil die, die wirklich aus der armut kommen, oft erstaulich zäh und widerstandsfähig sind und alle krisen und drogenexzesse überleben), dazu das übliche medientaugliche bild vom rockstar, drogen in jeder menge verfügbar, erfolgsdruck (die zweite platte muss noch besser werden als die erste) labile psyche (siehe kindheit) usw. wer aber die ersten 27 jahre überlebt, hat recht gute chancen als hochgeschätzter rockstar alt zu werden, irgendwann mal ein topmodel zu heiraten, seinen schönen töchtern allein durch den namen ebenfalls hochdotierte modelverträge zu verschaffen, die meist weniger begabten söhne auch im musik oder filmgeschäft unterzubringen und am ende, wenn alles gut geht, wird man als stolzer opa mit enkel im tragetuch irgendwo auf nem boulevard in hollywood gesichtet. das ist eher die normale entwicklung eines rockstars abseits aller klischees a la club 27 oder so.

  • nighthawk

    "ficken" ist immer besser als malen, aua...

    spontan könnte man dem glatt zustimmen, allerdings kommt es hier darauf an - mit wem, denke ich. die frage stellt sich in der malerei so nicht.

  • Alle Beiträge anzeigen
  • absurd-real

    immer diese verallgemeinerungen..............menschen sind nicht alle gleich !!!!
    du schon.

  • , 9
    besser schlechte als mittelmäßige Kunst.
    Und immer schön bei der Wahrheit bleiben ;)
  • heinrich
    Verallgemeinerungen hin oder her...

    Der Künschtler ist ein sensibles Wesen..
    Das bedeutet,
    er fragt sich unbewusst immer ab:

    und was fühle ich jetzt,
    und wie fühlte ich mich dann,
    und wie werde ich mich eventuell dabei fühlen?

    Dabei entwickelt sich bei ihm/ihr
    so was wie Antizipation.

    Wenn ihm gut geht, erwartet er was Schlechtes,
    und umgekehrt...

    Darum übrigens, glaube ich nicht,
    dass Kunst in den Lebenskrisen unbedingt helfen soll,
    sich wieder zu finden... sich selbst auf die Beine zu stellen...

    Das ist eine Illusion,
    und sie kann nie richtig helfen.

    Es gibt einfach stabile Psychos,
    die kriegen immer irgendwann alles in Griff,
    (und das mit/ohne Kunst),

    und es gibt labile Psychos,
    die mit Kunst nur schneller untergehen,
    als ohne...
    Sie sollten besser Finger davon lassen....


    :-}
    Signatur
  • , 4

    du schon.



    manche sind gleicher, du nicht, du bist ungleich, baum !!!!

  • , 11

    Meiner pers Erfahrung nach gibt es Menschen, die innerhalb eines gewissen sozialen Tiefdruckgebiets erst so richtig den Hahn aufdreh'n, und andere, deren Kreativität sich am besten entfalten kann, sobald sie den Kopf frei haben. Für mich gilt Letzteres. Kreative Entfaltung hat für mich vor allem mit Spieltrieb und Freimütigkeit zu tun - Schaffensfreude im wortwörtlichen Sinne ... dass dabei durchaus auch ernsthafte Werke entstehen können, halte ich allerdings für nicht ausgeschlossen ;)
  • Frank Enrechen
    wenn mir die sonne aus dem arsch scheint, bin ich unausstehlich, ein arroganter kleiner Besserwisser, den nichts und niemand erschüttern kann, lust zum malen habe ich da aber in der regel nicht, eher wenn mich ein wenig die Schwermut packt.
  • nighthawk

    wenn mir die sonne aus dem arsch scheint, bin ich unausstehlich, ein arroganter kleiner Besserwisser, den nichts und niemand erschüttern kann, lust zum malen habe ich da aber in der regel nicht, eher wenn mich ein wenig die Schwermut packt.

    das hört sich für mich nach einer kleinen narzisstischen störung in kombination mit einer ausgeprägten profilneurose und, für vertreter unserer generation nicht untypischem peter-pan-syndrom. ich darf mal raten: du bist zwischen 1970-80 geboren? alles halb so schlimm. du musst nur etwas mehr kontinuität und beständigkeit in dein tun bringen, selbst um den preis, dass du dann ständig ein gut gelaunter, arroganter und unausstehlicher besserwisser wirst.:)

  • , 11

    fast möcht ich meinen, dass ein gewisser Narzissmus nötig ist, um autonome Kunstwerke zu erschaffen - solange dieser keine destruktiven Formen annimmt ... eine Gratwanderung (?)
  • nighthawk

    fast möcht ich meinen, dass ein gewisser Narzissmus nötig ist, um autonome Kunstwerke zu erschaffen - solange dieser keine destruktiven Formen annimmt ... eine Gratwanderung (?)

    das nennt man dann funktionelle narzistische störung. für begabte menschen ist das ein motor, um in ungeahnte höhen vorzustoßen. allerdings sind begabte narzissten in der regel perfektionisten, wollen sich und anderen unbedingt gefallen und haben angst fehler zu machen. um wirklich autonome kunstwerke schaffen zu können ist eine starke schizoide komponente im charaktercocktail unabdingbar.:)

  • , 11

    das nennt man dann funktionelle narzistische störung. für begabte menschen ist das ein motor, um in ungeahnte höhen vorzustoßen. allerdings sind begabte narzissten in der regel perfektionisten, wollen sich und anderen unbedingt gefallen und haben angst fehler zu machen. um wirklich autonome kunstwerke schaffen zu können ist eine starke schizoide komponente im charaktercocktail unabdingbar.:)


    Besten Dank für diese überraschend zutreffende Ferndiagnose, Monsieur Nighthawk! :)
  • , 13
    Wenn ich etwas unausgeglichen bin, kann ich am besten malen. Geht es mir richtig mies, dann hab ich auf gar nichts Lust, auch nicht malen. Geht es mir zu gut, dann eher auch nicht, weil ich dann lieber Freunde treffe oder gar nichts sinnvolles machen will ☺. Dann fällt mir nichts ein. Aber da ich schon etwas launisch bin, ist es kein Problem.
  • nighthawk


    Besten Dank für diese überraschend zutreffende Ferndiagnose, Monsieur Nighthawk! :)

    interessant, der zweite satz ist verschwunden. scheinbar ist selbst das zugeben, dass man angst davor hat, fehler zu machen, für einen narzissten nicht möglich. das würde zu sehr das fragile selbstbild, das es unbedingt aufrecht zu erhalten gilt, ins wanken bringen. ängste kann man aber nur besiegen, oder sie zumindest in schach halten, wenn man sie zugibt und sie akzeptiert. so ist es.

  • , 11

    @
    der von mir editierte Satz war absolut überzogen ironisch gemeint.
    Als ich ihn mir noch mal durchlas, meldete sich bei mir der gesunde Menschenverstand zu Wort, und fand es einfach unangebracht, sich über Schizophrenie o.a. psychische Erkrankungen lustig zu machen.
  • nighthawk

    @
    der von mir editierte Satz war absolut überzogen ironisch gemeint.
    Als ich ihn mir noch mal durchlas, meldete sich bei mir der gesunde Menschenverstand zu Wort, und fand es einfach unangebracht, sich über Schizophrenie o.a. psychische Erkrankungen lustig zu machen.

    ok, alles klar. du musst aber bedenken, dass in der ironie immer ein wahrer kern steckt. man übertreibt etwas, um auf diesen wahren kern einerseits hinzuweisen und ihn gleichzeitig aber auch wieder zu verschleiern. es ist so ein lustiges versteckspiel: "ich meine eigenlich genau das gegenteil, aber auch das gegenteil vom gegenteil könnte genau so gut zutreffen." für selbstunsichere charaktere, die ihre selbstunsicherheit aber verleugnen und nichts davon wissen wollen, ist ein ständiges spiel mit der ironie die perfekte waffe, um eben seinem gegenüber falsche selbstsicherheit vorzugaukeln. dabei muss man nicht mal lügen, weil lügen auf dauer zu viel energie kostet, sondern man übertreibt nur ein bisschen die wahrheit und stellt das ganze als ironie hin. du musst also aufpassen.:-)

  • , 11

    @
    mir ist schon bewusst, dass Ironie auch dazu dienen kann, sich sein Gegenüber auf Distanz zu halten. Ich denke, in gewissen Situtionen ist das ja auch ganz hilfreich bzw manchmal sogar nötig. Z.B., sobald sich mir jemand 'aufdrängen' will und dabei pers Grenzen überschreitet ... Doch ich kann auch anders ... ;)
  • nighthawk

    @
    mir ist schon bewusst, dass Ironie auch dazu dienen kann, sich sein Gegenüber auf Distanz zu halten. Ich denke, in gewissen Situtionen ist das ja auch ganz hilfreich bzw manchmal sogar nötig. Z.B., sobald sich mir jemand 'aufdrängen' will und dabei pers Grenzen überschreitet ... Doch ich kann auch anders ... ;)

    aha, das ist auch interessant. wenn sich mir jemand aufdrängen will und dabei pers. grenzen überschreitet, sage ich einfach: "alter, lass mich in ruhe." wenn er das nicht tut, kann ich sogar ziemlich gewalttätig werden. wozu die komplizierten umwege über die ironie? um den anderen nicht zu verletzen? er ist doch der arsch, und nervt mich mit seiner aufdringlichkeit. allerdings halte ich die leute nicht auf distanz, sondern ich halte eher distanz zu den leuten. weil die distanz mir einen schärferen blick auf die dinge ermöglicht. so kommt es selten zu solchen vorfällen.
  • Doktor Unbequem

    wozu die komplizierten umwege über die ironie? um den anderen nicht zu verletzen?

    naja, Ironie ist auch eine Form der Verletzung...

    Signatur
  • , 11
    Körperliche Gewalt kommt für mich überhaupt nicht in Frage! Da bleib ich doch lieber beim Wort + behalt nen kühlen Kopf.
  • Seite 1 von 3 [ 90 Beiträge ]

  • Anmelden um auf das Thema zu antworten oder eine Frage zu stellen.

Das könnte dich auch Interessieren

Die Freiheit der Kunst...(Lüge und Wahrheit)

Hallo zusammen, die Freiheit der Kunst ist sogar so groß, daß sie über der Wahrheit zu schweben scheint. Sprich: Sie nimmt sich sogar der "Lüge" an ...mehr lesen

6

Die Evangelische Akademie zeigt Bild aus der Freidenker Galerie

Ein Wunder ist geschehen! Bild aus der auf dem Titel des SYM-Magazin 2/2015.........gestern erschienen! Die Evangelische ...mehr lesen

5

Asoziale, widerwärtige Wahrheit... (bäh)!

manno, ich lese es mir morgen nochmal in ruhe durch.. konnte nach dem dritten Abschnitt nicht weiterlesen, weil hmm... ein Zauberer ist kein ...mehr lesen

20

Der Award der schlecht präsentierten Bilder - Kunst unplugged in jeder Hinsicht

Egal ob ungeschnitten, verspiegelt, unscharf oder trüb - nachdem hier immer mehr Bilder so hochgeladen werden, warum ...mehr lesen

136

In 2 Tagen ist der Internationale Tag des Spielens


In 3 Tagen ist der Internationale Tag gegen Kinderarbeit


In 3 Tagen ist der Geburtstag von Egon Schiele

Ausstellungen

Noch bis 04.08 Caspar David Friedrich - Unendliche Landschaften, Alte Nationalgalerie - 📍Standort Bodestraße 10178 Berlin mehr...


Noch nie waren so viele weltberühmte Ikonen des bedeutendsten Malers der Romantik in einer Ausstellung versammelt: Caspar David Friedrichs Werk wird mit 60 Gemälden und 50 Zeichnungen in einer einzigartigen Sonderausstellung präsentiert. Der Maler wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts in der Alten Nationalgalerie wiederentdeckt, nachdem er jahrzehntelang nahezu in Vergessenheit geraten war.



Bisher: 570.210 Kunstwerke,  2.055.003 Kommentare,  458.783.002 Bilder-Aufrufe
Stelle eine Frage oder antworte in dieser Diskussion. kunstnet ist eine Online-Galerie für Kunstliebhaber und Künstler. Hier kannst du deine Kunstwerke präsentieren, kommentieren und dich mit anderen Kreativen austauschen.